alarm Hyundai Terracan 2006 Betriebsanleitung (in German)

Hyundai Terracan 2006 Betriebsanleitung (in German) Terracan 2006 Hyundai Hyundai https://www.carmanualsonline.info/img/35/19665/w960_19665-0.png Hyundai Terracan 2006 Betriebsanleitung (in German)

Page 12 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) Empfehlungen zum Kraftstoff ....................................... 1-2 
Einfahren eines Neufahrzeugs .................................... 1-3Wegfahrsperre.............................................

Page 17 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
6
!
!
Zur leichteren Handhabung verfügt das Fahrzeug über zwei Schlüsseltypen. 
(1) ID-Schlüssel
Dieser Schlüssel muß zuerst verwendet werden, um den eindeutigen ID-Co

Page 19 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
8
!
3. Die restlichen Ziffern des Paßworts
gemäß den Schritten 1 und 2 eingeben.
4. Sind alle vier Zahlen richtig
eingegeben, muß das Fahrzeuginnerhalb von 30 Sekunden g

Page 25 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
14
!
1) Den Zündschlüssel aus dem
Zündschloß ziehen.
2) Sicherstellen, daß Motorhaube und Heckklappe verriegelt sind.
3) Unter Verwendung des sender die
Türen verschli

Page 26 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 1
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
15
B070C01HP-AST Zweite Stufe:  Alarm Die Sirene ertönt und die Blinkleuchte blinkt kontinuierlich 27 Sekunden lang.Zum Ausschalten des Systems die Tür bzw. die Heckklapp

Page 27 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 1EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
16
!
HINWEIS: Wenn die Türen, die Heckklappeoder die Motorhaube innerhalb eines Zeitraums von 30 Sekunden nicht geöffnet werden, wird dasSystem wieder scharfgemacht.
VORSI

Page 268 of 271

Hyundai Terracan 2006  Betriebsanleitung (in German) 10STICHWORTVERZELCHNIS
2A Abgasreinigungsanlage ............................................... 7-2
Abgasrückführungssystem .......................................... 7-5 Ablagebox .................