sensor Hyundai Terracan 2002 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2002, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2002Pages: 165, PDF Size: 1.68 MB
Page 35 of 165

1-27
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
HINWEIS:
o Sowohl der Sicherheitsgurt mit Vorspanner auf der Fahrer- als auch auf der Beifahrerseite werden bei bestimmten Frontalzusammenstößen aktiviert. Die Sicherheitsgurte mit Vorspanner können entweder allein aktiviert werden oder bei ausreichender Schwere des Frontalzusammenstoßes zusammen mit den Airbags.
o Wenn die Vorspanner aktiviert werden, ist möglicherweise ein lautes Geräusch zu hören und ein feiner Staub zu sehen, der wie Rauch aussieht. Dies sind normale Betriebsbedingungen und nicht gefährlich.
o Obwohl er harmlos ist, kann der feine Staub zu Hautirritationen führen undsollte nicht über längere Zeiträume eingeatmet werden. Daher die Hände und das Gesicht sorgfältig waschen, nachdem Sie in einen Unfall verwickelt waren, bei dem die Vorspanner aktiviert wurden.
VORSICHT:
o Da der Sensor, der den SRS-Airbag aktiviert, an den Vorspanner angeschlossen ist, blinkt die SRS- Airbagwarnleuchte in der Instrum- ententafel etwa 6 Sekunden lang auf, nachdem der Zündschlüssel auf die Po- sition "ON" gedreht wurde; danach muß sie erlischen. o Wenn der Vorspanner nicht korrekt
funktioniert, leuchtet diese Warnleuchte auch dann auf, wenn keine Störung des SRS-Airbagsystems vorliegt.Wenn die SRS-Airbagwarnleuchte nicht aufleuchtet, wenn der Zündschlüssel auf die Position "ON" gedreht wird, oder wenn sie nach dem 6-sekündigen Blinken ständig leuchtet, oder wenn sie während der Fahrt aufleuchtet, muß ein Hyundai- Verträgshändler den Sicherheitsgurt mit Vorspanner oder das SRS-Airbagsystem sobald wie möglich überprüfen.
WARNUNG:
o Vorspanner sind so konstruiert, daß sie nur einmal funktionieren. Nach der Aktivierung müssen die Vorspanner ausgewechselt werden. Alle Sicherheits- gurte müssen stets dann ausgewechselt werden, wenn sie während eines Zusammenstoßes getragen wurden.
o Der Vorspannermechanismus wird während der Aktivierung sehr heiß. Daherdürfen die Bauteile des Vorspanners einige Minuten nach der Aktivierung nicht berührt werden.
o Versuchen Sie niemals, den Vorspanner selbst zu überprüfen oder auszu-wechseln. Dies darf nur von einem Hyundai-Verträgshändler durchgeführt werden.
o Nicht auf den Vorspanner schlagen.
AIR
BAG
o Versuchen Sie nicht, das
Sicherheitsgurtsystem mit Vorspanner zu warten oder zu reparieren.
o Eine falsche Behandlung der Vorspanner-
Baugruppen und die Nichtbeachtung derWarnungen bezüglich des Schlagens, des Änderns, des Überprüfens, des Auswechselns, der Wartung oder der Reparatur kann zu einer Fehlfunktion des Vorspanners oder einer unbeabsichtigten Aktivierung und damit zu schweren Verletzungen führen.
o Bei der Fahrt die Sicherheitsgurte stets anlegen.
B240A02Y-GST
ZUSÄTZLICHES RÜCKHALTESYSTEM (SRS) (AIRBAG) (Falls vorhanden)
Fahrer-Airbag
B240A01HP
Ihr Hyundai verfügt über ein zusätzliches Rückhaltesystem (Airbag).
Page 79 of 165

1-71
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
2. Zum Einstellen der Temperatur die "TEMP"-
Taste betätigen.
- Durch Betätigen der Taste wird die Temperatur in Schritten von 0,5° C bis auf max. 32 °C erhöht.
- Durch Betätigen der Taste wird die Temperatur in Schritten von 0,5° C aufmin. 17°C abgesenkt.
HINWEIS: Wenn die Batterie sich ganz entladen hat oder abgetrennt wurde, wird der Temperaturmodus wieder auf Grad-Celsius zurückgesetzt.Dies ist normal, der Temperaturmodus kann aber wie folgt wieder von Grad Celsius auf Grad Fahrenheit umgeschaltet werden;Die TEMP-Taste mindestens 3 Sekunden lang drücken und gleichzeitig die AMB -Taste
gedrückt halten. Die Anzeige zeigt daraufhinan, daß die Einheit für die Temperatur aufB970C01HP
Fotosensor
B970C02HP
B970C02L-GST AUTOMATISCHE REGULIERUNG
Das FATC-System (vollautomatische Temperaturregelung) regelt wie folgt Heizung und Kühlung:
1. "AUTO"-Taste drücken. Die Anzeigeleuchte leuchtet auf und Oberkörper-/Fußraum-und/oder Zweieb- enen-Modus sowie Gebläsestufe und Klimaanlage werden automatisch gesteuert. Celsius bzw. auf Fahrenheit eingestellt ist (°C -> °F bzw. °F -> °C).
HINWEIS:
Keine Gegenstände auf den im Fahrzeug angebrachten Fühler legen, damit eine einwandfreie Regelung des Heizungs- und Lüftungssystems gewährleistet ist.
HHP062A