lock Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2004Pages: 248, PDF Size: 7.01 MB
Page 63 of 248

1- 52 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B260T01O-GST
Warnleuchte für
Allradantriebssystem
(Falls vorhanden)
Wenn der Zündschlüssel in die
Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für das Allradantriebssystem (4WD) an undgeht dann nach ein paar Sekunden wieder aus.
VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte für das
Allradsystem ( ) während der Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystem hin. In diesem Fall lassen Sie IhrFahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen.!
B260Q02O-DST
Cruise-Anzeige (Falls vorhanden)
Die Anzeige "CRUISE" im
Instrumentenblock leuchtet auf, wenn der EIN/AUS-Schalter der Geschwindigkeitsregelung gedrücktwird.
Die Anzeige "CRUISE" im
Instrumentenblock erlischt, wenn der EIN/AUS-Schalter der Geschwindig- keitsregelung nochmals gedrückt wird.Informationen über die Verwendung der Geschwindigkeitsregelung finden Sie auf Seite 1-84.
B260N01A-AST Motorwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet dann, wenn eine Fehlfunktion eines Teils der Abgasanlage vorliegt, und wenn das System nur unzulässigfunktioniert, so daß die vorgeschriebenen Abgaswerte nicht eingehalten werden. DieseWarnleuchte leuchtet auch auf, wenn der Schlüssel in die Position "ON" (Fahrt) geschaltet wird, erlischt dannaber nach einigen Sekunden. Leuchtet die Warnleuchte beim Fahren oder leuchtet sie nicht beim Schalten desZündschlüssels in die Position "ON" (Fahrt) ein, muß das System beim nächsten Vertragshändler überprüftwerden.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
52
Page 64 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 53
B260S01B-GST
Vorglüh-Anzeigeleuchte
Gelb (Dieselmotor)
Die Anzeigeleuchte leuchtet gelb auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird. Der Motor kann angelassen werden, wenn die Vorglüh-Anzeigeleuchteausgegangen ist. Die Aufleuchtdauer variiert je nach Wassertemperatur, Lufttemperatur und Zustand derBatterie.
HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassenwerden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON"stellen, um das Vorglühen zu wiederholen.B265A01B-GST Kraftstoffilterwarnleuchte- Rot (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, und erlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motorangeht, hat sich Wasser im Kraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall das Kraftstoffilter entwässern.(Siehe "Kapitel 6 Seite 34") B260K01O-GST Warnleuchte für Motorölstand(Dieselmotor)
Diese Leuchte geht an, wenn der Motorölstand überprüft werden muß. Wenn die Leuchte bei laufendem Motor angeht, das Fahrzeug auf ebenem Untergrund abstellen und den Motormehrere Minuten lang laufen lassen.Wenn der Motor weiterhin eingeschaltetbleibt, den Ölstand prüfen. (SieheSeite 6-7)Falls der Ölstand die Markierung "L"nicht erreicht, Motoröl auffüllen. (Siehe Seite 6-7)B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige (Dieselmotor)
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Motor erneut gestartet werden. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-9) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
53
Page 95 of 248

1- 84 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B660B03O-GST Zum Einstellen der Geschwindigkeit:
1. Drücken Sie die Taste "EIN/AUS"
der Geschwindigkeitsregelung. Die Anzeige "CRUISE" imInstrumentenblock leuchtet auf. Das System wird eingeschaltet.
2. Beschleunigen Sie auf die gewünschte Geschwindigkeit von mehr als 40 km/h.
3. Drücken Sie die Taste "SET" (COAST), wenn das Fahrzeug diegewünschte Geschwindigkeiterreicht hat.
4. Nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal und die eingestellte Geschwindigkeit wird automatisch gehalten.
B660A01S-GST GESCHWINDIGKEITSREGLER (Falls vorhanden) Das Geschwindigkeitsreglersystem
dient zur automatischen Geschwindigkeitssteuerung. Auf diese Weise läßt sich der Fahrkomfort beimFahren auf freien Straßen erhöhen.
Die Funktion des
Geschwindigkeitsreglers ist aufGeschwindigkeiten von mehr als 40 km/h ausgerichtet. B660A01O
B660B01O
die von den unten aufgeführtenabweichen, auf die nächst höhere Schaltstellung (entsprechend derTabelle) stellen.
Beladungszustand
Nur Fahrer Fahrer + Beifahrer Fahrer, Beifahrer + hinterster Rücksitzvoll besetztMax. PassagieranzahlMax. Passagieranzahl+ max. zulässige LastFahrer + max. zulässige Last Schaltstellung
(2WD/4WD)
0 0 1 1 2 3
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
84
Page 120 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 109
B870C01A-GST ANTENNE Manuell ausziehbare Antenne(Falls vorhanden) An dem Fahrzeug befindet sich eine manuell ausziehbare Antenne ausEdelstahl für den Empfang von MW- und UKW-Rund-funksignalen.
VORSICHT:
Bevor das Fahrzeug in eineautomatische Waschanlage oder in ein Gebäude mit niedrigerDurchgangshöhe wie z.B. eine Anwohnergarage oder eine kommerzielle Garage gefahren wird,muß sichergestellt werden, daß die Antenne ganz eingefahren ist.
B870C01O
B860A03L
o Vor dem Einlegen der Kassette
sicherstellen, daß das Magnetband fest auf der Spule aufgewickelt ist.Ein lockeres Band durch Drehen eines Stifts in den Transportrollen spannen. Kassettenbänder sollten nicht hohen Temperaturen oder hoher Luftfeuchtigkeit, auf demArmaturenbrett oder im Kassettenspieler, ausgesetzt werden. Wenn ein Band extremheiß oder kalt ist, sollte es auf eine gemäßigte Temperatur gelangen, bevor es in den Rekorder gestecktwird.
!
HINWEIS:
Untersuchen Sie jede Kassette, bevor Sie diese in die Anlagehineinstecken. Wenn das Band locker ist, befestigen Sie eine der Aufwicklungen mit einem Bleistiftoder Ihrem Finger. Wenn das Etikett sich löst, stecken Sie die Kassette nicht in den Rekorder. Das lockereEtikett kann zu einer Störung in der Antriebsmechanik bei der Herausahme der Kassette führen.
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:51 PM
109
Page 122 of 248

Motorabgase Können Lebensgefährlich Sein! ................................. 2-2
Vor dem Anlassen des Motors ........................................................ 2-3Schlüsselstellungen......................................................................... 2-4
Anlassen .......................................................................................... 2-6
Schalthebel ...................................................................................... 2-8
Automatikgetriebe .......................................................................... 2-10
Antiblockiersyst em (ABS) .............................................................. 2-15
Bremsenantischlupfrege lung (BTCS) ............................................ 2-16
Permanenter Allradantrieb ............................................................. 2-17
Sperrdifferential .............................................................................. 2-21
Bremshinweise ............................................................................... 2-21
Wirtschaftlich Fahren ..................................................................... 2-22
Fahren im Winter ........................................................................... 2-24
Anhänger- oder Fahrzeug- Schleppbetrieb ................................... 2-27
2. FAHREN MIT DEM HYUNDAI
2
smgerman-2.p65
11/11/03, 4:42 PM
1
Page 125 of 248

2- 4 FAHREN MIT DEM HYUNDAI
!
C040A01A-AST SCHLÜSSELSTELLUNGEN
WARNUNG:
Während des Fahrens darf der Motor nicht ausgeschaltet oder der Zündschlüssel aus dem Zündschloß abgezogen werden.
C040A01E
LOCK
ACC
ON
START
C030A01A-GST ZÜNDSCHLOSS- UND LENKRADVERRIEGELUNGAnlassen des Motors Vor dem Anlassen des Motors die
folgenden Schritte unternehmen.
o Verfügt der Hyundai über ein Schaltgetriebe, den Schalthebel in die Leerlaufstellung schalten unddie Kupplung treten.
o Verfügt der Hyundai über ein
Automatikgetriebe, den Wählhebel in die Position "P" (Parkstellung) schalten.
o Zum Anlassen des Motors den Zündschlüssel einstecken und indie Position "START" drehen.Sobald der Motor angesprungen ist, den Schlüssel los-lassen. Der Schlüssel darf nicht länger als 15Sekunden in der Stellung "START" gehalten werden.
HINWEIS: Aus Sicherheitsgründen startet der
Motor nicht, wenn sich der Wählhebel nicht in den Positionen "P" oder "N" (Automatikgetriebe) befindet.
betriebsfähig sind, und daß ausreichend Kraftstoff vorhanden ist.
10. Bei eingeschalteter Zündung die Funktion der Warnleuchten undGlühbirnen überprüfen.
!WARNUNG (Dieselmotor):
Um zu gewährleisten, daß die Bremsanlage beim Anfahren bei kalter Witterung einen ausreichenden Unterdruck aufweist, muß der Motor nach dem Anlassen einige Sekunden lang im Leerlauflaufen.
o "START" In dieser Position wird der Motor
angelassen. Er dreht solange durch, bis der Zündschlüssel losgelassen wird.
smgerman-2.p65 11/11/03, 4:42 PM
4
Page 126 of 248

FAHREN MIT DEM HYUNDAI 2- 5
HINWEIS: Den Zündschlüssel nicht länger als 15 Sekunden in der Position "START" halten. o "ON" Befindet sich der Schlüssel in der Fahrtstellung "ON", ist die Zündungeingeschaltet, und das gesamte Zubehör läßt sich einschalten. Bei nicht laufendem Motor darf derSchlüssel nicht in der Stellung "ON" verbleiben. Auf diese Weise wird die Batterie entladen, und es kann zuBeschädigungen des Zündsystems kommen. o "ACC" Befindet sich der Schlüssel in der
Stellung "ACC", läßt sich das Radio und anderes Zubehör betätigen.
o "LOCK" In dieser Stellung kann der Schlüssel
abgezogen oder eingesteckt werden. Das Lenkrad kann verriegelt werden.
HINWEIS: Zum Entriegeln des Lenkrads den
Schlüssel einstecken und dann Lenkrad und Schlüssel gleichzeitig drehen.
C070C01E
LOCK
ACC
ON
START
C070C01A-AST Abziehen des Zündschlüssels
1. Den Zündschlüssel in die Position
"ACC" schalten.
2. Den Zündschlüssel drücken und gleichzeitig in Gegenuhrzeigerrich- tung aus der Position "ACC" in die Position "LOCK" drehen.
3. Der Schlüssel läßt sich in der Po- sition "LOCK" abziehen.
smgerman-2.p65 11/11/03, 4:42 PM
5
Page 128 of 248

FAHREN MIT DEM HYUNDAI 2- 7
WARNUNG:
Ist ein Gang eingelegt und wird die Kupplung nicht voll durchgetreten, ruckt das Auto beim Anlassen voroder zurück.!
!Gelbe Lampe "EIN" Gelbe Lampe
"AUS"
C050B01HP
HINWEIS: Wenn der Motor 10 Sekunden, nachdem das Vorglühen abgeschlossen ist, nicht angelassenwerden kann, den Zündschlüssel noch einmal auf Position "LOCK" und dann wieder auf Position "ON"stellen, um das Vorglühen zu wiederholen. WARNUNG:
Den Motor nicht sofort abstellen, nachdem er stark belastet war.Andernfalls kann der Motor oder der Turbolader ernsthaft beschädigt werden.
5. Den Zündschlüssel in die Position
"START" drehen und nachAnspringen des Motors loslassen.
C055B01B-GST ANLASSEN UND ABSTELLEN
DES MOTORS FÜR DEN TURBOLADER-
LADELUFTKÜHLER (Dieselmotor)
(1) Den Motor nicht überdrehen oder sofort nach dem Anlassen beschleunigen. Den kalten Motor einige Sekunden im Leerlauf laufen lassen, bevor ein Gang eingelegt wird, um eine ausreichendeSchmierung des Turboladers zu gewährleisten.
(2) Nach Fahrten mit hoher Geschwindigkeit bzw. sehr langenFahrten, bei denen eine hohe Motorlast erforderlich ist, muß derMotor ca. 1 Minute lang im Leerlauf laufen, bevor er ausgeschaltet wird. In dieser Leerlaufzeit kann sichder Turbolader abkühlen, bevor der Motor abgestellt wird.
smgerman-2.p65 11/11/03, 4:42 PM
7
Page 136 of 248

FAHREN MIT DEM HYUNDAI 2- 15
!
C120A02A-AST ANTIBLOCKIERSYSTEM (ABS) Das Antiblockiersystem verhindert das
Blockieren der Räder bei einer plötzlichen Vollbremsung. Ein Com- puter mißt die Raddrehzahl und steuertden Bremsdruck an allen vier Rädern. Dadurch wird die Lenkfähigkeit und die Fahrstabilität auch während derVollbremsung sichergestellt.
HINWEIS: Beim Bremsen ist ein leichtes
Pulsieren des Bremspedals möglich. Während der Fahrt könnenebenfalls Geräusche aus dem Motorraum hörbar werden. Diese werden durch den Selbstprüfung-svorgang des ABS verursacht und bedeuten, daß das System einwandfrei funktioniert. immer ausreichender Sicherheit-sabstand zu vorwegfahrenden Fahrzeugen oder anderen Gegenständen gehalten werden. Beischlechten Straßenbedingungen sollte die Fahrgeschwindigkeit immer reduziert werden. DerBremsweg kann bei Fahrzeugen mit Antiblockiersystem in den folgenden Fällen länger sein alsbei Fahrzeugen ohne Antiblockiersystem.
o Auf rauhen, kies- oder
schneebedeckten Straßen.
o Fahren mit Schneeketten.
o Auf unebenen Straßen und Straßen mit Schlaglöchern.
Unter den oben genannten Bedingungen sollte immer mitreduzierter Geschwindigkeit gefahren werden. Die Sicherheit eines Fahrzeugs mit ABS solltenicht durch riskantes Fahrverhalten erprobt werden. Dadurch können Sie sich selbst und andere Personengefährden.
WARNUNG:
Ihr ABS kann keine Unfälle
verhindern, die auf falsche oder gefährliche Fahrweisen zurückzu- führen sind. Das ABS verbessertzwar das Bremsverhalten des Au- tos in Notfällen, dennoch sollte
o Die Überschlaggefahr wird erhöht,
wenn das Fahrzeug beiAutobahngeschwin digkeit nicht mehr zu beherrschen ist.
o Die Beherrschung über das Fahrzeug wird oft verloren, wennzwei oder mehr Räder von der Fahrbahn abkommen und der Fahrer übersteuert, um wiederauf die Fahrbahn zu kommen.
o Wenn man mit dem Fahrzeug von der Straße abgekommen ist,keine starken Lenkbewegungen machen. Statt dessen die Fahrzeuggeschwindigkeit verringern, bevor man wieder auf die Straße fährt.
o Die angegebenen Höchstgesch- windigkeiten dürfen nichtüberschritten werden.
smgerman-2.p65 11/11/03, 4:42 PM
15
Page 137 of 248

2- 16 FAHREN MIT DEM HYUNDAI
C300B01O-SST TCS-EIN-Modus Bei eingeschalteter Traktionskontrolle
blinkt die TCS-Anzeigeleuchte im Instrumentenblock.
HINWEIS:
1) Der TCS-Modus wird nach dem Ausschalten und einem darauf folgenden Neustart des Motors automatisch wieder eingeschaltet.
2) Wenn die Traktionskontrolle korrekt funktioniert, ist ein leichtes Pulsieren des Fahrzeugsspürbar. Hierbei handelt es sich nur um einen Effekt der Bremssteuerung, der keineStörung darstellt.
3) Beim Starten des Motors ist ein
Klickgeräusch aus demMotorraum zu hören; dieses Geräusch entsteht bei der Überprüfung der Traktions-kontrolle.
4) Wenn auf schlammigem Untergrund oder frisch gefallenem Schnee angefahren wird, erhöht sich dieMotordrehzahl beim Niedertreten des Gaspedals eventuell aufgrund
!
C300A01O-GST BREMSENANTISCHLUPFREG- ELUNG (BTCS) (Falls vorhanden) Auf rutschigen Straßenbelägen kann die Traktionskontrolle (TCS) den Schlupf der Antriebsräder so weit begrenzen, daß das Fahrzeugbeschleunigt werden kann. Darüber hinaus sorgt es für ausreichende Lenkkräfte und Antriebskraft, wenndas Fahrzeug um eine Kurve fährt. SLIP Control Begrenzt den Schlupf der Antriebsräder beim Anfahren oderBeschleunigen im Kurven auf rutschigen Straßenbelägen, um zu verhindern, daß die Antriebsräder dieTraktion verlieren. Driving hints Die TCS betätigt die Bremsen nicht automatisch. Sicherstellen, daß die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve entsprechend angepaßtwird. WARNUNG:
Die Traktionskontrolle ist eine Fahrhilfe; alle Sicherheitshinweise bezüglich des Fahrens beischlechtem Wetter und auf rutschigen Straßenbelägen müssen beachtet werden. VORSICHT:
Wenn die TCS-Anzeige blinkt, wurde
die Traktionskontrolle aktiviert. Das bedeutet, daß der Straßenbelag rutschig ist oder das Fahrzeug zustark beschleunigt. In dieser Situa- tion Gas wegnehmen und eine moderate Geschwindigkeiteinhalten.
!
smgerman-2.p65 11/11/03, 4:42 PM
16