Hyundai Kona 2019 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2019, Model line: Kona, Model: Hyundai Kona 2019Pages: 614, PDF Size: 13.98 MB
Page 401 of 614

5-104
Fahrhinweise
Betrieb des
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystems
Sie können die Geschwindigkeits-
begrenzung einschalten, wenn Sie
eine bestimmte Höchstgeschwindig-
keit nicht überschreiten möchten.
Wenn Sie die voreingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung über-
schreiten, wird das Warnsystem
aktiviert (eingestellte Geschwindig-
keitsbegrenzung blinkt und Warnton
ertönt), bis die Fahrgeschwindigkeit
wieder unter der Geschwindigkeits-
begrenzung liegt.
Informationen
Solange die Höchstgeschwindigkeits-
regelung in Betrieb ist, kann der
Tempomat nicht aktiviert werden.
Schalter
Höchstgeschwindigkeitsregelung
: Dient zum Umschalten
zwischen
Geschwindigkeitsregelung
und Höchstgeschwindigkeits-
Regelsystem.RES+: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit der Höchst-
geschwindigkeitsregelung
wieder auf oder erhöht sie.
SET-: Legt die Geschwindigkeit der
Höchstgeschwindigkeitsregelu
ng fest oder vermindert sie.
O (CANCEL):Hebt die festgelegte
Gesch-
windigkeitsbegrenzun
g auf.
i
HÖCHSTGESCHWINDIGKEITSREGELSYSTEM (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OPDE056114
System ausGeschwindigkeits-
regelung
Höchstgeschwindig-
keitsregelsystem
Page 402 of 614

5-105
Fahrhinweise
5
Um die Höchstgeschwindigkeit
einzustellen:
1. Drücken Sie die Taste , um
das System einzuschalten. Die
Höchstgeschwindigkeitsanzeige
am Kombiinstrument leuchtet auf.
2. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-).3. • Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) oder nach
unten (SET-), und lassen Sie ihn
bei der gewünschten Gesch-
windigkeit los.
• Wenn Sie den Kippschalter nach
oben (RES+) oder unten (SET-)
drücken und halten, wird die
Geschwindigkeit in Schritten von
5 km/h erhöht bzw. verringert.
Die eingestellte Höchstgeschwindig-
keit wird am Kombiinstrument
angezeigt.
Es besteht auch die Möglichkeit
die eingestellte Geschwindigkeits-
begrenzung zu überschreiten.
Wenn Sie das Gaspedal weniger
als 50% herunterdrücken wird, bleibt
die Geschwindigkeit unter der
Begrenzung.
Wenn Sie das Gaspedal jedoch
mehr als 70% herunterdrücken,
können Sie die Geschwindigkeits-
begrenzung überschreiten. In
diesem Fall blinkt die eingestellte
Geschwindigkeitsbegrenzung auf
und es ertönt ein akustisches
Warnsignal, bis die Fahrgeschwin-
digkeit wieder unterhalb der
Begrenzung liegt.
OOS057053
OOS057054
OOS057055
Page 403 of 614

5-106
Fahrhinweise
Zum Abschalten der
Höchstgeschwindigkeits-
regelung gibt es die folgenden
Möglichkeiten:
• Drücken Sie die Taste .
• Wenn Sie die Aufhebungstaste O
(cancel) einmalig betätigen, wird
die eingestellte Geschwindig-
keitsbegrenzung aufgehoben, das
System wird jedoch nicht
abgeschaltet.Wenn Sie die Geschwindigkeits-
begrenzung wieder aktivieren
möchten, drücken Sie den
Kippschalter RES+ bzw. SET- am
Lenkrad, um die gewünschte
Geschwindigkeit einzustellen.
OOS057053
Page 404 of 614

5-107
Fahrhinweise
5
Handhabung der
Geschwindigkeitsregelanlage
1. Kontrollleuchte CRUISE ( )
2. Anzeige SET (einstellen)
Mit der Geschwindigkeitsregelanlage
können Sie schneller als 30 km/h
fahren, ohne das Gaspedal zu
treten.
GESCHWINDIGKEITSREGELANLAGE (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
OOS057052
Beachten Sie folgende Sicher-
heitshinweise:
•Stellen Sie die Fahrzeug-
geschwindigkeit stets so ein,
dass die jeweils geltende
Geschwindigkeitsbegrenzung
eingehalten wird.
•Wenn die Geschwindigkeits-
regelanlage eingeschaltet ist
(Kontrollleuchte CRUISE ( )
im Kombiinstrument leuchtet),
kann die Geschwindigkeits-
regelung versehentlich aktiviert
werden. Schalten Sie die
Geschwindigkeitsregelanlage
bei Nichtverwendung ab
(Kontrollleuchte CRUISE im
Kombiinstrument erlischt),
damit Sie nicht versehentlich
eine Geschwindigkeit fest-
legen.
•Verwenden Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nur
auf Autobahnen mit geringem
Verkehrsaufkommen und bei
gutem Wetter.
•Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn eine gleichbleibende
Dauergeschwindigkeit mögli-
cherweise nicht sicher ist:
- Beim Fahren in dichtem
Verkehr oder wenn die
Verkehrsbedingungen das
Fahren mit gleichbleibender
Geschwindigkeit erschwe-
ren.
- Auf nassen, vereisten oder
schneebedeckten Straßen.
- Auf gefälle- oder kurven-
reichen Straßen.
- In windigen Gegenden.
•Benutzen Sie die Gesch-
windigkeitsregelanlage nicht,
wenn Sie einen Anhänger
ziehen.
VORSICHT
Page 405 of 614

5-108
Fahrhinweise
Schalten Sie bei Fahrzeugen
mit Schaltgetriebe und einge-
schaltetem Tempomat nicht ohne
die Kupplung zu treten in die
Neutralstellung, da die Motor-
drehzahl unkontrolliert ansteigen
würde. Treten Sie in diesem
Fall das Kupplungspedal oder
drücken Sie die EIN/AUS-Taste der
Geschwindigkeitsregelanlage.
Informationen
• Wird bei normalem Tempomat-
Betrieb nach dem Bremsen der
SET-Schalter aktiviert bzw. erneut
aktiviert, schaltet sich der
Tempomat nach ca. 3 Sekunden ein.
Diese Verzögerung ist normal.
• Vor dem Aktivieren der Tempomat-
Funktion überprüft das System, ob
der Bremsschalter ordnungsgemäß
funktioniert. Betätigen Sie das
Bremspedal mindestens ein Mal
nach dem Einschalten der Zündung
bzw. dem Starten des Motors.
Tempomatschalter
O (CANCEL): Hebt den Tempomat-
Betrieb auf.
CRUISE ( , ):
Schaltet das Tempomat-System ein
oder aus.
RES+: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder erhöht sie.
SET-: Nimmt die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder auf
oder verringert sie.
Informationen
Falls Ihr Fahrzeug über ein
Höchstgeschwindigkeitsregelsystem
verfügt, schalten Sie zunächst in
den Tempomat-Modus, indem Sie
die Taste drücken.
Durch Drücken der -Taste
ändert sich der Modus wie folgt.
i
i
ANMERKUNG
OOS057053
System aus Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystem
OOS057053
Page 406 of 614

5-109
Fahrhinweise
5
Tempomat-Geschwindigkeit
festlegen:
1. Drücken Sie die Lenkradtaste
(CRUISE), um das System
einzuschalten. Daraufhin leuchtet die
Kontroll-leuchte (CRUISE) auf.
2. Beschleunigen Sie bis zur
gewünschten Geschwindigkeit,
die jedoch mehr als ca. 30 km/h
betragen muss.
Informationen - Schalt-
getriebe
Bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe
müssen Sie das Bremspedal
mindestens einmal niedertreten, um
das Tempomat nach dem Anlassen des
Motors einstellen zu können.3. Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-) und lassen Sie
ihn dann wieder los. Die SET-
Kontrollleuchte leuchtet auf.
4. Lassen Sie das Gaspedal los.
Informationen
An einer steilen Steigung bzw. einem
steilen Gefälle kann es vorkommen,
dass das Fahrzeug geringfügig
langsamer oder schneller wird.
Anheben der Tempomat-
Geschwindigkeit
• Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach oben (RES+)
und beobachten Sie dabei die
eingestellte Geschwindigkeit am
Kombiinstrument.
Lassen Sie den Kippschalter los,
wenn die gewünschte Gesch-
windigkeit angezeigt wird. Das
Fahrzeug beschleunigt dann auf
diese Geschwindigkeit.
i
i
OOS057054
OOS057053OOS057055
Page 407 of 614

5-110
Fahrhinweise
• Drücken Sie den Kippschalter
nach oben (RES+) und lassen Sie
ihn dann sofort wieder los. Wenn
der Kippschalter auf diese Art und
Weise betätigt wird, erhöht sich
die Tempomat-Geschwindigkeit
jedes Mal um 2,0 km/h.
• Betätigen Sie das Gaspedal. Wenn
das Fahrzeug die gewünschte
Geschwindigkeit erreicht hat,
drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-).
Verringern der Tempomat-
Geschwindigkeit
• Drücken und halten Sie den
Kippschalter nach unten (SET-). Ihr
Fahrzeug wird dann allmählich
langsamer. Lassen Sie den
Kippschalter los, wenn die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht wurde.
• Drücken Sie den Kippschalter
nach unten (SET-) und lassen Sie
ihn sofort wieder los. Wenn der
Kippschalter auf diese Art und
Weise betätigt wird, verringert sich
die Tempomat-Geschwindigkeit
jedes Mal um 2,0 km/h.• Tippen Sie das Bremspedal leicht
an. Wenn das Fahrzeug die
gewünschte Geschwindigkeit
erreicht hat, drücken Sie den
Kippschalter nach unten (SET-).
Vorübergehendes
Beschleunigen bei
eingeschaltetem Tempomat
Betätigen Sie das Gaspedal. Wenn
Sie den Fuß vom Gaspedal nehmen,
wird die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wieder hergestellt.
Wenn Sie den Kippschalter bei
erhöhter Geschwindigkeit nach
unten (SET-) drücken, hält der
Tempomat die erhöhte Geschwindig-
keit.
OOS057054
Page 408 of 614

5-111
Fahrhinweise
5
Unter den folgenden
Bedingungen wird die
Geschwindigkeitsregelung
beendet:
• Das Bremspedal wird betätigt.
• Das Kupplungspedal wird betätigt.
(Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
• Die Lenkradtaste O (CANCEL)
wird gedrückt.
• Die Taste (CRUISE)wird
gedrückt. Daraufhin erlöschen die
Kontrollleuchten (CRUISE) und
SET.• Die Taste wird gedrückt.
Daraufhin erlöschen die Kontroll-
leuchten (CRUISE) und SET.
(Fahrzeuge mit
Höchstgeschwindigkeitsregelung)
• Der Wählhebel wechselt in die
Stellung "N" (Leerlauf). (Fahrzeug
mit Doppelkupplungsgetriebe)
• Die Geschwindigkeit wird auf
weniger als ca. 30 km/h gedrosselt.
• Die ESC-Funktion (elektronische
Stabilitätskontrolle) greift ein.
• Im Handschaltmodus wird in den
2. Gang heruntergeschaltet.
(Fahrzeug mit Doppel-
kupplungsgetriebe)
Informationen
Jede der obenstehenden Handlungen
führt zur Aufhebung der
Geschwindigkeitsregelung (SET-
Kontrollleuchte am Kombiinstrument
erlischt). Das System wird jedoch nur
dann vollständig abgeschaltet, wenn
die Taste (CRUISE) betätigt wird.
Wenn die Geschwindigkeitsregelung
wieder aufgenommen werden soll,
drücken Sie den am Lenkrad
befindlichen Kippschalter nach oben
(RES+). Die zuvor eingestellte
Geschwindigkeit wird dann wieder
hergestellt, sofern das System nicht
mithilfe der Taste (CRUISE)
abgeschaltet wurde.
i
OOS057056
Page 409 of 614

5-112
Fahrhinweise
Wiederherstellen der
Sollgeschwindigkeit
Drücken Sie den Kippschalter nach
oben (RES+). Sofern die Fahr-
geschwindigkeit über 30 km/h liegt,
wird die Sollgeschwindigkeit wieder
hergestellt.
Abschalten der
Geschwindigkeitsregelung
• Drücken Sie die Taste
(CRUISE) (die Tempomat-
Kontrollleuchte (CRUISE)
erlischt).
• Drücken Sie die Taste
(Daraufhin erlischt die Tempomat-
kontrollleuchte.). (Fahrzeuge mit
Höchstgeschwindigkeitsregelung)
- Drücken Sie die Taste bei
eingeschalteter Geschwindig-
keitsregelung einmal, um
die Geschwindigkeitsregelung
auszuschalten und das Höchst-
geschwindigkeitsregelsystem
einzuschalten.- Drücken Sie die Taste bei
ausgeschalteter Geschwindig-
keitsregelung einmal, um beide
Systeme auszuschalten.
Informationen
Durch Drücken der -Taste
ändert sich der Modus wie folgt.
i
OOS057055OOS057053
System aus Geschwindigkeitsregelung
Höchstgeschwindigkeits-
regelsystem
Page 410 of 614

5-113
Fahrhinweise
5
Risikoreiche Fahrbedingungen
Beachten Sie beim Auftreten
gefährlicher Fahrumstände (Wasser,
Schnee, Eis, Schlamm, Kies etc.) die
folgenden Sicherheitshinweise:
• Fahren Sie vorsichtig und halten
Sie mehr Sicherheitsabstand.
• Vermeiden Sie abrupte Brems-
und Lenkmanöver.
• Fahren Sie im zweiten Gang an,
wenn Sie sich in Schnee, Schlamm
oder Sand festgefahren haben.
Beschleunigen Sie langsam,
damit die Räder nicht unnötig
durchdrehen.
• Wenn die Antriebsräder beim
Anfahren auf Eis, Schnee oder
Schlamm durchdrehen, verwenden
Sie Sand, Split, Schneeketten oder
ähnliche Hilfsmittel, um die
Traktion zu erhöhen.
Festgefahrenes Fahrzeug frei
fahren
Wenn das Fahrzeug in Schnee,
Sand oder Schlamm festgefahren ist,
drehen Sie das Lenkrad in beide
Richtungen, um den Bereich um die
Vorderräder frei zu machen.
Schalten Sie dann zwischen "R"
(Rückwärtsgang) und einem
beliebigen Vorwärtsgang hin und
her.
Lassen Sie die Räder nach
Möglichkeit nicht durchdrehen und
überdrehen Sie nicht den Motor.
Warten Sie mit dem Schalten, bis die
Räder nicht mehr durchdrehen, da
andernfalls das Getriebe verschleißt.
Lassen Sie das Gaspedal beim
Schalten los und treten Sie es leicht,
wenn ein Gang eingelegt ist. Das
langsame Vor- und Rückwärts-
drehen der Räder verursacht eine
Schaukelbewegung, durch die das
Fahrzeug möglicherweise freikommt.
HINWEISE FÜR BESONDERE FAHRBEDINGUNGEN
Beim Fahren auf glattem
Untergrund kann das
Herunterschalten bei
Fahrzeugen mit
Doppelkupplungsgetriebe zu
einem Unfall führen. Die
plötzliche Drehzahländerung
der Räder könnte dazu führen,
dass die Räder die Traktion
verlieren und ins Rutschen
kommen. Seien Sie beim
Zurückschalten auf rutschigem
Untergrund besonders
vorsichtig.
VORSICHT