Hyundai Sonata
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: , Model line: , Model:Pages: 266, PDF Size: 11.83 MB
Page 251 of 266

7
ABGASREINIGUNGS SYSTEM
3
!
KATALYSATOR
H020A01A-AST WARNUNG:
o Nur unverbleites Benzin verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand halten. Extrem hohe Katalysatortemperaturen können auf den unzulässigen Betrieb derElektrik, der Zünd- oder des Kraftstoffeinspritzsystems zurückzuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sichschwer starten, das Fahrzeug soschnell wie möglich vom Hyundai-Vertragshändler überprüfen und die Ursachebeseitigen lassen.
o Nicht mit zu niedrigem
Kraftstoffstand fahren. Wird dasBenzin aufgebraucht, kann es zu Zündaussetzern des Motors und zu übermäßiger Belastung desKatalysators kommen.
o Den Motor möglichst nicht länger
als 10 min lang im Leerlauf laufenlassen.
H020A01NF
Der Katalysator ist ein Teil derAbgasreinigungsanlage. Mit ihmwerden bestimmte Emissionsbestand- teile aus den Motorabgasen herausgefiltert. Er ähnelt einemSchalldämpfer und befindet sich unterhalb des Fahrzeugs in der Abgasanlage. Aufgrund der durch ihnhindurchgeleiteten Abgase arbeitet der Katalysator bei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kann es durchdie Zuführung von zu großen Mengen unverbrannten Benzins zu Überhitzungen und Brandrisikokommen. Dies kann durch Beachtung der nachfolgenden Punkte vermieden werden:
Katalysator o Als Starthilfe darf der Hyundai
weder geschoben noch gezogen werden. Dies kann zu Überlastungen des Katalysatorsführen.
o Bei laufendem Motor weder den
Katalysator noch andere Teile derAbgasanlage berühren, da sie sehr heiß sind und zu Verbrennungen führen können.
o Der Hyundai-Vertragshändler steht immer mit sachkundigerHilfe zur Verfügung.
o Den Hyundai nicht über brennbaren Materialien, wie z.B.Gras, Papier, Blättern oderStofflappen anhalten. Diese Materialien können mit dem Katalysator in Berührungkommen und so zum Brandherd werden.
Page 252 of 266

7ABGASREINIGUNGS SYSTEM
4
H020D01S-GST Katalysator Bei Dieselmotor Alle Hyundai-Fahrzeuge sind mit einem Oxidations-Katalysator ausgestattet,der die Anteile von Kohlenmonoxid, Kohlenwasser-stoffen und Partikeln im Abgas reduziert.EGR-SYSTEM
H020C01S-GST Bei Dieselmotor Das Abgasrückführungssystem regelt Stickoxide durch Rückführung einesTeils der Abgase in den Motor, wodurch die Verbrennungstemperatur in den Zylindern reduziert wird.
Page 253 of 266

Fahrgestellnummer (VIN) ............................................. 8-2 Motornummer............................................................... 8-2
Empfohlener Reifenluftdruck ........................................ 8-3Winterreifen .................................................................. 8-4
Schneeketten ................................................................ 8-4
Auswechseln der Reifen Untereinander ....................... 8-5
Auswuchten der Räder ................................................. 8-5Reifentraktion ................................................................ 8-5
Ersatzrad und Werkzeug .............................................. 8-6
8
VERBRAUCHER INFORMATION
8
Page 254 of 266

8VERBRAUGHERIN FORMATION
2FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
I010A01A-GST I010B01A-AST
Die Fahrgestellnummer (VIN) wird zur Zulassung des Fahrzeugs sowie im Zusammenhang mit allen rechtlichen Schritten betreffend derFahrzeughaltung usw. verwendet. Sie ist auf dem Typenschild, das an der Motorseite der Spritzwand zwischenMotor- und Insassenraum angebracht
ist, zu finden: Die Motornummer ist, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, in den Motorblock eingeprägt.
MOTORNUMMER
HNF6002
HNF6003
(2,4L)
(3,3L)
I010B01NF
(Dieselmotor)
ONF065001
Page 255 of 266

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
3REIFEN
Diese Drücke bieten unter normalen Fahrbedingungen maximalenFahrkomfort, minimalen Reifenverschleiß und maximale Stabilität. Der Reifendruck solltemindestens einmal monatlich überprüft werden. Aus den folgenden Gründen ist der richtige Reifendruck wichtig:
o Ist der Druck niedriger als dieempfohlenen Werte, führt dies zu einem ungleichmäßigen Verschleiß der Lauffläche und schlechtem Fahrverhalten.
o Ist der Druck höher als die
empfohlenen Werte, ist dieWahrscheinlichkeit einer Beschädigung durch Schläge höher, und es kommt zu einem ungleichmäßigem Verschleiß der Lauffläche.
I020A01A-AST INFORMATIONEN ZU DEN REIFEN Die Reifen, mit denen das Fahrzeug ausgestattet ist, gewährleisten unternormalen Fahrbedingungen die max. Leistung.
I030A01NF-GST EMPFOHLENER REIFENDRUCK Die empfohlenen Reifendrücke für Ihr Fahrzeug sind auf dem Reifenschild an der Kante der Fahrertür angegeben.
I030A01NF
I030A03NF-G
Page 256 of 266

8VERBRAUGHERIN FORMATION
4
!
I050A03Y-GST SCHNEEKETTENSchneeketten müssen auf die Vorderrräder aufgezogen werden.Sicherstellen, daß die Schneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daß sie entsprechend denAnweisungen des Herstellers aufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schnee-ketten auf ein Minimum zureduzieren, die Schneeketten nicht länger als erforderlich verwenden.
WARNUNG:
Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen mit weniger als 30 km/h fahren. HINWEIS:
o Keine Schneeketten an Fahrzeugen mit Aluminiumfelgen benutzen. Falls es unvermeidbar ist, unbedingt Drahtketten verwenden.
o Eine Drahtkette mit weniger als 15 mm verwenden, um eineBeschädigung derKettenverbindung zu vermeiden.
I040A01S-GST WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbeGröße und dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichen Reifen. Winterreifen müssen auf alle vier Räder aufgezogen werden; andernfalls kanneine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0,2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisen als der für die Standardreifen auf demReifenetikett an der linken äußeren Türverkleidung empfohlene Luftdruckwert. Mit aufgezogenenWinterreifen eventuelle Geschwindig- keitsgrenzen der Reifen beachten.
VORSICHT:
Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen überprüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt war und seit Beginn der Fahrt nicht mehr als1.6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei
jeder Überprüfung desLuftdrucks der anderen Reifen ebenfalls überprüfen.
o Das Fahrzeug niemals überladen. Besonders beim Einsatz einesDachgepäckträgers ist darauf zu achten.
!
Page 257 of 266

8
VERBRAUGHERIN FORMATION
5
!
I060A01A-GST AUSWECHSELN DER REIFEN UNTEREINANDER Die Räder sollten alle 10000 km umgesetzt werden. Wenn dabeiauffällt, daß die Reifen zwischen den Umsetzungen ungleichmäßig abgenutzt werden, muß die Ursachedafür von einem Hyundai-Händler behoben werden. I080A01A-AST REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichendem Luftdruck oder bei glatter Straße kann die Traktion der Reifen vermindert werden. Die Reifensind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit bei Regen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahn herabsetzen.
I070A01A-AST AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzungbeeinträchtigen. Die Räder des Hyundai wurden vor dem Verkauf des Fahrzeugs ausgewuchtet; allerdingskann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeit erforderlich sein.
WARNUNG:
Auf keinen Fall Diagonalreifen und Gürtelreifen gleichzeitig verwenden. Aufgrund des schlechteren Handlings besteht einerhöhtes Unfallrisiko.
I060A01HPHNF5015
Wear indicator
1.6 mm (0.06 in.)
I090A01Y-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN? Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen über Reifenverschleiß- indikatoren. Diese erscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mm beträgt.Erscheinen die Verschleißindikatoren in Form eines durchgezogenen Strichs über zwei oder mehrere Profilrillen,muß der Reifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifen der erforderlichenGröße verwenden. Beim Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den vonHyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen.
Page 258 of 266

8VERBRAUGHERIN FORMATION
6ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
I100A01NF-GST Der Hyundai verfügt über folgende Notfall-ausstattung: Ersatzreifen und -rad Schlüsselstange (1) Wagenheber (2) Radmutternschlüssel (3)Schraubenschlüssel (4) Werkzeugaufnahme (5) Treiber (6)
I100A01NF
! WARNUNG:
o Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen
können zu Bremswirkungs, Lenksteuerungs- und Griffigkeitsverlust führen. Beim Auswechseln von Reifen am selben
Fahrzeug ni emals Gürtel- mit
Diagonalreifen mischen.
o Der Einsatz von Reifen und
Rädern, die nicht die vorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertem Laufvermögen führen und gefährlich sein! Der Einsatz vonReifen und Rädern, die nicht die vorgeschriebene Größe aufweisen, kann zu vermindertemLaufvermögen führen und gefährlich sein! o Bei einem Reifen, der älter als 6
Jahre ist, kann sich der Gewebeunterbau im Reifenin-neren lösen. Wenn sich der Reifenunterbau löst, kann dies zu Unfällen mit schweren odertödlichen Verletzungen führen. Prüfen Sie unbedingt das Produktionsdatum Ihrer Reifenund lassen Sie die Reifen ersetzen, bevor sie älter als sechs Jahre sind.
Page 259 of 266

Abmessungen.............................................................. 9-2
Motor ............................................................................ 9-3 Schmierstoffabelle ........................................................ 9-4
9
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
9
Page 260 of 266

9TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGS
2
J010A01NF-GST REIFEN
J060A01L-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
J010A02NF-GST ABMESSUNGEN
mm
J040A03NF-GST ELEKTRISCHE ANLAGE
J020A01NF-GSTSERVOLENKUNG
Gegenstand Batterie Drehstromgenerator 2,4 L
110A (13,5V) 3,3 L
130A (13,5V)
MF 68AH (MF)
4800 1830 14751730
1565/1775* 1
1550/1560* 1
Gesamtlänge Gesamtbreite GesamthöheRadstand Spur
Vorderräder Hinterräder
Typ Lenkradspiel ZahnstangenhubÖlpumpentyp
Zahnstangenlenkung0 ~ 30 mm150 mm Flügelzellenpumpe
Kraftstofftank-Fassungsvermögen 70 Liter
215/60R16 225/50R17Vallrad
StandardreifenWahlweiseReserverad
*1: Mit Reifen 215/65R15
J050A02HP-GST BREMSANLAGE
Hydraul. Zweikreisbremse mit BremskraftverstärkerBelüftete Scheibenbremse Belüftete Scheibenbremse Kabelbetätigte Hinterradbremse
Art Vorderradbremse HinterradbremseHandbremse
Dieselmotor
120A (13,5V)