Hyundai Kona 2020 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona, Model: Hyundai Kona 2020Pages: 640, PDF Size: 48.85 MB
Page 161 of 640

3-71
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Abblendlicht-Kontroll-
leuchte (ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind.
Fernlicht-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Scheinwerfer einge-
schaltet sind und das Fernlicht
aktiviert ist.
Wenn die Lichthupe betätigt wird.
Kontrollleuchte des
Fernlichtassistenten
(HBA)
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn das Fernlicht eingeschaltet
ist, während sich der Lichtschalter
in der Stellung AUTO befindet.
Wenn Ihr Fahrzeug
entgegenkommende oder
vorausfahrende Fahrzeuge
erkennt, schaltet der
Fernlichtassistent (HBA)
automatisch von Fernlicht auf
Abblendlicht um.
Weitere Informationen dazu finden
Sie unter "Fernlichtassistent
(HBA)" in diesem Kapitel.
Beleuchtungs-
kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Rücklichter oder die
Scheinwerfer eingeschaltet sind.
Nebelscheinwerfer-
Kontrollleuchte
(ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die Nebelscheinwerfer
eingeschaltet sind.
Nebelschlusslicht-
Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn das Nebelschlusslicht
eingeschaltet ist.
Page 162 of 640

3-72
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Warnleuchte LED-
Scheinwerfer
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
Wenn eine Störung der LED-
Scheinwerfer vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn eine Störung eines Bauteils
aus dem Umfeld der LED-
Scheinwerfer vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.Wenn die Fahrt fortgesetzt wird,
obwohl die Warnleuchte für
die LED-Scheinwerfer leuchtet
oder blinkt, verringert sich
möglicherweise die Haltbarkeit
der LED-Scheinwerfer.
Kontrollleuchte 4WD
LOCK (Allradantrieb,
ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
Wenn Sie die Allradsperre
aktivieren, indem Sie die Taste
4WD LOCK drücken.
- Die Allradsperre (4WD LOCK) soll
die Antriebsleistung verbessern,
wenn Sie auf nassem Untergrund,
schneebedeckten Straßen und/
oder im Gelände fahren.Verwenden Sie die Allradsperre
nicht auf trockenen Straßen oder
Autobahnen. Andernfalls kann
es zu Geräuschentwicklung,
Vibrationen oder Schäden an
Komponenten des 4WD-Systems
kommen.
Tempomat-Kontroll-
leuchte (ausstat-
tungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn die automatische Gesch-
windigkeitsregelung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
ANMERKUNGANMERKUNG
Page 163 of 640

3-73
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Tempomat-Kontroll-
leuchte SET (ausstat-
tungsabhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn eine Tempomat- Gesch-
windigkeit eingestellt ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Automatische Geschwindigkeits-
regelung" in Kapitel 5.
Geschwindigkeits-
begrenzungsk
ontrollleuchte
(ausstattungsabhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf:
Wenn die automatische Gesch-
windigkeitsbegrenzung aktiviert ist.
Näheres dazu finden Sie unter
"Tempolimit-infofunktion (SLIF)"
in Kapitel 5.
DBC-Kontrollleuchte
(Bergabfahr-
Bremshilfe,
ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
Wenn Sie das DBC-System
aktivieren, indem Sie die DBC-
Taste drücken.
Die Warnleuchte blinkt wie folgt:
Wenn das DBC eingreift.
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
gelb auf:
Wenn eine DBC-Fehlfunktion
vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Nähere Informationen dazu
finden Sie unter "DBC-System
(Bergabfahr-Bremshilfe)" in
Kapitel 5.
Sportmodus-
Kontrollleuchte
(ausstattungs-
abhängig)
Die Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den Fahrmodus
"SPORT" auswählen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Integrierte Fahrmodus-
steuerung" in Kapitel 5.
Page 164 of 640

3-74
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
ECO-Kontrollleuchte
(ausstattungs-
abhängig)
Diese Kontrollleuchte leuchtet wie
folgt auf:
Wenn Sie den Fahrmodus "ECO"
auswählen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Integrierte Fahrmodus-
steuerung" in Kapitel 5.
FCA-Warnleuchte
(Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent)
(ausstattungsabhängig)
Die Warnleuchte leuchtet wie folgt
auf:
Wenn Sie den Zündschalter oder
den Start/Stop-Knopf in die
Stellung ON (EIN) bringen.
- Sie leuchtet ca. drei Sekunden
lang auf und erlischt dann.
Wenn eine FCA-Störung vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA)" in
Kapitel 5.
LKA-Kontrollleuchte
(Spurhalteassistent)
(ausstattungsabhängig)
Die Kontrollleuchte wie folgt auf:
[Grün] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind erfüllt.
[Weiß] Die Voraussetzungen für
das Funktionieren des Systems
sind nicht erfüllt.
[Gelb] Wenn eine Fehlfunktion im
LKAS-System vorliegt.
In diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Spurhalteassistent (LKA)"
in Kapitel 5.
Page 165 of 640

3-75
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Warnleuchte
"Fahrbahnvereisung"
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnleuchte warnt den Fahrer
vor einer möglicherweise vereisten
Fahrbahn.
Wenn die von der Außentemperatur-
anzeige weniger als ca. 4°C (40°F)
anzeigt, blinken die Warnleuchte
"Fahrbahn vereist" und die Außen-
temperaturanzeige und leuchten
dann permanent. Außerdem
erklingen 1 Warntöne.
Informationen
Wenn die Warnleuchte "Fahrbahn
vereist" während der Fahrt
aufleuchtet, sollten Sie ihre Fahrweise
mäßigen und heftiges Beschleunigen,
plötzliche Bremsmanöver und extreme
Lenkbewegungen nach Möglichkeit
vermeiden.
LCD-Display-Meldungen
Schalthebel in Stellung P
schalten (Smartkey-System und
Doppelkupplungsgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen den Motor
abzustellen, ohne dass sich der
Wählhebel in der Stellung "P"
(Parken) befindet.
In diesem Moment wechselt der
Start/Stop-Knopf in die Stellung
"ACC" (Wenn Sie den Start/Stop-
Knopf erneut drücken, wechselt er in
die Stellung "ON").
Schlüsselbatterie ist schwach
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn die Smartkey-Batterie leer ist,
während der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Lenkrad drehen und START-
Knopf drücken (Smartkey-
System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn sich das Lenkrad beim
Drücken des Motorstartknopfes nicht
wie gewohnt entsperren lässt.
Sie besagt, dass Sie den Motor-
startknopf drücken und gleichzeitig
das Lenkrad nach rechts und links
drehen sollen.
Lenkrad nicht verriegelt
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
falls das Lenkrad nicht gesperrt wird,
wenn der Start/Stop-Knopf in die
Stellung OFF (AUS) wechselt.
Lenkradsperre prüfen
(Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Lenkrad nicht ordnungs-
gemäß gesperrt wird, wenn der
Start/Stop-Knopf in die Stellung OFF
wechselt.
i
Page 166 of 640

3-76
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Für Motorstart Bremse betätigen
(Smartkey-System
Doppelkupplungsgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Bremspedal zu treten.
Sie bedeutet, dass Sie das
Bremspedal treten müssen, um den
Motor anlassen zu können.
Zum Starten Kupplung
betätigen (Smartkey-System
und Schaltgetriebe)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Start/Stop-Knopf zwei Mal
in die Stellung ACC wechselt, weil
der Knopf wiederholt gedrückt wird,
ohne das Kupplungspedal zu treten.
Zum Anlassen Kupplung treten.
Fahrzeugschlüssel nicht im
Fahrzeug (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn sich der Smartkey beim Öffnen
oder Schließen der Tür in der
Stellung ACC oder EIN nicht im
Fahrzeug befindet. Wenn Sie die Tür
schließen, während sich der
Smartkey nicht im Fahrzeug befindet,
ertönt ein akustisches Warnsignal.
Zum Starten des Fahrzeugs müssen
Sie den Smartkey mit sich führen.
Fahrzeugschlüssel nicht
erkannt (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Smartkey nicht erkannt
wird, während Sie den Motorstart-
knopf drücken.
START-knopf mit Schlüssel
drücken (Smartkey-System)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie den Motorstartknopf
drücken, während die Warnmeldung
"Fahrzeugschlüssel nicht erkannt"
aufleuchtet.
Gleichzeitig blinkt die Kontrollleuchte
der Wegfahrsperre.
Nochmals START drücken
(Fahrzeuge mit Smartkey)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Motorstartknopf aufgrund
einer Störung nicht funktioniert.
Wenn dieser Fall eintritt, starten Sie
den Motor noch einmal durch
erneutes Drücken des Motorstart-
knopfes.
Für den Fall, dass die Warnmeldung
bei jedem Drücken des Motorstart-
knopfes aufleuchtet, empfehlen wir,
das Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen.
BRAKE SWITCH Sicherung
prüfen (Smartkey-System
und Automatikgetriebe/
Doppelkupplungsgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Bremsschaltersicherung
durchgebrannt ist.
Sie müssen eine neue Sicherung
einsetzen. Falls dies nicht möglich
ist, können Sie den Motor anlassen,
indem Sie zehn Sekunden lang den
Start/Stop-Knopf in die Stellung ACC
drücken.
Page 167 of 640

3-77
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Zum Starten in Stellung P oder
N schalten (Smartkey-System
und Doppelkupplungsgetriebe)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn Sie versuchen, den Motor
starten, ohne dass sich der
Wählhebel in Stellung P (Parken)
oder N (Neutral) befindet.
Informationen
Sie können den Motor auch dann
starten, wenn sich der Wählhebel in
der Neutralstellung (N) befindet. Zu
Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen
wir jedoch, den Motor nur dann zu
starten, wenn sich der Wählhebel in
der Stellung "P" (Parken) befindet.
Tür, Motorhaube, Heckklappe
offen
Diese Warnung zeigt an, dass eine
der Türen oder die Motorhaube oder
die Heckklappe geöffnet ist.
Schiebedach offen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnung leuchtet auf, wenn
Sie bei geöffnetem Schiebedach
den Motor abstellen.
Schließen Sie das Schiebedach
vollständig, wenn Sie Ihr Fahrzeug
verlassen.
i
OOS047112
Vergewissern Sie sich vor
Fahrtantritt, dass Türen/Haube/
Heckklappe vollständig gesch-
lossen sind. Überzeugen Sie
sich außerdem davon, dass
weder die Warnleuchte "Tür/
Haube/Heckklappe offen"
leuchtet noch die diesbezüg-
liche Warnmeldung im Kombiin-
strument erscheint.
ACHTUNG
OOS047113
Page 168 of 640

3-78
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Leuchten-Modus
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welcher Beleuchtungs-
modus gewählt ist.
Scheibenwischer-Modus
Dieses Anzeige gibt Aufschluss
darüber, welche Scheibenwischer-
stufe gewählt ist.
Reifendruck zu niedrig
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird bei zu
niedrigem Reifendruck angezeigt.
Das entsprechende Reifensymbol
leuchtet auf.
Weitere Informationen finden
Sie unter "Reifenluftdruck-Über-
wachungssystem (TPMS)" in
Kapitel 6.
OPDE046125/OPDE046126
â– Vo r nâ– Hinten
OPDE046120
OOS048142
Page 169 of 640

3-79
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
FUSE SWITCH aktivieren
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn sich der Sicherungsschalter
unter dem Lenkrad in der Stellung
OFF (AUS) befindet.
Schalten Sie in diesem Fall den
Sicherungsschalter ein.
Nähere Informationen dazu finden
Sie unter "Sicherungen" in
Kapitel 7.
Lenkradheizung ausgeschaltet
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn Sie die Lenkradheizung
ausschalten.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Lenkradheizung" in diesem
Kapitel.
Wischwasser auffüllen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung wird angezeigt,
wenn der Waschflüssigkeitsstand im
Behälter zu niedrig ist.
Sie bedeutet, dass Sie Wasch-
flüssigkeit nachfüllen sollen.
Wenig Kraftstoff
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Kraftstofftank fast leer ist.
Wenn diese Warnung angezeigt,
leuchtet die Kraftstoffstandwarn-
leuchte im Kombiinstrument auf.
Suchen Sie jetzt nach der
nächstgelegenen Tankstelle.
Motor überhitzt
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn die Motorkühlmitteltemperatur
mehr als 120°C (248°F) beträgt. Das
bedeutet, dass der Motor überhitzt
ist und die Gefahr von Motorschäden
droht.
Weitere Informationen zur
Überhitzung des Motors finden
Sie im Abschnitt "Überhitzung" in
Kapitel 6.
OPDE046119
Page 170 of 640

3-80
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Abgasanlage prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Fehlfunktion des DPF-
bzw. GPF-Systems vorliegt. Zu
diesem Zeitpunkt blinkt außerdem
die Warnleuchte DPF- bzw. GPF-
Systems.
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen,
das DPF- bzw. GPF-System in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
DPF: Dieselpartikelfilter
GPF: Benzinpartikelfilter
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnleuchten" in diesem
Kapitel.
Niedriger Harnstoffstand
(für Dieselmotor)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn der Harnstofflösungsstand im
Harnstofflösungstank zu niedrig ist.
- Wenn die SCR-Warnleuchte
aufleuchtet.
Füllen Sie so bald als möglich
Harnstofflösung nach.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnung für niedrigen
Harnstofflösungsstand" in
Kapitel 7.
Harnstoffsystem prüfen
(für Dieselmotor)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn das Harnstoffsystem eine
Fehlfunktion aufweist.
In diesem Fall empfehlen wir Ihnen,
das Harnstoffsystem in einer
HYUNDAI-Vertragswerkstatt
überprüfen zu lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Warnung für niedrigen
Harnstofflösungsstand" in
Kapitel 7.
Scheinwerfer prüfen
(ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung der Scheinwerfer
vorliegt. Möglicherweise müssen Sie
eine der Glühlampen austauschen.
Informationen
Ersetzen Sie Glühlampen immer
durch Glühlampen mit identischer
Wattzahl.
Aufblend-Assistant (HBA)
prüfen (ausstattungsabhängig)
Diese Warnmeldung leuchtet auf,
wenn eine Störung des
Fernlichtassistenten (HBA) vorliegt.
Wir empfehlen Ihnen, das Fahrzeug
von einer HYUNDAI-
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen.
Weitere Informationen finden Sie
unter "Fernlichtassistent (HBA)"
in Kapitel 3.
i