display JEEP GRAND CHEROKEE 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2016, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2016Pages: 500, PDF-Größe: 5.18 MB
Page 82 of 500

ELEKTRISCH HÖHEN- UND LÄNGENVERSTELLBARE LENKSÄULE –
JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .116
BEHEIZTES LENKRAD – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . .116
TEMPOMAT – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . .117
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Einstellen einer gewünschten Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . .118
Deaktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Wiederaufnahme der Geschwindigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . .118
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . .119
Beschleunigen zum Überholen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .119
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . .120
Bedienung der adaptiven Geschwindigkeitsregelung (ACC) . . . . .122
AKTIVIEREN DES ABSTANDSTEMPOMATEN (ACC) . . . . . . . . . .122
Aktivierung/Deaktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .123
Einstellen der gewünschten Geschwindigkeit für den
Abstandstempomat (ACC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Abbrechen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Abschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .124
Wiederaufnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .125
Ändern der Geschwindigkeitseinstellung . . . . . . . . . . . . . . . .125
Einstellen des Folgeabstands für den Abstandstempomaten
(ACC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .127
Überholunterstützung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .128
Betrieb des Abstandstempomaten (ACC) bei Stillstand . . . . . . . .129
Menü des Abstandstempomaten (ACC) . . . . . . . . . . . . . . . . .129
Displaywarnungen und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .130
78
Page 99 of 500

Flach einklappbarer Beifahrersitz –
je nach AusstattungUm die Rückenlehne zur flachen Gepäckraum-
bodenposition zu falten, heben Sie den
Rückenlehnen-Hebel an und schieben Sie die
Rückenlehne vorwärts. Um zur Sitzposition zu-
rückzukehren, heben Sie die Rückenlehne an
und verriegeln Sie die Lehne in Sitzstellung.Sitzheizung – je nach AusstattungBei einigen Modellen sind die Vorder- und
Rücksitze eventuell mit Heizungen in den Sitz-
polstern und Rückenlehnen ausgestattet.
WARNUNG!
Personen, bei denen aufgrund des hohen
Alters, einer chronischen Erkrankung, Di-
abetes, einer Rückenmarksverletzung,
Medikamenteneinnahme, Alkoholgenuss,
Erschöpfung oder anderer Ursachen das
Schmerzempfinden der Haut einge-
schränkt ist, müssen bei Benutzung der
Sitzheizung Vorsicht walten lassen. Sie
kann auch bei niedrigeren Temperaturen,
speziell bei langer Verwendung, Verbren-
nungen verursachen.
Legen Sie keine wärmeisolierenden Ge-
genstände wie Decken oder Kissen auf
den Sitzen oder Rückenlehnen ab. Da-
durch kann die Sitzheizung überhitzen.
Das Sitzen in einem überhitzten Sitz kann
aufgrund der hohen Oberflächentempera-
turen des Sitzes zu schweren Verbrennun-
gen führen. Beheizbare Vordersitze
Die Bedientasten für die beheizbaren Vorder-
sitze befinden sich innerhalb des Klimaanlagen-
oder Steuerungsbildschirms des Touchscreens.
Um die Sitzheizung auf der Stufe HIGH
(hohe Heizstufe) einzuschalten, drücken Sie
die Sitzheizungstaste
einmal.
Um die Sitzheizung auf der Stufe LOW (nied-
rige Heizstufe) einzuschalten, drücken Sie
die Sitzheizungstasteein zweites Mal.
Um die Heizelemente wieder auszuschalten,
drücken Sie die Sitzheizungstaste
ein
drittes Mal.
Wenn die Heizung auf die hohe Heizstufe ge-
schaltet wurde, schaltet das System nach ca.
60 Minuten Dauerbetrieb automatisch auf die
niedrige Heizstufe um. Das Display wechselt
von HIGH (hohe Heizstufe) zu LOW (niedrige
Heizstufe), um die Änderung anzuzeigen. Die
niedrige Heizstufe wird automatisch nach ca.
45 Minuten ausgeschaltet.
HINWEIS:
Der Motor muss laufen, damit die Sitzhei-
zungen eingeschaltet werden können.
Flach einklappbarer Beifahrersitz
95
Page 106 of 500

Der Memory-Sitzschalter ist in die Fahrertürver-
kleidung eingebaut. Der Schalter besteht aus
drei Tasten:
Die Taste (S) wird verwendet, um die Spei-
cherfunktion zu aktivieren.
Die Tasten (1) und (2) werden verwendet, um
eines der zwei vorprogrammierten Memory-
Profile abzurufen.
Programmieren der Memory-
FunktionHINWEIS:
Zum Erstellen eines neuen Memory-Profils
folgendermaßen vorgehen:
1. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugs in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) (starten
Sie den Motor nicht).
2. Stellen Sie alle Memory-Profileinstellungen auf die gewünschten Werte ein (d. h. Fah-
rersitz, Außenspiegel, elektrisch höhen-/
längenverstellbare Lenksäule (je nach Aus-
stattung) sowie Stationstastenbelegungen
des Radios).
3. Drücken Sie die Taste S (SET) am Memory- Schalter und lassen Sie sie wieder los.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden eine der Memory-Tasten (1) oder (2) und
lassen Sie sie wieder los. Das
Fahrerinformations-Display (DID) zeigt an,
welche Memory-Position eingestellt wurde. HINWEIS:
Memory-Profile können erstellt werden,
ohne dass das Fahrzeug in Stellung
PARK stehen muss. Zum Abrufen eines
Memory-Profils muss das Fahrzeug je-
doch in Stellung PARK stehen.
Anleitungen zum Einstellen eines
Memory-Profils in der Fernbedienung der
Türentriegelung finden Sie unter „Kop-
peln und Entkoppeln der Fernbedienung
der Türentriegelung mit dem Speicher“ in
diesem Kapitel.
Koppeln und Entkoppeln der
Fernbedienung der Türentriegelung
mit dem SpeicherDie Fernbedienungen der Türentriegelung kön-
nen so programmiert werden, dass durch Drü-
cken der Entriegelungstaste auf der Fernbedie-
nung eines von zwei vorprogrammierten
Memory-Profilen abgerufen wird.
Memory-Sitzschalter
102
Page 107 of 500

HINWEIS:
Bevor Sie Ihre Fernbedienungen der Türent-
riegelung programmieren, müssen Sie über
das Uconnect®-Systemdisplay die Funktion
„Memory To FOB“ (Memory mit Schlüssel-
Griffstück gekoppelt) auswählen. Weitere In-
formationen hierzu siehe „Uconnect®-
Einstellungen“ in „Instrumententafel“.
Zur Programmierung der Fernbedienungen der
Türentriegelung ist folgendermaßen vorzuge-
hen:
1. Schalten Sie die Zündung des Fahrzeugsaus (Stellung OFF).
2. Wählen Sie ein gewünschtes Memory-Pro- fil (1 oder 2).
HINWEIS:
Wenn nicht bereits ein Memory-Profil einge-
stellt worden ist, entnehmen Sie Anweisun-
gen zum Einstellen eines Memory-Profils
dem Abschnitt „Programmieren der
Memory-Funktion“ in diesem Kapitel. 3. Sobald das Profil abgerufen wurde, drücken
Sie kurz die Taste S (SET) am Memory-
Schalter.
4. Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden je nach Wahl die Taste (1) oder (2) und lassen
Sie sie wieder los. Auf dem Kombiinstrument
wird „Memory Profile Set (1 oder 2)“ (Einge-
stelltes Memory-Profil (1 oder 2)) angezeigt.
5. Die Verriegelungstaste auf der Fernbedie- nung der Türentriegelung innerhalb von
10 Sekunden drücken und loslassen.
HINWEIS:
Durch Drücken der Taste S (SET) und an-
schließendes Drücken (innerhalb von 10 Se-
kunden) der Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung (RKE)
lassen sich Ihre Fernbedienungen von der
Speichereinstellung entkoppeln.
Wiederherstellen der Memory-
PositionHINWEIS:
Zum Wiederherstellen der Memory-Position
muss der Getriebewählhebel auf PARK ste-
hen. Wenn eine Wiederherstellung versucht
wird, während das Fahrzeug nicht in PARK
steht, wird im Fahrerinformations-Display
(DID) eine Meldung angezeigt.
Wiederherstellen der Memory-Position des
Fahrers 1
Um die Speichereinstellungen für den Fah-
rer 1 mit dem Memory-Schalter wiederherzu-
stellen, drücken Sie die MEMORY-Taste 1
am Memory-Schalter.
Um die Memory-Einstellungen für Fahrer 1
mit der Fernbedienung der Türentriegelung
wiederherzustellen, drücken Sie die Entrie-
gelungstaste auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung, die mit der Memory-Position 1
verknüpft ist.
103
Page 111 of 500

Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Frontscheibenwischer und Waschanlage“ in
diesem Kapitel.
HINWEIS:
Wenn Ihre Scheinwerfer am Tage einge-
schaltet werden, wird die Instrumententafel-
beleuchtung automatisch auf die niedrigste
Nachthelligkeit abgeblendet.Automatisches Fernlicht – je nach
AusstattungDas automatische Fernlicht verbessert bei
Nacht die Ausleuchtung in Vorwärtsrichtung
durch eine Automatisierung der Fernlichtsteue-
rung. Dazu verwendet es eine am Innenspiegel
montierte Digitalkamera. Diese Kamera erfasst
Fahrzeugscheinwerfer und schaltet automa-
tisch von Fernlicht auf Abblendlicht um, bis das
entgegenkommende Fahrzeug außer Sicht ist.
HINWEIS:
Wenn die Frontscheibe oder der Spiegel
des automatischen Fernlichts ausge-
tauscht wird, muss der Spiegel des auto-
matischen Fernlichts wieder ausgerichtet
werden, um eine ordnungsgemäße Funk- tion zu gewährleisten. Wenden Sie sich
an Ihren örtlichen Vertragshändler.
Wenn die Scheinwerfer und Schluss-
leuchten von Fahrzeugen im Sichtbereich
defekt, verschmutzt oder verdeckt sind,
bleibt das Fernlicht länger (näher zu die-
sen Fahrzeugen) eingeschaltet. Auch Ver-
schmutzungen, Schmierfilme und andere
Fremdkörper (Aufkleber, Maut-Aufkleber
usw.) auf der Frontscheibe oder der Ka-
meralinse behindern die ordnungsge-
mäße Funktion des Systems.
Aktivierung
1. Aktivieren Sie das automatische Fernlicht über das Uconnect®-Systemdisplay. Wei-
tere Informationen hierzu finden Sie unter
„Uconnect®-Einstellungen“ in „Instrumen-
tentafel“.
2. Drehen Sie den Lichthauptschalter in die AUTO-Scheinwerferposition.
3. Drücken Sie den Kombischalterhebel vom Körper weg (zur Fahrzeugvorderseite), um
das Fernlicht einzuschalten. HINWEIS:
Dieses System wird erst bei einer Geschwin-
digkeit ab 32 km/h (20 mph) aktiviert.
Deaktivierung
1. Ziehen Sie den Kombischalterhebel in die
eigene Richtung (oder im Fahrzeug nach
hinten), um das System zu deaktivieren
(normaler Betrieb des Abblendlichts).
2. Drücken Sie den Kombischalterhebel wieder zurück, um das System zu reaktivieren.
Automatische Höheneinstellung der
Scheinwerfer – nur Xenon-
ScheinwerferDiese Funktion verhindert, dass durch die
Scheinwerfer die Sicht entgegenkommender
Fahrer beeinträchtigt wird. Mit der Höhenein-
stellung der Scheinwerfer wird die Höhe der
Scheinwerfer in Abhängigkeit von Änderungen
der Fahrzeugneigung angepasst.
107
Page 112 of 500

Adaptive Bi-Xenon-Scheinwerfer mit
Gasentladungslampen (HID) – je
nach AusstattungDieses System schwenkt den Scheinwerfer-
strahl automatisch in der Horizontalen, um die
Richtung, in die das Fahrzeug gesteuert wird,
besser auszuleuchten.
HINWEIS:
Jedes Mal, wenn das adaptive Scheinwer-
fersystem eingeschaltet wird, führen die
Scheinwerfer eine kurze Folge von Dre-
hungen durch, um die Initialisierung
durchzuführen.
Das adaptive Scheinwerfersystem ist nur
aktiv, wenn sich das Fahrzeug vorwärts
bewegt.
Die Funktion „Adaptives Scheinwerfersystem“
kann über das Uconnect®-System ein- oder
ausgeschaltet werden. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Einstellungen von
Uconnect®“ in „Instrumententafel“.
Ausschaltverzögerung der
HauptscheinwerferZur Erleichterung beim Aussteigen ist Ihr Fahr-
zeug mit einer Ausschaltverzögerung der
Hauptscheinwerfer ausgestattet, sodass die
Scheinwerfer für bis zu ungefähr 90 Sekunden
eingeschaltet bleiben. Diese Verzögerung wird
eingeleitet, wenn die Zündung ausgeschaltet
wird, während der Lichthauptschalter einge-
schaltet ist und dann ausgeschaltet wird. Die
Ausschaltverzögerung der Scheinwerfer kann
entweder durch Ein- und Ausschalten des Licht-
hauptschalters oder durch Einschalten der Zün-
dung aufgehoben werden.
HINWEIS:
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem Touchscreen
ausgestattet ist, kann diese Funktion über
das Uconnect®-System programmiert wer-
den. Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Uconnect®-Einstellungen“ in „Instru-
mententafel“.
Wenn Ihr Fahrzeug nicht mit einem Touch-
screen ausgestattet ist, kann diese Funktion
über das Fahrerinformations-Display (DID) pro-
grammiert werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter „Fahrerinformations-
Display (DID)“ in „Instrumententafel“.
Standleuchten und
Instrumententafelbeleuchtung
Um die Standleuchten und die Instru-
mententafelbeleuchtungen einzu-
schalten, drehen Sie den Scheinwer-
ferschalter im Uhrzeigersinn. Um die
Standleuchten auszuschalten, drehen Sie den
Scheinwerferschalter zurück in die Stellung „O“
(Aus).
Nebelleuchten und
Nebelschlussleuchten – je nach
AusstattungDie Nebelleuchten und die Nebelschlussleuch-
ten können betätigt werden, wenn die Sicht auf
Grund von Nebel schlecht ist. Die Nebelschein-
werfer werden in der folgenden Reihenfolge
aktiviert: Drücken Sie den Lichthauptschalter
einmal und die Nebelscheinwerfer leuchten auf.
Drücken Sie den Schalter ein zweites Mal und
die Nebelschlussleuchten leuchten auf (Nebel-
scheinwerfer bleiben eingeschaltet). Drücken
108
Page 126 of 500

Der Tempomat verfügt über zwei Steuermodi:
Abstandstempomat (ACC) zum Halten eines
angemessenen Abstands zwischen zwei
Fahrzeugen.
Normaler Tempomatmodus (feste Geschwin-
digkeit) zum Fahren mit einer konstanten,
voreingestellten Geschwindigkeit. Weitere
Informationen siehe „Normaler Tempomat-
modus (feste Geschwindigkeit)“ in diesem
Kapitel.
HINWEIS:
Der normale Tempomatmodus (feste Ge-
schwindigkeit) reagiert nicht auf vorausfah-
rende Fahrzeuge. Achten Sie immer darauf,
welcher Modus gewählt ist.
Sie können den Modus über die Tasten des
Abstandstempomaten (ACC) wechseln. Die
beiden Steuermodi arbeiten auf unterschiedli-
che Weise. Prüfen Sie immer, welcher Modus
ausgewählt ist.Bedienung der adaptiven
Geschwindigkeitsregelung (ACC)Der Abstandstempomat wird mit den Tempomat-
Tasten (rechts am Lenkrad) gesteuert.
HINWEIS:
Durch Veränderungen des Fahrgestells/der
Radaufhängung oder der Reifengröße wird
die Funktion des Abstandstempomaten und
des Kollisionswarnsystems beeinflusst.AKTIVIEREN DES
ABSTANDSTEMPOMATEN (ACC)Sie können den Abstandstempomaten (ACC)
nur dann einschalten, wenn die Fahrgeschwin-
digkeit mehr als 0 km/h (0 mph) beträgt.
Die eingestellte Mindestgeschwindigkeit für den
Abstandstempomaten (ACC) beträgt 32 km/h
(20 mph).
Wenn das System eingeschaltet und betriebs-
bereit ist, wird auf dem Fahrerinformations-
Display (DID) „ACC Ready“ (Abstandstempo-
mat (ACC) bereit) angezeigt.
Wenn das System ausgeschaltet ist, wird auf
dem DID „Adaptive Cruise Control Off (ACC)“
(Abstandstempomat aus) angezeigt.
Tasten des Abstandstempomaten
1 – NORMAL (FIXED SPEED) CRUISE
CONTROL ON/OFF (normaler Tempomatmodus
(feste Geschwindigkeit) ein/aus)
2 – „SET+/ACCEL“ (Einstellen/Geschwindigkeit
erhöhen)
3 – RESUME (Wiederaufnahme)
4 – „SET-/DECEL“ (Einstellen/Geschwindigkeit
verringern)
5 – DISTANCE SETTING – INCREASE
(Abstandseinstellung – erhöhen)
6 – ADAPTIVE CRUISE CONTROL (ACC)
ON/OFF (Abstandstempomat (ACC) ein/aus)
7 – DISTANCE SETTING – DECREASE
(Abstandseinstellung – verringern)
8 – CANCEL (Abbrechen)
122
Page 127 of 500

HINWEIS:
Unter den folgenden Bedingungen können
Sie den Abstandstempomaten (ACC) nicht
aktivieren:
Allradantrieb, untere Ganggruppe.
wenn Sie die Bremsen betätigen
wenn die Feststellbremse angezogen ist
wenn das Automatikgetriebe auf PARK,
REVERSE (Rückwärtsgang) oder NEU-
TRAL (Leerlauf) steht
wenn die Fahrgeschwindigkeit außerhalb
des Geschwindigkeitsbereichs liegt
wenn die Bremsen überhitzt sind
wenn die Fahrertür geöffnet ist
wenn der Fahrersitz-Sicherheitsgurt ge-
löst ist
Aktivierung/DeaktivierungDrücken Sie die Taste EIN/AUS des Abstands-
tempomaten (ACC) kurz. Im Menü für den Ab-
standstempomaten auf dem Fahrerinformations-
Display (DID) wird „ACC Ready“
(Abstandstempomat (ACC) bereit) angezeigt.Zum Ausschalten des Tempomaten die Taste
ON/OFF (Ein/Aus) des Abstandstempomaten
(ACC) erneut kurz drücken. Jetzt schaltet sich
das System ab, und auf dem
Fahrerinformations-Display (DID) wird „Adap-
tive Cruise Control (ACC) OFF“ (Abstandstem-
pomat aus) angezeigt.
WARNUNG!
Es ist gefährlich, den Abstandstempomat
(ACC) eingeschaltet zu lassen, wenn er nicht
benutzt wird. Das System kann versehent-
lich aktiviert und die Geschwindigkeit stärker
als gewünscht erhöht werden. Sie können
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren
und einen Unfall verursachen. Lassen Sie
daher das System immer ausgeschaltet,
wenn Sie es nicht verwenden.
Adaptive Cruise Control Ready
(Abstandstempomat (ACC) bereit)
Adaptive Cruise Control Off
(Abstandstempomat (ACC) aus)
123
Page 129 of 500

WiederaufnahmeWenn eine eingestellte Geschwindigkeit ge-
speichert ist, drücken Sie die Taste RES (Wie-
deraufnahme) und nehmen dann Ihren Fuß
vom Gaspedal. Auf dem DID wird die zuletzt
eingestellte Geschwindigkeit angezeigt.
HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug länger als zwei Se-
kunden stehen bleibt, wird das System
abgeschaltet und die Bremskraft rampen-
förmig verkleinert. Der Fahrer muss die
Bremsen betätigen, um das Fahrzeug im
Stillstand zu halten.
Der Abstandstempomat (ACC) kann nicht
wiederaufgenommen werden, wenn sich
ein stehendes Fahrzeug in unmittelbarer
Nähe vor Ihrem Fahrzeug befindet.WARNUNG!
Die Wiederaufnahmefunktion sollte nur ver-
wendet werden, wenn Verkehr und Straßen-
bedingungen dies zulassen. Die Wiederauf-
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
nahme einer für den herrschenden Straßen-
verkehr zu hohen oder zu niedrigen vorein-
gestellten Geschwindigkeit kann zur Folge
haben, dass das Fahrzeug abrupt beschleu-
nigt oder bremst und dadurch die Sicherheit
gefährdet wird. Bei Nichtbeachtung dieser
Warn- und Sicherheitshinweise kann es zu
einem Unfall und/oder schweren oder tödli-
chen Verletzungen kommen.Ändern der
GeschwindigkeitseinstellungErhöhen der Geschwindigkeit
Wenn der Abstandstempomat (ACC) einge-
schaltet ist, können Sie durch Drücken der
Taste SET +die eingestellte Geschwindigkeit
erhöhen.
Die dargestellte Geschwindigkeitserhöhung ist
abhängig von der gewählten Maßeinheit für die
Geschwindigkeit: US- (mph) oder metrische
Geschwindigkeit (km/h): US-Geschwindigkeit (mph)
Einmaliges Betätigen
der Taste SET+erhöht
die eingestellte Geschwindigkeit um etwa
1 mph. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung der Geschwin-
digkeit um 1 mph.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
steigt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 mph, bis die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt.
Metrische Geschwindigkeit (km/h)
Einmaliges Betätigen
der Taste SET+erhöht
die eingestellte Geschwindigkeit um etwa
1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen der
Taste führt zu einer Erhöhung um 1 km/h.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
steigt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 10 km/h, bis die Taste
losgelassen wird. Die Erhöhung der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt.
125
Page 130 of 500

Reduzieren der Geschwindigkeit
Wenn der Abstandstempomat (ACC) einge-
schaltet ist, kann die eingestellte Geschwindig-
keit durch Drücken der Taste SET-verringert
werden.
Die dargestellte Geschwindigkeitsreduzierung
ist abhängig von der gewählten Maßeinheit für
die Geschwindigkeit: US- (mph) oder metrische
Geschwindigkeit (km/h):
US-Geschwindigkeit (mph)
Einmaliges Betätigen der Taste SET-redu-
ziert die eingestellte Geschwindigkeit um
etwa 1 mph. Jedes nachfolgende Antippen
der Taste führt zu einer Verringerung um
1 mph.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
nimmt die eingestellte Geschwindigkeit
schrittweise um je 5 mph ab, bis die Taste
losgelassen wird. Die Abnahme der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt. Metrische Geschwindigkeit (km/h)
Einmaliges
Betätigen
der Taste SET-verrin-
gert die eingestellte Geschwindigkeit um
etwa 1 km/h. Jedes nachfolgende Antippen
der Taste führt zu einer Verringerung um
1 km/h.
Durch ununterbrochenes Drücken der Taste
verringert sich die eingestellte Geschwindig-
keit schrittweise um je 10 km/h, bis die Taste
losgelassen wird. Die Abnahme der einge-
stellten Geschwindigkeit wird auf dem
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt.
HINWEIS:
Wenn Sie dies umgehen und die Taste
SET + oder die Taste SET - drücken,
entspricht die neue eingestellte Ge-
schwindigkeit der aktuellen Fahrge-
schwindigkeit.
Wenn Sie mit der Taste SET - die Abbrem-
sung des Fahrzeugs veranlassen und die
Bremswirkung des Motors nicht aus-
reicht, um die Geschwindigkeit auf den
eingestellten Wert zu senken, wird das Fahrzeug automatisch mithilfe der
Bremsanlage verzögert.
Der Abstandstempomat (ACC) betätigt die
Bremse beim Folgen eines Zielfahrzeugs
bis zum vollständigen Stillstand. Wenn
ein Fahrzeug mit Abstandstempomat
(ACC) einem Zielfahrzeug bis zum Still-
stand folgt, löst der Abstandstempomat
(ACC) die Bremsen zwei Sekunden, nach-
dem das Fahrzeug zum vollständigen
Stillstand gekommen ist.
Der Abstandstempomat (ACC) sorgt bei
Bergauf- und Bergabfahrt für die Beibe-
haltung der eingestellten Geschwindig-
keit. Eine leichte Geschwindigkeitsände-
rung bei leichten Steigungen ist normal.
Darüber hinaus kann bei Bergauf- und
Bergabfahrt das Getriebe herunterschal-
ten. Dies ist ein normaler Vorgang und
erforderlich, um die eingestellte Ge-
schwindigkeit zu halten. Bei Bergauf- und
Bergabfahrt wird der Abstandstempomat
(ACC) abgebrochen, wenn die Bremsen-
temperatur den normalen Bereich über-
schreitet (überhitzt).
126