trailer Hyundai Santa Fe 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2013, Model line: Santa Fe, Model: Hyundai Santa Fe 2013Pages: 734, PDF Size: 44.95 MB
Page 82 of 734

771
Wartung
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
MULTIFUSE
MDPS80AMDPS-Einheit
B+260ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (IPS 1 (4CH), IPS 2 (1CH), IPS 5 (1CH),
Sicherung - F31/F36/F41/F45)
BLOWER40ARelais 4 (Lüfterrelais)
RR HTD40ARelais 12 (Relais Heckscheibenheizung)
ABS140AABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul, Universalprüfstecker
ABS240AABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul
C/FAN60AAußer Europa - Relais 6 (Relais Kühlerlüfter (langsam)), Relais 10 (Relais
Kühlerlüfter (schnell))
B+360ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (Sicherung - F4/F5/F10/F21/F26,
automatische Leckstrom-Abschaltvorrichtung
FUSE
B+450ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (IPS 3 (4CH), IPS 4 (2CH), IPS 6 (2CH),
Sicherung - F35/F38/F40/F44)
EMS40AEMS-Box
C/FAN50AAußer Europa - Relais 6 (Relais Kühlerlüfter (langsam)), Relais 10 (Relais
Kühlerlüfter (schnell))
IG140AZündschalter (ohne Smartkey), Relais 7/8 (ACC/IG1-Relais, mit Smartkey)
IG240AZündschalter (ohne Smartkey), Relais 2 (Anlasserrelais)/Relais 9 (IG2-Relais)
TRAILER30AAnhängerleuchte und -steckdose
Page 83 of 734

Wartung
72
7
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
B+150ASmart-Sicherungs-/Relaiskasten (Sicherung - F22/F27/F32/F37/F42)
AC INVERTER30AWechselrichtermodul
HORN15ARelais 13 (Signalhornrelais)
ACTIVE HOOD LH30ASteuermodul Sicherheitsmotorhaube
ACTIVE HOOD RH30ASteuermodul Sicherheitsmotorhaube
EPB115AModul elektrische Feststellbremse
EPB215AModul elektrische Feststellbremse
DEICER15ARelais 3 (Relais Frontscheibenheizung)
H/LP WASHER20ARelais 14 (Relais Scheinwerferwaschanlage)
P/OUTLET25ARelais 1 (Steckdosenrelais)
4WD20A4WD ECM
AMS10ABatteriesensor
TRAILER 215AAnhängerleuchte und -steckdose
Page 84 of 734

773
Wartung
BezeichnungSymbol AmpereAbgesichertes Bauteil
FUSE
TRAILER 115AAnhängerleuchte und -steckdose
WIPER10ABCM, PCM/ECM
WIPER FRT25ARelais 5 (Wischerrelais (langsam), Motor Frontscheibenwischer
B/UP LAMP10ASchaltgetriebe - Schalter Rückfahrscheinwerfer, Automatikgetriebe -
Kombileuchte (IN) HL/HR, elektrochromatischer Rückspiegel, Anhängerleuchte
und -steckdose, Head Unit Audio-, A/V- und Navigationssystem
ABS37.5AABS-Steuermodul, ESP-Steuermodul
SENSOR57.5APCM/ECM, Luftmassenmesser
TCU15ATCM (DSL), Fahrstufenschalter
F/PUMP15AKraftstoffpumpenrelais
ECU115AG4KE/G4KJ/G6DF: PCM D4HA/D4HB (reguläres VGT-Motorpaket): TCM (A/T)
ECU210AD4HA/D4HB: VGT-Stellglied
SENSOR310AG4KE: Injektor 1/2/3/4 G6DF: PCM, Injektor 1/2/3/4/5/6, Kraftstoffpumpenrelais
D4HA/D4HB (VGT reguläres Motorpaket): Lambdasonde, Bremslichtschalter
D4HA (leistungsreduziertes VGT-Motorpaket): Lambdasonde
Page 209 of 734

557
Fahrhinweise
Kontrollleuchte - Fehlfunktionen
Das VSM kann auch dann deaktiviert
werden, wenn Sie die VSM-Funktion
nicht durch Drücken des Schalters ESC
OFF außer Kraft gesetzt haben. Dies
weist darauf hin, dass eine Fehlfunktion
in der EPC (Elecktric Power Steering,
Elektro Servolenkung) oder im VSM-
System erkannt wurde. Für den Fall,
dass die ESC-Kontrollleuchte ( ) oder
die EPS-Warnleuchte nicht erlischt,
empfehlen wir, das System in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt überprüfenzu lassen.
✽✽ANMERKUNG
Das VSM ist so konzipiert, dass es in Kurven ab einer Geschwindigkeit von
etwa 15 km/h eingreifen kann.
Das VSM ist so konzipiert, dass es
beim Bremsen auf Fahrbahnen mit
geteiltem Belag ab einer
Geschwindigkeit von etwa 30 km/h
eingreifen kann. Fahrbahnen mit
geteiltem Belag weisen unterschied
-liche Reibwiderstände auf.
TSA (Trailer Stability Assist,
Anhängerstabilitätshilfe)
Die Anhängerstabilitätshilfe fungiert als
System zur Fahrzeugstabilisierung. Die
Anhängerstabilitätshilfe soll das
Zugfahrzeug und den Anhänger
stabilisieren, wenn das Gespann ins
Schlingern gerät. Es gibt verschiedene
Gründe dafür, dass ein Fahrzeug ins
Schlingern gerät. Die wahrscheinlisten
Ursachen sind zu hohe Geschwindigkeit,
Seitenwind, Windböen und zu großeAnhängelasten.
Faktoren, die Schlingertendenzen begünstigen: - Hohe Geschwindigkeit
- Starker Seitenwind
- Überladung
- Abrupte Lenkmanöver
- Schlechter Fahrbahnzustand
VORSICHT
Das Fahrzeugstabilitätsmanage
-ment VSM ist kein Ersatz für eine
sichere Fahrweise, sondern
lediglich eine Hilfsfunktion.
Grundsätzlich liegt es in der
Verantwortung des Fahrers, stets
die Geschwindigkeit und den
Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug im Auge zu behalten.Halten Sie das Lenkrad beim
Fahren stets fest im Griff.
Ihr Fahrzeug ist so konzipiert, dass es in erster Linie dem
Fahrer gehorcht – auch mit VSM.
Beachten Sie stets die üblichen
Fahrsicherheitsregeln im
Hinblick auf die jeweilige
Fahrgeschwindigkeit – auch bei
schlechtem Wetter und
Fahrbahnglätte.
Bei der Verwendung unter
-schiedlicher Reifengrößen kann
es zu Fehlfunktionen des VSM-
Systems kommen. Achten Sie bei
Reifenwechseln darauf, dass die
Größe des neuen Reifens der
Größe des originalen Reifens
entspricht.