Hyundai Santa Fe 2007 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2007, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2007Pages: 293, PDF Size: 10.52 MB
Page 11 of 293

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1
Empfehlungen zum Kraftstoff ........................................ 1-4
Einfahren eines Neufahrzeugs ...................................... 1-6
Wegfahrsperre ............................................................... 1-7Türverriegelungen........................................................ 1-10
Diebstahlalarm ............................................................. 1-14
Fenster ........................................................................ 1-18
Elektrische Fenst erheber............................................ 1-19
Sitze ...... ....................................................................... 1-20
Sicherheitsgurte ........................................................... 1-31
Kinderrückhaltesystem ................................................ 1-36
Zusätzliches Rückhaltesystem ................................... 1-47
Instrumententafel und Anzeigen.................................. 1-58
Anzeige und Warnleuchte ............................................ 1-62
Instrumententafel ......................................................... 1-71
Bordcomputer .............................................................. 1-74
Multifunktionslicht-Schalte r .......................................... 1-77
Schalter für Scheibenwischer und W aschanlage ........ 1-80
Nebelscheinwerfer-Schalter ........ ................................1-83
Warnblinksystem ......................................................... 1-84
Heckscheibenheizungs-Schalter .................................1-84
Digital Uh r .................................................................... 1-85
Instrumentenbeleucht-Ungsregler (Rheostat) .............1-85
1
Page 12 of 293

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Zigaretten-Anzünder .................................................... 1-86
Steckdose ................................................................... 1-86
Aschenbecher ............................................................. 1-87
Getränkehalter ............................................................. 1-88
Sitztasche .................................................................... 1-89
Schiebedach ................................................................ 1-89
Innenbeleuchtung ........................................................ 1-93
Brillenf ach .................................................................... 1-95
Handschuhfach ........................................................... 1-96
Mittelkonsolenfach ....................................................... 1-96
Obere Ablage der Mittelkonsole .................................. 1-97
Aussenspoegel ............................................................ 1-97
Abblend-Rückspiegel .................................................. 1-99
Konversationsspiegel ................................................ 1-101
Handbremse .............................................................. 1-102
Heckklappe ............................................................... 1-103
Kofferraum .. ............................................................... 1-103
Dachreling ..................................... ............................ 1-105
Zusätzliche Erhöhte Bremsleuchte ............................ 1-107
Fernbetätigter T ankklappenöffner .............................. 1-107
Motor-Haubenentriegelung ........................................1-109
Sonnenblende ............................................................ 1-110
Page 13 of 293

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Warnleuchte an der Voderen Türkante ...................... 1-112
Signalhorn .................................................................. 1-112
Armstüt ze .................................................................. 1-112
Lenksäule .................................................................. 1-113
Leuchtweitenregulie-Rungsschalter .......................... 1-114
Geschwindigkeitsregler ............................................. 1-114
Radiofernbedienungsschalter ....................................1-118
Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse........1-119
Heizungs-und Belüftungsdreh-Knöpfe ...... .................1-120
Heizungsregler .......................................................... 1-124
BI-LEVEL-Heizung .................................................... 1-124
Belüftung .................................................................... 1-124
Defrost er .................................................................... 1-125
Klimaanlage ............................................................... 1-126
Klimaautomatik .......................................................... 1-129
Kühlbox ...................................................................... 1-137
Hintere Klimaanlage ................................................... 1-137
Klimaanlagenfilter ....................................................... 1-138
Stereoanlage ............................................................. 1-139
Pflege der Discs ........................................................ 1-141
Pflege der Kassetten ................................................. 1-142
Antenne ..................................................................... 1-144
Page 14 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
4EMPFEHLUNGEN ZUM KRAFTSTOFF
B010A02CM-SST Verwendung von bleifreiem Benzin
Für eine optimale Fahrzeugleistung empfehlen wir Ihnen, unverbleites Ben- zin mit einer Oktanzahl von 95 ROZoder höher zu verwenden. Unverbleites Benzin mit einer Oktanzahl von 91 ROZ kann verwendet werden,hat aber Einfluss auf die Motorleistung des Fahrzeugs. Durch die Verwendung von verbleitemBenzin wird der katalysator unwirksam, und es kommt zu Fehlfunktionen des Abgasreinigungssystems. Dies kanndarüber hinaus zu erhöhten Wartungsausgaben führen. Um ein versehentliches Tanken von verbleitem Benzin zu vermeiden, läßtsich die größere, für verbleites Benzin an Tankstellen verwendete Düse nicht in die Kraftstofftanköffnung des Hyundaieinführen. Dieselmotor Dieselkraftstoff Dieselmotoren dürfen nur mit handelsüblichem Dieselkraftstoff, der dem Standard EN 590 oder einemvergleichbaren Standard entspricht, betrieben werden. (EN steht für "Europäische Norm"). Verwenden Siekeinen Schiffsdiesel, keine Heizöle und keine nicht zugelassenen Additive, da dadurch ein größerer Verschleißstattfindet und der Motor und das Kraftstoffsystem beschädigt werden. Die Verwendung nicht freigegebenerKraftstoffe und / oder Kraftstoffzusätze führt zu einer Einschränkung Ihrer Garantieansprüche.
OCM051001R
NUR
BLEIFREIES BENZIN VORSICHT:
o Lassen Sie kein Benzin oder Wasser in den Tank gelangen. Es würde notwendig sein, das Benzinbzw. Wasser abzulassen und die Leitungen zu entleeren, um das Festlaufen der Einspritzpumpeund Motorschäden zu verhindern.
o Um im Winter Vorfälle durch
Einfrieren zu vermeiden, kann demKraftstoff Paraffinöl zugemischt werden, wenn die Temperatur unter -10°C fällt. Geben Sie niemals mehr als 20% Paraffinöl in den Dieselkraftstoff.
!
Page 15 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
5
B010B01A-AST Und was ist mit Gasohol? Der Hyundai darf mit Gasohol (aus einer Mischung aus 90% bleifreiemBenzin und 10% Äthanol oder Äthylalkohol) betrieben werden. Wenn sich allerdings Fahrprobleme des Mo-tors daraus ergeben, empfiehlt sich die Verwendung von 100% bleifreiem Ben- zin. Kraftstoffe mit einer unbestimmtenMenge von alkohol oder anderen Alkoholsorten als Äthanol dürfen nicht verwendet werden.
VORSICHT:
o Verwenden Sie niemals Kraftstoff, weder Dieselkraftstoff noch B5- Biodiesel, der nicht den jeweils gültigen Spezifikationen derMineralölindustrie entspricht.
o Verwenden Sie niemals
Kraftstoffzusätze oder veränderteKraftstoffsorten, die vom Fahrzeughersteller nicht empfohlen oder freigegeben wurden.
!
Biodiesel Handelsübliche Biodieselbeimischungen von bis zu max. 5% Biodiesel, allgemein bekannt als „B5-Biodiesel“, kann für IhrFahrzeug verwendet werden, wenn der Kraftstoff dem Standard EN 14214 oder einem gleichwertigen Standard entspricht.(EN steht für „Europäische Norm“). Die Verwendung von Biokraftstoffen, die aus Raps-Methylester (RME), Fettsäure-Methylester (FAME) oder pflanzlichem Methylester (VME) gewonnen wurden, als auch das Beimischen dieserBiokraftstoffe in Dieselkraftstoff führt zu erhöhtem Verschleiß oder Beschädigungen des Motors und desKraftstoffsystems. Die Instandsetzung oder der Austausch von Komponenten, die aufgrund der Verwendung nichtzugelassener Kraftstoffe Verschleiß oder Beschädigungen aufweisen, unterliegt nicht der Herstellergarantie. In Hyundai-Fahrzeugen wird Dieselkraftstoff mit einer Cetanzahl von52 bis 54 verwendet. Stehen zwei Arten von Dieselkraftstoff zur Verfügung, sollte entsprechend der Jahreszeit undden folgenden Temperaturbedingungen Sommer- bzw. Winterdiesel verwendet werden. o Über -5°C ... Sommer-Diesel.
o Unter -5°C ... Winter-Diesel. Den Kraftstoffstand im Tank sorgfältig überprüfen: Wenn der Motor aufgrundvon Kraftstoffmangel ausgeht, müssen die Kreisläufe vor dem Neustart vollständig entlüftet werden.
Page 16 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
6EINFAHREN EINES NEUFAHRZEUGS
B010F01A-AST Fahren im Ausland Wird das Hyundai-Fahrzeug in einem anderen Land benutzt, müssen folgendePunkte sichergestellt werden:
o Alle Bestimmungen bezüglich
Zulassung und Versicherung beachten.
o Sicherstellen, daß der geeignete Kraftstoff erhältlich ist.
B010D01S-AST Kein Methanol verwenden Methanol (Methylalkohol) enthaltende Kraftstoffe dürfen nicht für den Hyundaiverwendet werden. Durch die Verwendung eines solchen Kraftstoffs kann die Motorleistung herabgesetzt,und die Bauelemente des Kraftstoffsystems können beschädigt werden.
B020A01S-GST Die ersten 2000 km (Benzinmotor) Für einen neuen Hyundai ist kein striktes "Einfahren" erforderlich.Allerdings ist es dem wirtschaftlichen Fahren und der Haltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 2000km die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
o Nicht schneller fahren als 88 km/h.
o Während des Fahrens darauf achten,
daß die Drehzahl des Motors sich bei einem Wert zwischen 2000 min -1
und
4000 min -1
(Umdrehungen pro Minute)
befindet.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren
(in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht so langsam fahren, daß der Motor "bockt": in einenniedrigeren Gang schalten).
o Egal ob schnell oder langsam
gefahren wird, die Geschwindigkeitmuß von Zeit zu Zeit variiert werden.
VORSICHT:
Beschädigungen des Kraftstoff-systems und Leistungs-verringerung, die auf die Verwendung von Methanol oder Methanol enthaltenden Kraftstoffenzurückzuführen sind, werden nicht von der befristeten Hyundai-Garantie für das neue Fahrzeug abgedeckt.
!
Page 17 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
7
B020B01FC-GST Die ersten 1000 km (Dieselmotor) Für einen neuen Hyundai ist kein striktes "Einfahren" erforderlich. Allerdings ist es dem wirtschaftlichen Fahren und derHaltbarkeit des Hyundai dienlich, wenn während der ersten 1000 km die folgenden Empfehlungen beachtetwerden:
o Während der Fahrt die Motordrehzahl unter 3000 Umdrehungen pro Minute halten.
o Während der Fahrt nur bis Dreiviertel
der Höchst-geschwindigkeitbeschleunigen.
o Mäßig beschleunigen und nicht mit Vollgas starten.
o Den Motor nicht zu untertourig fahren
(in anderen Worten, mit einem zu hohen Gang nicht so langsam fahren, daß der Motor "bockt": in einen niedrigeren Gang schalten). o Egal ob schnell oder langsam
gefahren wird, die Geschwindigkeitmuß von Zeit zu Zeit variiert werden.
o Einen mit Katalysator ausgestatteten
Motor nicht länger als drei Minutenim Leerlauf laufen lassen.
o Während der ersten 1000 km keinen
Anhänger ziehen.
B910A01A-SST SICHERHEITSÜBERPRÜFUNGEN VOR BETRIEB DESFAHRZEUGS Vor dem Betrieb des Fahrzeugs muß dem Fahrer das Fahrzeug sowie dieFahrzeugausrüstung und die sichere Verwendung des Autos bekannt sein. - Vor dem Einsteigen in das Fahrzeug
o Fenster, Spiegel und Lampen auf Sauberkeit überprüfen.
o Luftdruck der Reifen überprüfen.
o Nach Leckstellen schauen.
o Vor dem Rückwärtsfahren überprüfen, ob der Fahrbereich freiist.
o Einen mit Katalysator ausgestatteten
Motor nicht länger als drei Minutenim Leerlauf laufen lassen.
o Während der ersten 2000 km keinen
Anhänger ziehen. - Nach dem Einsteigen in das
Fahrzeug
o Alle Türen verriegeln.
o Fahrer und Mitfahrer müssen korrekt eingestellte Sicherheitsgurte tragen.
o Innen-und Außenspiegel einstellen.
o Lampen, Schalter und Hupe auf
korrekten Betrieb überprüfen.
o Warnleuchten bei eingeschalteter
Zündung auf korrekten Betriebüberprüfen.
o Alle Meßanzeigen überprüfen. HINWEIS: Flüssigkeitsstände, wie der Stand des Motoröls, der Motorkühlflüssigkeit, der Bremsflüssigkeit sowie derScheibenspülflüssigkeit müssen täglich oder wöchentlich oder bei jedem Tanken überprüft werden.Weitere Details sind im Kapitel REGELMÄSSIGE WARTUNG beschrieben.
Page 18 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
8
B880C01NF-GST Schlüsselnummern
OMC025002
VORSICHT:
o Beim Starten des Motors darauf achten, daß sich keine anderen Schlüssel mit Wegfahrsperren- system in der Nähe befinden. Andernfalls kommt esmöglicherweise zu Problemen beim Start oder der Motor stellt sich kurz nach dem Start ab.Die Schlüssel einzeln aufbewahren, damit es nach dem Erhalt des neuen Fahrzeugs nicht zu Problemenkommt.
o Bringen Sie keine Zubehörteile aus
Metall in der Nähe des Schlüsselsoder des Schließzylinders an. Es könnte sein, dass sich der Motor nicht anlassen lässt, da Metall-Zubehörteile das Transpondersignal stören könnten.
!
HINWEIS: Wenn Sie Ihren Schlüssel selbst nachmachen lassen, können Sie damit weder das System abstellennoch den Motor anlassen.
Bei der Fahrzeugübergabe befindet sich die Schlüsselnummer auf einem Anhänger an den Schlüsseln.Die Schlüsselnummer an einem sicheren Ort aufbewahren, damit sie zur Hand ist, wenn weitere Schlüsselbestellt werden müssen. Neue Schlüssel sind unter Angabe der Schlüsselnummer bei jedem Hyundai-Händler erhältlich. Im Interesse der Sicherheit sollte der Anhänger mit der Schlüsselnummernach Erhalt des neuen Fahrzeugs vom Schlüsselring abgenommen werden. Aus Sicherheitsgründen kann Hyundaikeine neuen Schlüsselnummern vergeben.
WEGFAHRSPERRE
B880A01A-GST Bei der Wegfahrsperre handelt es sich um eine Diebstahlsicherung, die verhindern soll, daß das Auto gestohlen wird. B880B02MC-GST Schlüssel Aus Gründen der höheren Bequemlichkeit eignet sich der Schlüssel für alle Schlösser desHyundai. Allerdings lassen sich die Türen auch ohne Schlüssel verschließen, deshalb empfiehlt sichdas Mitführen eines Ersatzschlüssels für den Fall, daß der Schlüssel im Auto eingeschlossen wird.
B885B01JM
Page 19 of 293

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
9
!
B880D02A-GST Notfallprozeduren
HNF2011
Wegfahrsperrem-Anzeige
Wenn die Wegfahrsperren- Anzeigeleuchte nach dem Einschalten der Zündung 5 Sekunden lang blinkt, ist die Wegfahrsperre gestört. Ohne dieNotfallprozeduren können Sie den Motor nicht mit dem Zündschlüssel starten. Die folgende Prozedur beschreibt, wieder Motor mit der Notfallprozedurgestartet wird (0, 1, 2, 3 dient als Beispiel für ein Paßwort). HINWEIS: Das Notfall-Paßwort erhalten Sie bei der Fahrzeugübergabe. Wenn Sie kein Paßwort haben, wenden Sie sich an Ihren Hyundai-Vertragshändler.
1. Zur Eingabe des Paßworts die
Zündung so oft ein- und ausschalten, wie es die entsprechende Ziffer im Paßwort vorgibt; die Wegfahrsperrenanzeige blinktentprechend der Zündschlüs
-
seldrehung gleichzeitig auf. So wird der Zündschlüssel beispielsweise beiZiffer 1 einmal, bei Ziffer 2 zweimal usw. gedreht. Bei Ziffer 0 muß der Zündschlüssel allerdings zehnmalgedreht werden.
2. 3 ~ 10 Sekunden warten.
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts
gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
4. Wenn alle vier Stellen erfolgreich
eingegeben wurden, die Zündungeinschalten und überprüfen, ob die Wegfahrsperrenanzeige aufleuchtet. Von diesem Zeitpunkt an müssenSie den Motor innerhalb von 30Sekunden gestartet haben. Wenn Sie nach Ablauf von 30 Sekunden versuchen, den Motor zustarten, ist dies nicht mehr möglich.
HINWEIS: Wenn der Motor nach Durchführen der Notfall-Prozedur während derFahrt abstirbt, können Sie den Motor innerhalb von 8 Sekunden ohne Notfall-Prozedur erneut starten.
5. Wenn die Wegfahrsperrenanzeige fünf Sekunden lang aufblinkt, müssen Sie die Notfall-Prozedur erneut von Beginn an ausführen.
Nach Durchführung der Notfall-Prozedurmüssen Sie sobald wie möglich den Hyundai-Vertragshändler aufsuchen.
VORSICHT:
o Haben Sie die Notfall-Prozedur dreimal hintereinander nicht erfolgreich aus-geführt, müssen Sie etwa eine Stunde warten, bevorSie die Notfall-Prozedur erneut durchführen können.
Sollten Sie zusätzliche Schlüssel benötigen oder haben Sie IhreSchlüssel verloren, kann der autorisierte Hyundai-Händler neue Schlüssel für Sie anfertigen, wenn Siedie Schlüsselnummer angeben und den Hauptschlüssel abgeben können.
Page 20 of 293

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
10TÜRVERRIEGELUNGEN
B040A01CM-GST
B030C01CM-AST Beleuchteter Zündschalter (Falls vorhanden)
B030C01E
Beim Öffnen einer Tür leuchtet der Zündschalter aus Gründen des Fahr- komforts. Das Licht erlöscht 30 Sekunden nach Öffnen der Tür oder beiEinschalten der Zündung.
!WARNUNG:
o Ungesicherte Türen sind gefährlich. Vor dem Fahren - besonders, wenn sich Kinder im Auto befinden -sicherstellen, daß Türen sicher verschlossen und verriegelt sind. Auf diese Weise läßt sich einunvorhergesehenes Öffnen der Türen verhindern. Darüber hinaus kann bei gleichzeitiger korrekterAnwendung der Sicherheits-gurte die Türverriegelung verhindern, daß die Autoinsassen im Falleeines Unfalls herausgeschleudert werden.
o Vor dem Öffnen einer Tür unbedingt auf den Verkehr achten.
o Im Falle eines Unfalls wird die Tür
automatisch entriegelt (falls vorhanden). o Die Tür nicht mit dem Schlüssel
oder der Fernbedienungverriegeln, bis alle Insassen dasFahrzeug verlassen haben, da die Tür nicht mit dem Türverriegelungsknopf entriegeltwerden kann, wenn sie mit dem Schlüssel oder der Fernbedienung (falls vorhanden) verriegelt wurde.Das Zurücklassen von Kindern, hilflosen Erwachsenen oder Haustieren im geschlossenenFahrzeug ist sehr gefährlich. Sie können von der extreme Hitze überwältigt werden und schwereVerletzungen oder den Tod aufgrund eines Hitzschlags erleiden.
o Wenn Sie den Motor auch mit Hilfe
der Notfall-Prozedur nicht starten können, müssen Sie das Fahrzeug von einem Hyundai-Vertragshändlerabschleppen lassen.