Hyundai Sonata
Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: , Model line: , Model:Pages: 164, PDF Size: 2.3 MB
Page 151 of 164

6-25
SELBSTHILFE
BESCHREIBUNG RR HTD INDHAZARDRR FOG A/CON
ETACS
DR LOCK P/SEAT
T/LID OPEN
STOP LP H/LP
A/BAG IND T/SIG
A/CON SW
ACC SOCKET S/HTR
A/BAG
B/UP
CLUSTER STARTSP1 SP2
P/SEAT (RH) SP4
D/CLOCK
TAIL(LH) AUDIO
WIPER
ROOM LP
TAIL(RH)
C/LIGHTER EPS
G200D02Y-GST Verteilerkasten an der Instrumentenverkleidung
G200C02Y SICHERUNG-
SWERT10A 10A 15A 10A10A15A 25A 15A15A10A 10A 10A10A15A 15A 15A10A 10A 10A15A15A 25A 15A10A10A 10A 20A10A10A 15A 10A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Heckscheibenheizung, AußenspiegelheizungWarnblinkanlage, BlinkerNebelschlußleuchte Klimaanlage ETACS, schlüsselloses Türöffnungssystem, TürverriegelungssystemZentralverriegelungelektrisch verstellbarer Sitz Kofferraumdeckel-Fernentriegelung BremsleuchtenScheinwerferAirbag Blinkleuchten KlimaanlageSteckdoseSitzheizung Airbag RückfahrscheinwerferInstrumentenblockMotorschalter Ersatzsicherung ErsatzsicherungElektrisch Verstellbarer FahrersitzErsatzsicherung Digitaluhr Positionsleuchten, Kennzeichenleuchten, SchlußleuchtenRadioScheibenwischer Deckenleuchten, Vordere Türkantenwarnleuchten Positionsleuchten, Kennzeichenleuchten, SchlußleuchtenZigarettenanzünder
Page 152 of 164

7-1
ABGASREINIGUNGSSYSTEM
H010C02Y-GST
2. Kraftstoffdampf-Rückhaltesystem Dieses System verhindert, daß Kraftstoff- dämpfe in die freie Luft gelangen können. Aktivkohlefilter Im Kraftstofftank entstehende Kraftstoffdämpfe werden im eingebautenAktivkohlefilter absorbiert und eingelagert.Bei laufendem Motor werden die imKraftstoffilter absorbierten Kraftstoffdämpfedurch das Spülsteuermagnetventil in den Druckspeicher gesogen. Magnetventil Die elektronische Motorsteuerung sorgt dafür, daß dieses Magnetventil geschlossen bleibt,solange der Motor nicht seine Betriebstemperatur erreicht hat oder auch während er im Leerlauf dreht. Bei betriebs-warmem Motor und normalem Fahrbetrieböffnet sich das Magnetventil, so daß dieangesammelten Kraftstoffdämpfe derVerbrennung im Motor zugeführt werden.
7. ABGASREINIGUN-
GSANLAGE
H010A01A-GST ABGASREINIGUNGSANLAGE
Ihr Hyundai ist mit einer Abgasreini- gungsanlage ausgestattet und erfüllt alle geltenden Abgasgrenzwerte. Es gibt die folgenden drei Abgasreinigungs- systeme:
(1) Kurbelgehäuse-Entlüftung
(2) Kraftstoffverdampfungs-Anlage
(3) Auspuff-Abgasreinigungsanlage Um die korrekte Funktion der Abgasreini- gungsanlage zu gewährleisten, sollte dasFahrzeug entsprechend den in diesemHandbuch aufgefürten Wartungstabellen voneinem Hyundai-Vertragshändler überprüft undgewartet werden.
H010B01A-AST
1. Kurbelgehäuseentlüftung
Die Gase und Dämpfe aus dem Kurbel- gehäuse werden dem Motor zur Ver- brennung zurückgeführt.
7
H010D01A-AST
3. AUSPUFF-ABGASREINIGUNGS- ANLAGE
Dieses System wurde in ein hochwirksames System zur Reduzierung der Abgas- emissionen unter Beibehaltung einer hohenFahrzeugleistung integriert. H010E01Y-GST Abgasrückführungssystem EGR Mit Hilfe dieses Systems werden die abgegebenen Stickoxide reduziert.
Page 153 of 164

ABGASREINIGUNGSSYSTEM
7-2
H020A01A-AST KATALYSATOR
WARNUNG:
o Nur unverbleites Benzin verwenden.
o Den Motor in gutem Zustand halten.
Extrem hohe Katalysatortemperaturen können auf den unzulässigen Betriebder Elektrik, der Zünd- oder derKraftstoffeinspritzsysteme zurück- zuführen sein.
o Bleibt der Motor stehen, klingelt oder klopft er oder läßt er sich schwer starten, das Fahrzeug so schnell wie möglich vom Hyundai-Händler über- prüfen und die Ursache beseitigenlassen.
o Nicht mit zu niedrigem Kraftstoffstand fahren. Wird das Benzin aufgebraucht,kann es zu Zündaussetzern des Mo-tors und zu übermäßiger Belastungdes Katalysators kommen.
o Den Motor möglichst nicht länger als 10 min lang im Leerlauf laufen lassen.
o Als Starthilfe darf der Hyundai weder
geschoben noch gezogen werden.Dies kann zu Überlastungen desKatalysators führen.
YN70010AKatalysator
Der Katalysator ist ein Teil der Auspuff- Abgasreinigungsanlage. Mit ihm werdenbestimmte Emissionsbestandteile aus denMotorabgasen herausgefiltert. Er ähnelt einem Auspufftopf und befindet sich unterhalb des Fahrzeugs in der Auspuff-anlage. Aufgrund der durch ihn hindurch-geleiteten Abgase arbeitet der Katalysatorbei sehr hohen Temperaturen. Deshalb kannes durch die Zuführung von zu großen Mengen unverbrannten Benzins zu Überhit- zungen und Brandrisiko kommen. Dies kanndurch Beachtung der nachfolgenden Punktevermieden werden: o Bei laufendem Motor weder den
Katalysator noch andere Teile der Auspuffanlage berühren, da sie sehr heiß sind und zu Verbrennungen führenkönnen.
o Der Hyundai-Händler steht immer mit
sachkundiger Hilfe zur Verfügung.
o Den Hyundai nicht über brennbaren Materialien, wie z.B. Gras, Papier, Blättern oder Stofflappen anhalten. Diese Materialien können mit demKatalysator in Berührung kommen undso zum Brandherd werden.
Page 154 of 164

8-1
VERBRAUCHERINFORMATION
I010B01A-AST Motornummer Die Motornummer ist, wie in der nach- folgenden Abbildung dargestellt, in den Motorblock eingeprägt. I020A01A-AST INFORMATIONEN ZU DEN REIFEN Die Reifen, mit denen der neue Hyundai ausgestattet ist, gewährleisten unter normalen Fahrbedingungen die max. Leistung. I030A01Y-AST EMPFOHLENER REIFENDRUCK Die empfohlenen Reifendrücke für Ihr Fahrzeug sind auf dem Reifenschild an derKante der Fahrertür angegeben.
I010A01A-GST FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
Die Fahrgestellnummer (VIN) wird zur Zulassung des Fahrzeugs sowie imZusammenhang mit allen rechtlichenSchritten betreffend der Fahrzeughaltungusw. verwendet. Sie ist auf dem Typenschild,das an der Motorseite der Spritzwand zwischen Motor- und Insassenraum ange- bracht ist zu finden:
8.VERBRAUCHERINF-
ORMATION
8
HEF-173
I010B01Y
DOHC
V6
I030A02Y
Belastung
hinten
210(2.1) 210(2.1) varne
230(2.3)230(2.3)
Bis 2 Personen
Bis zulässiges
Gesarntgewicht
hinten
230(2.3)230(2.3)
varne
210(2.1) 210(2.1)Bereifung/ Fahrzeug-
Ausführung
205/65 R15 94H
205/65 R15 94V
205/60 R15 92V
Diese Drücke bieten unter normalen Fahrbedingungen maximalen Fahrkomfort,minimalen Reifenverschleiß und maximaleStabilität. Der Reifendruck sollte mindestenseinmal monatlich überprüft werden. Aus den folgenden Gründen ist der richtige Reifendruck wichtig:
Page 155 of 164

VERBRAUCHERINFORMATION
8-2 I040A01S-GST WINTERREIFEN Wird das Fahrzeug mit Winterreifen ausgerüstet, müssen diese dieselbe Größeund dieselbe Tragfähigkeit aufweisen wie die ursprünglichen Reifen. Winterreifen müssen auf alle vier Räder aufgezogen werden; andernfalls kann eine Verschlechterung der Griffigkeit die Folge sein. Winterreifen müssen einen um 0.2 bar höheren Reifenluftdruck aufweisen als der für die Standardreifen auf dem Reifenetikettan der linken äußeren Türverkleidungempfohlene Luftdruckwert. Mit aufgezo-genen Winterreifen eventuelle Geschwin-digkeitsgrenzen der Reifen beachten.
o Ist der Druck niedriger als die empfoh-
lenen Werte, führt dies zu einem
ungleichmäßigem Verschleiß der Lauf- fläche und schlechtem Fahrverhalten.
o Ist der Druck höher als die empfohlenen Werte, ist die Wahrscheinlichkeit einer Beschädigung durch Schläge höher, und es kommt zu einem ungleichmäßigemVerschleiß der Lauffläche.
ACHTUNG:Folgendes stets beachten:
o Den Druck bei kaltem Reifen über- prüfen. Das heißt, daß das Fahrzeug mindestens drei Stunden geparkt warund seit Beginn der Fahrt nicht mehrals 1.6 km gefahren wurde.
o Den Luftdruck des Ersatzrads bei jeder Überprüfung des Luftdrucks deranderen Reifen ebenfalls überprüfen.
o Das Fahrzeug niemals überladen. Besonders beim Einsatz eines Dach-gepäckträgers ist darauf zu achten,daß das Fahrzeug nicht überladen wird. I050A03Y-GST SCHNEEKETTEN
Schneeketten müssen auf die Vorderrräder aufgezogen werden. Sicherstellen, daß dieSchneeketten die korrekte Größe aufweisen, und daß sie entsprechend den Anweisungen des Herstellers aufgezogen werden. Um die Abnutzung von Reifen und Schnee- ketten auf ein Minimum zu reduzieren, dieSchneeketten nicht länger als erforderlichverwenden.
VORSICHT:
Auf schnee- oder eisbedeckten Straßen mit weniger als 30 km/h fahren. HINWEIS:
o Keine Schneeketten an Fahrzeugen mit Aluminiumfelgen benutzen. Falls es unvermeidbar ist, unbedingt Drahtket- ten verwenden.
o Eine Drahtkette mit weniger als 15 mm
verwenden, um eine Beschädigung derKettenverbindung zu vermeiden.
Page 156 of 164

8-3
VERBRAUCHERINFORMATION
I090A01Y-GST WANN MÜSSEN REIFEN AUSGEWECHSELT WERDEN? VORSICHT: Das Fahren mit abgenutzten Reifen ist gefährlich! Abgenutzte Reifen können zu Bremswirkungs-, Lenksteuerungs- undGriffigkeitsverlust führen. Beim Aus-wechseln von Reifen am selben Fahrzeugniemals Gürtel- mit Diagonalreifenmischen. Die Originalreifen des Fahrzeugs verfügen über Reifenverschleißindikatoren. Dieseerscheinen, wenn die Profiltiefe 1,6 mmbeträgt. Erscheinen die Verschleißindika-toren in Form eines durchgezogenen Strichsüber zwei oder mehrere Profilrillen, muß der Reifen ausgewechselt werden. Beim Auswechseln von Reifen grundsätzlich Reifender erforderlichen Größe verwenden. Beim
HGK248
1.6 mm
Verschleißindikatoren
I080A01A-AST
REIFENTRAKTION Bei abgenutzten Reifen, nicht ausreichend aufgepumpten Reifen oder bei glatter Straßekann die Traktion der Reifen vermindertwerden. Die Reifen sind auszuwechseln, wenn die Verschleißindikatoren zu sehen sind. Um die Kontrolle über das Fahrzeugnicht zu verlieren, die Geschwindigkeit beiRegen, Schnee oder Eis auf der Fahrbahnherabsetzen.
I060A01Y-GST UMSETZEN DER RÄDERHA1409
Die Räder sollten alle 10000 km umgesetzt werden. Wenn dabei auffällt, daß die Reifenzwischen den Umsetzungen ungleichmäßig abgenutzt werden, muß die Ursache dafür von einem Hyundai-Händler behoben werden.
WARNUNG:
Auf keinen Fall Diagonalreifen undGürtelreifen gleichzeitig verwenden.Aufgrund des schlechteren Handlings besteht ein erhöhtes Unfallrisiko.
I070A01A-AST
AUSWUCHTEN DER RÄDER Ein unrundlaufender Reifen kann Griffigkeit und Abnutzung beeinträchtigen. Die Räderdes Hyundai wurden vor dem Verkauf des Fahrzeugs ausgewuchtet; allerdings kann ein erneutes Auswuchten von Zeit zu Zeiterforderlich sein.
Page 157 of 164

VERBRAUCHERINFORMATION
8-4
I100A01FC-GST ERSATZREIFEN UND WERKZEUG
Der Hyundai verfügt über folgende Notfall- ausstattung: Ersatzreifen und -rad Radmutternschlüssel, Schlüsselstange,Schraubenschlüssel, Treiber Wagenheber
D040B01Y
Auswechseln der Räder müssen Felgenbreite und Einpreßtiefe des neuen Rads den von Hyundai vorgeschriebenen Werten entsprechen. VORSICHT: Der Einsatz von Reifen und Rädern, dienicht die vorgeschriebene Größe auf-weisen, kann zu vermindertem Lauf-vermögen führen und gefährlich sein!
Page 158 of 164

9-1
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGES
Typ Lenkradspiel ZahnstangenhubÖlpumpentyp J010A03Y-GST REIFEN
9. TECHNISCHE DATEN DES
FAHRZEUGS
Zahnstangenlenkung 0 ~ 30 mm 146 mm 142 mm Flügelzellenpumpe
J020A02Y-GST SERVOLENKUNG
J060A01Y-GST KRAFTSTOFFSYSTEM
J010A03Y-GST ABMESSUNGEN
mm
205/65 R 15
Full Size
J040A03Y-GST ELEKTRISCHE ANLAGE
Gegenstand BatterieDrehstromgenerator2.7 V6
MF 68 AH
J050A02Y-GST
BREMSE
Hydraulische Zweikreis-Bremsanlage mit Bremskraftverstärker Belüftete Scheibenbremse Trommelbremse(ABS u. SONATA V6: Vollscheibe)Kabelbetätigte Hinterradbremse
9
15" reifen 16" reifen
Gesamtlänge GesamtbreiteGesamthöheRadstandSpur
Kraftstofftank-Fassungsvermögen 65 Liter StandardreifenErsatzrad
Typ Vorderradbremse Hinteradbremse Handbremse 2.0 DOHC
MF 55 AH
Vorderräder Hinterräder 4747 1820 14222700 1540 1530
95A (13.5V)
Page 159 of 164

TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGES
9-2 Technische Daten
Automatischer Anschlag Automatischer Anschlag 1,0 ~ 1,1 mm
Kraftstoffsparendes Mehrbereichsöl der Klasse SH, SG oder höher 2.7 V6
6-Zyl. DOHC Reihenmotor 86.7 x 75.02656
1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6
CHAMPION: RC10PYPB4 NGK: PFR5N-11
700 ± 100
BTDC 12° ± 5°
J070A05Y-GST MOTOR
Typ
Motortyp Bohrung x HubHubraum (cm3)Zündfolge
Ventilspiel Einlaß(warmer Motor) Auslaß
Zündkerze Typ
Elektrodenabstand
Leerlaufdrehzahl Zündzeitpunkt Olklassifikation (API)2.0 DOHC
4-Zyl. DOHC Reihenmotor 85 x 88,01997
1 - 3 - 4 - 2
CHAMPION : RN9YC4 NGK : BPR6ES-11
750 ± 100 (A/T), 800 ± 100 (M/T) BTDC 5° ± 2°
Page 160 of 164

9-3
TECHNISCHE DATEN DES FAHRZEUGES
Standardöl & -Schmierfett
API SH SET 20W-40, 20W-50 (Über -10°C)
ODER SG SET 15W-40, 15W-50 (Über -15°C)
HÖHER SET 10W-30 (-20°C ~ -40°C) SET 10W-40, 10W-50 (Über -25°C)SET 5W-20 *1, *2 (Unten -10°C)SET 5W-30 *1 (Unten 10°C)SET 5W-40 *1 (Unten 20°C)
*1. Eingeschränkt durch Fahrbedingungen und -Umgebung*2. Nicht zu Empfehlen bei anhaltend hoher FahrgeschwindigkeitHYUNDAI GENUINE PARTS MTF 75W/90 (API GL-4) DIAMOND ATF SP- III oder SK ATF SP- III
Äthylenglykol, Basis für Aluminium PSF-3DOT 3, DOT 4 oder gleichwertige Flüssigkeit
J080A04Y-GST SCHMIERTABELLE
Schmierstelle
Motoröl
Getriebeöl Schaltget. Automatik
Kühlmittel ServolenkungBrems- und Kupplungs-Flüssigkeit
Menge (Liter)
2.0L : 4.3 2.7L : 4.5 2.1L 7.8 6.00.9Je nach Erfordernis