differential JEEP GRAND CHEROKEE 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2016, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2016Pages: 500, PDF-Größe: 5.18 MB
Page 312 of 500

WARNUNG!
Das elektronische Stabilitätsprogramm
(ESP) kann die auf das Fahrzeug wirkenden
Naturgesetze der Physik nicht außer Kraft
setzen oder die durch die vorherrschenden
Straßenverhältnisse gegebene Traktion ver-
bessern. Das ESP kann Kollisionen nicht
verhindern, auch die nicht, die aus zu
schnellem Fahren in Kurven, auf rutschigem
Untergrund oder bei Aquaplaning resultie-
ren. Das ESP kann auch keine Kollisionen
verhindern, die durch einen vom Fahrer ver-
ursachten Verlust der Fahrzeugkontrolle bei
diesen Bedingungen hervorgerufen werden.
Nur ein sicherer, aufmerksamer und erfahre-
ner Autofahrer kann Kollisionen verhindern.
Die Möglichkeiten eines mit ESP ausgestat-
teten Fahrzeugs dürfen niemals auf leicht-
sinnige oder gefährliche Weise so ausge-
nutzt werden, dass die Sicherheit des
Fahrers oder anderer Personen gefährdet
wird.Das ESP-System hat zwei verfügbare Betriebs-
arten bei 4WD HIGH (Allradantrieb, obere
Ganggruppe) und bei Fahrzeugen mit Zweirad-
antrieb sowie eine Betriebsart bei 4WD LOW
(Allradantrieb, untere Ganggruppe)
Modelle mit oberer Ganggruppe (Modelle
mit Allradantrieb) oder Modelle mit
Zweiradantrieb
Ein
Dies ist die normale Betriebsart des ESP bei
4WD HIGH (Allradantrieb, obere Ganggruppe)
und bei Fahrzeugen mit Zweiradantrieb. Wenn
das Fahrzeug gestartet wird oder das Verteiler-
getriebe (je nach Ausstattung) von 4WD LOW
(Allradantrieb, untere Ganggruppe) oder NEU-
TRAL zurück auf 4WD HIGH (Allradantrieb,
obere Ganggruppe) geschaltet wird, wird das
ESP eingeschaltet. Diese Betriebsart ist für die
meisten Fahrsituationen zu verwenden. Das
ESP darf nur aus besonderen Gründen wie
nachfolgend beschrieben auf „Teilabschaltung“
umgeschaltet werden.
Teilabschaltung
Diese Betriebsart wird durch Antippen des
Schalters „ESC OFF“ (ESP Aus) aktiviert. In der
teilabgeschalteten Betriebsart ist die Antriebs-
schlupfregelung des ESP mit Ausnahme der im
Abschnitt „Antriebsschlupfregelung“ beschrie-
benen Sperrdifferentialfunktion deaktiviert, und
die Kontrollleuchte „ESC OFF“ (ESP Aus)
leuchtet. Alle anderen Stabilitätsfunktionen des
ESP arbeiten normal. Diese Betriebsart ist vor-
gesehen, wenn das Fahrzeug in tiefem Schnee,
Sand oder Geröll festsitzt und ein stärkerer
Radschlupf, als es das ESP normalerweise
gestattet, nötig ist. Zum Wiedereinschalten drü-
cken Sie kurzzeitig den Schalter „ESC OFF“
(ESP Aus). Dadurch wird die normale ESP-
Betriebsart „ESC On“ (ESP ein) wiederherge-
stellt.
HINWEIS:
Zur Verbesserung der Traktion des Fahr-
zeugs beim Fahren mit Schneeketten oder
beim Anfahren in tiefem Schnee, Sand oder
Geröll kann es erforderlich sein, durch Drü-
cken des Schalters „ESC OFF“ (ESP Aus)
auf die Betriebsart „Partial Off“ (Teilabschal-
tung) umzuschalten. Sobald die Fahrsitua-
308
Page 313 of 500

tion, die einen Wechsel in die Betriebsart
„Partial Off“ (Teilabschaltung) erforderlich
machte, überstanden ist, ist das ESP durch
kurze Betätigung des Schalters „ESC OFF“
(ESP Aus) wieder einzuschalten. Dies kann
bei fahrendem Fahrzeug erfolgen.WARNUNG!
In der teilabgeschalteten Betriebsart ist die
Antriebsschlupfregelung des ESP mit Aus-
nahme der im Abschnitt „Antriebsschlupf-
regelung“ beschriebenen Sperrdifferential-
funktion deaktiviert, und die
„Kontrollleuchte ESP Aus“ leuchtet auf. In
der teilabgeschalteten Betriebsart wird die
Funktion zur Verringerung der Motorleis-
tung von der Antriebsschlupfregelung de-
aktiviert und die erhöhte Fahrzeugstabilität
durch das ESP-System nicht mehr im vol-
len Umfang gewährleistet.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
Die Anhänger-Schlingerstabilisierung
(TSC) wird deaktiviert, wenn sich das
ESP-System im Modus „Teilabschaltung“
befindet.
Allradantrieb, untere Ganggruppe
Teilabschaltung
Dies ist die normale Betriebsart des ESP bei
4WD LOW (Allradantrieb, untere Ganggruppe).
Wenn das Fahrzeug in 4WD LOW gestartet
wird oder das Verteilergetriebe (je nach Aus-
stattung) von 4WD HI (Allradantrieb, obere
Ganggruppe) auf NEUTRAL oder 4WD LOW
(Allradantrieb, untere Ganggruppe) geschaltet
wird, wird das ESP teilweise abgeschaltet.Anhänger-Schlingerstabilisierung
(TSC)Die Anhänger-Schlingerstabilisierung verwen-
det Sensoren im Fahrzeug, um einen übermä-
ßig schwankenden Anhänger zu erkennen, und
wird die entsprechenden Maßnahmen durch-
führen, um zu versuchen, die Schlingerbewe-
gung aufzuhalten. Das System kann die Motor- leistung verringern und die Bremse der
entsprechenden Räder betätigen, um der
Schlingerbewegung des Anhängers entgegen-
zuwirken. Die Anhänger-Schlingerstabilisierung
wird automatisch aktiviert, sobald ein übermä-
ßiges Schlingern des Anhängers registriert
wird. Beachten Sie, dass die Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) einen Anhänger
nicht in allen Fällen stabilisieren kann. Bei
Anhängerbetrieb ist stets vorsichtig zu fahren,
und die Anhängerstützlast-Empfehlungen sind
unbedingt zu beachten! Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Anhängerbetrieb“ in
diesem Abschnitt. Bei aktivierter Anhänger-
Schlingerstabilisierung (TSC) blinkt die „ESP-
Aktivierung/Systemkontrollleuchte“, die Motor-
leistung wird verringert, und Sie spüren eine
Betätigung der Bremsen an einzelnen Rädern
bei dem Versuch, den Anhänger zu stabilisie-
ren. Die Anhänger-Schlingerstabilisierung
(TSC) wird deaktiviert, wenn sich das ESP-
System in der Betriebsart „Teilabschaltung“ be-
findet.
309