stop start JEEP GRAND CHEROKEE 2016 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: JEEP, Model Year: 2016, Model line: GRAND CHEROKEE, Model: JEEP GRAND CHEROKEE 2016Pages: 500, PDF-Größe: 5.18 MB
Page 17 of 500

IHRE FAHRZEUGSCHLÜSSELIhr Fahrzeug ist mit einem schlüssellosen Zün-
dungssystem ausgestattet. Dieses System be-
steht aus einem Schlüssel-Griffstück mit Fern-
bedienung der Türentriegelung (Remote
Keyless Entry = RKE) und einem elektroni-
schen Zündschloss (Keyless Ignition Node =
KIN) mit integriertem Zündschalter.
Funktion Keyless Enter-N-Go™
Dieses Fahrzeug ist mit der Funktion Keyless
Enter-N-Go™ ausgestattet (weitere Informatio-
nen hierzu finden Sie unter „Keyless Enter-N-
Go™“ in „Vor dem Start“).Elektronisches Zündschloss (KIN)Mit dieser Funktion kann der Fahrer den Zünd-
schalter per Tastendruck betätigen, sofern sich
die Fernbedienung der Türentriegelung im
Fahrgastraum befindet.
Das elektronische Zündschloss (KIN) hat vier
Bedienstellungen, von denen drei beschriftet
und beleuchtet sind. Diese drei Stellungen sind
OFF (Aus), ACC (Zusatzverbraucher) und ON/RUN (Ein/Start). Die vierte Stellung ist START,
beim Anlassen leuchtet ON/RUN (Ein/Start)
auf.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter auf Tastendruck
nicht umschaltet, ist die Batterie der Fernbe-
dienung für die Türentriegelung (Schlüssel-
Griffstück) eventuell zu schwach oder entla-
den. In diesem Fall kann der Zündschalter
mit einem Notverfahren betätigt werden.
Halten Sie die Nase des Schlüssel-
Griffstücks (gegenüberliegende Seite des
Notschlüssels) an die Taste ENGINE START/
STOP (Motorstart/-stopp) und drücken Sie,
um den Zündschalter zu betätigen.
Schlüssel-GriffstückDas Schlüssel-Griffstück enthält außerdem die
Fernbedienung der Türentriegelung und einen
Notschlüssel, der im hinteren Teil des
Schlüssel-Griffstücks untergebracht ist.
Der Notschlüssel ermöglicht das Öffnen des
Fahrzeugs, falls die Fahrzeugbatterie oder die
Batterie des Schlüssel-Griffstücks entladen ist.
Der Notschlüssel dient auch zum Verschließen
des Handschuhfachs. Der Notschlüssel kann
verwendet werden, wenn Sie das Fahrzeug
einem Parkservice übergeben.
Elektronisches Zündschloss (KIN)
13
Page 23 of 500

den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
der Fernbedienung der Türentriegelung
(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).Deaktivieren der DiebstahlsicherungDie Diebstahlwarnanlage kann folgenderma-
ßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf der
Fernbedienung der Türentriegelung.
Greifen Sie den Passive Entry-Türentriege-
lungsgriff (je nach Ausstattung, weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Keyless Enter-N-
Go“ in „Vor dem Start“).
Schalten Sie die Fahrzeugzündanlage aus
der Stellung OFF (Aus).
Bei Fahrzeugen, die mit Keyless Enter-
N-Go ausgestattet sind, drücken Sie die
Start-/Stopp-Taste für Keyless Enter-N-Go
(erfordert wenigstens ein gültiges
Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug).
Bei Fahrzeugen, die nicht mit Keyless
Enter-N-Go ausgestattet sind, stecken Sie
einen gültigen Schlüssel in den Zünd-
schalter und drehen Sie den Schlüssel in
die Stellung ON (Ein).
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf der Fernbedie-
nung der Türentriegelung können die
Diebstahlwarnanlage nicht aktivieren
oder deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim Zu-
gang zur elektrisch betätigten Heckklappe
aktiviert. Durch Drücken der Heckklappen-
taste wird die Diebstahlwarnanlage nicht
deaktiviert. Wenn jemand durch die Heck-
klappe in das Fahrzeug einsteigt und eine
Tür öffnet, ertönt der Alarm. Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage las-
sen sich die Türen nicht mithilfe der
Türverriegelungsschalter im Fahrzeugin-
nenraum entriegeln.
Der Ultraschallbewegungssensor (Bewe-
gungsdetektor) überwacht aktiv Ihr Fahr- zeug jedes Mal, wenn Sie das Sicherheits-
system aktivieren. Bei Bedarf können Sie
den Ultraschall-Diebstahlwarnsensor bei
der Aktivierung der Diebstahlwarnanlage
ausschalten. Drücken Sie dazu innerhalb
von 15 Sekunden ab Aktivierung des Sys-
tems dreimal die Verriegelungstaste auf
der Fernbedienung der Türentriegelung
(während die Kontrollleuchte der Dieb-
stahlwarnanlage schnell blinkt).
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz Ih-
res Fahrzeugs; allerdings kann es durch Bedie-
nungsfehler zu Fehlalarmen kommen. Wenn
einer der oben beschriebenen Abläufe abge-
schlossen wurde, schaltet sich die Diebstahl-
warnanlage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm ausge-
löst. Deaktivieren Sie in diesem Fall die Dieb-
stahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist und
die Batterie getrennt wird, bleibt die Diebstahl-
warnanlage aktiviert, wenn die Batterie wieder
angeschlossen wird; die Außenleuchten leuch-
ten auf, die Hupe ertönt. Deaktivieren Sie in
diesem Fall die Diebstahlwarnanlage.
19
Page 33 of 500

Die Fensterheberschalter bleiben bis zu zehn
Minuten nach dem Ausschalten der Zündung
aktiv. Durch das Öffnen einer der Vordertüren
erlischt diese Funktion.WARNUNG!
Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt in
einem Fahrzeug und lassen Sie Kinder nicht
mit elektrischen Fensterhebern spielen. Las-
sen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht im
Fahrzeug oder in der Nähe des Fahrzeugs
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
oder in Reichweite von Kindern, und belas-
sen Sie die Zündung bei einem mit Keyless
Enter-N-Go™ ausgerüsteten Fahrzeug nicht
in der Stellung ACC (Zusatzverbraucher)
oder ON/RUN (Ein/Start). Fahrzeuginsas-
sen, insbesondere unbeaufsichtigte Kinder,
können bei Betätigung der Fensterheber-
schalter durch die Fenster eingeklemmt wer-
den. Dies kann zu schweren oder tödlichen
Verletzungen führen.
Automatische Absenkfunktion
Sowohl der Fahrer- als auch der Beifahrer-
Fensterheberschalter hat eine automatische
Absenkfunktion. Drücken Sie den Fensterhe-
berschalter über die erste Raststellung hinaus,
und lassen Sie ihn los. Die Scheibe wird dann
automatisch abgesenkt. Um die Bewegung der
automatischen Absenkfunktion zu stoppen, be-
tätigen Sie den Schalter nach oben oder unten,
und lassen Sie ihn los. Wenn das Fenster nur teilweise geöffnet wer-
den soll, drücken Sie den Schalter bis zur
ersten Raststellung, und lassen Sie ihn los,
wenn die Scheibe stehen bleiben soll.
Automatische Fensterhebefunktion mit
Einklemmschutz – nur bei Fahrer- und
Beifahrertür
Den Fensterheberschalter vollständig nach
oben bis zur zweiten Raste ziehen und loslas-
sen und die Scheibe wird automatisch hochge-
fahren.
Schalter für elektrische Fensterheber
Fensterheberschalter mit automatischer
Absenkfunktion
29
Page 108 of 500

Wiederherstellen der Memory-Position des
Fahrers 2
Um die Speichereinstellungen für den Fah-
rer 2 mit dem Memory-Schalter wiederherzu-
stellen, drücken Sie die MEMORY-Taste 2
am Memory-Schalter.
Um die Memory-Einstellungen für Fahrer 2
mit der Fernbedienung der Türentriegelung
wiederherzustellen, drücken Sie die Entrie-
gelungstaste auf der Fernbedienung der Tür-
entriegelung, die mit der Memory-Position 2
verknüpft ist.
Eine Wiederherstellung kann durch Drücken
einer der MEMORY-Tasten (S, 1 oder 2) wäh-
rend des Wiederherstellungsvorgangs abge-
brochen werden. Beim Abbruch einer Wieder-
herstellung werden die Einstellbewegungen
von Fahrersitz, Lenksäule (je nach Ausstattung)
und Pedalen (je nach Ausstattung) gestoppt.
Nach einer Pause von einer Sekunde können
erneut Memory-Positionen wiederhergestellt
werden.
Sitz mit Aus- und EinstiegshilfeDiese Funktion sorgt für die automatische Ver-
schiebung des Fahrersitzes, um dem Fahrer
beim Ein- und Aussteigen aus dem Fahrzeug
größere Bewegungsfreiheit zu geben.
Die Strecke, die sich der Fahrersitz bewegt,
hängt von der Stellung des Fahrersitzes ab,
wenn die Zündung des Fahrzeugs ausgeschal-
tet wird (Stellung OFF [Aus]).
Wenn die Zündung des Fahrzeugs ausge-
schaltet wird (OFF [Aus]), bewegt sich der
Fahrersitz ca. 60 mm (2,4 Zoll) nach hinten,
wenn der Fahrersitz 67,7 mm (2,7 Zoll) oder
mehr vor dem hinteren Anschlag steht. Der
Sitz kehrt in seine zuvor eingestellte Position
zurück, wenn Sie die Zündung des Fahr-
zeugs wieder in die Stellung ACC (Zusatz-
verbraucher) oder ON/RUN (Ein/Start) brin-
gen.
Die Funktion der Ein-/Ausstiegshilfe wird de-
aktiviert, wenn der Fahrersitz weniger als
22,7 mm (0,9 Zoll) vor dem hinteren An-
schlag steht. In dieser Stellung hat der Fah-
rer keinen Vorteil, wenn der Sitz als Ein-/
Ausstiegshilfe bewegt wird. Für jede Memory-Position gibt es eine entspre-
chende Stellung der Ein-/Ausstiegshilfe.
HINWEIS:
Die Funktion der Ein- und Ausstiegshilfe ist
nicht aktiviert, wenn das Fahrzeug vom
Werk ausgeliefert wird. Die Funktion der Ein-
und Ausstiegshilfe lässt sich über die pro-
grammierbaren Funktionen im Uconnect®-
System aktivieren (oder später wieder deak-
tivieren). Weitere Informationen hierzu siehe
„Uconnect®-Einstellungen/Durch den Kun-
den programmierbare Funktionen“ in „In-
strumententafel“.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN
DER MOTORHAUBEDie Motorhaube ist doppelt verriegelt.
1. Ziehen Sie den Entriegelungshebel der sich
unter der Instrumententafel vor der Fahrertür
befindet.
104
Page 163 of 500

WARNUNG!
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff auf
ein entriegeltes Fahrzeug. Lassen Sie das
Schlüssel-Griffstück nie im Fahrzeug oder
in der Nähe des Fahrzeugs oder in Reich-
weite von Kindern. Belassen Sie die Zün-
dung bei einem mit Keyless Enter-N-Go™
ausgerüsteten Fahrzeug nicht in der Stel-
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
lung ACC (Zusatzverbraucher) oder ON/
RUN (Ein/Start). Insassen, besonders un-
beaufsichtigte Kinder, können sich im
Schiebedach einklemmen, wenn der
Schiebedachschalter betätigt wird. Dies
kann zu schweren oder tödlichen Verlet-
zungen führen.
Bei einem Unfall besteht ein erhöhtes Ri-
siko, aus einem Fahrzeug mit offenem
Schiebedach herausgeschleudert zu wer-
den. Sie könnten sich dabei ernsthaft ver-
letzen oder getötet werden. Legen Sie
daher stets den Sicherheitsgurt an und
achten Sie darauf, dass es auch die ande-
ren Insassen tun.
Erlauben Sie Kleinkindern nicht, das
Schiebedach zu betätigen. Stecken Sie
niemals Ihre Hände, Finger, andere Kör-
perteile oder Gegenstände durch die
Schiebedachöffnung. Dies kann zu Verlet-
zungen führen.
Öffnen des Schiebedachs –
SchnellfunktionDrücken Sie den Schalter nach hinten, und
lassen Sie ihn innerhalb einer halben Sekunde
los. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden automatisch aus jeder Position geöff-
net. Das Schiebedach und die Sonnenblende
werden vollständig geöffnet und halten automa-
tisch an. Dies wird als „Schnellöffnen“ bezeich-
net. Während dieses Vorgangs beendet jede
Betätigung des Schiebedachschalters die
Schiebedachbewegung.Öffnen des Schiebedachs –
Manueller ModusDrücken Sie zum Öffnen des Schiebedachs den
Schalter nach hinten, und halten Sie ihn ge-
drückt, bis es vollständig geöffnet ist. Wird der
Schalter losgelassen, stoppt die Bewegung.
Das Schiebedach und die Sonnenblende blei-
ben in teilweise geöffneter Stellung stehen, bis
der Schalter erneut nach hinten gedrückt und
gehalten wird.
Schalter des CommandView®-Schiebedachs und des elektrisch verstellbaren Rollenvorhangs
159
Page 190 of 500

FAHRERINFORMATIONS-
DISPLAY (DID)Das Fahrerinformations-Display (DID) verfügt
über ein interaktives Display, das sich im Kom-
biinstrument befindet.
Das DID umfasst folgende Menüelemente:
Digitaler Tachometer
Fahrzeuginfo
Gelände – je nach Ausstattung
SRT Performance – je nach Ausstattung
Fahrerassistenz
Kraftstoffverbrauch
Trip (Tageskilometerzähler)
Stopp/Start – je nach Ausstattung
Audio
Gespeicherte Meldungen
Bildschirm-Einrichtung
Geschwindigkeitswarnung – je nach
Ausstattung
Dieses System ermöglicht dem Fahrer die Aus-
wahl von Informationen durch Drücken der fol-
genden Lenkradschalter:
Pfeiltaste „Nach oben“
Drücken Sie kurz die Taste „Nach
oben“,um
aufwärts durch das
Hauptmenü und die Untermenüs
zu blättern.
Pfeiltaste „Nach unten“
Drücken Sie kurz die Taste „Nach
unten“, um abwärts durch das
Hauptmenü und die Untermenüs
zu blättern.
Pfeiltaste „Nach rechts“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nachrechts“,
um auf Informati-
onsbildschirme oder Untermenüs
einer Hauptmenüfunktion
zuzugreifen.
Pfeiltaste „Zurück/Nach links“
Drücken Sie kurz die Pfeiltaste
„Nachlinks“,
um auf Informations-
bildschirme oder Untermenüs einer
Hauptmenüfunktion zuzugreifen.
Einbauort des Fahrerinformations-Displays (DID)
DID-Tasten
186
Page 193 of 500

Bis zum Zurücksetzen wird diese Meldung wei-
terhin angezeigt, wenn Sie den Zündschalter in
die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb) bringen oder
bei Ausstattung mit Keyless Enter-N-Go™ die
Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Betrieb)
schalten. Um die Meldung vorübergehend aus-
zublenden, drücken Sie kurz die Taste „OK“.
Zum Zurücksetzen des Ölwechsel-
Anzeigesystems (nach Durchführung der plan-
mäßig anfallenden Wartungsarbeiten) gehen
Sie wie folgt vor:
Fahrzeuge mit Keyless Enter-N-Go™
1. Drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP (Motorstart/-stopp) ohne Betätigen
des Bremspedals und schalten Sie die Zün-
dung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start)
(starten Sie nicht den Motor).
2. Treten Sie das Gaspedal innerhalb von 10 Sekunden langsam dreimal ganz durch.
3. Ohne das Bremspedal zu betätigen, drücken Sie die Taste ENGINE START/STOP
(Motorstart/-stopp) einmal, um die Zündung
in die Stellung OFF/LOCK (AUS/Verriegeln)
zurückzusetzen. HINWEIS:
Tritt die Meldung beim Starten des Fahr-
zeugs erneut auf, wurde das Ölwechsel-
Anzeigesystem nicht zurückgesetzt. Wie-
derholen Sie den Vorgang gegebenenfalls.
DID-Meldungen
Front Seatbelts Unbuckled (Vordere Sicher-
heitsgurte gelöst)
Driver Seatbelt Unbuckled (Fahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Passenger Seatbelt Unbuckled (Beifahrer-
Sicherheitsgurt gelöst)
Service Airbag System (Airbag-System
warten)
Traction Control Off (Antriebsschlupfrege-
lung aus)
Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
Oil Pressure Low (Öldruck niedrig)
Oil Change Due (Ölwechsel fällig)
Fuel Low (Kraftstoffstand niedrig)
Service Antilock Brake System (Antiblockier-
system warten)
Service Electronic Throttle Control (Elektro-
nische Drosselklappenregelung warten)
Service Power Steering (Servolenkung
warten)
Cruise Off (Tempomat aus)
Cruise Ready (Tempomat bereit)
ACC Override (Abstandstempomat
übersteuern)
Cruise Set To XXX MPH (Tempomat auf
XXX km/h eingestellt)
Tire Pressure Screen With Low Tire(s) “In-
flate Tire to XX” (Reifendruckdisplay mit nied-
rigem Reifendruck „Reifendruck auf XX
erhöhen“)
Service Tire Pressure System (TPM-System
warten lassen)
Speed Warning Set (Geschwindigkeitswar-
nung eingestellt)
Speed Warning Exceeded (Geschwindig-
keitswarnung überschritten)
189
Page 195 of 500

Trans. Hot Stop Safely Shift to Park Wait to
Cool (Getr. heiß, sicher anhalten, auf PARK
schalten und abkühlen lassen)
Transmission Cool Ready to Drive (Getriebe
abgekühlt, bereit)
Service Transmission (Getriebe warten)
Service Shifter (Schalthebel warten)
Engage Park Brake to Prevent Rolling (Fest-
stellbremse ziehen, um Wegrollen zu
verhindern)
Transmission Too cold Idle with Engine On
(Getriebe zu kalt, Leerlauf bei Motor Ein)
Washer Fluid Low (Füllstand Scheiben-
waschflüssigkeit niedrig)
Service Air Suspension System (Luftfede-
rungssystem warten)
Normal Ride Height Achieved (Normale Bo-
denfreiheit erreicht)
Aerodynamic Ride Height Achieved (Aerody-
namische Bodenfreiheit erreicht)
Off Road 1 Ride Height Achieved (Gelände-
betrieb 1 Bodenfreiheit erreicht)
Off Road 2 Ride Height Achieved (Gelände-
betrieb 2 Bodenfreiheit erreicht)
Entry/Exit Ride Height Achieved (Ein-/
Ausstieg-Bodenfreiheit erreicht)
Selected Ride Height Not Permitted (Ausge-
wählte Bodenfreiheit nicht zulässig)
Service Air Suspension System Immediately
(Luftfederungssystem unverzüglich warten)
Reduce Speed To Maintain Selected Ride
Height (Geschwindigkeit verringern, um die
ausgewählte Bodenfreiheit beizubehalten)
Air Suspension System Cooling Down – Ple-
ase Wait (Luftfederungssystem kühlt ab, bitte
warten)
Vehicle Cannot Be Lowered – Door Open
(Fahrzeug kann nicht abgesenkt werden, Tür
offen)
Off Road 2 Watch For Clearance (Gelände-
betrieb 2, auf Bodenfreiheit achten)
Entry/Exit Watch For Clearance (Ein-/
Ausstieg, auf Bodenfreiheit achten)
Air Suspension Temporarily Disabled For Ja-
cking And Tire Change (Luftfederung vorü-
bergehend zum Aufbocken und Reifenwech-
sel ausgeschaltet)
Battery Low Start Engine To Change Ride
Height (Batterie schwach, Motor starten, um
Bodenfreiheit zu ändern)
Der Abschnitt für rekonfigurierbare Warn- und
Kontrollleuchten ist in die Bereiche für weiße
(rechts), gelbe (in der Mitte) und rote (links)
Kontrollleuchten unterteilt.
DID – Weiße KontrollleuchtenIn diesem Bereich werden die konfigurierbaren
weißen Kontrollleuchten angezeigt. Diese Kon-
trollleuchten umfassen:
Cruise Ready (Tempomat bereit)
Diese Kontrollleuchte schaltet sich
ein,um
anzuzeigen, dass der Tem-
pomat eingeschaltet werden kann.
191
Page 239 of 500

Fernbedienung für Blu-ray™ Disc
Player – je nach AusstattungBedienelemente und Anzeigen
1. Ein/Aus-Schalter: Schaltet den Sender fürBildschirm und kabellose Kopfhörer für den
ausgewählten Kanal ein bzw. aus. Um bei
abgeschaltetem Bildschirm ein Audiosignal
hören zu können, drücken Sie die Ein/Aus-
Taste. Dadurch wird der Sender für die Kopf-
hörer eingeschaltet. 2. Anzeigen für den Kanalwahlschalter: Beim
Drücken einer Taste wird der aktuell betrof-
fene Kanal bzw. Kanaltaster kurzzeitig be-
leuchtet.
3. SOURCE: Drücken Sie diese Taste, um den Bildschirm für die Quellenauswahl aufzuru-
fen.
4. Wahlschalter für Kanal bzw. Bildschirm: Zeigt an, welcher Kanal von der Fernbedie-
nung gesteuert wird. Wenn sich der Wahl-
schalter in der Stellung „Rear 1“ (Fond 1)
befindet, wird mit der Fernbedienung die
Funktion des Kopfhörers für Kanal 1 (linker
Bildschirm) gesteuert. Wenn sich der Wahl-
schalter in der Stellung Rear 2“ (Fond 2)
befindet, wird mit der Fernbedienung die
Funktion des Kopfhörers für Kanal 2 (rechter
Bildschirm) gesteuert.
5. : Drücken Sie diese Taste zum Navigieren
durch die Menüs. 6. SETUP: Drücken Sie diese Taste, um das
Menü für die Bildschirmeinstellungen aufzu-
rufen.
7. : Halten Sie diese Taste gedrückt, um im
aktuellen Audiotitel bzw. Videokapitel den
schnellen Vorlauf zu aktivieren.
8. / (Wiedergabe/Pause): Start/Fortsetzen
bzw. Unterbrechen der CD/DVD-
Wiedergabe.
9. Vier farbige Tasten: Drücken Sie diese Tas- ten, um auf die Blu-ray™ Disc-Funktionen
zuzugreifen.
10.
POPUP/MENU: Drücken Sie diese Taste, um
Wiederholungs- und Zufallswiedergabe-
Optionen, das Blu-ray™ Disc-Popup-Menü
oder das DVD-Titelmenü zu öffnen oder auf
Disc-Menüs zuzugreifen.
11. TASTATUR: Drücken Sie diese Taste, um durch Kapitel oder Titel zu navigieren.
12. (Stopp): Stoppt die Disc-Wiedergabe.
Fernbedienung für Blu-ray™ Player
235
Page 255 of 500

BedienhinweiseHINWEIS:
Die Tabelle am Ende dieses Abschnitts ent-
hält Vorschläge für Einstellungen bei unter-
schiedlichen Witterungsverhältnissen.
Sommerbetrieb
Das Motorkühlsystem in einem Fahrzeug muss
mit hochwertigem Frostschutzmittel gegen Kor-
rosion und Überhitzung des Motors geschützt
werden. Wir empfehlen eine Lösung aus 50 %
OAT-Kühlmittel (Organische Additiv-
Technologie), das die Anforderungen der
Chrysler-Stoffnorm MS-12106 erfüllt, und 50 %
Wasser. Zur Auswahl des geeigneten Kühlmit-
tels siehe „Wartungsarbeiten“ in „Wartung des
Fahrzeugs“.
Winterbetrieb
Die Verwendung des Umluftbetriebs während
der Wintermonate ist nicht zu empfehlen, da
dies zum Beschlagen der Scheiben führen
kann.Längere Standzeiten des Fahrzeugs
Lassen Sie immer, wenn Sie Ihr Fahrzeug zwei
Wochen oder länger nicht verwendet haben
(z. B. im Urlaub), die Klimaanlage im Leerlauf
etwa fünf Minuten mit der Frischluftgebläseein-
stellung in der höchsten Stufe laufen. Dies
gewährleistet eine adäquate Systemschmie-
rung, um möglichen Kompressorschäden beim
Neustart des Systems vorzubeugen.
Beschlagen der Scheiben
Beschlag an der Frontscheibe wird schnell ent-
fernt, wenn Sie den Luftverteilerregler in die
Entfrosterstellung drehen. Der Modus
Defroster-/unterer Fußraum sorgt für gute Sicht
und ausreichende Heizleistung. Sollten die Sei-
tenfenster beschlagen, schalten Sie das Ge-
bläse auf eine höhere Stufe. Bei Nieselregen
oder feuchter Witterung neigen die Fahrzeug-
scheiben dazu, zu beschlagen.
HINWEIS:
Längerer Umluftbetrieb ohne eingeschaltete
Klimaanlage ist nicht zu empfehlen, da dies
zum Beschlagen der Scheiben führen kann.Frischlufteinlass
Stellen Sie sicher, dass der Lufteinlass, der sich
direkt vor der Frontscheibe befindet, frei ist und
nicht zum Beispiel von Blättern verstopft ist.
Blätter, die sich im Lufteinlass angesammelt
haben, können den Luftstrom behindern, und
falls sie in den Ansaugluftsammler gelangen,
den Wasserablauf verstopfen. Stellen Sie in
den Wintermonaten sicher, dass der Lufteinlass
frei von Eis, Matsch und Schnee ist.
Luftfilter der Klimaanlage
Das Klimaregelungssystem filtert Staub, Pollen
und bestimmte Gerüche aus der von außen
zugeführten Luft heraus. Starke Gerüche kön-
nen nicht restlos herausgefiltert werden. Zum
Austausch des Filters siehe „Wartungsarbeiten“
in „Wartung und Instandhaltung“.
251