radio Lancia Lybra 2004 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2004, Model line: Lybra, Model: Lancia Lybra 2004Pages: 298, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 15 of 298

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel am
Lenkrad Ihres neuen Lybra sitzend durchzule-
sen. So können Sie die im Handbuch beschrie-
benen Teile sofort erkennen und “direkt” über-
prüfen, was Sie gerade gelesen haben.
Bald werden Sie die Kenntnis Ihres Lybra ver-
tiefen, Sie werden die Bedienungselemente und
Einrichtungen sehen, mit denen er ausgestattet
ist. Wenn sie dann den Motor anlassen und los-
fahren, werden Sie noch viele andere ange-
nehme Überraschungen machen.
ARMATURENBRETT ...................................... 15
ZÜND- UND ANLASS-SCHALTER ................ 16
DAS LANCIA-CODE-SYSTEM ....................... 17
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE ............. 21
INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN .............. 28
SICHERHEITSGURTE ................................... 34
SICHERHEIT DER MITREISENDEN KINDER ... 37
GURTSTRAFFERN ......................................... 42
FRONT- UND SEITEN-AIRBAGS ................... 43
INSTRUMENTENTAFEL ................................ 50
BORDINSTRUMENTE .................................... 51
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN .......... 53CHECK CONTROL ......................................... 59
LANCIA I.C.S.-SYSTEM MIT
MULTIFUNKTIONALEM DISPLAY ................ 62
AUTORADIO................................................... 73
KLIMATISIERUNG ......................................... 103
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ................ 105
ZUSATZHEIZGERÄT ..................................... 115
HEBELSCHALTER AM LENKRAD ................ 115
SCHALTER ..................................................... 118
HANDSCHALTGETRIEBE ............................. 121
FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL)...................................... 122
INNENAUSSTATTUNG................................... 125
SCHIEBEDACH .............................................. 131
TÜREN ........................................................... 134
GEPÄCKRAUM ............................................... 138
MOTORHAUBE .............................................. 141
TANKVERSCHLUSS....................................... 143
VORRÜSTUNG FÜR FUNKTELEFON
(HANDY) ........................................................ 144
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ..................... 145
SCHEINWERFEREINSTELLUNG.................. 146
EOBD SYSTEM .............................................. 148
ABS ................................................................. 149
ESP-SYSTEM (ASR - HH - HBA) ................... 151
AUTORADIO-ANLAGE .................................. 154
14
Page 16 of 298

15
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und die Lage der Instrumente und Anzeigen können je nach Version variieren.
1)Düse für Luft zu den Seitenscheiben - 2)Seitliche Luftauslässe - 3)Einsteller für Scheinwerfer-Leuchtweite - 4)Instrumententafel -
5)Regler für Helligkeit der Instrumententafel - 6)Multifunktionales Display für das I.C.S.-System: Autoradio. Zeituhr, Bordcomputer (Trip)
und Check Control - 7)Mittlere Luftdüsen - 8)Luftdüse für Windschutzscheibe - 9)Beifahrer-Airbag (wo vorgesehen) - 10)Deaktivie-
rungsschalter für Beifahrer-Airbag - 11)Handschuhfach - 12)Trinkbecher-/Dosenhalter - 13)Schalter für Warnblinkanlage - 14)Bedie-
nungselemente für automatische Klimaanlage und Schalter für heizbare Heckscheibe - 15)Aschenbecher und Zigarettenanzünder -
16)Schalter für Nebelscheinwerfer und Nebelschlußleuchten - 17)Kartenfach - 18)Hebelschalter für Scheiben-Wisch-/Wascher -
19)Zündanlaßschalter - 20)Hupe - 21)Hebel zur Höhenverstellung des Lenkrades - 22)Fahrer-Airbag - 23)Hebelschalter für Außen-
lichter - 24)Ablagefach/Deckel für Sicherungskasten - 25)Entriegelungshebel für Motorhaube.
P4T0806Abb. 1
Page 17 of 298

16
ZÜND-UND
ANLASS-SCHALTER
Der Schlüssel kann 4 verschiedene
Positionen (Abb. 2) einnehmen:
STOP: Motor abgestellt, Schlüssel
herausziehbar, Lenkschloß einge-
schaltet. Einige elektrische Einrich-
tungen (z. B. Autoradio) können be-
trieben werden.
MAR: Fahrt. Alle elektrischen Ein-
richtungen sind betriebsbereit.
AVV: Anlassen des Motors.
PARK: Motor abgestellt, Parklich-
ter eingeschaltet, Schlüssel heraus-
ziehbar, Lenkschloß eingerastet. Zum
Erreichen der PARK-Stellung, Taste
Adrücken.LENKSCHLOSS
Einschalten:Den Schlüssel auf
STOPoder auf PARKherausziehen
und das Lenkrad bis zum Einrasten
drehen.
Ausschalten:Beim Drehen des
Zündschlüssels auf MARdas Lenk-
rad leicht bewegen.
Abb. 2
P4T0005Bei mutwilliger Beschä-
digung des Zündanlaß-
schalters (z. B. bei versuch-
tem Diebstahl), diesen vor dem
Starten beim Lancia-Kunden-
dienstnetz auf einwandfreie Be-
triebsweise überprüfen lassen.
Beim Verlassen des Fahr-
zeugs ziehen Sie immer
den Zündschlüssel ab, um
zu verhindern, daß jemand aus
Versehen die Bedienungshebel
betätigt. Erinnern Sie sich daran,
die Handbremse anzuziehen und
auf Steigungen den ersten Gang
einzulegen; auf Gefällen den Rück-
wärtsgang einschalten.
Nie den Zündschlüssel ab-
ziehen, wenn sich das Fahr-
zeug bewegt. Das Lenkrad
würde sich beim ersten Lenkungs-
einschlag von selbst blockieren. Dies
gilt immer, auch beim Abschleppen
des Fahrzeugs.Alle Eingriffe im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer dem Leistungsabfall des Sy-
stems und dem Verfall der Garantie
schwere Sicherheitsprobleme ver-
ursachen können, die zur Folge ha-
ben, dass das Fahrzeug nicht mehr
der Zulassung entspricht, sind aus-
drücklich verboten.
Page 63 of 298

62
LANCIA I.C.S.-SYSTEM MIT MULTIFUNKTIONALEM DISPLAY
(ohne NAVIGATIONSSYSTEM)
– Analoge/digitale Zeituhr
– Reisecomputer (TRIP)
– Check control (*)
(*) Für die Beschreibung und Be-
triebsweise siehe entsprechenden Ab-
schnitt.
BEDIENUNGSELEMENTE
1- Funktionstasten Autoradio/Kas-
settenspieler/CD (wo vorgesehen)
2- Knopf zum Ein-/Ausschalten des
I.C.S.-Systems und Autoradios, für
Lautstärke-/Audio-Einstelllung
3- Drehknopf zum Wählen und Be-
stätigen der Funktionen für I.C.S.-Sy-
stem
4- Taste zum Aktivieren des Displays
der Autoradio-Einstellungen
5- Taste zur Wahl der Sprache auf
dem Display, der Zeituhr-Funktionen
sowie Einstellung der Geschwindig-
keitsgrenze
6- Funktionstasten für den Reise-
computer (TRIP)
7- Taste für stufenlose Regelung der
Display-Helligkeit.
P4T0708Abb. 61
Das Lancia I.C.S.-System (Integrated
Control System) ist ein integriertes Kon-
troll- und Anzeigesystem mit einem mul-
tifunktionalen, auch vom Beifahrer ab-
lesbarem Flüssigkristall-Display zu 5”.Das multifunktionale Display kon-
trolliert und zeigt folgende Funktio-
nen an:
– Autoradio mit Kassettenspieler
und CD (wo vorgesehen) (*)
Page 64 of 298

63
EIN-/AUSSCHALTEN
Das I.C.S.-System schaltet sich au-
tomatisch ein, beim Anlassen des Mo-
tors, beim Drehen des Schlüssels auf
MARund erlischt beim Drehen des
Schlüssels auf STOP.
Beim Drücken des Knopfes 2(Abb.
61) bei ausgeschaltetem oder abgezo-
genem Zündschlüssel, aktiviert sich
nur die Funktion Autoradio, das sich
nach 20 Minuten automatisch aus-
schaltet.EINSTELLEN DER DISPLAY-
HELLIGKEIT
Nach dem Einschalten kann das
Display, in Abhängigkeit von der
Temperatur, einige Minuten benöti-
gen, um die eingestellte Helligkeit zu
erreichen.
Zum Einstellen der Helligkeit bei ein-
/ausgeschalteten Außenlichtern, die
TasteLIGHT 7gedrückt halten: Die
Helligkeit ändert sich progressiv von
der geringsten zur maximalen und von
der maximalen zur geringsten Hellig-
keit in zirka 2 Sekunden, und verweilt
jeweils 1 Sekunde bei der geringsten
und maximalen Helligkeit.
ZUR BEACHTUNG Durch die Be-
dingung der Mindestbeleuchtung wird
das Display unleserlich.
Beim Einschalten der Außenlichter
verringert sich automatisch die Hel-
ligkeit des Displays und die Tastenbe-
leuchtung regelt sich gemeinsam mit
der Instrumententafelbeleuchtung.
Bei jedem Motorstart erfolgt die au-
tomatische Einstellung der Helligkeit,
die vor dem Abstellen des Motors, bei
brennenden oder ausgeschalteten
Außenlichtern, wirksamen war.MULTIFUNKTIONALES
DISPLAY
Beim Einschalten zeigt das Display
für zirka 4 Sekunden das LANCIA-
Markenzeichen und anschließend eine
neue Bildschirmseite, die je nach Be-
triebsbedingungen des I.C.S.-Systems,
zwei unterschiedliche Konfigurationen
annehmen kann (Abb. 62-63).
Die normale Bildschirmseite ist mit
folgenden Informationen in 4 Berei-
chen unterteilt (Abb. 62):
A– Daten zur Betriebsbedingung des
Autoradios/CD (wo vorgesehen) und
Motorölstand (nur Diesel-Versionen).
B– Analogzeituhr und eventuelle
Anzeigeleuchten.
Abb. 62
P4T0627A
D
CB
Page 65 of 298

64
CI–IDatum, Digitalzeituhr und
Schriftzüge verschiedener Anzeigen.
DI–IFahrzeug-Ideogramm mit Kon-
trolleuchten für unvollständig ge-
schlossene Türen und Gepäckraum-
deckel/Heckklappe, Funktion für
Reisecomputer (TRIP), Funktion SE-
TUP, Funktionen für Autoradio und
Funktion EXP.
Im Bereich Aerscheinen die Autora-
dio-Betriebsbedingungen nur wenn es
eingeschaltet ist; im ausgeschalteten
Zustand steht der SchriftzugRADIO
OFF. Bei aktivem CD-Spieler (wo
vorgesehen) werden angezeigt:
– die Nummer der gewählten CD
(von 1 bis 6)
– das gewählte Musikstück
– die Dauer des gewählten Musik-
stücks.
Der Motorölstand (nur Diesel-Ver-
sionen) erscheint nicht, wenn dieser
über dem vorgesehenen Sicherheits-
stand liegt.
Bei Vorhandensein von evtl. Warn-
leuchten im Bereich B, erscheint die
Analogzeituhr nicht und die Uhrzeit
wird in digitaler Weise im Bereich C
angezeigt.Beim Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeitsgrenze erscheint im
BereichBder Schriftzug GRENZE
ÜBERSCHRITTEN.
Im Bereich Cerscheinen, das Datum
die Digitalzeituhr (bei Fehlen der Ana-
logzeituhr wegen Vorhandensein von
Leuchtanzeigen) sowie die Schriftzüge
für Störungsmeldung LED ABS KO,
LED EBD KO, oderSTÖRUNG IN
DER LICHTANLAGE. Diese
Schriftzüge erscheinen für zirka 5 Se-
kunden beim Einschalten des Systems
oder beim Auftreten der Störung und
werden dann von den entsprechenden
Kontrolleuchten im Bereich Bersetzt.
Im Bereich Derscheinen in Abhän-
gigkeit der Betriebsbedingungen des
Systems, das Fahrzeugideogramm
mit den Warnleuchten für unvoll-
ständige Schließung der Türen und
Gepäckraumdeckel/Heckklappe, die
Funktion Reisecomputer (TRIP), die
Funktion SETUP, die Funktionen
Autoradio und die Funktion EXP.Bei Störung in der Verbindung zwi-
schen Instrumententafel und I.C.S.-
System erscheint der Schriftzug
KEIN SIGNAL ZUM CHECK UND
TRIP COMPUTER; sich daher an
dasLancia-Kundendienstnetzwen-
den.
Beim Drücken einer der Tasten
HELP RADIO,SETUPoderTRIPer-
scheint die Bildschirmseite (Abb. 63)
mit der Funktion ZURÜCK ( ), be-
stehend aus 3 Hauptbereichen mit
folgenden Informationen:
E– Beim Drücken der Taste HELP
RADIO 4erscheinen die Betriebsbe-
dingungen des Radios: VOLUME
(LAUTSTÄRKE)/ BASS / TREBLE
/ BALANCE / FADER / SENDER 1-
2-3-4-5-6 / FM 1-2-3 / LW / MW.
Abb. 63
P4T0603
F
E
G
Page 66 of 298

65
Beim Drücken der Taste SETUP 5
erscheinen die wählbaren Optionen:
GRENZGESCHWIND / SET ZEIT
(EINSTELLUNG) / SET DATUM (EIN-
STELLUNG) / ALARM (WECKER)
/ REIFEN (FÜLLDRUCK)(nicht
veränderbarer Wert) / SPRACHE 1-
2-3-4-5 / SOMMERZEIT ON/OFF.
Beim Drücken der Taste TRIP 6er-
scheinen die Werte für: REICH-
WEITE / MITT VERBRAUCH /
STRECKE(seit der letzten Nullstel-
lung zurückgelegte Kilometer) / MITT
GESCHWIND / VERGANG ZEIT.
F– Digitalzeituhr (wenn keine Kon-
trolleuchten vorhanden sind) und
Kontrolleuchten (bei Störungen).
G– Funktionsdaten des Radios oder
CD (bei eingeschaltetem Radio) oder
des Schriftzuges RADIO OFF(bei
ausgeschaltetem Radio).
Wird die Funktion ZURÜCK, in eini-
gen Bildschirmseiten durch das Sym-
bol dargestellt, auf der Hauptseite
der verschiedenen Menüs gewählt und
bestätigt, so gelangt man zur Haupt-
seite des I.C.S.-Systems (Abb. 61);
wird sie auf einer Seite des Untermenüsgewählt und bestätigt, so kehrt man
zur vorhergehenden Seite zurück.
Wird der Pfeil gewählt, der in ei-
nigen Bildschirmseiten die Funktion
ZURÜCK darstellt, so wird er weiß.
EINSTELLUNGEN
DES DISPLAYS (Abb. 64)
Beim Drücken der Taste SETUP 5
(Abb. 61) bei Schlüssel auf MARund
nach dem Erlöschen des LANCIA-
Markenzeichens, erscheint die Seite
mit folgenden Funktionen:
– GRENZGESCHWIND
– SET ZEIT (EINSTELLUNG)– SET DATUM (EINSTELLUNG)
– ALARM (Einstellung) und ON /
OFF
– REIFEN (Wert des vorgeschriebe-
nen Reifenfülldrucks).
– SOMMERZEIT ON/OFF
– ITALIANO
– ENGLISH
– FRANCAIS
– DEUTSCH
– ESPANOL.
Am Ende der Einstellungen und Ein-
regulierungen, die Funktion ZURÜCK
( ) wählen, und zwar durch Drehen
des Knopfs 3(Abb. 61) und durch
Drücken desselben zwecks Bestäti-
gung, für die Rückkehr zur Haupt-
seite.
Abb. 64
P4T0604
Page 70 of 298

69
- Aktivierung des akustischen Mel-
ders (falls die entsprechende Funk-
tion ON Caktiviert ist) für die Dauer
von zirka 4 Sekunden, wenn die Ge-
schwindigkeit nicht mindestens um 5
km/h unter die Grenze sinkt.
– Übergang von der Hauptseite zu
der mit der Funktion GRENZGE-
SCHWIND (Abb. 68) zwecks Er-
möglichung der Änderung des vorge-
gebenen Wertes oder der Aktivie-
rung/Deaktivierung des akustischen
Melders oder der Funktion selbst.
– Anzeige auf dem Display des
SchriftzugesGRENZE ÜBER-
SCHRITTEN.
– Aktivierung bei eingeschaltetem
Radio der Funktion MUTE(Lauts-
tärke auf Null).
Der Schriftzug GRENZE ÜBER-
SCHRITTENbleibt, bis die Ge-
schwindigkeit mindestens um 5 km/h
unter die Grenze sinkt oder die
Funktion GRENZGESCHWIND de-
aktiviert wird.
Am Ende der Einstellung der Funk-
tion, das Feld ZURÜCK Dwählen;
hierzu den Knopf 3drehen und ihn
zur Bestätigung drücken, um zur
BildschirmseiteSETUP(Abb. 64)
zurückzukehren.Reifenfülldruck
Die Funktion REIFEN mit dem
Knopf3(Abb. 61) wählen und be-
stätigen; Anzeige auf dem Display der
Druckwerte mit denen die Fahrzeu-
greifen in Abhängigkeit der Belastung
gefüllt sein müssen.
ZUR BEACHTUNG Die Funktion
liefert keine Angaben über die wirk-
lichen Druckwerte mit denen die Rei-
fen gefüllt sind; ihr Fülldruck muß
folglich regelmäßig überprüft werden.
REISECOMPUTER (Abb. 69)
Beim Drücken der Taste TRIP 6
(Abb. 61), bei Zündschlüssel auf MAR,
und nach dem Erlöschen des LANCIA-
Markenzeichens, erscheint die Bild-
schirmseite mit den Funktionen:
– REICHWEITE
– MITT VERBRAUCH (TRIP MODE)
– AUGENBLICKLICHER VER-
BRAUCH (KEY-MODE)
– STRECKE (seit der letzten Null-
stellung zurückgelegte Kilometer)
– MITT GESCHWIND
– VERGANG ZEIT (seit dem Start
oder seit der letzten Nullstellung)– KEY/TRIP
– TRIP RÜCKSETZ.
Ist die Funktion TRIP (manuelle
Nullstellung der Daten) aktiviert, so
kann die Nullstellung der Daten
durchgeführt werden, indem das Feld
TRIP RÜCKSETZ direkt in den Bild-
schirmseiten der anderen Funktionen
gewählt und bestätigt wird.
Am Ende der Einstellungen, wieder die
TasteTRIP 6(Abb. 61) drücken um
zur Hauptbildschirmseite zurückzukeh-
ren, oder die Taste HELP RADIO 4
drücken, um zur Seite der Radiofunk-
tionen zu wechseln, oder die Taste
SETUP 5betätigen, um zur Seite der
Einstellungen des Displays zu wechseln.
Abb. 69
P4T0628
Page 74 of 298

73
AUTORADIO
(im Lancia I.C.S.-System integriert, ohne NAVIGATIONSSYSTEM)
Abb. 76
P4T0709
Da das Autoradio mit automati-
schen Funktionen für die Lautstär-
keneinstellungausgestattet ist,
schlagen Sie bitte für Veränderung
der Parameter den Abschnitt EX-
PERT-FUNKTIONEN (INDIVIDU-
ELLE EINSTELLUNG DER FUNK-
TIONSPARAMETER) - EXP (14)"
nach.
Eine zu hohe Lautstärke
während der Fahrt kann
Ihr Leben und das der an-
deren Personen im Straßenverkehr
gefährden.
Page 75 of 298

74
BEDIENUNGSELEMENTE
1- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Vorlauf
CD-Spur
2- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wiederho-
lung Abspielen CD-Musikstücke
3- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Abspielen
nach Zufallsauslese der CD-Musik-
stücke
4- Speichertaste Radiosender und
PTY-Programm
5- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
vorhergehenden CD
6- Speichertaste Radiosender, PTY-
Programm und Funktion Wahl der
nächsten CD
7- Taste zur Wahl der Funktions-
weise des Systems (Radio, Kassetten-
spieler, CD-Spieler - wenn eingebaut)
8- Taste zur Wahl der AUDIO-
Funktionen (Bass/Treble/Balance/Fa-
der/Lautstärke) und MUTE-Funktio-
nen (Annullierung der Lautstärke)
9- Knopf Ein-/Ausschaltung: Dis-
play, Radio und Lautstärkeregulierung10- Taste zum Aktivieren der
LOUDNESS-Funktion (automatisch
für das Audio-HI-FI-System)
11- Taste zum Aktivieren der
Funktionen Traffic Program und Al-
ternative Frequence (für den Emp-
fang der RDS-Programme)
12- Taste zum Aktivieren der
Funktionen: SCAN (automatische
Sendersuche), MSS (Music Search Sy-
stem) zum Überspringen oder zur
Wiederholung eines Musikstücks
13- Taste zum Aktivieren der IS-
Funktion für die Suche der Radio-
Sender mit optimalem Empfang
14- Taste EXP, Aktivierung der
Funktion zur Personalisierung der
festen Autoradio-Parameter
15- Knopf zur Wahl/Bestätigung der
Funktionen und der Werte der Felder
16- Taste zur Wahl der Wellenbe-
reiche (LW - MW - FM) und Aktivie-
rung AUTOREVERSE der Kassette.
Bei einigen Versionen kann unter
dem Schriftzug BAND der Schriftzug
DIR anstatt des dargestellten Symbols
vorhanden sein.
17- Taste zur Suche der höheren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Vorlauf
Abb. 77
P4T0811
18- Taste zur Suche der niedrigeren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Rücklauf
19- Taste zur Wahl der Funktionen
Dolby/Mono
20- Taste zur Aktivierung der Funk-
tion für max. Empfangsempfindlichkeit
21- Taste zur Aktivierung der RA-
DIO-Bildschirmseiten
22- LIGHT-Taste zum Einstellen
der Displayhelligkeit
23- Taste für Kassettenauswurf
BEDIENUNGSELEMENTE AM
LENKRAD (Abb. 77)
(wo vorgesehen)
Am Lenkrad sind die Bedienungs-
elemente der wichtigsten Funktionen
des Autoradios wiederholt, die ein Be-
dienen ohne Ablenkung vom Fahren
ermöglichen: