fuse Hyundai Sonata
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: , Model line: , Model:Pages: 389, PDF Size: 22.11 MB
Page 63 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
46
3
C040501AFD
Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
(ausstattungsabhängig)
Wenn ein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz installiert ist
oder wenn dieser Sitz nicht besetzt ist,
kann der vordere Beifahrerairbag mit
dem Schalter "Beifahrerairbag ON/OFF"
deaktiviert werden. Um die Sicherheit Ihres Kindes zu
gewährleisten, muss der vordere
Beifahrerairbag deaktiviert sein, wenn es
unter besonderen Umständen notwendig
sein sollte, ein Kinderrückhaltesystem
auf dem vorderen Beifahrersitz zuinstallieren. Um den vorderen Beifahrerairbag zu
deaktivieren oder wieder zu aktivieren:
Um den vorderen Beifahrerairbag zu deaktivieren, schieben Sie den
Fahrzeug-schlüssel in den Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" und drehen
Sie ihn in die Stellung OFF (AUS). Die
Kontrollleuchte des Schalters
"Beifahrerairbag ON/OFF" leuchtet auf
und leuchtet solange weiter, bis der
Beifahrerairbag wieder aktiviert wird.
Um den vorderen Beifahrerairbag wieder zu aktivieren, schieben Sie den
Fahrzeug-schlüssel in den Schalter
"Beifahrerairbag ON/OFF" und drehen
Sie ihn in die Stellung ON (EIN). Die
OFF-Kontrollleuchte des vorderen
Beifahrerairbags erlischt.
(Fortsetzung)
Eine falsche Sitzhaltung oder
Sitzposition kann bei einem
Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen.
Alle Insassen müssen solange
gerade, mittig und angeschnallt
auf dem Sitz sitzen, mit der
Rücklehne in aufrechter Stellung,
die Beine bequem ausgestreckt
und die Füße auf dem Boden, bis
das Fahrzeug geparkt und der
Zündschlüssel abgezogen ist.
Ein Airbag muss sich außerordentlich schnell entfalten,
um bei einer Kollision Schutz
bieten zu können. Wenn ein
Insasse eine falsche Sitzposition
angenommen hat, weil der Gurt
nicht angelegt ist, kann der
Airbag sehr heftig gegen den
Insassen prallen und schwere
oder tödliche Verletzungen
verursachen.
ONF038025L
Ausführung A
Ausführung B
Page 66 of 389

349
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C040600AFD
Seitenairbag (ausstattungsabhängig)
Ihr Fahrzeug ist in beiden
Vordersitzlehnen mit Seitenairbagsausgestattet.
(Fortsetzung)
Wenn der Fahrer das Fahrzeug ineiner Notsituation stark
abbremst, werden die Insassen
nach vorn geschleudert. Wenn
die vorderen Insassen nicht
angeschnallt sind, befinden sie
sich direkt vor den Airbags, wenn
diese ausgelöst werden. In dieser
Situation sind schwere oder
tödliche Verletzungen möglich.
Erlauben Sie es vorn sitzenden Beifahrern niemals, Hände oderFüße auf das Armaturenbrett zu
legen oder ihr Gesicht nah an das
Armaturenbrett zu bringen. Der
Airbag prallt beim Entfalten
gegen den vorderen Beifahrer.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
Erlauben Sie Kindern, alten undschwachen Menschen und
schwangeren Frauen niemals,
auf dem vorderen Beifahrersitz
mitzufahren. Installieren Sie auch
kein Kinderrückhaltesystem auf
dem vorderen Beifahrersitz.
Diese Personen können schwer
verletzt werden, wenn sich der
Airbag entfaltet.
Befestigen Sie keine Gegenstän
-de oder Aufkleber auf dem Arma-turenbrett. Bringen Sie kein
Zubehör an der Windschutz-scheibe an und befestigen Sie
keine Zubehörspiegel oderanderes Accessoire an dem
werkseitig montierten Innenspie
-gel. Solche Teile können die
Airbagentfaltung beeinträchtigen
oder mit hoher Geschwindigkeit
gegen Ihren Körper schlagen und
schwere oder tödliche Verlet
-zungen verursachen.
ONF038015
B990B02LZ
Page 78 of 389

361
Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
C041300AUN
Weitere Sicherheitshinweise
Lassen Sie Mitfahrer niemals imLaderaum oder auf umgeklappten Sitzlehnen mitfahren. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Die Mitfahrer dürfen während der
Fahrt ihren Sitz nicht verlassen oder
wechseln. Ein Mitfahrer, der bei einem
Unfall oder einer Vollbremsung nichtangeschnallt ist, kann gegen
Fahrzeugkomponenten, gegen andere
Mitfahrer oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden.
Alle Sicherheitsgurte sind so
konzipiert, dass sie eine einzige
Person zurückhalten. Wenn mit
einem Sicherheitsgurt mehr als eine
Person angeschnallt wird, können
diese Personen bei einer Kollision
schwer verletzt oder getötet werden.
Verwenden Sie keine Zubehörteile für Sicherheitsgurte. Vorrichtungen,
die eine größere Bequemlichkeit in
Aussicht stellen oder den Gurt verlegen
sollen, können die Schutzwirkung der
Sicherheitsgurte reduzieren und bei
einem Unfall das Risiko schwerer
Verletzungen erhöhen. Mitfahrer dürfen keine harten oder
scharfkantigen Gegenstände
zwischen sich und den Airbagsplatzieren. Die Mitnahme von harten
oder scharfkantigen Gegenständenauf Ihrem Schoß oder in Ihrem Mund
kann zu Verletzungen führen, wenn einAirbag ausgelöst wird.
Halten Sie Mitfahrer von den Airbagabdeckung fern. Alle Insassen
müssen aufrecht sitzen, an ihre
Rücklehnen angelehnt undangeschnallt sein und die Füßemüssen sich auf dem Boden befinden.
Wenn sich Mitfahrer zu nah an den
Airbagabdeckungen befinden, könnten
sie bei einer Airbagauslösung verletzt
werden.
Befestigen oder platzieren Sie keine Gegenstände auf oder in der Nähe
der Airbagabdeckungen. Alle
Gegenstände, die vor oder neben
Airbagabdeckungen befestigt oder
platziert werden, könnten die Funktionder Airbags beeinträchtigen.
Verändern Sie die Vordersitze nicht. Eine Veränderung der Vordersitzekönnte die Funktion der Sensor-
Komponenten des SRS-Systems oderder Seitenairbags beeinträchtigen.(Fortsetzung)
Wenn Komponenten des Airbag- Systems entsorgt oder das
Fahrzeug verschrottet werden
muss, müssen bestimmte
Vorsichtsmaßnahmen beachtet
werden. Ein autorisierter
HYUNDAI-Händler kennt diese
Vorsichts
-maßnahmen und er kann
Ihnen die notwendigen
Informationen geben. Wenn die
Vorsichtsmaßnahmen und die
Vorgehensweisen nicht befolgt
werden, könnte dies zu einem
erhöhten Risiko von
Personenschäden führen.
Wenn Ihr Fahrzeug teilweise unter Wasser gestanden hat und
die Bodenbeläge durchnässt sind
oder Wasser im Wagen steht,
dürfen Sie nicht versuchen, den
Motor anzulassen. Lassen Sie Ihr
Fahrzeug in diesem Fall von
einem autorisierten HYUNDAI-
Händler abschleppen.
Page 79 of 389

Sicherheitssysteme Ihres Fahrzeugs
62
3
Legen Sie keine Gegenstände unter
die Vordersitze. Wenn Sie
Gegenstände unter die Vordersitze legen, könnten diese die Funktion der
Sensor-Komponenten des SRS-
Systems und die Verkabelungbeeinträchtigen.
Halten Sie niemals ein Baby oder ein Kind auf Ihrem Schoß. Das Baby
oder Kind könnte bei einem Unfall
schwer verletzt oder getötet werden.
Alle Babys und Kinder müssen in
adäquaten Rückhaltesystemen oder
mit Sicherheitsgurten auf Rücksitzen
gesichert sein. C041400AUN
Zusätzliche Ausstattung
anbringen oder ein mit Airbags
ausgestattetes Fahrzeugmodifizieren
Wenn Sie Ihr Fahrzeug modifizieren, indem
Sie Änderungen am Rahmen, an den
Stoßfängern, an der Fahrzeugfront, an den
Seitenblechen oder bzgl. der Bodenfreiheitdurchführen, kann dies die Funktion desAirbag-Systems beeinträchtigen.
VORSICHT
Ein falsche Sitzweise und Sitzposition kann dazu führen, dass Insassen zu nah an einen
sich entfaltenden Airbag geraten,
gegen Fahrzeugkomponenten
schlagen oder aus dem Fahrzeug
geschleudert werden, was zu
schweren Verletzungen oder zum
Tod führen kann.
Sitzen Sie immer aufrecht und mittig auf dem Sitzkissen, halten
Sie die Rücklehne in aufrechter
Stellung, tragen Sie den
Sicherheitsgurt und halten Sie
die Beine bequem ausgestrecktund die Füße auf dem Boden.