kamera Hyundai Kona EV 2020 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2020, Model line: Kona EV, Model: Hyundai Kona EV 2020Pages: 647, PDF Size: 50.3 MB
Page 81 of 647

1. Antenne ...............................................4-2
2. Türen .................................................3-10
3. Leuchten hinten .................................7-65
4. Dritte Bremsleuchte ...........................7-68
5. Heckklappe ........................................3-41
6. Rückfahrkamera ..............................3-126
7. Heckscheibenwischerblätter ..............7-24
OOSEV018002L
Die tatsächliche Form kann von der Abbildung abweichen.
1-3
Ihr Fahrzeug im Überblick
A AU
US
SS
SE
EN
NA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T
I
IM
M
Ü
ÜB
BE
ER
RB
BL
LI
IC
CK
K
(
(R
RÜ
ÜC
CK
KA
AN
NS
SI
IC
CH
HT
T)
)
1
Page 269 of 647

3-111
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
3
2) Wenn die Kamera des
Fernlichtassistenten von
außen beeinträchtigt wird.
Mögliche Beispiele:
Wenn die Scheinwerfer des
Fahrzeugs beschädigt
oder nicht ordnungsgemäß
repariert wurden
Wenn die Scheinwerfer des
Fahrzeugs nicht korrekt
ausgerichtet sind
Wenn das Fahrzeug eine enge
kurvige oder unebene Straße
befährt
Wenn das Fahrzeug bergauf
oder bergab fährt
Wenn das vorausfahrende
Fahrzeug an einer Kreuzung
oder in einer Kurve nur
teilweise zu sehen ist
Bei Verkehrsampeln, reflek-
tierenden Schildern, Blink-
zeichen und Spiegeln
Bei schlechten Straßen-
verhältnissen aufgrund von
Regen oder Schnee
Bei plötzlichem Gegenverkehr
in Kurven
Wenn das Fahrzeug aufgrund
eines Reifenschadens, oder
weil es abgeschleppt wird,
geneigt ist
Wenn die Warnleuchte des
Spurhalteassistenten auf-
leuchtet
Wenn das Licht eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
aufgrund von Abgasen,
Rauch, Nebel, Schnee usw.
nicht erkannt wird.
Wenn die Frontscheibe
vereist, verschmutzt, beschla-
gen oder beschädigt ist
3) Bei schlechter Sicht nach
vorn. Mögliche Beispiele:
Wenn die Scheinwerfer eines
entgegenkommenden oder
vorausfahrenden Fahrzeugs
wegen schlechter Sichtver-
hältnisse (Smog, Rauch,
Staub, Nebel, Starkregen,
Schnee etc.) nicht erkannt
werden
Bei schlechter Sicht durch die
Windschutzscheibe
Page 270 of 647

3-112
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
Blinker
Wenn Sie abbiegen möchten,
drücken Sie den Hebel in die
Stellung (A) nach unten, um ein
Abbiegen nach links zu signalisieren,
oder in die Stellung (A) nach oben,
um ein Abbiegen nach rechts zu
signalisieren. Betätigen Sie den
Blinkerhebel zum Anzeigen eines
Spurwechsels nur leicht, so dass er
nicht einrastet, und halten Sie den
Hebel in der Stellung (B) fest.
Versuchen Sie nicht, die
Frontkamera ohne die Hilfe
eines Technikers einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt zu
zerlegen.
Wenn die Kamera aus
irgendeinem Grund demontiert
wird, muss das System
möglicherweise neu kalibriert
werden. Wir empfehlen, das
System in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren
zu lassen.
Wenn die Windschutzscheibe
Ihres Fahrzeugs ausgetauscht
wird, muss die Frontkamera
höchstwahrscheinlich neu
kalibriert werden. Bringen Sie
das Fahrzeug in diesem Fall
in eine HYUNDAI Vertrags-
werkstatt, um das System neu
kalibrieren zu lassen.
VORSICHT Achten Sie darauf, dass kein
Wasser in das Modul des
Fernlichtassistenten gelangt
und keine Teile beschädigt
werden, die zum Fernlicht-
assistenzsystem gehören.
Legen Sie keine
reflektierenden Objekte, z.B.
Spiegel, weißes Papier usw. auf
die Armaturentafel. Durch
reflektierendes Sonnenlicht
kann es zu Fehlfunktionen des
Systems kommen.
Manchmal arbeitet der
Fernlichtassistent nicht
ordnungsgemäß. Dieses
System ist lediglich eine
Komfortfunktion. Der Fahrer
muss stets auf die Straßen-
verhältnisse achten und ist
selbst für ein sicheres
Fahrverhalten verantwortlich.
Wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
die Scheinwerfereinstellung
manuell zwischen Fernlicht
und Abblendlicht umschalten.
OAE046457L
Page 284 of 647

3-126
Komfortfunktionen Ihres Fahrzeugs
R RÜ
ÜC
CK
KF
FA
AH
HR
RM
MO
ON
NI
IT
TO
OR
R
(
(R
RV
VM
M)
)
(
(A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
Der Rückfahrmonitor wird aktiviert,
wenn sich das Fahrzeug im
Bereitschaftszustand ( ) befindet
und "R" (Rückwärtsgang) eingelegt
ist.Es handelt sich um eine
Zusatzfunktion, die auf dem Audio-
oder AVN-Display anzeigt, was beim
Rückwärtsfahren hinter dem
Fahrzeug passiert.
Richten Sie den Strahl
von Hochdruckreinigern nicht
unmittel-bar auf Sensoren. Der
durch den hohen Druck
verursachte Impuls kann zu
Fehlfunktionen führen.
Verwenden Sie zum Reinigen
der Linse keine ätzenden bzw.
alkalischen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie ausschließlich
milde Reinigungsmittel und
spülen Sie gründlich mit klarem
Wasser nach.Informationen
Halten Sie die Kameralinse stets
sauber. Wenn Schmutz, Wasser oder
Schnee an der Linse anhaftet,
funktioniert die Kamera möglicher-
weise nicht ordnungsgemäß.
i
ANMERKUNGDer Rückfahrmonitor ist keine
Sicherheitsvorrichtung. Sie soll
dem Fahrer lediglich dabei
helfen, Gegenstände zu
erkennen, die sich unmittelbar
mittig hinter dem Fahrzeug
befinden. Die Kamera deckt
nicht den gesamten Bereich
hinter dem Fahrzeug ab.
VORSICHT
OOSEV048020
OOSEV048021L
Verlassen Sie sich beim
Zurücksetzen niemals allein
auf das Bild der Rückfahr-
kamera.
Suchen Sie vor dem Los-
fahren stets das Fahrzeug-
umfeld nach Hindernissen ab,
um eine Kollision zu
vermeiden.
VORSICHT
Seien Sie stets sehr
VORSICHT vorsichtig, wenn
Sie sich mit dem Fahrzeug
Objekten nähern, und achten
Sie vor allem auf Fußgänger
und Kinder.
Page 336 of 647

Fahrhinweise
Vor der fahrt...........................................................5-4
Bevor Sie in das Fahrzeug einsteigen .........................5-4
Vor Fahrtantritt ..................................................................5-4
Taste power ............................................................5-6
Stellungen des POWER-Knopfs ....................................5-8
Starten des Fahrzeugs...................................................5-10
Fahrzeug abschalten ......................................................5-12
Untersetzungsgetriebe ........................................5-13
Bedienung des Untersetzungsgetriebes....................5-13
Parken ................................................................................5-16
LCD-Display-Meldungen ...............................................5-16
Sicherheitshinweise zum Fahrverhalten....................5-20
Generatorische bremsanlage .............................5-22
Generatorisches Bremsen (Schaltwippe) ..................5-22
One Pedal Driving (Fahren mit einem Pedal) ...........5-23
Smart recuperation system
(Fahrzeuge mit scc).............................................5-25
Systemeinstellung ...........................................................5-25
So aktivieren Sie das Smart Recuperation System ...5-25
Unter den folgenden Voraussetzungen wird
die Funktion des Smart Recuperation System
vorübergehend aufgehoben:.........................................5-27
Wiederaufnahme der Funktion
des Smart Recuperation System...................................5-27
Zum Ausschalten des Smart Recuperation Systems...5-28Sensor zur Erkennung des Abstands zwischen
Fahrzeugen (vorderer Radar)........................................5-28
Systemstörung..................................................................5-29
Funktionsbeschränkungen.............................................5-29
Bremsanlage .........................................................5-34
Bremsanlage mit Bremskraftverstärker ....................5-34
Verschleißmelder, Scheibenbremsbeläge ..................5-35
Elektrische Feststellbremse (EPB) ..............................5-35
Auto Hold (Auto halt) .....................................................5-42
Antiblockiersystem (ABS) ..............................................5-47
Elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) ....................5-49
Fahrzeugstabilitätsmanagement (VSM) .....................5-54
Berganfahrhilfe (Hill-start assist control - HAC) ...5-55
Sicherheitshinweise zum Bremsen .............................5-56
Integrierte fahrmodussteuerung .......................5-57
Fahrmodus ........................................................................5-57
Anfängliche Einstellung für die einzelnen Fahrmodi ..5-57
Frontalkollisions-Vermeidungsassistent (FCA) -
Nur frontkamera ..................................................5-59
Systemeinstellung und - aktivierung .........................5-59
FCA-Warnmeldung und Systemsteuerung ...............5-62
FCA-sensor .......................................................................5-64
Systemstörung .................................................................5-66
Funktionsbeschränkungen ............................................5-68
5
Page 394 of 647

5-59
Fahrhinweise
Der FCA-Assistent (Forward
Collision-Avoidance Assist) soll
vorausfahrende Fahrzeuge mit einer
Kamera überwachen, den Fahrer vor
bevorstehenden Kollisionen warnen
und bei Bedarf eine Notbremsung
einleiten.
Falls der Frontalkollisions-
Vermeidungsassistent (FCA) nur mit
der Frontkamera arbeitet, erkennt
dieser keine Fußgänger.
Systemeinstellung und -
aktivierung
Systemeinstellung
Das FCA-System (Forward
Collision-Avoidance) wird
grundsätzlich aktiviert, wenn das
Fahrzeug eingeschaltet wird.
Zum Ausschalten des Systems
rufen Sie das Menü 'Benutzereinst.
→Komfort' auf und heben die
Auswahl des Menüpunkts 'FCA
(Frontkollisionsvermeidungsassis-
tent)' auf dem LCD-Display des
Kombiinstruments auf.
Wenn Sie die FCA-
Funktion beenden,
leuchtet die Warnleuchte
auf dem Kombiinstru-
ment auf. Wenn Sie die FCA-
Funktion deaktivieren, leuchtet die
Warnleuchte auf dem LCD-Display
auf. Der Fahrer kann den Ein-
/Ausschaltzustand der FCA-Funktion
auf dem LCD-Display überwachen.
5
F FR
RO
ON
NT
TA
AL
LK
KO
OL
LL
LI
IS
SI
IO
ON
NS
S-
-V
VE
ER
RM
ME
EI
ID
DU
UN
NG
GS
SA
AS
SS
SI
IS
ST
TE
EN
NT
T
(
(F
FC
CA
A)
)
-
-
N
NU
UR
R
F
FR
RO
ON
NT
TK
KA
AM
ME
ER
RA
A
( (A
AU
US
SS
ST
TA
AT
TT
TU
UN
NG
GS
SA
AB
BH
HÄ
ÄN
NG
GI
IG
G)
)
Beachten Sie bei der Ver-
wendung des Frontalkollisions-
Vermeidungsassistenten (FCA)
die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen:
Da es sich lediglich um eine
Ergänzungsfunktion handelt,
entbindet sie den Fahrer
keineswegs von der Pflicht,
besondere Vorsicht und
Aufmerksamkeit walten zu
lassen.
VORSICHT
Der Bereich, der von den
Sensoren abgedeckt wird,
und die von den Sensoren
erkennbaren Objekte sind
begrenzt. Achten Sie stets auf
die Straßenverhältnisse.
Passen Sie Ihre Gesch-
windigkeit IMMER an die
Straßenverhältnisse an.
Fahren Sie stets vorsichtig,
damit Sie nicht von der
Situation überrascht werden.
Die FCA-Funktion bringt das
Fahrzeug nicht völlig zum
Stehen und verhindert keine
Kollisionen.
Page 399 of 647

5-64
FCA-sensor
Damit das FCA-System ordnungs-
gemäß funktionieren kann, achten
Sie stets darauf, dass die Kamera-
linse sauber und frei von Schnee und
Fremdpartikeln ist. Schmutz, Schnee
oder Fremdpartikel auf der
Oberfläche können die Erkennungs-
leistung der Kamera beeinträchtigen.Die Erkennungsleistung des
Sensors wird möglicherweise
beeinträchtigt, wenn folgende
Hinweise missachtet werden:
Halten Sie den Kamerasensor
stets sauber und frei von
Fremdpartikeln.
Verwenden Sie nur Originalteile
für den Austausch oder die
Reparatur eines beschädigten
Sensors.
Vermeiden Sie jede Gewaltein-
wirkung auf den Kamerasensor.
Wenn der Sensor durch Gewalt-
einwirkung seine korrekte
Ausrichtung verliert, funktioniert
das FCA-System möglicherweise
nicht ordnungsgemäß. In diesem
Fall werden möglicherweise keine
Warnmeldungen angezeigt. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in
einer HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen. Bringen Sie grundsätzlich keine
Zubehörteile, Aufkleber oder
Tönungsfolien an der Wind-
schutzscheibe an.
Legen Sie grundsätzlich keine
reflektierenden Gegenstände
(Papiere, Spiegel etc.) auf
dem Armaturenbrett ab. Licht-
reflexionen jeder Art können
Störungen des Systems
verursachen.
Achten Sie penibel darauf, dass
die Kamera nicht mit Wasser in
Berührung kommt.
Zerlegen Sie die Kamerabau-
gruppe nicht und stoßen Sie
nicht dagegen.
Mit hoher Lautstärke über das
Audiosystem des Fahrzeugs
abgespielte Musik kann die
akustischen Warnsignale des
Systems übertönen.
ANMERKUNG
ANMERKUNG
ANMERKUNG
Fahrhinweise
OOSEV058025
■ Kamera vorn
Page 400 of 647

5-65
Fahrhinweise
Informationen
Wir empfehlen, das System in
folgenden Fällen in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt überprüfen zu
lassen:
• Austausch der Windschutzscheibe.
• Reparatur oder Ausbau der
Kamera oder damit verwandter
Bauteile.
Warnmeldung und Warnleuchte
Frontkollisions- vermeidungs-
assistent (FCA) deaktiviert.
Kamera blockiert.
Wenn der Kamerasensor durch
Schmutz, Schnee oder Fremd-
partikel verdeckt ist, wird die FCA-
Funktion möglicherweise vorüber-
gehend aufgehoben. In diesem
Fall erscheint eine entsprechende
Warnmeldung auf dem LCD-Display.Entfernen Sie Schmutz, Schnee
oder Fremdpartikel und reinigen Sie
die Abdeckung des Kamerasensors,
bevor Sie das FCA-System in
Betrieb nehmen. Das System wird
ordnungsgemäß funktionieren,
nachdem Schmutz/Schnee oder
Fremdpartikel entfernt wurden.
Der FCA-Assistent funktioniert
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß in Gegenden (zum Beispiel
auf freier Fläche), wo nach dem
Einschalten des Fahrzeugs nicht
alles erkannt wird.
i
5
OOSEV058101L
Je nach Straßenzustand,
Witterung, Fahrumständen und
Verkehrsverhältnissen wird das
FCA-System möglicherweise
nicht aktiviert.
VORSICHT
Page 401 of 647

5-66
Systemstörung
Frontkollisions-vermeidungs-
assistent prüfen
Wenn das FCA nicht ordnungs-
gemäß funktioniert, leuchtet die
FCA-Warnleuchte ( ) auf und es
erscheint einige Sekunden lang eine
Warnmeldung.Nach dem Er-
löschen der Warnmeldung leuchtet
die Hauptwarnleuchte ( ) auf. In
diesem Fall empfehlen wir, das
Fahrzeug in einer HYUNDAI
Vertragswerkstatt inspizieren zu
lassen. Die FCA-Warnmeldung leuchtet
möglicherweise gemeinsam mit
der ESC-Warnleuchte (elektro-
nische Stabilitätskontrolle) auf, und
der FCA-Assistent wird auto-
matisch deaktiviert.
Fahrhinweise
Das FCA ist lediglich eine
Ergänzungsfunktion für den
Komfort des Fahrers. Die
Verantwortung für das
Steuern des Fahrzeugs bleibt
beim Fahrer. Verlassen Sie
sich nicht allein auf die
FCA-Funktion. Wahren Sie
stattdessen einen ausreichen-
den Sicherheitsabstand und
treten Sie ggf. das Brems-
pedal, um die Fahrgesch-
windigkeit zu drosseln.
VORSICHT
OAEPH059657L
In bestimmten Fällen und
unter bestimmten Fahrbe-
dingungen kann es vor-
kommen, dass das FCA-
System versehentlich akti-
viert wird. Die Warnmeldung
erscheint am LCD-Display
und gleichzeitig ertönt ein
akustisches Warnsignal.
Zudem werden voraus-
fahrende Fahrzeuge in
bestimmten Situationen
möglicherweise nicht von der
vorderen Kamera erkannt. Die
FCA-Funktion wird möglicher-
weise nicht aktiviert und die
Warnmeldung wird nicht
angezeigt.
Falls eine Fehlfunktion des
FCA-Systems vorliegt, hat
dies keinerlei Auswirkungen
auf normale Bremsvorgänge.
Die Bremsfunktion für
automatische Kollisionsver-
meidung wird unter diesen
Umständen jedoch nicht
aktiviert.
Page 403 of 647

5-68
Funktionsbeschränkungen
Der FCA-Assistent (Forward
Collision-Avoidance Assist) soll
vorausfahrende Fahrzeuge mit einer
Kamera überwachen, den Fahrer vor
bevorstehenden Kollisionen warnen
und bei Bedarf eine Notbremsung
einleiten.
In bestimmten Situationen ist
die Kamera möglicherweise außer-
stande, das vorausfahrende
Fahrzeug zu erkennen. In diesen
Fällen Funktioniert das FCA-System
möglicherweise nicht ordnungs-
gemäß. In den folgenden Situationen
muss der Fahrer besonders
vorsichtig sein, da die FCA-Funktion
möglicherweise eingeschränkt ist.
Erkennung von Fahrzeugen
In den folgenden Fällen kann die
Funktion des Sensors eingeschränkt
sein:
Die Kamera ist verdeckt oder
verschmutzt.
Die Kameralinse ist verschmutzt
oder der Betrieb der Kamera wird
durch eine getönte, mit Folie
überklebte oder beschichtete
Windschutzscheibe, eine Beschä-
digung der Kameralinse oder der
Windschutzscheibe oder durch
an der Windschutzscheibe anhaf-
tende Fremdkörper (Aufkleber,
Insekten usw.) beeinträchtigt.
Das Sichtfeld der Kamera ist durch
Starkregen, Schneefall etc.
eingeschränkt.
Die Erkennungsleistung des
Kamerasensors ist eingeschränkt.
Die Kamera erkennt nicht
das gesamte vorausfahrende
Fahrzeug.
Die Kamera ist beschädigt.
Fahrhinweise
Das FCA-System erkennt
keine Personen, die sich von
der Seite eines geparkten
Fahrzeugs nähern (z. B. in
einer Sackgasse).
In diesen Fällen müssen Sie
den vorgeschriebenen Sicher-
heitsabstand einhalten und
gegebenenfalls das Brems-
pedal treten, um die Fahrgesch-
windigkeit und den Sicher-
heitsabstand anzupassen.