lock Hyundai Santa Fe 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2004, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2004Pages: 248, PDF Size: 7.01 MB
Page 10 of 248

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
1. Multifunktionslichtschalter
2. Instrumententafel
3. Horn/Fahrerairbag-Modul
4. Zündschalter
5. Hebel für Frontscheibenwischer/Scheibenwascher
6. Schalter für Nebelscheinwerfer (Falls vorhanden)
7. Warnblinklicht-Schalter
8. Digital Uhr
9. Nebelschlussleuchtenschlter
10. Meckscheiben-Defrosterschalter/ Beheizung des Außenspiegels
VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Auto angebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf dem Schutzpolster aufgestelltwerden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock, Schutzpolster oderLüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf dieseBereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abreiben.
! 11. Beifahrer-Airbagmodul
12. Motorhauben-Entriegelungshebel
13. Instrumentenbrett-Helligkeitsregler (Falls vorhanden)
14. Geschwindigkeitsregler (Falls vorhanden)
15. Hebel der Lenkradhöhenverstellung
16. Aschenbecher
17. Handbremshebel
18. Schalthebel (Falls vorhanden)
19. Steckdose
20. Zigarettenanzünder
21. Heizung/Klimaanlagen-Bedienungstafel (Falls vorhanden)
22. Handschuhfach
smgerman-0.p65
11/11/03, 4:37 PM
11
Page 22 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 11
B040C01O-GST Verriegelung von außen Die Türen können ohne Schlüssel
verriegelt bzw. abgeschlossen werden. Um die Türen von außen zu verriegeln, wird zunächst der Verriegelungsschalter im Auto auf"LOCK" gestellt, so daß die rote Markierung auf dem Schalter nicht zu sehen ist und dann die Türgeschlossen. HINWEIS:
o Ist das Fahrzeug mit einer
Zentralverriegelung ausgestattet, läßt sich die Tür nicht verriegeln, wenn der Schlüssel nach dem Schließen der Türen noch imZündschloß steckt.
o Achten Sie immer darauf, daß
Sie den Zündschlüssel nicht im Auto vergessen, wenn Sie die Tür auf diese Art abschließen.
o Zum Schutz gegen Diebstahl sollten beim Verlassen desFahrzeugs immer der Zündschlüssel abgezogen, alle Fenster geschlossen und alleTüren verriegelt werden.
B040C01O
B040B01O
Verriegeln
Entriegeln
B040B01A-AST Ver- und Entriegeln der Vordertüren
o Die Tür kann mit einem Schlüssel ent- bzw. verriegelt werden.
o Die Tür läßt sich durch Drehen des Schlüssels nach links ver- und durch Drehen nach rechtsentriegeln.
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:48 PM
11
Page 24 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 13
B070B01O-AST Erste Stufe: Scharfmachen
Entriegeln
Das Fahrzeug parken und den Motor abstellen. Das System wird gemäß der folgenden Beschreibung scharfgemacht:
1) Den Zündschlüssel aus dem Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und
Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des Senders die Türen verschließen.
Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker einmal auf, um anzuzeigen, daß das System scharfgemacht ist. B070B01O
Verriegeln
B040G02O-AST Zentralverriegelung (Falls vorhanden) Der Schalter zur Zentralverriegelung
befindet sich auf der Armlehne an der Fahrerseite. Die Betätigung erfolgt durch Drücken der Seite "LOCK" bzw. "UNLOCK" des Schalters. HINWEIS:
o Durch Drücken von "LOCK" werden alle Fahrzeugtüren verriegelt. Sollte bei Betätigung des Schalters noch eine Tür offensein, wird sie nach dem Schließen verriegelt.
o Durch Drücken von "UNLOCK" werden alle Fahrzeugtürenentriegelt. B070A01A-GSTDIEBSTAHLALARM (Falls vorhanden) Dieses System dient dazu, ein
unbefugtes Eindringen in das Fahrzeug zu verhindern. Das System arbeitet in drei Stufen: Die erste Stufe ist die"scharf gemachte" Stufe, die zweite ist die "Alarm"-Stufe und die dritte ist die "entschärfte" Stufe. Nach demAuslösen ertönt eine laute Alarmsirene und die Blinker blinken auf.
B040G01O
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:48 PM
13
Page 25 of 248

1- 14 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B070D01HP-GST Dritte Stufe: Entschärfen Das System wird entschärft, wenn folgende Schritte unternommen werden: Fahrer- und Beifahrertür werden durch Drücken der Taste "UNLOCK" auf derFernbedienung entriegelt. Nach der Durchführung der oben beschriebenen Schritte blinken die Blinker zweimal, um anzuzeigen, daßdas System entschärft ist. 3A9BA21
B070C01O-AST Zweite Stufe: Alarm Der Alarm wird aktiviert, wenn folgendes passiert, während das Fahrzeug geparkt und das System scharfgemacht ist.
(1)Eine vordere oder hintere Tür wird ohne den Sender geöffnet.
(2)Die Heckklappe wird ohne den Sender geöffnet.
(3)Die Motorhaube wird geöffnet.
Die Sirene ertönt und die Blinkleuchteblinkt kontinuierlich 27 Sekunden lang.Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklappe mit dem Sender entriegeln.
! VORSICHT:
Den Motor nicht starten, während
die Alarmanlage eingeschaltet ist.
HINWEIS:
1) Bleibt eine Tür, die Heckklappe
oder die Motorhaube geöffnet, wird das System nicht scharf gestellt.
2) Wenn dieser Fall eintritt, muß das System gemäß der obigen Beschreibung erneutscharfgemacht werden.
! VORSICHT:
Das System sollte erst dann scharfgemacht werden, wenn alle Mitfahrer das Fahrzeug verlassen haben. Wenn das System scharfgemacht wird, während sichnoch jemand im Fahrzeug aufhält, kann der Alarm aktiviert werden, wenn die Türen geöffnet werden.
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:48 PM
14
Page 26 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 15
!
VORSICHT:
Nur mit der Fernbedienung kann die Anlage entschärft werden. Wenn die Anlage mit der Fernbedienung nicht entschärft werden kann,müssen die folgenden Schritte durchgeführt werden:
1. Entriegeln Sie die Tür mit dem Schlüssel, wodurch der Alarm aktiviert wird.
2. Stecken Sie den Zündschlüssel in das Zündschloß und drehen Sie ihn in die Stellung "ON".
3. Warten Sie 30 Sekunden.
Danach ist die Anlage entschärft. B070F01A-GSTSCHLÜSSELLOSES TÜRÖFFNUNGSSYSTEM(Falls vorhanden) Verriegeln der Türen
1. Alle Türen schließen.
2. Die "LOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
3. Alle Türen werden gleichzeitig
verriegelt, die Blinker blinken einmal auf, um anzuzeigen, daß das Sys- tem scharfgemacht ist.
Entriegeln der Türen
1. Die "UNLOCK"-Taste auf der Fernbedienung drücken.
2. Alle Türen werden gleichzeitig entriegelt, die Blinker blinkenzweimal auf, um anzuzeigen, daßdas System entschärft ist.
MSO-0048-1
B070E02HP-GST Auswechslung der Batterie Wenn die Batterie des Senders nur noch eine schwache Ladung aufweist, muß zum Verriegeln oder Entriegeln der Türen die Taste möglicherweisemehrmals betätigt werden, und die LED leuchtet nicht. Die Batterie muß dann so schnell wie möglichausgewechselt werden. Batterietyp : CR2032Anweisungen für die Auswechslung:
1. Trennen Sie das Gehäuse, wie in der Abbildung gezeigt, mit einem flachen Schraubendreher ab.
Schraubendreher
Wenn die Türen, die Heckklappe oder die Motorhaube innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden nichtgeöffnet werden, wird das System wieder scharfgemacht.
smgerman-1a.p65
11/11/03, 4:48 PM
15
Page 28 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 17
!WARNUNG:
1) Sicherstellen, daß keine Gliedmaßen von einem sich schließenden Fenstereingeklemmt werden können.
2) Niemals versuchen, den Hauptschalter an der Fahrertürund die Fensterschalter in den einzelnen Türen gleichzeitig in verschiedene Richtungen zubewegen. Andernfalls wird das Fenster verklemmt und kann weder geöffnet noch geschlossen werden.
3) Kinder niemals allein im Fahrzeug lassen. Aus Sicherheitsgründen stets denZündschlüssel abziehen. B080A01A-AST VERSTELLBARE SITZE
!WARNUNG:
Den Sitz niemals während des Fahrens einstellen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über dasFahrzeug führen.
den Fensterverriegelungsschalter ein zweites Mal drücken.
HINWEIS: Die elektrischen Fensterheber können 30 Sekunden, nachdem derZündschlüssel auf die Stellung "ACC" bzw. "LOCK" gestellt wurde, noch betätigt werden. Sollte während dieser 30 Sekunden eine der Vordertüren geöffnet werden, können die elektrischenFensterheber nur betätigt werden, wenn sich der Zündschlüssel in Position "ON" befindet.
HSM050
Schließen
Öffnen
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:48 PM
17
Page 37 of 248

1- 26 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B180A01A-GST SICHERHEITSGURTE (3-Punkt-Gurt mitRückhalteautomatik)Anlegen des Sicherheitsgurtes Zum Anlegen des Sicherheitsgurts
muß dieser gleichmäßig herausgezogen und die Metallaschein das Gurtschloß eingerastet werden. Wird diese Bewegung unterbrochen, blockiert der Gurt, und er läßt sichnicht weiter herausziehen. In diesem Fall den Gurt etwas zurückziehen lassen und dann erneut versuchen.Das Einrasten der Metallasche im Gurtschloß ist als "Klicklaut" hörbar.
B180A01L
!
B170A04A-GST Sicherheitsgurt- Höhenverstellung herunterdrücken und dabei den Einstellerknopf drücken.
Den Knopf loslassen, damit der Anker
einrastet. Den Entriegelungsknopf bewegen, um sicherzustellen, daß errichtig eingerastet ist.
Die Höhe der Schultergurtverankerungkann vierfach verstellt werden.Wenn der Sicherheitsgurt zu eng amHals anliegt, ist nicht der wirksamsteSchutz gewährleistet. Die Gurhöhe ist so einzustellen, daß der Schultergurt über der Schultermitte verläuft undnicht am Hals anliegt.Zum Einstellen der Höhe derVerankerung den Höheneinsteller indie entsprechende Position anheben oder absenken. Zum Anheben den Höheneinsteller hochziehen. ZumAbsenken den Höheneinsteller WARNUNG:
o Der Verstellmechanismus muß vor der Abfahrt in einer der 4Positionen eingerastet sein.
o Eine falsch eingestellte Höhe des Schultergurtes reduziert dieRückhaltewirkung des Sicherheitsgurtes im Falle eines Zusammenstoßes.
B170A01E
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:48 PM
26
Page 52 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 41
Nach dem Aufblasen beginnt der Airbag unverzüglich, sich zu entleeren, damit dem Fahrer nicht die Sichtnach vorne versperrt wird und er das Fahrzeug steuern kann.
B240B01O
Beifahrer-Airbag
B240B03L
Beim Entfalten trennen sich
Reißnähte, die direkt in die Abdeckung eingebracht wurden, durch den Druckder Expansion des Airbags auf. Ein weiteres Öffnen der Abdeckungen ermöglicht dann ein vollkommenesAufblähen der Airbags.
Ein vollständig aufgeblasener Airbag
sowie ein korrekt angelegterSicherheitsgurt halten dieVorwärtsbewegung des Fahrers bzw. des Beifahrers bei einem Aufprall auf und reduzieren so das Risiko vonKopf- oder Brustverletzungen. VORSICHT:
Wenn ein Behälter mit Flüssig-Fahrzeugdeodorant im Autoangebracht werden soll, so darf er weder in der Nähe des Instrumentenblocks noch auf demSchutzpolster aufgestellt werden. Dringt die Flüssigkeit in diese Bereiche (Instrumentenblock,Schutzpolster oder Lüfter) ein, können die Teile beschädigt werden. Wenn Flüssig-Fahrzeugdeodorant auf diese Bereiche gerät, die betroffenen Teile sofort mit Wasser abwaschen.
!
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:49 PM
41
Page 53 of 248

1- 42 ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
An den beiden Vordersitzen Ihres
Hyundai befindet sich jeweils ein Seitenairbag. Der Zweck dieses Airbags ist es, den Fahrer und/oderden Beifahrer zusätzlich zum Sicherheitsgurt mit weiterem Schutz zu versehen. Die Seitenaufprallairbagssind so konstruiert, daß sie nur bei bestimmten Zusammenstößen von der Seite auslösen. Das Auslösen richtetsich nach Schwere des Zusammenstosses, Winkel, Geschwindigkeit und Aufprallpunkt. DieAirbags sind nicht so konstruiert, daß sie bei allen Seitenaufprällen auslösen. B990B04Y-ASTSeitenairbag (Falls vorhanden)
B990B02Y
!
B240B05L
WARNUNG:
o Wenn das SRS aktiviert wird, kann ein lautes Geräusch ertönen und ein leichter Staubfreigegeben werden. Dieser Zustand ist normal und nicht gefährlich.Der feine Staub, der während derAuslösung eines Airbagsentsteht, kann zu Hautreizungen führen. Hände und Gesicht nach einem Unfall mit Airbagaus-lösung gründlich mit lauwarmen Wasser und milder Seife waschen.
Beifahrer-Airbag
o Das SRS kann nur funktionieren,
wenn sich der Zündschlüssel in der "ON"-Stellung befindet. Wenn sich die SRS SRI nicht einschaltet oder nach einemsechs Sekunden langen Aufblinken kontinuierlich aufleuchtet, wenn derZündschlüssel sich in der "ON"- Stellung befindet oder nachdem der Motor angelassen wurde,oder sich während der Fahrt einschaltet, funktioniert das SRS nicht richtig.In diesem Fall das Fahrzeugunverzüglich von einemHyundai-Vertragshändler überprüfen lassen.
o Bevor eine Sicherung ausgewechselt oder eineBatterieklemme abgeklemmt wird, den Zündschlüssel aufPosition "LOCK" stellen und abziehen. Niemals die zum Airbag gehörenden Sicherungen herausnehmen oder auswech-seln, wenn die Zündung eingeschaltet ist. Andernfalls leuchtet die SRS SRI auf.
smgerman-1a.p65 11/11/03, 4:49 PM
42
Page 62 of 248

ELGENSCHAFTEN DES HYUNDAI 1- 51
B260L01A-GST
Warnanzeige bei offener
Tür
Diese Warnanzeige zeigt an, daß eine der Türen nicht fest geschlossen ist.
B260M01A-AST Kraftstoff-Warnleuchte
Die Kraftstoff-Warnleuchte leuchtet auf, bevor der Kraftstofftank völlig leer ist. Sobald die Kraftstoff- warnleuchte aufleuchtet, muß soschnell wie möglich Kraftstoff nachgetankt werden. Wird bei leuchtender Kraftstoffwarnanzeige oderbei Anzeige des Kraftstoffstands unter "E" weitergefahren, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zuBeschädigungen des Katalysators kommen. B260K01F-AST Warnleuchte für offene Heckklappe
Diese Leuchte erlischt erst dann, wenn
die Heckklappe ganz geschlossen ist.B260B01A-AST Servicewarnanzeige
(SRI) für das zusätzliche Rückhalte-system (SRS)(Falls vorhanden)
Die SRS Servicewarnanzeige (SRI) schaltet sich ein und blinkt etwa sechsSekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf "ON" gedreht wurde oder nachdem der Motor angelassenwurde. Im Anschluß daran erlischt sie. Dieses Licht leuchtet auch dann auf, wenn das SRS fehlerhaft ist. Wennder SRI sich nicht einschaltet oder nach einem etwa sechs Sekunden langen Aufblinken nach dem Drehendes Zündschlüssels in die "ON"- Stellung oder nach Anlassen des Motors weiterhin aufleuchtet, oderwenn sie sich während der Fahrt einschaltet, sollte das SRS von einem zugelassenen Hyundai-Händlernachgesehen werden.
VORSICHT:
Wenn der Antriebsriemen (Generatorriemen) beschädigt oder locker ist oder sogar fehlt, während das Fahrzeug fährt, kann das eineerhebliche Störung hervorrufen. Der Motor könnte sogar überhitzt werden, da dieser Riemen auch dieWasserpumpe antreibt.!
smgerman-1b.p65 11/11/03, 4:50 PM
51