sensor Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 293 of 647

3-135
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Sicherheitshinweise zum
Einparkabstandswarnsystem
vorne/hinten
Der Warnton der vorderen/hinteren
Einparkhilfe ertönt möglicherweise
aufgrund der Geschwindigkeit und
der Form der erkannten Objekte
nicht.
Das vordere/hintere
Einparkabstandswarnsystem
funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Höhe
des Stoßfängers oder die
Einbaulage der Sensoren
verändert wurde. Alle nicht
serienmäßigen Anbauten und das
Anbringen von Zubehör kann
ebenfalls zu einer Beeinträch-
tigung der Sensorleistung führen.
Es kann sein, dass die Sensoren
Objekte nicht erkennen oder eine
falsche Entfernung erkennen,
wenn Objekte weniger als 30 cm
von den Sensoren entfernt sind.
Fahren Sie vorsichtig. Wenn die Sensoren vereist oder
mit Schnee, Schmutz oder Wasser
verdeckt sind, können sie solange
ohne Funktion bleiben, bis sie mit
einem weichen Lappen gereinigt
werden.
Drücken, kratzen und schlagen Sie
nicht auf die Sensoren. Die
Sensoren könnten beschädigt
werden.
Stoßen oder verkratzen Sie die
Sensoren nicht mit harten
Gegenständen, die die Sensor
oberfläche beschädigen könnten.
Andernfalls könnten die Sensoren
Schaden nehmen.
Page 296 of 647

3-138
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Informationen
Platzieren Sie keine Gegenstände in
der Nähe des Sensors, damit die
automatische Steuerung der Heizung
und des Klimasystems nicht
beeinträchtigt wird.
Manuelle Steuerung der
Heizung und Klimaanlage
Heizung und Klimaanlage können
Sie auch manuell steuern, wenn Sie
die gewünschten Funktionstasten,
außer der Taste AUTO, drücken. In
diesem Fall richtet sich die System-
funktion nach der Reihenfolge der
gewählten Tasten. Wenn Sie eine
Funktionstaste außer der Taste
AUTO drücken, während die auto-
matische Klimaregelung aktiv ist, so
werden alle nicht manuell einge-
stellten Funktionen automatisch
geregelt.
1. Starten Sie das Fahrzeug.
2. Wählen Sie den gewünschten
Lüftungsmodus.
Um die Effektivität der Heizung
und der Klimatisierung zu
erhöhen:
- Heizung:
- Klimatisierung:
3. Stellen Sie die gewünschte
Temperatur ein.4. Schalten Sie den Frischluftmodus
ein.
5. Stellen Sie die gewünschte
Gebläsedrehzahl ein.
6. Wenn Sie Klimatisierung
wünschen, schalten Sie die
Klimaanlage ein.
Drücken Sie die Taste AUTO, um zur
vollautomatischen Systemsteuerung
zurückzukehren.
i
OOSEV048026
Page 313 of 647

3-155
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
Informationen
• Wenn Sie versuchen, die Klima-
anlage auszuschalten, nachdem
diese durch die automatische
Scheibenentfeuchtung eingeschaltet
wurde, blinkt die entsprechende
Kontrollleuchte 3 Mal auf und die
Klimaanlage wird nicht ausgeschal-
tet.
• Aktivieren Sie bei eingeschalteter
Entfeuchtungsautomatik nicht den
Umluftmodus, damit die Funktion
ihre maximale Wirkung entfalten
kann.
• Bei eingeschalteter Entfeuchtungs-
automatik sind der Gebläse-
drehzahlregler, der Temperatur-
regler und die Taste der Lufteinlass-
steuerung deaktiviert.Bauen Sie nicht die Sensor-
abdeckung am oberen Wind-
schutzscheibenrand ab.
Es könnten Schäden an System-
komponenten auftreten, die evtl.
nicht von der Fahrzeuggarantie
abgedeckt sind.
ANMERKUNGi
Page 336 of 647

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-4
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-4
Taste power ............................................................5-6
Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-8
Starten des Fahrzeugs...................................................5-10
Fahrzeug abschalten ......................................................5-12
Untersetzungsgetriebe ........................................5-13
Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-13
Parken ................................................................................5-16
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-16
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-20
Generatorische bremsanlage .............................5-22
Generatorisches Bremsen (Schaltwippe) ..................5-22
One Pedal Driving (Fahren mit einem Pedal) ...........5-23
Smart recuperation system
(Fahrzeuge mit scc).............................................5-25
Systemeinstellung ...........................................................5-25
So aktivieren Sie das Smart Recuperation System ...5-25
Unter den folgenden Voraussetzungen wird
die Funktion des Smart Recuperation System
vorübergehend aufgehoben:.........................................5-27
Wiederaufnahme der Funktion
des Smart Recuperation System...................................5-27
Zum Ausschalten des Smart Recuperation Systems...5-28Sensor zur Erkennung des Abstands zwischen
Fahrzeugen (vorderer Radar)........................................5-28
Systemstörung..................................................................5-29
Funktionsbeschränkungen.............................................5-29
Bremsanlage .........................................................5-34
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-34
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-35
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-35
Auto Hold (Auto halt) .....................................................5-42
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-47
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-49
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-54
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-55
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-56
Integrierte fahrmodussteuerung .......................5-57
Fahrmodus ........................................................................5-57
Anfängliche Einstellung für die einzelnen Fahrmodi ..5-57
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) -
Nur frontkamera ..................................................5-59
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-59
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-62
FCA-sensor .......................................................................5-64
Systemstörung .................................................................5-66
Funktionsbeschränkungen ............................................5-68
5
Page 337 of 647

5
Frontalkollisions-vermeidungsassistent (FCA) -
Sensorfusion.........................................................5-74
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-74
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-77
FCA-sensor .......................................................................5-79
Systemstörung .................................................................5-81
Funktionsbeschränkungen ............................................5-83
Kollisionswarnsystem "Toter Winkel" (BCW) /
Kollisionswarnung bei hinterem Querverkehr
(RCCW) ..................................................................5-90
Warnsystem "Toter Winkel" (BCW,
Blind-Spot Collision Warning) ......................................5-91
Querverkehr-Heckkollisionswarnung (RCCW) .........5-94
Erkennungssensor ..........................................................5-96
Funktionsbeschränkungen ............................................5-98
Spurhalteassistent
(LFA, Lane Following assist)................................5-100
LFA-Betrieb ....................................................................5-102
Warnleuchte und Warnmeldung ................................5-103
Funktionsbeschränkungen..........................................5-105
Spurhalteassistent (LKA, Lane Keeping ssist)....5-107
Betrieb des LKA.............................................................5-109
Warnleuchte und Warnmeldung ................................5-111
Funktionsbeschränkungen..........................................5-114
Ändern der LKA-Funktion ..........................................5-116
FCA-Assistent mit gegenverkehrüberwachung
(Fahrzeuge mit FCA) .........................................5-117
Handhabung ...................................................................5-117
Funktionsbeschränkungen..........................................5-118
Fahreraufmerksamkeitswarnung (DAW) ........5-119
Systemeinstellung und - aktivierung .......................5-119
Rücksetzen des Systems.............................................5-121
Systembereitschaft.......................................................5-121
Systemstörung ...............................................................5-122
Intelligente höchstgeschwindigkeitswarnung
(ISLW) ..................................................................5-124
Systemeinstellung und - aktivierung .......................5-125
Anzeige ............................................................................5-126
Funktionsbeschränkungen..........................................5-130
Manueller höchstgeschwindigkeits-assistent
(MSLA) ...............................................................5-132
Betrieb des Höchstgeschwindigkeitsregelsystems....5-132
Tempomat (CC) ...................................................5-136
Betrieb des Tempomats.................................................5-136
Intelligente Geschwindigkeitsregelung
(SCC) ....................................................................5-142
Schalter der intelligenten
Geschwindigkeitsregelung.............................................5-143
SCC-Geschwindigkeit.....................................................5-143
SCC-Fahrzeugabstand...................................................5-150
Page 338 of 647

Fahrhinweise
5
Sensor zur Erkennung des Abstands
zum vorausfahrenden Fahrzeug..................................5-153
Einstellen der Reaktionsgeschwindigkeit der
intelligenten Geschwindigkeitsregelung......................5-155
Umschalten in den Geschwindigkeitsregelmodus......5-156
Funktionsbeschränkungen............................................5-156
Kolonnen-anfahrwarnung ..........................................5-161
Systemeinstellung und - aktivierung .......................5-161
Hinweise für besondere fahrbedingungen ....5-163
Risikoreiche Fahrbedingungen ..................................5-163
Festgefahrenes Fahrzeug freifahren ......................5-163
Gleichmäßiges Durchfahren von Kurven ................5-164
Fahren im Dunkeln........................................................5-164
Fahren bei Regen..........................................................5-165
Fahren in überfluteten Bereichen ............................5-166
Fahren mit hoher Geschwindigkeit...........................5-166
So verringern Sie die Gefahr eines Überschlags..5-166
Fahren bei winterwetter ...................................5-168
Fahren bei Schnee oder Eis .......................................5-168
Sicherheitshinweise für den Winter.........................5-170
Fahren mit anhänger (für europa)..................5-172
Möchten Sie mit Anhänger fahren? ........................5-173
Ausrüstung für das Fahren mit Anhänger .............5-176
Fahren mit einem Anhänger ......................................5-178
Wartung beim Fahren mit Anhänger .......................5-181
Fahrzeuggewicht ................................................5-182
Überladung .....................................................................5-183
5
Page 363 of 647

5-28
Zum Ausschalten des Smart
Recuperation Systems
Zum Ausschalten des Systems
schalten Sie nach P (Parken) und
heben die Auswahl 'Benutzereinst.→
Komfort →Intelligente Rekuperation'
in den Benutzereinstellungen auf.
Sensor zur Erkennung des
Abstands zwischen
Fahrzeugen (vorderer Radar)
Damit das Smart Recuperation
System ordnungsgemäß funktionie-
ren kann, achten Sie stets darauf,
dass die Abdeckung des Radar-
sensors sauber und frei von Schnee
und Fremdpartikeln ist. Schmutz,
Schnee oder Fremdpartikel auf
der Sensorlinse können die
Erkennungsleistung des Sensors
beeinträchtigen. In diesem Fall wird
die Systemfunktion möglicherweise
unterbrochen oder beeinträchtigt.
Fahrhinweise
Bringen Sie keine Kennzei-
chenrahmen oder Fremd-
körper wie Aufkleber oder
Schutzbügel im Bereich des
Radarsensors an. Andernfalls
wird möglicherweise die
Erkennungsleistung des
Radars beeinträchtigt.
Halten Sie den Radarsensor
und die Linsenabdeckung
stets sauber und frei von
Fremdpartikeln.
Verwenden Sie bei der Fahr-
zeugwäsche ausschließlich
weiche Tücher. Richten
Sie keinen Hochdruckwasser-
strahl direkt auf den Sensor
oder die Sensorabdeckung.
Behandeln Sie den Sensor
oder die Sensorabdeckung
nicht mit Gewalt. Wenn der
Sensor durch Gewaltein-
wirkung seine korrekte
Ausrichtung verliert, funktio-
niert das Smart Recuperation
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
ACHTUNGIn diesem Fall werden
möglicherweise keine Warn-
meldungen angezeigt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug
in einer HYUNDAI Vertrags-
werkstatt inspizieren zu
lassen.
Wenn der vordere Stoßfänger
im Bereich des Radarsensors
beschädigt wird, funktioniert
das Smart Recuperation
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wir empfeh-
len, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
Verwenden Sie ausschließlich
HYUNDAI Originalteile für den
Austausch oder die Reparatur
eines beschädigten Sensors
oder einer beschädigten
Sensorabdeckung. Tragen Sie
keine Farbe auf die Sensor-
abdeckung auf.
Page 364 of 647

5-29
Fahrhinweise
Systemstörung
Intelligentes Rekuperations-system
prüfen
Die Meldung erscheint, wenn das
System nicht ordnungsgemäß
funktioniert. Das System wird
deaktiviert, und die Anzeige „AUTO“
auf dem Kombiinstrument erlischt.
Stattdessen wird die Stufe für das
generatorische Bremsen angezeigt.
Vorderen Radar auf Fremdpartikel
prüfen. Entfernen Sie Schmutz,
Schnee und Fremdpartikel, die die
Funktion der Radarsensoren
beeinträchtigen könnten.Für den Fall, dass das System auch
weiterhin nicht ordnungsgemäß
funktioniert, empfehlen wir, das
Fahrzeug zwecks Überprüfung des
Systems in eine HYUNDAI
Vertragswerkstatt zu bringen.
Funktionsbeschränkungen
In bestimmten Situationen
funktioniert das Smart Recuperation
System möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, weil die Fahr-
bedingungen den vorderen Radar-
sensor überfordern.
Für den Fall, dass das System nicht
angemessen reagiert oder ungewollt
eingreift, ist die Aufmerksamkeit des
Fahrers gefordert.
5
OOSEV048204L
Page 366 of 647

5-31
Fahrhinweise
An Steigungen
Beim Rollenlassen an Steigungen
oder Gefällestrecken wird das
Fahrzeug in Ihrer Spur möglicher-
weise nicht vom System erkannt und
die Stufe für das generatorische
Bremsen wird automatisch reduziert,
sodass Sie merken, dass das
Fahrzeug beschleunigt.
Wenn das System das Fahrzeug
plötzlich erkennt, wird die Stufe
für das generatorische Bremsen
automatisch erhöht, sodass Sie
merken, dass das Fahrzeug ver-
zögert.Der Fahrer muss den vorge-
schriebenen Sicherheitsabstand
einhalten und gegebenenfalls das
Bremspedal treten, um die
Fahrgeschwindigkeit und den
Sicherheitsabstand anzupassen.
Spurwechsel
Ein Fahrzeug, das von der
Nebenspur in Ihre Spur wechselt,
wird erst dann vom Sensor
erkannt, wenn es sich innerhalb
seiner Erkennungsreichweite
befindet.
Der Radar erkennt ein plötzlich
einscherendes Fahrzeug
möglicherweise nicht sofort.
Achten Sie stets auf den Verkehr,
den Straßenzustand und die
Fahrumstände.5
OOS057073OTM058074
Page 367 of 647

5-32
Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren
oder plötzlich beschleunigen
- Stehende Fahrzeuge (Wenn
das vorausfahrende Fahrzeug
wegfährt, erkennt das System
möglicherweise kein stehendes
Fahrzeug.)
- Fahrzeuge mit niedrigem Heck-
profil (unbeladene Auflieger etc.)Unter den folgenden Umständen
werden vorausfahrende Fahrzeuge
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß vom Sensor erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Kofferraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht
wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am
Rand der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr
schmalen Fahrspur oder durch
eine Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal.
Fahrhinweise
OTM058128
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei
der Nutzung des Smart
Recuperation Systems:
Wenn ein Nothalt erforderlich
ist, müssen Sie die Bremsen
betätigen.
Halten Sie ausreichend
Sicherheitsabstand unter
Berücksichtigung des
Straßenzustands und der
Fahrgeschwindigkeit. Wenn
der Fahrzeugabstand bei
hoher Geschwindigkeit zu
klein ist, kann sich ein
schwerer Unfall ereignen.
Halten Sie stets ausreichend
Abstand zum Bremsen und
verzögern Sie Ihr Fahrzeug
bei Bedarf, indem Sie die
Bremsen betätigen.
VORSICHT