Klimaanlage Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 12 of 647

H3
Elektrofahrzeug
Ein Elektrofahrzeug wird mit Hilfe
einer Batterie und eines Elektro-
motors angetrieben. Während
normale Fahrzeuge mit internen
Verbrennungsmotor mit Benzin als
Kraftstoff ausgestattet sind, wird bei
Elektrofahrzeugen die elektrische
Energie genutzt, die in einer
Hochspannungsbatterie gespeichert
ist. Deshalb sind Elektrofahrzeuge
umweltfreundlich, da sie keinerlei
Kraftstoff benötigen und keine
Schadstoffe ausstoßen.
Eigenschaften von
Elektrofahrzeugen
1. Für den Antrieb wird die
elektrische Energie genutzt, die in
einer Hochspannungsbatterie
gespeichert ist. Dieses Konzept ist
sehr umweltfreundlich, da kein
Kraftstoff wie z. B. Benzin
erforderlich ist und somit keine
Schadstoffe produziert werden.2. Zum Antrieb des Fahrzeugs wird
ein Hochleistungselektromotor
benutzt. Verglichen mit dem
herkömmlichen Antrieb von
Fahrzeugen mit Verbrennungs-
motor sind die Motorgeräusche
und Vibrationen während der
Fahrt deutlich reduziert.
3. Beim Abbremsen oder Befahren
eines Gefälles, wird die regenera-
tive Bremsenergie zum Aufladen
der Hochspannungsbatterie
genutzt. Dadurch werden
Energieverluste minimiert und die
Reichweite erhöht.
4. Wenn der Batterieladezustand
nicht ausreicht, besteht die
Möglichkeit der Wechselstrom-,
Gleichstrom- und Erhaltungs-
ladung. (Siehe "Ladearten für
Elektrofahrzeuge" für weitere
Informationen).
Informationen
Wie funktioniert die regenerative
Bremse?
Beim Verzögern und Bremsen wird
ein Elektromotor aktiviert, der
kinetische Energie in elektrische
Energie umwandelt, die zum Aufladen
der Hochspannungsbatterie benutzt
wird. (Das Drehmoment wirkt beim
Bremsen in entgegengesetzter
Richtung, um Bremskraft und
elektrische Energie zu erzeugen.)
Batterieinformationen
Das Fahrzeug enthält eine
Hochspannungsbatterie zum
Antrieb des Elektromotors und der
Klimaanlage sowie eine Hilfs-
batterie (12 V) für die Strom-
versorgung von Leuchten,
Scheibenwischern und der
Audioanlage.
Die Hilfsbatterie wird automatisch
geladen, wenn sich das Fahrzeug
im Bereit-Modus ( ) befindet
oder die Hochspannungsbatterie
aufgeladen wird.
i
E EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
Page 14 of 647

H5
Hochspannungsbatterie
(Lithium-Ionen-Polymer)
Die Hochspannungsbatterie
entlädt sich nach und nach, wenn
das Fahrzeug nicht gefahren wird.
Die Batteriekapazität der Hoch-
spannungsbatterie kann sich
reduzieren, wenn das Fahrzeug
bei zu hohen/niedrigen Tempera-
turen gelagert wird.
Die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung variiert je nach
Fahrbedingungen, auch wenn der
Ladebetrag immer derselbe ist. Bei
schneller Fahrweise oder bei
Fahrten im Gebirge wird die
Hochspannungsbatterie schneller
entladen. Dadurch reduziert sich
die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung. Die Hochspannungsbatterie wird
bei eingeschalteter Klimaanlage/
Heizung verwendet. Dadurch
reduziert sich die Reichweite bis
zur nächsten Aufladung. Stellen
Sie daher die Klimaanlage/
Heizung vorzugsweise auf
moderate Temperaturen ein.
Eine natürliche Verschlechterung
der Hochspannungsbatterie tritt
mit der Anzahl an Jahren ein, über
die das Fahrzeug verwendet
wurde. Auch dadurch kann sich die
Reichweite bis zur nächsten
Aufladung reduzieren.
Wenn die Ladekapazität und die
Reichweite ständig abnehmen,
empfehlen wir Ihnen, sich zwecks
Inspektion und Wartung an eine
HYUNDAI-Vertragswerkstatt zu
wenden.
Wenn das Fahrzeug über einen
längeren Zeitraum nicht verwendet
wird, sollte die Hochspannungs-
batterie alle drei Monate auf-
geladen werden, damit sie sich
nicht vollständig entlädt. Wenn die
Batterie stark entladen ist, sollte
sie vor der Lagerung des Fahrzeug
vollständig aufgeladen werden. Damit die Hochvoltbatterie in
einwandfreiem Zustand bleibt, wird
das Laden mit Wechselstrom
empfohlen.
Liegt der Ladestand der
Hochspannungsbatterie unter
20 %, können Sie die Leistung der
Hochspannungsbatterie auf
idealem Stand halten, wenn Sie
die Hochspannungsbatterie auf
100 % aufladen. (Wir empfehlen,
mind. einmal im Monat eine
Aufladung durchzuführen.)
Page 17 of 647

H8
E EV
V-
-M
MO
OD
DU
US
S
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Energieinformationen
Wählen Sie „EV →Energy
information“ in der Ansicht.
Sie können Batteriedaten abrufen
und den Energieverbrauch
kontrollieren.
Batterieinformationen
Hier können Sie die Reichweite, den
verbliebenen Ladestand der Batterie
und die erwartete Ladezeit je nach
Ladungsart kontrollieren.
Die Berechnung der Reichweite
erfolgt auf Grundlage des
Echtzeitverbrauchs beim Fahren.
Die Reichweite kann sich ändern,
wenn sich die Fahrweise ändert.
Die Reichweite kann auch dann je
nach Fahrweise variieren, wenn
derselbe Soll-Ladezustand für die
Batterie konfiguriert wurde.
Energieverbrauch
Sie können den aktuellen Energie-
verbrauch für jedes System des
Fahrzeugs überprüfen.
➀„Driving“ gibt Aufschluss über
den Gesamtenergieverbrauch
des Antriebsmotors und die
rückgewonnene Energie.
➁„Climate“ gibt Aufschluss über den
Energieverbrauch der Heizung
oder Klimaanlage.
➂„Electronics“ gibt Aufschluss
über den Energieverbrauch der
Fahrzeugsysteme einschließlich
Kombiinstrument, Infotainment-
system (Lautsprecher und Navi-
gationssystem), Scheinwerfern,
Fahrzeugsteuergerät etc.
Page 18 of 647

H9
➃„Battery care“ gibt Aufschluss
über den momentanen Energie-
verbrauch in den folgenden
Situationen:
des Wintermodus
zur Anhebung der Batterie-
temperatur im Winter zwecks
Verbesserung der Fahrleistung.
-
temperatur im Sommer, damit
die Batterie nicht zu heiß wird.Charge Management
Wählen Sie „EV →Charge
management“ in der Ansicht. Sie
können Datum und Uhrzeit für das
Aufladen der Batterie, die
Solltemperatur der Klimaanlage,
ortsbasierte Ladeoptionen und
weitere Funktionen konfigurieren.
Charging und climate
Sie können Datum und Uhrzeit für
das Aufladen der Batterie und die
Solltemperatur der Klimaanlage
festlegen. Außerdem können Sie den
Zeitpunkt für den Beginn des
Ladevorgangs so wählen, dass er
außerhalb der Spitzenzeiten liegt.
Page 23 of 647

H14
Wintermodus
Sie können den Wintermodus
auswählen bzw. die Auswahl
aufheben.
Der Wintermodus eignet sich für die
Winterzeit, wenn die Temperatur der
Hochvoltbatterie niedrig ist.
Dieser Modus wird zur Verbesserung
der Fahrleistung und der Stromauf-
nahme beim Gleichstromladen im
Winter empfohlen. Erreicht wird dies
durch das Anheben der Batterie-
temperatur auf ein angemessenes
Niveau.
Allerdings kann sich die Reichweite
verringern, weil Energie für das
Anheben der Batterietemperatur
benötigt wird.Wenn die Batterietemperatur beim
Fahren oder bei aktivierter
Klimaanlage niedrig ist, wird dieser
Modus aktiviert, um die Fahrleistung
zu verbessern.
Zur Schonung der Reichweite wird
der Modus hingegen nicht aktiviert,
wenn der Batterieladezustand
niedrig ist.
❈Dieser Modus ist für Fahrzeuge
verfügbar, die mit einer Batterie-
heizung ausgestattet sind.
Warnmeldung
Sie können die Reichweiten-
warnmeldung auswählen bzw. die
Auswahl aufheben.
- Reichweitenwarnmeldung:Wenn
das in das Navigationssystem
eingegebene Ziel nicht mit dem
derzeitigen Batterieladezustand
erreicht werden kann, wird eine
Warnmeldung angezeigt.
E EV
V-
-M
MO
OD
DU
US
S
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 28 of 647

H19
Ladestatus
Beim Laden der Hochvoltbatterie
lässt sich der Ladezustand von
außerhalb des Fahrzeugs über-
prüfen.
L LA
AD
DE
EK
KO
ON
NT
TR
RO
OL
LL
LL
LE
EU
UC
CH
HT
TE
E
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
OOSEVQ010005L
LeuchtenstatusAngaben
Ladeklappe offen (Ladebereitschaft)
weiß EIN
Lädt
grün EIN
Planmäßiger Ladevorgang konfiguriert
grün blinkt
Ladefehler (Fehlfunktion Ladesystem)
rot blinkt
12-Volt-Hilfsbatterie wird geladen oder
programmierte Klimaanlage/Heizung läuft
gelb EIN
➀ ➀
Ladezustand
Page 29 of 647

H20
Leuchtenstatus
AngabenVor dem Laden
(leuchtet)Beim Laden
(blinkt)
Ladezustand
Hochvoltbatterie sehr niedrig
gelbgelb
Ladezustand
Hochvoltbatterie niedrig
grüngrün
Ladezustand
Hochvoltbatterie mittelhoch
grüngrün
Ladezustand Hochvoltbatterie
hoch
grüngrün
Leuchten-
statusAngaben
Hochvoltstrom fließt (12-Volt-Hilfsbatterie
wird geladen oder programmierte
Klimaanlage/Heizung läuft)
Leuchten-
statusAngaben
Taste zur Deaktivierung des
programmierten Ladezyklus Taste drücken,
um sofort mit dem Laden zu beginnen.
➁ ➁
Ladezustand➂ ➂
Hochspannungskontrollleuchte
➃ ➃
Zwischenladebetrieb
L LA
AD
DE
EK
KO
ON
NT
TR
RO
OL
LL
LL
LE
EU
UC
CH
HT
TE
E
F
FÜ
ÜR
R
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
GE
E
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)
Page 42 of 647

H33
Informationen
Beim Regeln der Temperatur der
Hochvoltbatterie während des
Ladevorgangs wird die Batterie mit
der Klimaanlage abgekühlt. Dabei
entstehen möglicherweise Geräusche,
die vom Kompressor und vom
Kühlerlüfter der Klimaanlage erzeugt
werden.
Außerdem lässt die Leistung der
Klimaanlage im Sommer möglicher-
weise nach, weil die Anlage als
Kühlung der Hochvoltbatterie
fungiert.
Informationen
Während der Aufladung kann nicht
von P (Parken) in eine andere
Getriebestufe geschaltet werden.8. Nachdem der Ladevorgang
begonnen hat, wird etwa 1 Minute
lang die voraussichtliche Ladezeit
auf dem Instrumentenblock
angezeigt.
Wenn Sie während des Lade-
vorgangs die Fahrertür öffnen,
wird ebenfalls etwa 1 Minute
lang die voraussichtliche Ladezeit
auf dem Instrumentenblock
angezeigt.
Informationen
Die zum Laden der Batterie benötigte
Zeit kann je nach Zustand und
Haltbarkeit der Hochvoltbatterie,
technischen Daten des Ladegeräts und
Umgebungstemperatur variieren.
Ladezustand überprüfen
Während des Ladevorgangs kann
der Ladestand von außerhalb des
Fahrzeugs kontrolliert werden.
i
i
i
OOSEV048198L
OOSEVQ010050L
Page 60 of 647

H51
Wenn kein Zielpunkt
eingegeben wurde
Im Schnitt beträgt die Reichweite
eines Fahrzeugs etwa 241 km
(Ausführung „Economical“)/400 km
(Ausführung „Extended“). Unter
bestimmten Umständen (zum
Beispiel bei eingeschalteter Klima-
anlage/Heizung) kann sich die
Reichweite verändern. Daraus
ergeben sich mögliche Reichwei-
ten von 175 bis 340 km (Aus-
führung „Economical“) bzw. von
335 bis 500 km (Ausführung
„Extended“). Bei Verwendung der
Heizung bei kalter Witterung oder
bei Fahrten mit hoher Geschwin-
digkeit, verbraucht die Hochspan-
nungsbatterie viel mehr Strom.
Dadurch kann sich die Reichweite
bis zur nächsten Aufladung
beträchtlich reduzieren.
Nach der Anzeige von "---", kann
das Fahrzeug je nach Fahrgesch-
windigkeit, Verwendung von
Heizung/Klimaanlage, Witterungs-
bedingungen, Fahrstil und sonsti-
gen Faktoren noch eine Rest-
strecke von 3 ~ 8 km zurücklegen. Die im Kombiinstrument
angezeigte Reichweite bis zur
nächsten Aufladung variiert je
nach Fahrbedingungen im
vorherigen Fahrzyklus.
Wenn im vorherigen Fahrzyklus
häufiger mit hoher Geschwindig-
keit gefahren wurde, wodurch die
Hochspannungsbatterie mehr
Strom als normal verbraucht hat,
reduziert sich die geschätzte
Reichweite. Wenn die Hochspan-
nungsbatterie durch Fahren im
ECO-Modus wenig Strom
verbraucht hat, erhöht sich die
geschätzte Reichweite.
Die Reichweite hängt von vielen
Faktoren wie z.B. dem Lade-
zustand der Hochspannungs-
batterie, der Witterung, der
Temperatur, der Haltbarkeit der
Batterie, geografischen Gegeben-
heiten und der Fahrweise ab.
Eine natürliche Verschlechterung
der Hochspannungsbatterie tritt
mit der Anzahl an Jahren ein, über
die das Fahrzeug verwendet
wurde. Auch dadurch kann sich die
Reichweite bis zur nächsten
Aufladung reduzieren.
Wenn ein Zielpunkt eingegeben
wurde
Wird ein Zielpunkt gesetzt, kann sich
die Reichweite ändern. Die
Reichweite wird basieren auf den
Informationen zum Zielpunkt neu
berechnet. Die Reichweite kann je
nach Fahrbedingungen, Fahrstil und
Fahrzeugzustand deutlich variieren.
Tipps für das Erhöhen der
Reichweite
Wenn Sie die Klimaanlage/
Heizung zu oft verwenden,
verbraucht die Antriebsbatterie zu
viel Strom. Dadurch reduziert sich
die Reichweite bis zur nächsten
Aufladung. Daher empfehlen, die
Innenraumtemperatur auf 22°C
AUTO einzustellen. Diese
Einstellung wurde in mehreren
Tests als diejenige ermittelt, die
bei optimalem Energieverbrauch
eine angenehme Temperatur
gewährleistet.
Schalten Sie Heizung und
Klimaanlage aus, wenn Sie sie
nicht brauchen.
Page 61 of 647

H52
Bei eingeschalteter Heizung oder
Klimaanlage kann der Energie-
verbrauch reduziert werden, indem
statt des Frischluftmodus der
Umluftmodus gewählt wird. Der
Frischluftmodus verbraucht viel
Energie, weil die Außenluft erwärmt
oder abgekühlt werden muss.
Nutzen Sie bei Verwendung der
Heizung oder Klimaanlage die
Funktion DRIVER ONLY (nur
Fahrer) oder die Programmier-
funktion für die Klimaanlage/
Heizung.
Betätigen Sie das Gaspedal, um
die Geschwindigkeit zu halten und
fahren Sie wirtschaftlich.
Betätigen Sie das Gaspedal sanft
und lassen Sie es nach und nach
los, um zu beschleunigen oder
abzubremsen.
Kontrollieren Sie stets die
Reifendrücke.
Verwenden Sie keine unnötigen
elektrischen Verbraucher während
der Fahrt.
Laden Sie keine unnötigen Teile in
den Gepäckraum.
Montieren Sie keine Teile, durch
die sich der Luftwiderstand erhöht.Energie-/Ladeanzeige
Die Energie-/Ladeanzeige gibt
Aufschluss über den Energie-
verbrauch des Fahrzeugs und
den Lade-/Entladezustand der
generatorischen Bremsen.
Zeigt den Energieverbrauch des
Fahrzeugs beim Bergauffahren bzw.
beim Beschleunigen an. Das Niveau
der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
eingesetzten elektrischen Energie.
Zeigt den Ladezustand der Batterie
an, wenn diese durch die
regenerativen Bremsen (bei
Verzögerung oder beim
Bergabfahren) aufgeladen wird. Das
Niveau der Anzeige verändert sich
entsprechend der Menge der
elektrischen Energie.
OOSEVQ018001
F FA
AH
HR
RE
EN
N
M
MI
IT
T
D
DE
EM
M
E
EL
LE
EK
KT
TR
RO
OF
FA
AH
HR
RZ
ZE
EU
UG
G
(
(F
FO
OR
RT
TS
S.
.)
)