lock JEEP CHEROKEE 2021 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2021, Model line: CHEROKEE, Model: JEEP CHEROKEE 2021Pages: 386, PDF-Größe: 9.54 MB
Page 10 of 386

8
SICHERHEIT
SICHERHEITSFUNKTIONEN ..................... 85
Antiblockiersystem (ABS) ............... 85
Elektronische Bremsregelung
(EBC) ........................................... 86
ZUSÄTZLICHE FAHRSYSTEME ................. 99
System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) – je nach
Ausstattung ................................... 99 Kollisionswarnsystem (FCW) mit
Schutz – je nach Ausstattung ........ 103 Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ........................................ 107
INSASSEN-RÜCKHALTESYSTEME ......... 111
Funktionen von
Rückhaltesystemen ...................... 111 Wichtige Sicherheitshinweise......... 111
Sicherheitsgurtsysteme ................ 112
Zusätzliche Rückhaltesysteme
(SRS) .......................................... 123 Kinder-Rückhaltesysteme –
Sichere Beförderung von Kindern ... 134 Transport von Haustieren .............. 152
SICHERHEITSTIPPS .............................153
Beförderung von Passagieren ......... 153
Abgas.......................................... 153
Regelmäßige Sicherheitskontrollen
im Fahrzeuginnenraum ................ 154 Regelmäßige Sicherheitskontrollen
außen am Fahrzeug ...................... 156
START UND BETRIEB
STARTEN DES MOTORS .......................157
Normales Anlassen –
Benzinmotor ................................ 157 Normales Anlassen –
Dieselmotor ................................. 158
MOTOR-EINFAHRREGELN ......................160 FESTSTELLBREMSE ..............................160
Elektrische Feststellbremse
(EPB) ......................................... 160
SCHALTGETRIEBE – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................163
Schalten...................................... 163
Herunterschalten ......................... 164
AUTOMATIKGETRIEBE – JE NACH
AUSSTATTUNG ....................................166
Zündschlüsselsperre für
Parkstellung .................................168
Brems-/Getriebe-Schaltsperrsystem ... 168
Neun-Gang-Automatikgetriebe .......168
Gangbereiche ...............................169
ALLRADANTRIEB ..................................171
1-Gang-Allradantrieb (4X4) –
je nach Ausstattung ......................171 2-Gang-Allradantrieb (4x4) –
je nach Ausstattung ......................171 Schaltstellungen ...........................172
Schaltvorgänge .............................173
Hinteres elektronisches Sperrsystem
(Hinterachssperre) – je nach
Ausstattung ..................................174
SELEC-TERRAIN ...................................175
Beschreibung ...............................175
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 8
Page 16 of 386

14
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
SCHLÜSSEL
Schlüssel-Griffstück
Das Schlüssel-Griffstück betätigt den Zünd-
schalter. Führen Sie das quadratische Ende
des Schlüssel-Griffstücks in das Zünd-
schloss ein, das in der Instrumententafel
angeordnet ist, und drehen Sie es in die
gewünschte Position. Das Schlüssel-Griff-
stück enthält außerdem einen Notschlüssel,
der im hinteren Teil des Schlüssel-Griff-
stücks untergebracht ist.Schlüssel-Griffstück-Zündschlossmodul Ihr Fahrzeug kann mit einem schlüssellosen
Zündsystem ausgestattet sein. Das Zünd-
system besteht aus einem Schlüssel-Griff-
stück mit ferngesteuerter Türentriegelung
(RKE) und einem Zündsystem mit START/
STOPP-Taste. Das ferngesteuerte Türentrie-
gelungssystem besteht (je nach Ausstattung)
aus einem Schlüssel-Griffstück und einer
Keyless Enter-N-Go-Funktion.
HINWEIS:
Das Schlüssel-Griffstück ist schwer zu
finden, wenn es sich neben einem Mobilte-
lefon, Laptop oder anderen elektronischen
Geräten befindet. Diese Geräte können das
Funksignal des Schlüssel-Griffstücks
blockieren. Mit dem Schlüssel-Griffstück können Sie aus
einer Entfernung von bis zu etwa 66 ft
(20 m) die Türen und die Heckklappe verrie-
geln und entriegeln. Zum Betätigen des
Systems ist es nicht notwendig, mit das
Schlüssel-Griffstück genau auf das Fahrzeug
zu richten.
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen,
sofern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Schlüssel-Griffstück der schlüssellosen Zündanlage
VORSICHT!
Die elektrischen Komponenten im
Schlüssel-Griffstück können beschädigt
werden, wenn das Schlüssel-Griffstück zu
starken elektrischen Stromstößen
ausgesetzt ist. Damit die elektronischen
Geräte im Schlüssel-Griffstück effizient
funktionieren, darf das
Schlüssel-Griffstück nicht der direkten
Sonnenstrahlung ausgesetzt werden.
1 – Heckklappentaste
2 – Entriegelungstaste
3 – Verriegelungstaste
4 – Fernstarttaste
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 14
Page 23 of 386

21
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnan-
lage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall
die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die
Batterie wieder angeschlossen wird; die
Außenleuchten leuchten auf, und die Hupe
ertönt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung der ferngesteuerten Türentriegelung
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry. Mit diesem System können
Sie die Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe
verriegeln und entriegeln, ohne die Verriege-lungs- oder Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück drücken zu müssen.
HINWEIS:
Passive Entry kann ein- und ausgestellt
werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in
„Multimedia“ in der Bedienungsanlei-
tung.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff
geregnet/geschneit hat, wird die Entriege-
lungsempfindlichkeit
des
Passive Entry-Türgriffs möglicherweise
reduziert, was zu einer längeren Reakti-
onszeit führt.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
entriegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das
Passive Entry-System erkannt, wenn es
sich neben einem Mobiltelefon, Laptop
oder anderen elektronischen Geräten
befindet. Diese Geräte können das Funksi-
gnal des Schlüssel-Griffstücks blockieren und verhindern, dass das
Passive Entry-System das Fahrzeug auf-
und zuschließt.
Passive Entry aktiviert die Annäherungs-
beleuchtung für die durch den Kunden
eingestellte Zeit (0, 30, 60 oder 90
Sekunden) und die Blinker blinken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Fahrertürgriff den Fahrertürgriff, um die
Fahrertür automatisch zu entriegeln.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der Tür
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 21
Page 24 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
22
HINWEIS:
Wenn „Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln“ programmiert ist, werden alle
Türen entriegelt, sobald Sie den Fahrertür-
griff ergreifen. Informationen zum Wechseln
zwischen „Unlock Driver Door 1st Press“
(Fahrertür bei der ersten Betätigung entrie-
geln) und „Unlock All Doors 1st Press“ (Alle
Türen bei der ersten Betätigung entriegeln)
finden Sie unter den Uconnect-Einstel-
lungen in Multimedia in der Bedienungsan-
leitung.
Entriegeln auf der Beifahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zumBeifahrertürgriff den Beifahrertürgriff, um
alle vier Türen und die Heckklappe automa-
tisch zu entriegeln.
HINWEIS:
Unabhängig von der Einstellung „Fahrertür
bei der ersten Betätigung entriegeln“ oder
„Alle Türen bei der ersten Betätigung entrie-
geln“ werden beim Ergreifen des Beifahrer-
türgriffs immer alle Türen entriegelt. Unbeabsichtigtes Verriegeln verhindern, wenn
sich das Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im
Fahrzeug befindet (elektronischer Zünd-
schlüssel, FOBIK-Safe)
Um zu verhindern, dass das
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück verse-
hentlich im Fahrzeug eingeschlossen wird,
ist das Passive Entry-System mit einer auto-
matischen Türentriegelungsfunktion ausge-
stattet, die funktioniert, wenn die Zündung
in Position OFF (Aus) steht.
Der elektronische Zündschlüssel
(FOBIK-Safe) wird nur in Fahrzeugen mit
Passive Entry verwendet. Es gibt drei Situa-
tionen, in denen eine elektronische Zünd-
schlüsselsuche (FOBIK-Safe) in einem
Passive Entry-Fahrzeug ausgelöst wird:
Eine Verriegelungsanforderung wird von
einem
gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück ausge-
löst, während eine Tür geöffnet ist.
Eine Verriegelungsanforderung wird von
einem Passive Entry-Türgriff ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist.
Eine Verriegelungsanforderung wird vom
Schalter in der Türverkleidung ausgelöst,
während eine Tür geöffnet ist. Wenn eine dieser Situationen eintritt, wird
nach dem Schließen aller offenen Türen die
elektronische Zündschlüsselsuche
(FOBIK-Safe) durchgeführt. Wenn dabei ein
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück im Fahr-
zeug gefunden wird, wird das Fahrzeug
entriegelt, und der Kunde wird gewarnt.
HINWEIS:
Das Fahrzeug entriegelt die Türen nur, wenn
ein gültiges Passive Entry-Schlüssel-Griff-
stück innerhalb des Fahrzeugs erkannt wird.
Das Fahrzeug entriegelt die Türen nicht,
wenn eine der folgenden Bedingungen
gegeben ist:
Die Türen wurden manuell mit den Türver-
riegelungsknöpfen verriegelt.
Wenn sich außerhalb des Fahrzeugs ein
gekoppeltes Schlüssel-Griffstück
befindet, wird FOBIK-Safe nicht aktiviert.
Es werden drei Versuche gemacht, um die
Türen durch Betätigung des Schalters in
der Türverkleidung und anschließendes
Schließen der Türen zu verriegeln.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 22
Page 58 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
56
Sonnenblende öffnet sich automatisch
komplett und stoppt automatisch. Dies
wird als „Schnellöffnen“ bezeichnet. Beim
Schnellöffnen wird die Sonnenblende
durch jede Betätigung des Schalters ange-
halten.
Manueller Betriebsmodus
Drücken und halten Sie den Schalter der
Sonnenblende nach hinten, daraufhin öffnet
sich die Sonnenblende halb und stoppt auto-
matisch. Drücken Sie den Schalter der
Sonnenblende erneut nach hinten, und
halten Sie ihn. Der Vorhang wird automa-
tisch vollständig geöffnet. Wird der Schalter
losgelassen, stoppt die Bewegung und die
Sonnenblende bleibt in teilweise geöffneter
Stellung stehen, bis der Schalter erneut
nach hinten gedrückt wird.
Schließen des elektrisch betätigten
Rollenvorhangs
Wenn das Schiebedach geöffnet oder
belüftet wird, kann die Sonnenblende nicht
weiter als bis zur halben Position geöffnet
werden. Wenn Sie den Schalter zum
Schließen der Sonnenblende bei geöff-
netem/belüftetem Schiebedach drücken,
wird automatisch zuerst das Schiebedach
und dann die Sonnenblende geschlossen.Schnellfunktion
Drücken Sie den Schalter nach vorn, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben
Sekunde los. Der Rollenvorhang schließt
sich automatisch aus jeder Position.
Manual (Manuell)
Zum Schließen des Rollenvorhangs drücken
Sie den Schalter nach vorn und halten ihn.
Einklemmschutz
Diese Funktion erkennt jedes Hindernis beim
Schnellschließen des Schiebedachs. Wenn
ein Hindernis im Weg des Schiebedachs
registriert wird, fährt das Schiebedach auto-
matisch zurück. In diesem Fall muss das
Hindernis entfernt werden.
HINWEIS:
Wenn drei aufeinander folgende Schließver-
suche des Schiebedachs zu einer Umkehr
des Einklemmschutzes führen, wird die
Einklemmschutzfunktion deaktiviert, und
das Schiebedach muss im manuellen Modus
geschlossen werden.
Wartung des Schiebedachs
Verwenden Sie zur Reinigung des Glasdachs
nur einen Reiniger ohne Scheuermittel und
ein weiches Tuch.
Funktion bei ausgeschalteter Zündung
Der Schiebedachschalter bleibt bis zu ca.
10 Minuten aktiviert, nachdem der Zünd-
schalter in die Stellung OFF/LOCK (AUS/
Verriegeln) gedreht wurde. Durch das Öffnen
einer Vordertür wird diese Funktion deakti-
viert.
HINWEIS:
Die Verzögerungszeit der Zündung kann mit
dem Uconnect-System programmiert
werden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie in der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 56
Page 60 of 386

KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
58
Heckklappe zu öffnen. Wenn die Heckklappe
vollständig geöffnet ist, kann sie wieder mit
der Fernbedienung geschlossen werden.
Drücken Sie hierzu wieder die Taste zweimal
innerhalb von fünf Sekunden.
Die elektrisch betätigte Heckklappe kann
auch durch Drücken der Heckklappentaste
auf der Instrumententafel neben den Schal-
tern des Lichthauptschalters geöffnet und
geschlossen werden. Wenn die Heckklappe
vollständig geöffnet ist, kann die Heckklappe
durch Drücken der Heckklappentaste an der
linken hinteren Verkleidung neben der Heck-
klappenöffnung geschlossen werden. Wenn
die Heckklappe in Bewegung ist, wird durch
Drücken der Heckklappentaste an der linken
hinteren Seitenverkleidung die Bewegung
der Heckklappe umgedreht.
Drücken Sie die Passive Entry-Taste links
vom Heckklappenentriegelungsgriff mit
einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zur
Heckklappe, um Heckklappe und Türen zu
verriegeln. HINWEIS:
Wenn über Uconnect „Unlock All Doors 1st
Press“ (Alle Türen bei der ersten Betätigung
entriegeln) programmiert ist, werden alle
Türen entriegelt, sobald Sie die Passive
Entry-Taste an der Heckklappe drücken.
Wenn über Uconnect „Unlock Driver Door
1st Press“ (Fahrertür bei der ersten Betäti-
gung entriegeln) programmiert ist, wird die
Heckklappe entriegelt, sobald Sie die
Passive Entry-Taste an der Heckklappe
drücken. Weitere Informationen hierzu
finden Sie in der Bedienungsanleitung unter
„Uconnect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Heckklappenzugang HINWEIS:
Die Heckklappe kann auch manuell geöffnet
werden, indem Sie den Entriegelungsgriff
der Heckklappe manuell drücken und in
einer fließenden Bewegung nach oben
ziehen.
Schließen
Es gibt verschiedene Methoden, um die
Heckklappe zu schließen:
Fassen Sie den Schließgriff der Heck-
klappe, und beginnen Sie mit dem
Absenken der Heckklappe. Lassen Sie den
Griff los, wenn die Heckklappe den
Schließvorgang übernimmt.
Schlüssel-Griffstück
1 — Passive Entry-Taste
2 — Heckklappenentriegelungsgriff
WARNUNG!
Beim Fahren mit offener Heckklappe
können giftige Auspuffabgase in den
Fahrzeuginnenraum eindringen. Sie und
Ihre Mitfahrer können durch diese Abgase
Gesundheitsschäden erleiden. Fahren Sie
deshalb stets mit geschlossener
Heckklappe.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 58
Page 73 of 386

71
WARNLEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Die Warn- und Kontrollleuchten leuchten in
der Instrumententafel zusammen mit einer
entsprechenden Meldung und/oder einem
akustischen Signal auf. Diese Angaben sind
Richtwerte und Vorsichtsmaßnahmen und
dürfen nicht als vollständig angesehen
werden. Schlagen Sie im Falle einer Fehler-
anzeige immer in den Informationen in
diesem Kapitel nach. Alle aktiven Warn-
leuchten werden falls zutreffend zuerst ange-
zeigt. Das Systemprüfmenü kann anders
aussehen, je nach Geräteoptionen und aktu-
ellem Betriebszustand des Fahrzeugs. Einige
Kontrollleuchten sind optional und werden
möglicherweise nicht angezeigt.
Rote Warnleuchten– Gurtwarnleuchte
Diese Warnleuchte ist aktiviert, wenn der
Fahrer- oder Beifahrer-Sicherheitsgurt nicht
angelegt ist. Wenn die Zündung erstmalig in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/
ON/RUN (Zusatzverbraucher/Ein/Start)
gebracht wird und der Fahrer-Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist, ertönt ein akustisches Warnsignal und die Anzeige leuchtet auf.
Wenn während der Fahrt der Fahrer- oder
Beifahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt ist,
blinkt die Gurtwarnleuchte weiter oder
leuchtet dauerhaft und ein Signalton ertönt.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Rückhaltesysteme“ in „Sicherheit“.
– Airbag-Warnleuchte
Diese Leuchte leuchtet auf, um eine Störung
am Airbag anzuzeigen, und leuchtet vier bis
acht Sekunden lang zur Glühlampenprüfung,
wenn die Zündung in die Stellung ON/RUN
(Ein/Start) oder ACC/ON/RUN (Zusatzver-
braucher/Ein/Start) gebracht wird. Diese
Kontrollleuchte leuchtet auf mit einzelnem
akustischem Warnsignal, wenn eine Störung
mit der Airbag-Warnleuchte erkannt wurde,
sie leuchtet, bis der Fehler behoben wurde.
Wenn die Leuchte beim Anlassen des Motors
nicht aufleuchtet, eingeschaltet bleibt oder
während der Fahrt aufleuchtet, ist das
System unverzüglich durch einen Vertrags-
händler zu überprüfen.
– Bremswarnleuchte
Diese Warnleuchte überwacht verschiedene
Bremsfunktionen einschließlich Bremsflüs-
sigkeitsstand und Feststellbremsenbetäti-gung. Schaltet sich die Bremswarnleuchte
ein, kann dies anzeigen, dass die Feststell-
bremse betätigt wurde, dass der Bremsflüs-
sigkeitsstand niedrig ist oder dass eine
Störung des Antiblockiersystems vorliegt.
Wenn die Leuchte weiterhin leuchtet,
obwohl die Feststellbremse gelöst wurde und
der Füllstand im Vorratsbehälter für den
Hauptbremszylinder in Ordnung ist, weist
dies darauf hin, dass das Antiblockiersystem
(ABS)/elektronische Stabilitätsprogramm
(ESP) eine mögliche Störung der Bremshyd-
raulik oder ein Problem mit dem Bremskraft-
verstärker erkannt hat. In diesem Fall bleibt
die Leuchte so lange eingeschaltet, bis die
Störung behoben ist. Wenn sich das Problem
auf den Bremskraftverstärker bezieht,
arbeitet die ABS-Pumpe beim Drücken des
Bremspedals, sodass bei jedem Halt ein
Pulsieren des Bremspedals zu spüren ist.
Die duale Bremsanlage bietet eine Reserve-
bremsleistung für den Fall, dass ein Teil des
Hydrauliksystems ausfällt. Eine Undichtig-
keit in einer der Hälften der dualen Brems-
anlage wird durch die Bremswarnleuchte
angezeigt. Diese wird eingeschaltet, wenn
der Füllstand der Bremsflüssigkeit im Haupt-
bremszylinder ein bestimmtes Niveau unter-
schritten hat.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 71
Page 74 of 386

KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
72
Diese Leuchte bleibt so lange eingeschaltet,
bis die Störung behoben ist.
HINWEIS:
Die Leuchte kann kurzzeitig aufblinken bei
engen Kurvenfahrten, die den Füllstand
stark ändern. Das Fahrzeug muss in diesem
Fall gewartet und der Füllstand der Brems-
flüssigkeit geprüft werden.
Wird ein Ausfall der Bremsen angezeigt,
dann ist eine sofortige Reparatur notwendig.
Fahrzeuge mit Antiblockiersystem (ABS)
sind auch mit elektronischer Bremskraftver-
teilung (EBD) ausgestattet. Bei einem
Ausfall der elektronischen Bremskraftvertei-
lung (EBD) leuchten Bremswarnleuchte und
ABS-Leuchte gleichzeitig auf. Es ist eine
sofortige Instandsetzung des ABS-Systems
erforderlich.Die Funktion der Bremswarnleuchte kann
auch durch das Aus- und Einschalten (ON/
RUN [Ein/Start]) des Zündschalters geprüft
werden. Die Leuchte sollte etwas vier
Sekunden lang aufleuchten. Die Leuchte
sollte dann erlöschen, es sei denn die Fest-
stellbremse ist betätigt oder es wird ein
Ausfall der Bremsen erfasst. Leuchtet die
Leuchte nicht auf, muss sie von einem
Vertragshändler geprüft werden.
Die Leuchte schaltet sich auch ein, wenn die
Feststellbremse bei eingeschaltetem Zünd-
schalter (ON/RUN [Ein/Start]) betätigt wird.
HINWEIS:
Diese Leuchte zeigt lediglich an, dass die
Feststellbremse betätigt ist. Es wird nicht
angezeigt, wie fest die Bremse betätigt ist.
–Warnleuchte Batterieladung
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn die
Batterie nicht korrekt geladen wird. Wenn sie
weiterleuchtet, während der Motor läuft,
liegt möglicherweise eine Störung des Lade-
systems vor. Wenden Sie sich so schnell wie
möglich an einen Vertragshändler.
Dies weist auf ein mögliches Problem mit der
Elektrik oder ein damit in Zusammenhang
stehendes Bauteil hin.
– Warnleuchte „Tür offen“
Diese Anzeige leuchtet, wenn eine Tür ange-
lehnt/offen und nicht vollständig
geschlossen ist.
HINWEIS:
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird auch
ein einfaches akustisches Warnsignal ausge-
geben.
– Warnleuchte bei Funktionsstörung der
elektrischen Servolenkung
Diese Warnleuchte wird eingeschaltet, wenn
ein Fehler im elektrischen Servolenkungs-
system (EPS) vorliegt. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Servolenkung“ in
„Start und Betrieb“ in der Bedienungsanlei-
tung.
WARNUNG!
Das Fahren mit leuchtender roter
Bremswarnleuchte ist gefährlich. Ein Teil
der Bremsanlage ist möglicherweise
ausgefallen. Der Bremsweg kann sich
verlängern. Dies kann zu einem Unfall
führen. Lassen Sie die Bremsanlage sofort
überprüfen.
WARNUNG!
Ein fortgesetzter Betrieb mit reduzierter
Assistenzfunktion kann für Sie und die
anderen Insassen ein Sicherheitsrisiko
bedeuten. Das Fahrzeug sollte jetzt so
schnell wie möglich gewartet werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 72
Page 81 of 386

79
Das System warnt nur bei niedrigem Reifen-
druck: Es kann die Reifen nicht aufpumpen.
Gelbe Kontrollleuchten– Kontrollleuchte des aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzers – je nach
Ausstattung
Diese Warnlampe leuchtet auf, wenn eine
Störung mit dem aktiven Geschwindigkeits-
begrenzer festgestellt wurde.
– Kontrollleuchte für
Kollisionswarnsystem AUS – je nach
Ausstattung
Diese Leuchte zeigt an, dass das Kollisions-
warnsystem ausgeschaltet ist.
– Kontrollleuchte 4WD Low
(zuschaltbarer Allradantrieb, untere
Ganggruppe) – je nach Ausstattung
Diese Leuchte warnt den Fahrer, dass das
Fahrzeug im Allradantrieb in die untere
Ganggruppe geschaltet ist. Die vordere und
hintere Antriebswelle sind mechanisch
miteinander verriegelt, sodass sich die
Vorder- und Hinterräder zwangsweise mit
derselben Drehzahl drehen. Die untere Gang-
gruppe bietet ein größeres Untersetzungsver-
hältnis und somit ein höheres Drehmoment
an den Rädern. Weitere Informationen über den Allradan-
trieb und die ordnungsgemäße Verwendung
finden Sie unter „Allradantrieb“ in „Start
und Betrieb“.
– Kontrollleuchte
Hinterachs-Sperrdifferenzial
Diese Leuchte zeigt an, ob das Hinter-
achs-Sperrdifferenzial aktiviert ist.
– Nebelschlussleuchtenanzeiger – je
nach Ausstattung
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
leuchtet diese Leuchte auf.
– Vorglühkontrollleuchte – je nach
Ausstattung
Dieses Fahrzeug verhindert das Anlassen des
Motors bei einer Außentemperatur von
weniger als -30 °C (-22 °F), wenn der Öltem-
peratursensorwert anzeigt, dass keine Motor-
blockheizung verwendet wurde. Die
Vorglühkontrollleuchte blinkt bei kalter
Witterung bis zu 10 Sekunden lang.
Bei Ausstattung mit einem Kabelbaum für
die Motorblockheizung wird die Meldung
„Plug In Engine Heater“ (Motorheizung
einstecken) im Kombiinstrument angezeigt,
VORSICHT!
Das
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
ist für die Originalreifen und Räder
optimiert. Die TPMS-Reifendrücke und
Warnsignale wurden für die
Original-Reifengröße Ihres Fahrzeugs
festgelegt. Bei Verwendung von Reifen,
deren Größe und/oder Bauart nicht den
Originalreifen entspricht, können eine
unerwünschte Funktion des Systems oder
Sensorschäden auftreten. Räder aus dem
Zubehörhandel können die Sensoren
beschädigen. Auf dem Zubehörmarkt
gekaufte Reifendichtmittel können dazu
führen, dass der Sensor des
Reifendrucküberwachungssystems (TPMS)
funktionsuntüchtig wird. Nach der
Verwendung eines auf dem Zubehörmarkt
gekauften Reifendichtmittels wird
empfohlen, die Sensorfunktion von einem
Vertragshändler prüfen zu lassen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 79
Page 87 of 386

85
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
SICHERHEIT
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Antiblockiersystem (ABS)
Das Antiblockiersystem (ABS) verleiht Ihrem
Fahrzeug bei den meisten Bremssituationen
erhöhte Stabilität und Bremsleistung. Das
System verhindert automatisch ein
Blockieren der Räder und verbessert die
Kontrolle über das Fahrzeug während des
Bremsens.
Das ABS führt jedes Mal beim Starten des
Fahrzeugs und Fahren einen Selbsttest
durch, um die einwandfreie Funktion des
ABS-Systems sicherzustellen. Während
dieses Selbsttests hören Sie möglicherweise
ein leichtes Klicken sowie ein Laufgeräusch
des Motors.
Während des Bremsens ist ABS aktiviert,
wenn das System eine beginnende Blockie-
rung eines oder mehrerer Räder erkennt.
Straßenbedingungen, wie zum Beispiel Eis,
Schnee, Schotter, Schwellen, Gleise, loser
Schmutz, oder Notbremsungen kann die
Wahrscheinlichkeit einer ABS-Aktivierung
erhöhen. Wenn sich ABS aktiviert, können Sie auch
Folgendes erleben:
ABS-Motorgeräusch (er kann noch kurze
Zeit nach dem Bremsvorgang weiter-
laufen)
Klickende Geräusche der Magnetventile
Pulsieren des Bremspedals
Leichter Abfall des Bremspedals am Ende
eines Bremsvorgangs
HINWEIS:
Alle diese Erscheinungen gehören zur
normalen Funktion des ABS.
WARNUNG!
Das Antiblockiersystem (ABS) arbeitet
mit elektronischen Komponenten, die
empfindlich auf Störstrahlungen durch
falsch installierte oder leistungsstarke
Sendegeräte reagieren können. Solche
Störstrahlungen können den Ausfall der
ABS-Funktion verursachen. Die Installa-
tion eines solchen Systems muss von
qualifiziertem Fachpersonal durchge-
führt werden.
Wenn Sie bei einem Antiblockiersystem
das Bremspedal „pumpen“, wird die
Bremsleistung verringert, was zu einem
Unfall führen kann. Durch Pumpen wird
der Bremsweg länger. Betätigen Sie das
Bremspedal kräftig, um das Fahrzeug
möglichst schnell zum Stillstand zu
bringen.
Das ABS kann weder verhindern, dass
die Gesetze der Physik auf das Fahrzeug
wirken, noch kann es die Leistungsfähig-
keit der Bremsen oder der Lenkung über
das durch den Zustand der Bremsen und
Reifen des Fahrzeugs oder die vorhan-
dene Traktion vorgegebene Maß hinaus
erhöhen.
Das ABS kann Zusammenstöße nicht
verhindern, vor allem nicht solche, die
durch überhöhte Geschwindigkeit in
Kurven, zu dichtes Auffahren auf voraus-
fahrende Fahrzeuge oder Aquaplaning
ausgelöst werden.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 85