Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona, Model: Hyundai Kona 2019Pages: 614, PDF Size: 13.98 MB
Page 361 of 614

5-64
Fahrhinweise
Der Fahrmodus kann je nach
Vorliebe des Fahrers oder Straßen-
zustand gewählt werden.
Beim Wiederanlassen des Motors ist
grundsätzlich der KOMFORT-Modus
aktiviert (Ausnahme: ECO-Modus).
Informationen
Bei einer Störung des Kombiinstru-
ments ist der normale Fahrmodus
(KOMFORT) aktiviert und es kann
möglicherweise nicht in den SPORT-
Modus gewechselt werden.Die Betriebsart ändert sich mit
jedem Drücken der Taste DRIVE
MODE wie folgt:
Wenn der KOMFORT-Modus aus-
gewählt ist, wird dies nicht auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
ECO-Modus
(ausstattungsabhängig)
Wenn der Fahrmodus
ECO ausgewählt ist, sind
Motor- und Getriebe-
steuerung auf einen
möglichst niedrigen Kraft-
stoffverbrauch ausgelegt.
• Wenn mit der Taste DRIVE MODE
der ECO-Modus gewählt wird,
leuchtet die ECO-Kontrollleuchte
auf.
• Wenn bei aktiviertem ECO-Modus
der Motors abgestellt und wieder
gestartet wird, bleibt das Fahrzeug
im ECO-Modus.
Informationen
Die Verbrauchseffizienz hängt von
den Fahrgewohnheiten des Fahrers
und vom Straßenzustand ab.
Wenn der ECO-Modus aktiviert
ist:
• Die Beschleunigung erfolgt
möglicherweise etwas verzögert,
da das Gaspedal nur leicht
getreten wird.
• Die Leistung der Klimaanlage ist
möglicherweise eingeschränkt.
• Das Schaltpunkte des Automatik-
getriebes verändern sich mö-
glicherweise.
• Der Motor wird möglicherweise
lauter.
Bei den oben genannten Punkten
handelt es sich um normale
Phänomene, die auftreten, wenn der
ECO-Modus aktiviert ist, um
Kraftstoff zu sparen.
i
i
INTEGRIERTE FAHRMODUSSTEUERUNG (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OOS057060
ECO
(ausstattungsabhängig)
KOMFORT SPORT
Page 362 of 614

5-65
Fahrhinweise
5
Funktionseinschränkung des
ECO-Modus:
Unter den nachstehend aufgeführten
Bedingungen wird die ECO-Funktion
eingeschränkt, ohne dass sich die
ECO-Anzeige verändert.
• Bei niedriger Kühlmitteltemperatur:
Das System wird eingeschränkt,
bis sich die Motorleistung
normalisiert.
• Beim Berganfahren:
Die Funktion wird eingeschränkt,
um beim Fahren am Berg Leistung
zu gewinnen, da das Motordreh-
moment begrenzt ist.
• Beim Fahren des Fahrzeugs mit
Wählhebel des
Doppelkupplungsgetriebes im
manuellen Schaltmodus:
Das System wird je nach
Wählhebelstellung eingeschränkt.
• Wenn mehrere Sekunden lang
Vollgas gegeben wird:
Das System wird eingeschränkt,
da davon ausgegangen wird, dass
der Fahrer beschleunigen möchte.SPORT-Modus
Der SPORT-Modus regelt
die Fahrdynamik durch die
automatische Anpassung
des Lenkkraftaufwands
und der Motor- und
Getriebesteuerung.
• Wenn mit der Taste DRIVE MODE
der SPORT-Modus gewählt wird,
leuchtet die SPORT-Kontroll-
leuchte auf.
• Beim Wiederanlassen des Motors
ist wieder der KOMFORT-Modus
aktiv. Wenn der SPORT-Modus
gewünscht wird, wählen Sie ihn
erneut mit der Taste DRIVE MODE
aus.
• Wenn der SPORT-Modus aktiviert
ist:
- Die Motordrehzahl bleibt auch nach
dem Loslassen des Gaspedals
eine gewisse Zeit lang erhöht.
- Beim Beschleunigen wird später
als sonst heraufgeschaltet.
Informationen
Im SPORT-Modus kann sich der
Kraftstoffverbrauch erhöhen.
KOMFORT-Modus
Der KOMFORT-Modus ist
ein Standardmodus.
Wenn das Fahrzeug im KOMFORT-
Modus abgeschaltet wurde, bleibt
der KOMFORT-Modus beim
nächsten Starten des Motors aktiv.
i
Page 363 of 614
![Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-66
Fahrhinweise
KOLLISIONSWARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (BCW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
[A] : Toter Winkel
[B] : Annäherung mit hoher Geschwindigkeit
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwend Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German) 5-66
Fahrhinweise
KOLLISIONSWARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (BCW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
[A] : Toter Winkel
[B] : Annäherung mit hoher Geschwindigkeit
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwend](/img/35/16226/w960_16226-362.png)
5-66
Fahrhinweise
KOLLISIONSWARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (BCW) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
[A] : Toter Winkel
[B] : Annäherung mit hoher Geschwindigkeit
Das Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) verwendet im
hinteren Stoßfänger angebrachte
Radarsensoren, um den toten
Winkel zu überwachen und den
Fahrer vor dort herannahenden
Fahrzeugen zu warnen.Das System überwacht den hinteren
Fahrzeugbereich und liefert dem
Fahrer Informationen mithilfe eines
akustischen Alarms und je einer
Kontrollleuchte an den beiden
Außenspiegeln.
(1) BCW : Toter Winkel
Die Erkennungsreichweite richtet
sich nach der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn Ihr
Fahrzeug schneller ist als die
anderen Fahrzeuge, werden Sie
nicht gewarnt.
(2) BCW : Annäherung mit hoher
Geschwindigkeit
Die Warnfunktion des BCW-
Systems für Fahrzeuge, die sich
mit hoher Geschwindigkeit
annähern, warnt Sie vor
Fahrzeugen, die sich auf einer
benachbarten Fahrspur mit hoher
Geschwindigkeit annähern. Wenn
der Fahrer den Blinker setzt,
während das System ein sich
näherndes Fahrzeug erfasst, gibt
das System einen akustischen
Alarm aus. Der Abstand zu sich
annähernden Fahrzeugen wird
abhängig von der relativen
Geschwindigkeit unterschiedlich
angezeigt.(3) RCCW (Querverkehr-
Heckkollisionswarnung)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor
Kollisionen mit Querverkehr im
Heckbereich (RCCW) Fahrzeuge,
die sich von links und rechts
annähern. Das System wird
aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als
10 km/h beträgt und der
Rückwärtsgang eingelegt ist.
Wenn das System Fahrzeuge
erkennt, die sich von links oder
rechts annähern, ertönt ein
Akustikwarnsignal. Der Abstand
zu sich annähernden Fahrzeugen
wird abhängig von der relativen
Geschwindigkeit unterschiedlich
angezeigt.
OOS057099L
A
B
Page 364 of 614

5-67
Fahrhinweise
5
BCW (Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel")
(ausstattungsabhängig)
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Drücken Sie bei eingeschalteter
Zündung den BCW-Schalter.
Daraufhin leuchtet der BCW-
Schalter auf. Sobald die
Fahrgeschwindigkeit mehr als 30
km/h beträgt, wird das System
aktiviert.Zum Beenden:
Drücken Sie den BCW-Schalter
erneut.
Daraufhin erlischt die Schalter-
leuchte. Schalten Sie die Funktion
bei Nichtverwendung aus, indem Sie
den Schalter drücken.
Informationen
• Wenn der Motor aus- und wieder
eingeschaltet wird, kehrt das BCW-
System in den vorherigen Zustand
zurück.
• Beim Einschalten des Systems
leuchtet drei Sekunden lang die
Warnleuchte am Außenspiegel auf.
Unter den folgenden Bedingungen
wird die Funktion aktiviert:
1. Das Funktion ist eingeschaltet.
2. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt
mehr als ca. 30 km/h.
3. Ein sich näherndes Fahrzeug wird
im toten Winkel erkannt.
i
•Halten Sie das
Verkehrsgeschehen auch
dann im Blick, wenn das
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) aktiviert ist.
•Das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) ist kein
Ersatz für eine
vorschriftsmäßige und
sichere Fahrweise.
Fahren Sie stets vorsichtig
und seien Sie achtsam, wenn
Sie die Spur wechseln oder
das Fahrzeug zurücksetzen.
Das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) erkennt
möglicherweise nicht jedes
Objekt neben dem Fahrzeug.
VORSICHT
OOS057023
Page 365 of 614

5-68
Fahrhinweise
Erste Alarmstufe
Wenn innerhalb der Systemgrenzen
ein Fahrzeug erkannt wird, leuchtet
eine gelbe Warnleuchte am
Außenspiegel auf.
Wenn sich das erkannte Fahrzeug
nicht mehr im Warnbereich befindet,
erlischt die Warnung je nach
Fahrsituation.
OOS057024
■ Links
■ Rechts
OOS057025
■ Links
OOS057026
■ Rechts
[A] : Warnton
Zweite Alarmstufe
Unter den folgenden Umständen wird der Fahrer mit einem
Akustikwarnsignal gewarnt:
1. Ein Fahrzeug wurde vom Radarsystem im toten Winkel erkannt (die
Warnleuchte am Außenspiegel leuchtet auf (d.h. in der ersten
Alarmstufe)) UND
2. Der Blinker ist (in Richtung des erkannten Fahrzeugs) gesetzt.
Wenn dieser Alarm aktiviert wird, blinkt außerdem die Warnleuchte am
Außenspiegel.
Wenn Sie den Blinker ausschalten, wird die zweite Alarmstufe
(akustisches Warnsignal und Blinken der Warnleuchte am Außenspiegel)
deaktiviert.
Page 366 of 614

5-69
Fahrhinweise
5
• Das Akustikwarnsignal wird bzw.
ist möglicherweise deaktiviert.
- So deaktivieren Sie das
Akustikwarnsignal:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"Benutzereinstellungen →
Fahrerassistenz" und wählen Sie
"Warnton BCW (Toter Winkel
Kollisionswarnung)" ab.
- So aktivieren Sie das Akustik-
warnsignal:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"Benutzereinstellungen →
Fahrerassistenz" und wählen Sie
"Warnton BCW (Toter Winkel
Kollisionswarnung)" an.
Informationen
Die Akustikwarnsignal unterstützt
die Aufmerksamkeit des Fahrers.
Deaktivieren Sie diese Funktion nur
dann, wenn es erforderlich ist.
Weitere Einzelheiten finden Sie unter
"LCD-Anzeigemodi" in Kapitel 3.
RCCW (Querverkehr-
Heckkollisionswarnung)
(ausstattungsabhängig)
Wenn Sie den Rückwärtsgang
eingelegt haben, erkennt das
System zur Warnung vor Kollisionen
mit Querverkehr im Heckbereich
(RCCW) Fahrzeuge, die sich von
links und rechts annähern.
Funktionsvoraussetzungen
Handhabung:
Navigieren Sie am LCD-Display zu
"Benutzereinstellungen →
Fahrerassistenz" und wählen Sie
'RCCW (Kollisionswarnung
kreuzender Verkehr hinten)' an.
Daraufhin wird das System aktiviert
und in den Standby-Modus versetzt.
Wenn Sie diese Funktion im
Kombiinstrument deaktivieren, wird
der Systembetrieb gestoppt. Weitere
Einzelheiten finden Sie unter "LCD-
Anzeigemodi" in Kapitel 3.
Informationen
Wenn der Motor aus- und wieder
eingeschaltet wird, kehrt das BCW-
System in den vorherigen Zustand
zurück.
Das System wird aktiviert, wenn die
Fahrgeschwindigkeit weniger als 10
km/h beträgt und die Stellung R
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Die Erkennungsreichweite der
Funktion für Querverkehr-
Heckkollisionswarnung beträgt ca. 0,5
bis 20 m zu beiden Seiten des
Fahrzeugs.
Ein sich näherndes Fahrzeug
wird erkannt, wenn dessen Fahr-
geschwindigkeit zwischen 4 bis 36
km/h beträgt.
Allerdings kann die Erkennungs-
reichweite unter bestimmten
Umständen variieren. Seien Sie stets
aufmerksam und achten Sie auf Ihr
Umfeld, wenn Sie Ihr Fahrzeug
zurücksetzen.
i
i
Page 367 of 614

5-70
Fahrhinweise
Warntyp
Wenn das von den Sensoren
erkannte Fahrzeug auf Ihr Fahrzeug
zukommt, ertönt das Warnsignal, die
Warnleuchte am Außenspiegel
beginnt zu blinken und auf dem LCD-
Display erscheint eine Meldung.
Informationen
• Unter den folgenden Bedingungen
verstummt der Signalton:
- Das erkannte Fahrzeug verlässt
den Erkennungsbereich oder
- das Fahrzeug befindet sich
unmittelbar hinter dem eigenen
Fahrzeug oder
- das Fahrzeug nähert sich nicht
dem eigenen Fahrzeug oder
- das andere Fahrzeug wird
langsamer.
• Möglicherweise gibt es weitere
Faktoren oder Umstände, die die
Systemfunktion stören. Achten Sie
stets auf Ihr Umfeld.
• Wenn der Sensor im Bereich des
Heckstoßfängers von einer Wand
oder einem anderen Hindernis bzw.
von einem geparkten Fahrzeug
blockiert wird, kann sich der
Erkennungsbereich des Systems
verringern.
i
■ Links■ Rechts
OOS057031/OOS057032
•Wenn das BCW-System
aktiviert ist, leuchtet die
Warnleuchte am
Außenspiegel auf, sobald ein
Fahrzeug im Systembereich
erkannt wird.
Konzentrieren Sie sich nicht
zu sehr auf die Warnleuchte,
sondern behalten Sie auch
das Umfeld des Fahrzeugs im
Auge, da andernfalls Unfall-
gefahr besteht.
•Fahren Sie auch dann
vorsichtig, wenn das
Fahrzeug mit dem
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) und der
Funktion für
Querverkehrwarnung hinten
(RCTA) ausgestattet ist.
Verlassen Sie sich nicht
ausschließlich auf das
System und behalten Sie Ihr
Umfeld im Auge, bevor Sie die
Fahrspur wechseln oder mit
dem Fahrzeug zurücksetzen.
VORSICHT
Page 368 of 614

5-71
Fahrhinweise
5
• Das System funktioniert unter
Umständen nicht ordnungs-
gemäß, wenn der Stoßfänger
beschädigt, ausgetauscht oder
repariert wurde.
• Die Erkennungsreichweite
variiert je nach Straßenbreite.
Wenn die Straße relativ schmal
ist, erkennt das System
möglicherweise Fahrzeuge in
der Nebenspur. Im Gegensatz
dazu erkennt das System
möglicherweise keine Fahr-
zeuge, wenn die Straße sehr
breit ist.
• Das System schaltet sich
möglicherweise aufgrund
starker elektromagnetischer
Wellen ab.
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im Heck-
stoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System ordnungs-
gemäß funktioniert.
ANMERKUNGUnter bestimmten Bedingun-
gen wird der Fahrer
möglicherweise nicht vom
System gewarnt. Behalten Sie
daher beim Fahren stets das
Umfeld im Auge.
•Das Kollisionswarnsystem
"Toter Winkel" (BCW) und die
Funktion für Querverkehr-
Heckkollisionswarnung
(RCCW) sind kein Ersatz für
eine vorschriftsmäßige und
sichere Fahrweise. Fahren Sie
stets vorsichtig und passen
Sie auf, wenn Sie die Spur
wechseln oder mit Ihrem
Fahrzeug zurücksetzen. Das
Kollisionswarnsystem "Toter
Winkel" (BCW) erkennt
möglicherweise nicht jedes
Objekt neben dem Fahrzeug.
OOS057027
Page 369 of 614

5-72
Fahrhinweise
Warnmeldungen
Toter Winkel Kollisions-
warnsystem abgebrochen.
Radar blockiert.
• Die Warnmeldung erscheint
möglicherweise unter den
folgenden Bedingungen:
- Einer oder beide Sensoren am
Heckstoßfänger werden durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
körper blockiert.
- Fahren in ländlichen Gebieten, in
denen der BCW-Sensor über
einen längeren Zeitraum hinweg
kein anderes Fahrzeug erkennt.- Bei schlechten Witterungsbedin-
gungen wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall.
- Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
Entfernen Sie den Anhänger oder
Träger von Ihrem Fahrzeug, um
das BCW-System zu verwenden.
Wenn eine dieser Bedingungen
zutrifft, erlischt die Leuchte im BCW-
Schalter und das System schaltet
sich automatisch ab.
Wenn die Warnmeldung "BCW
canceled" am Kombiinstrument
angezeigt wird, stellen Sie sicher,
dass die Sensoren am Heckstoß-
fänger nicht von Schmutz oder
Schnee verdeckt werden. Entfernen
Sie jegliche Art von Schmutz,
Schnee oder Fremdkörper, die den
Betrieb der Radarsensoren be-
einträchtigen könnten.
Nach dem Entfernen der Fremd-
partikel und einer Fahrtzeit von ca.
10 Minuten sollte das System wieder
normal funktionieren.Falls das System dann noch immer
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
sollten Sie Ihr Fahrzeug von
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren lassen.
Informationen
Wenn Sie einen Anhänger ziehen
oder ein Träger montiert ist, schalten
Sie das System aus, indem Sie
den BCW-Schalter drücken und die
Auswahl von Querverkehr-
Heckkollisionswarnung (RCCW) im
Modus "Benutzereinstellungen" des
Kombiinstruments aufheben.
i
OOS057077L
Page 370 of 614

5-73
Fahrhinweise
5
Toter Winkel Kollisionswarn-
system prüfen
Wenn ein Problem mit dem BCW-
System vorliegt, erscheint eine
Warnmeldung und die Schalter-
leuchte erlischt. Das System wird
automatisch abgeschaltet. Wir
empfehlen Ihnen, Ihr Fahrzeug von
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Funktionsbeschränkungen
In den folgenden Situationen ist die
Aufmerksamkeit des Fahrers gefragt,
da das System unter bestimmten
Umständen möglicherweise keine
anderen Fahrzeuge oder Hinder-
nisse erkennt.
• Es ist ein Anhänger angehängt
oder ein Träger montiert.
• Das Fahrzeug wird bei schlechtem
Wetter wie z.B. Starkregen oder
dichtem Schneefall gefahren.
• Der Sensor ist durch Regen,
Schnee, Schlamm etc. verschmutzt.
• Am Heckstoßfänger sind im
Bereich des Sensors Aufkleber
angebracht oder eine Stoßfänger-
verkleidung, Fahrradträger usw.
montiert.
• Der Heckstoßfänger ist beschädigt
oder der Sensor hat seine
ursprüngliche Lage verlassen.
• Die Höhe des Fahrzeugs hat sich
verändert (schwer beladener
Gepäckraum, falscher Reifenluft-
druck etc.).• Die Temperatur im Bereich des
Heckstoßfängers ist zu hoch oder
zu niedrig.
• Wenn die Sensoren durch andere
Fahrzeuge, Wände oder Pfeiler
verdeckt sind.
• Das Fahrzeug fährt auf einer
kurvigen Straße oder durch eine
Mautstation.
• Das Fahrzeug wird in der Nähe
von Bereichen mit hohem
Metallaufkommen wie z.B. einer
Baustelle oder entlang von
Schienen gefahren.
• In der Nähe des Fahrzeugs
befindet sich ein feststehendes
Objekt (Leitplanke, Person, Tier
etc.).
• Beim Befahren von Steigungen
oder Gefällestrecken, deren
Fahrspuren nicht auf derselben
Höhe liegen.
• Beim Befahren schmaler Straßen
mit vielen Bäumen oder Büschen.
• Beim Fahren auf nassem
Untergrund.
• Beim Durchfahren von Gebieten
mit nur wenigen Fahrzeugen und
Gebäuden (Wüsten, Felder etc.).
■Ausführung A■Ausführung B
OOS057078L/OOS057079L