4WD Hyundai Terracan 2006 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: HYUNDAI, Model Year: 2006, Model line: Terracan, Model: Hyundai Terracan 2006Pages: 271, PDF Size: 10.83 MB
Page 11 of 271

IHR FAHRZEUG AUF EINEN BLICK
B255A01HP-GST ANZEIGESYMBOLE DER INSTRUMENTENTAFEL* Eine detaillierte Beschreibung der Symbole finden Sie auf Seite 1-56.
Blinker-Kontrolleuchten
ABS-Warnleuchte (Falls vorhanden) Fernlicht-Kontrolleuchte Öldruck-Warnleuchte Handbrems-, Bremsflüssigkeitsstand-Warnleuchte Ladekontrolleuchte
Warnleuchte für offenen Heckklappe
Warnanzeige bei offener Tür Kraftstoff-Warnleuchte
Nebelscheinwerferanzeige
OD-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
Wegfahrsperren-Anzeige (Dieselmotor)
Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhalte system (SRS) Gurtwarnleuchte Geschwindigkeitsregleranzeige (Falls vorhanden)
Motorwarnleuchte (Falls vorhanden)
A/T-Öltemperatur-Warnleuchte (Falls vorhanden)
Anzeigeleuchte 4WD LOW Anzeigeleuchte 4WD HIGH (Nur bei Zeitweiliger Allradantrieb)
Warnleuchte für Allradantriebssystem (Nur bei Kontinuierlicher Allradantrieb)
Kraftstoffilterwarnleuchte (Dieselmotor)
Bremsdruck-Warnleuchte (Dieselmotor)
Vorglüh-Anzeigeleuchte (Dieselmotor)
Page 64 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
53
1. Drehzahlmesser
2. Blinkerkontrolleuchte
3. Kühlmitteltemperaturanzeige
4. Kraftstoffanzeige
5. Tachometer
6. ABS-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
7. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
8. Öldruckwarnleuchte
9. Warnleuchte für Handbrems-/Bremsflüssigkeitsstand
10.Ladekontrolleuchte
11.A/T (Automatisches Getriebe) Öltemperatur-Warnleuchte
(Falls vorhanden)
12.Overdrive-Betriebsanzeige
(Falls vorhanden)
13.Fernlichtkontrolleuchte
14.Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte 15.Anzeigeleuchte der Schaltstufen des
Automatikgetriebes (Falls vorhanden)
16.Geschwindigkeitsregler-Anzeige
(Falls vorhanden)
17.Anzeigeleuchte 4WD LOW
18.Anzeigeleuchte 4WD HIGH
(Bei Zeitweiliger Allradantrieb)/ Warnleuchte für Allradantriebssystem (Bei Kontinuierlicher Allradantrieb)
19.Motorwarnleuchte
20.Tageskilometerzähler
21.Kilometerzähler
22.Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
23.Warnleuchte für offene Heckklappe
24.Warnanzeige bei offener Tür
25.Gurtwarnleuchte
26.Kraftstoffwarnleuchte
Page 66 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
55
1. Drehzahlmesser
2. Blinkerkontrolleuchte
3. Kühlmitteltemperaturanzeige
4. Kraftstoffanzeige
5. Tachometer
6. Wegfahrsperren-Warnleuchte
7. Vorglüh-Anzeigeleuchte
8. ABS-Kontrolleuchte (Falls vorhanden)
9. Servicewarnanzeige (SRI) für das zusätzliche Rückhaltesystem (SRS)
10.Kraftstoffilterwarnleuchte
11.Kontrolleuchte für Bremskraftverstärker
12.Öldruckwarnleuchte
13.Warnleuchte für Handbrems-/Bremsflüssigkeitsstand
14.Ladekontrolleuchte
15.A/T (Automatisches Getriebe) Öltemperatur-Warnleuchte (Falls vorhanden) 16.Overdrive-Betriebsanzeige (Falls vorhanden)
17.Fernlichtkontrolleuchte
18.Nebelscheinwerfer-Anzeigeleuchte
19.Anzeigeleuchte der Schaltstufen des Automatikgetriebes
(Falls vorhanden)
20.Geschwindigkeitsregler-Anzeige(Falls vorhanden)
21.Anzeigeleuchte 4WD LOW
22.Anzeigeleuchte 4WD HIGH (Bei Zeitweiliger Allradantrieb)/Warnleuchte für Allradantriebssystem(Bei Kontinuierlicher Allradantrieb)
23.Motorwarnleuchte
24.Tageskilometerzähler
25.Kilometerzähler
26.Rückstellknopf für Tageskilometerzähler
27.Warnleuchte für offene Heckklappe
28.Warnanzeige bei offener Tür
29.Gurtwarnleuchte
30.Kraftstoffwarnleuchte
Page 71 of 271

1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
60
B260T02HP-GSTAnzeigeleuchte 4WD HIGH (Nur beiZeitweiliger Allradan-trieb)
Beim Einschalten der Zündung leuchtet die Anzeigleuchte 4WD HIGH auf und geht nach ein paar Sekunden aus. Die Anzeigeleuchte für aktiviertenAllradantrieb leuchtet auf, wenn der Verteilergetriebe-Schaltknopf auf die Position 4H gestellt wird.
B260T01HP-GST Anzeigeleuchte 4WD LOW
Beim Schalten des Zündschlüssels auf "ON" leuchtet die Anzeigeleuchte 4WDLOW (Allradantrieb, langsam) auf und erlischt dann nach einigen Sekunden. Die Anzeigeleuchte 4WD LOW leuchtetauf, wenn der Verteilergetriebe- Schaltknopf in die Stellung für "Allradantrieb, langsam "geschaltetwird (Aeitweiliger Allradantrieb, Stellung 4L, kontinuierlicher Allradantrieb: Stellung LOW).B260U01TB-GST Wegfahrsperren-Anzeige (Dieselmotor)
Diese Anzeige leuchtet nach dem Einschalten der Zündung einige Sekunden lang auf. Zu diesem Zeitpunkt kann der Motor gestartetwerden. Die Leuchte erlischt, wenn der Motor anspringt. Sollte die Leuchte erlischen, bevor der Motor anspringt,muß der Zündschlüssel wieder auf Position "LOCK" gedreht und der Mo- tor erneut gestartet werden. Wenn dieLeuchte beim Einschalten der Zündung fünf Sekunden lang blinkt, ist das Wegfahrsperrensystem gestört.Befolgen Sie in diesem Fall die Notfallprozedur (siehe Seite 1-10) oder wenden Sie sich an einen Hyundai-Händler.
! VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte nicht erlischt oder blinkt, bedeutet dies, daß eine Funktionsstörung im Automatikgetriebe oder in derelektronischen Getriebesteuerung vorliegt. Sollte dies der Fall sein, have your vehicle checked by anauthorized Hyundai dealer. Ist dies der Fall, schnell vie möglich von einem Hyundai-Händler überpüfenlassen.
Leuchtet die A/T-Öltemperatur-Warnleuchte während der Fahrt auf, dasFahrzeug so bald wie möglich an einem sicheren Ort abstellen, den Wählhebel auf "P" stellen und den Motor so lange imLeerlauf laufen lassen, bis die Warnleuchte ausgeht. Wenn die Warnleuchte ausgeht, kann das Fahrzeugwieder normal gefahren werden. Geht die Warnleuchte nicht aus bzw. leuchtet sie häufig auf, muß dasFahrzeug von Ihrem Hyundai-Händler überprüft werden.
Page 72 of 271

1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
61
!!
VORSICHT:
Wenn die Anzeigeleuchte 4WD HIGH ( ) während der Fahrtzusammen mit der Anzeigleuchte "Allradantrieb, langsam" ( ) aufleuchtet, wist das auf eineFunktionsstörung am Allradantrieb hin. In diesem Fall muß das Fahrzeug so bald wie möglich voneinem autorisierten Hyundai- Händler überprüft werden.
B265T01HP-GST Warnleuchte für Allradantriebssystem(Nur bei KontinuierlicherAllradantrieb)
Wenn der Zündschlüssel in die Stellung "ON" gedreht wird, geht die Warnleuchte für dasAllradantriebssystem (4WD) an und geht dann nach ein paar Sekunden wieder aus.! VORSICHT:
Wenn die Warnleuchte für das Allradsystem ( ) während der Fahrt blinkt, so weist dies auf eine Störung im Allradantriebssystemhin. In diesem Fall lassen Sie Ihr Fahrzeug bitte sobald wie möglich von einem Hyundai-Vertragshändler überprüfen. B265A01HP-GST Kraftstoffilterwarn- leuchte (Dieselmotor)
Diese Lampe leuchtet auf, wenn die Zündung eingeschaltet wird, underlischt, wenn der Motor angesprungen ist. Wenn sie bei laufendem Motor angeht, hat sich Wasser imKraftstoffilter angesammelt.In diesem Fall den Kraftstoffilter entwässern. (Siehe Kapitel 6 Seite 32)VORSICHT:
Wenn die Kraftstoffstandwarn- leuchte aufleuchtet, sinkt die Motorleistung ab. Wenn dieKraftstoffilterwarnleuchte während der Fahrt aufleuchtet, das Fahrzeug an einer sicheren Stelle abstellenund das Wasser so bald wie möglich ablassen. Wenn die Leuchte auch nach dem Ablassen des Wassersnicht ausgeht, muß das Fahrzeug in einer Hyundai-Vertragswerkstatt überprüft werden.
Page 150 of 271

2FAHREN MIT DEM HYUNDAI
18
o Den Bremsenzustand überprüfen,wenn das Fahrzeug nicht mehr im Schlamm oder Wasser steht. Das Bremspedal bei langsamer Fahrt mehrere Male durchtreten, bis dienormale Bremskraft wiederhergestellt ist.
o Wird auf flachen oder normalen Straßen mit Allradantrieb gefahren,kann dies beim Drehen des Lenkrads zu einem Verklemmen führen.
Fahren auf trockenen, geteerten Straßen und Autobahnen Den Modus 2H (2WD) auf trockenen, geteerten Straßen wählen.Insbesondere auf trockenen Autobahnen niemals die Modi 4H oder 4L (4WD) wählen. Fahren auf verschneiten oder vereisten Straßen Die Modi 4H oder 4L je nach Straßenzustand wählen und danachdas Gaspedal zum sanften Anfahren langsam durchdrücken. Fahren auf sandigen oder schlammigen Straßen Die Modi 4H oder 4L wählen, und dann das Gaspedal langsam durchdrücken,um ein sanftes Anfahren zu gewährleisten. Den Druck auf das Gaspedal so konstant wie möglichhalten und bei niedriger Geschwindigkeit fahren. Steile Hänge hinauffahren Den Modus 4L zur Maximierung des Motordrehmoments wählen. Steile Hänge hinunterfahren Den Modus 4L wählen, die Motorbremse verwenden und langsamfahren.
sind, im Gelände eingesetzt zuwerden. Wenn möglich, solltenscharfe Kurven oder abrupte Manöver vermieden werden. Wie bei anderen Fahrzeugen diesesTyps kann eine falsche Bedienung dazu führen, daß die Beherrschung über das Fahrzeug verloren wirdoder sich das Fahrzeug überschlägt.
o Beim Fahren im Gelände nicht in die
Speichen des Lenkrads greifen. DasLenkrad kann zurückschlagen und zu Handverletzungen führen. Das Lenkrad stets festhalten, wenn imGelände gefahren wird.
o Bei starkem Seitenwind die
Geschwindigkeit reduzieren.Aufgrund des hohen Schwerpunkts des Fahrzeuges ist es seitenwindanfällig. NiedrigereGeschwindigkeiten führen zu einer besseren Beherrschbarkeit des Fahrzeugs.