ABS Lancia Lybra 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2005, Model line: Lybra, Model: Lancia Lybra 2005Pages: 298, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 5 of 298

SICHER UND IN HARMONIE MIT DER NATUR FAHREN
Sicherheit und Rücksicht auf die Natur sind die Leitlinien, die von Anfang an das Projekt des Lybra
inspiriert haben.
Dank diesem Konzept konnte der Lybra sehr harte Sicherheitstests antreten und auch bestehen, so
daß er sich in dieser Hinsicht in seiner Kategorie an die Spitze setzt. Und das ist nicht alles, er hat
sogar Maßstäbe für die Zukunft gesetzt.
Die ständige Suche nach neuen, wirksamen Lösungen zum Umweltschutz machen den Lybra zu
einem Modell, das auch unter diesem Aspekt Nachahmer finden wird.
Alle Versionen sind nämlich mit Umweltschutz-Einrichtungen ausgerüstet, welche die schädlichen
Emissionen der Auspuffgase weit unter die von den geltenden Vorschriften vorgesehenen Grenzen
herabsetzen.
Wir erinnern außerdem an die Verpflichtung von LANCIA bezüglich der “vollständigen Wiederver-
wendung”: Das Ziel, das ausgediente Fahrzeug einer korrekten umweltfreundlichen Behandlung
zuzuführen und das Recycling seiner Materialien. Sobald Ihr Lybra verschrottet werden muß, ver-
pflichtet sich LANCIA, Sie über das eigene Vertriebsnetz zu unterstützen, damit Ihr Fahrzeug voll-
ständig wiederverwendet wird. Für die Natur ist dies ein doppelter Vorteil: Da nichts verloren geht
oder irgendwo abgelagert wird, besteht demzufolge auch ein geringerer Bedarf an neuen Rohstoffen.
Für die Natur ist dies ein doppelter Vorteil: Da nichts verloren geht oder irgendwo abgelagert wird,
besteht demzufolge auch ein geringerer Bedarf an neuen Rohstoffen.
Page 15 of 298

LERNEN SIE IHR FAHRZEUG KENNEN
Wir empfehlen Ihnen, dieses Kapitel am
Lenkrad Ihres neuen Lybra sitzend durchzule-
sen. So können Sie die im Handbuch beschrie-
benen Teile sofort erkennen und “direkt” über-
prüfen, was Sie gerade gelesen haben.
Bald werden Sie die Kenntnis Ihres Lybra ver-
tiefen, Sie werden die Bedienungselemente und
Einrichtungen sehen, mit denen er ausgestattet
ist. Wenn sie dann den Motor anlassen und los-
fahren, werden Sie noch viele andere ange-
nehme Überraschungen machen.
ARMATURENBRETT ...................................... 15
ZÜND- UND ANLASS-SCHALTER ................ 16
DAS LANCIA-CODE-SYSTEM ....................... 17
ELEKTRONISCHE ALARMANLAGE ............. 21
INDIVIDUELLE EINSTELLUNGEN .............. 28
SICHERHEITSGURTE ................................... 34
SICHERHEIT DER MITREISENDEN KINDER ... 37
GURTSTRAFFERN ......................................... 42
FRONT- UND SEITEN-AIRBAGS ................... 43
INSTRUMENTENTAFEL ................................ 50
BORDINSTRUMENTE .................................... 51
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN .......... 53CHECK CONTROL ......................................... 59
LANCIA I.C.S.-SYSTEM MIT
MULTIFUNKTIONALEM DISPLAY ................ 62
AUTORADIO................................................... 73
KLIMATISIERUNG ......................................... 103
AUTOMATISCHE KLIMAANLAGE ................ 105
ZUSATZHEIZGERÄT ..................................... 115
HEBELSCHALTER AM LENKRAD ................ 115
SCHALTER ..................................................... 118
HANDSCHALTGETRIEBE ............................. 121
FAHRGESCHWINDIGKEITSREGLER
(CRUISE CONTROL)...................................... 122
INNENAUSSTATTUNG................................... 125
SCHIEBEDACH .............................................. 131
TÜREN ........................................................... 134
GEPÄCKRAUM ............................................... 138
MOTORHAUBE .............................................. 141
TANKVERSCHLUSS....................................... 143
VORRÜSTUNG FÜR FUNKTELEFON
(HANDY) ........................................................ 144
GEPÄCKTRÄGER/SKITRÄGER ..................... 145
SCHEINWERFEREINSTELLUNG.................. 146
EOBD SYSTEM .............................................. 148
ABS ................................................................. 149
ESP-SYSTEM (ASR - HH - HBA) ................... 151
AUTORADIO-ANLAGE .................................. 154
14
Page 17 of 298

16
ZÜND-UND
ANLASS-SCHALTER
Der Schlüssel kann 4 verschiedene
Positionen (Abb. 2) einnehmen:
STOP: Motor abgestellt, Schlüssel
herausziehbar, Lenkschloß einge-
schaltet. Einige elektrische Einrich-
tungen (z. B. Autoradio) können be-
trieben werden.
MAR: Fahrt. Alle elektrischen Ein-
richtungen sind betriebsbereit.
AVV: Anlassen des Motors.
PARK: Motor abgestellt, Parklich-
ter eingeschaltet, Schlüssel heraus-
ziehbar, Lenkschloß eingerastet. Zum
Erreichen der PARK-Stellung, Taste
Adrücken.LENKSCHLOSS
Einschalten:Den Schlüssel auf
STOPoder auf PARKherausziehen
und das Lenkrad bis zum Einrasten
drehen.
Ausschalten:Beim Drehen des
Zündschlüssels auf MARdas Lenk-
rad leicht bewegen.
Abb. 2
P4T0005Bei mutwilliger Beschä-
digung des Zündanlaß-
schalters (z. B. bei versuch-
tem Diebstahl), diesen vor dem
Starten beim Lancia-Kunden-
dienstnetz auf einwandfreie Be-
triebsweise überprüfen lassen.
Beim Verlassen des Fahr-
zeugs ziehen Sie immer
den Zündschlüssel ab, um
zu verhindern, daß jemand aus
Versehen die Bedienungshebel
betätigt. Erinnern Sie sich daran,
die Handbremse anzuziehen und
auf Steigungen den ersten Gang
einzulegen; auf Gefällen den Rück-
wärtsgang einschalten.
Nie den Zündschlüssel ab-
ziehen, wenn sich das Fahr-
zeug bewegt. Das Lenkrad
würde sich beim ersten Lenkungs-
einschlag von selbst blockieren. Dies
gilt immer, auch beim Abschleppen
des Fahrzeugs.Alle Eingriffe im Nachver-
kaufsmarkt mit darauf fol-
genden Beschädigungen der
Lenkung oder der Lenksäule (z. B.
Montage einer Alarmanlage), die
außer dem Leistungsabfall des Sy-
stems und dem Verfall der Garantie
schwere Sicherheitsprobleme ver-
ursachen können, die zur Folge ha-
ben, dass das Fahrzeug nicht mehr
der Zulassung entspricht, sind aus-
drücklich verboten.
Page 20 of 298

19
– den Schalter für das Deaktivieren
des Airbags auf der Mitfahrerseite;
– das Verriegeln des Handschuhfa-
ches (wo vorgesehen).
Auf die Taste Bdrücken, um den
Metalleinsatz aus dem Griff des
Schlüssels herauszuholen.
Beim Drücken auf die
Taste B (Abb. 6) genau auf-
passen, damit vermieden
wird, daß der Metalleinsatz her-
ausrutscht und Verletzungen oder
Beschädigungen verursacht. Die
Taste B darf auf jeden Fall nur ge-
drückt werden, wenn der Schlüs-
sel vom Körper entfernt ist, beson-
ders von den Augen und von ver-
derblichen Gegenständen (z. B. der
Kleidung). Den Schlüssel niemals
unbeaufsichtigt lassen, um zu ver-
meiden, daß jemand, vor allem
Kinder, ihn in die Hand nehmen
und aus Versehen auf die Taste B
drücken können.brennen, so wird der Code nicht er-
kannt. In diesem Fall wird geraten,
den Schlüssel auf STOPund dann
wieder auf MARzu drehen; bleibt die
Sperre wirksam, so ist der Versuch mit
den anderen zum Fahrzeug gehören-
den Schlüsseln zu wiederholen.
Sind auch diese Versuche ergebnis-
los, so ist der Notstart durchzuführen
und sich an das Lancia-Kunden-
dienstnetzzu wenden.
Während der Fahrt bei Zündschlüs-
sel auf MAR:
1)Das Brennen der Kontrolleuchte
¢während der Fahrt bedeutet, daß
das System eine Selbstdiagnose
durchführt (z. B. wegen eines Span-
nungsabfalles). Beim ersten Anhalten
des Fahrzeuges ist der Test der Anlage
durchführbar: Hierzu den Motor
durch Drehen des Zündschlüssels auf
STOPabstellen. Nun den Schlüssel
wieder auf MARdrehen: Die Kon-
trolleuchte¢wird aufleuchten und
muß nach zirka einer Sekunde wieder
erlöschen. Bleibt die Kontrolleuchte
brennen, so ist die vorher beschrie-
bene Prozedur zu wiederholen und
dabei der Schlüssel mindestens 30 Se-
kunden auf STOPzu lassen. Bleibt
die Störung, so wende man sich an
dasLancia-Kundendienstnetz.
Um den Metalleinsatz A(Abb. 5) in
den Griff des Schlüssels einzusetzen,
die Taste Bgedrückt halten und den
Einsatz in der vom Pfeil angegebenen
Richtung drehen, bis er einrastet.
Nach dem Einrasten die Taste Blos-
lassen.DIE BETRIEBSWEISE
Jedes Mal, wenn der Zündschlüssel
vonSTOPoderPARKabgezogen
wird, deaktiviert das Lancia-CODE-
System die Funktionen des elektroni-
schen Motorsteuergeräts.
Beim Anlassen des Motors, wenn
man den Schlüssel auf MARdreht,
sendet das Steuergerät des Lancia-
CODE-Systems dem Motorsteuergerät
einen Erkennungscode zum Aufheben
der Sperre der Funktionen. Die Zu-
sendung des verschlüsselten und aus
mehr als vier Miliarden möglichen
Kombinationen bestehenden Erken-
nungscode erfolgt nur, wenn das
Steuergerät des Systems den Code er-
kannt hat, der ihm mit dem elektro-
nischen Sender im Schlüssel über die
Antenne zugesandt wurde, die das
Zündschloß umwickelt.
1)Wird der Code erkannt, so blinkt
die am Instrumentenbrett vorhandene
Kontrolleuchte¢einmal ganz kurz;
das Schlüsselsystem hat den Code des
Schlüssels erkannt und deaktiviert die
Motorsperre. Beim Drehen des Schlüs-
sels auf AVVwird der Motor gestartet.
2)Bleibt die Kontrolleuchte ¢(zu-
sammen mit der Warnleuchte U
)
Page 21 of 298

20
2)Wenn die Kontrolleuchte ¢blinkt,
bedeutet dies, daß das Fahrzeug nicht
von der Motorsperre geschützt ist. Man
sollte sich sofort an das Lancia-Kun-
dendienstnetzwenden und dort alle
Schlüssel abspeichern lassen.ERNEUERUNG DER BATTERIEN
IN DER FERNBEDIENUNG
Sollte bei Druck auf die Taste (C,D
oderE Abb. 5) die Led Fauf dem
Schlüssel nur einmal kurz
aufblinken und die Led L(Abb.
12) auf dem Lenkrad konstant für
ca. 2 Minuten (nach Ausschluss des
Alarms) leuchten, muss die Batterie
durch eine neue gleichen Typs
ausgewechselt werden, die im
Handel erworben werden kann. ERSATZSCHLÜSSEL
ANFERTIGEN
Werden Ersatzschlüssel angefordert,
so ist nicht zu vergessen, daß alle
Schlüssel (bis max. 7 Stück) gespei-
chert werden müssen, d. h. die neuen
und auch die bereits vorhandenen.
Wenden Sie sich dazu direkt an das
Lancia - Kundendienstnetz und
nehmen Sie alle in Ihrem Besitz be-
findlichen Schlüssel und die CODE
Card,einen Personalausweis sowie die
den Besitz des Fahrzeugs bestätigen-
den Dokumente mit. Beim Lancia-
Kundendienstnetzkann ein Duplikat
der CODE Card angefordert werden.
ZUR BEACHTUNGDie bei der
neuen Speicherung nicht eingegebe-
nen Schlüssel-Codes werden aus dem
Speicher gelöscht, um zu garantieren,
daß mit den evtl. verlorenen oder ge-
stohlenen Schlüsseln der Motor nicht
mehr angelassen werden kann.Die verbrauchten Batte-
rien belasten die Umwelt.
Sie sind, wie gesetzlich
vorgesehen, in die eigens dazu vor-
gesehenen Behälter zu werfen oder
beim Lancia-Kundendienstnetz
abzugeben, das die Entsorgung
vornehmen wird. Wenn nach zirka 2 Sekun-
den vom Drehen des
Schlüssels auf MAR die
Kontrolleuchte des Lancia-CODE-
Systems mit Intervallen von zirka ei-
ner halben Sekunde zu blinken be-
ginnt, bedeutet dies, daß der Code
der Schlüssel nicht gespeichert
wurde und daß das Fahrzeug daher
nicht gegen evtl. Diebstahlversuche
durch das Lancia-CODE-System ge-
schützt ist. Wenden Sie sich bitte in
diesem Falle an das Lancia-Kun-
dendienstnetz, um die Codes der
Schlüssel speichern zu lassen.
ZUR BEACHTUNG Bei einem
schnell ausgeführten Anlaßvorgang,
beim direkten Drehen des Schlüs-
sels von STOP auf AVV könnte der
komplexe Erkennungscode nicht
vollständig übertragen werden und
somit das Anlassen des Motors ver-
hindern: Den Vorgang nochmals
und langsamer wiederholen.
Page 35 of 298

34
SICHERHEITSGURTE
SICHERHEITSGURTEVERWEND
UNG DER SICHERHEITSGURTE
(vorderen und hinteren
Sitzplätze - Abb. 33)
Beim Anschnallen, die Schloß-
zungeAin die Hand nehmen und sie
bis zum hörbaren Einschnappen in
das Gurtschloß Beinschieben.
Den Gurt sanft ausziehen; bei
blockiertem Gurt, ihn kurz aufrollen
lassen und ihn dann langsam, ohne
ruckweise Bewegungen ausziehen.
Wenn der Sicherheitsgurt des Fah-
rers nicht angelegt ist und der Zünd-
schlüssel aufMARgedreht wird,
brennt an der Instrumententafel die
Kontrollampe<.
Zum Abschnallen, die Taste C
drücken. Den Sicherheitsgurt beim
Aufrollen begleiten, damit er sich
nicht verdreht.
Der Gurt paßt sich aufgrund des
Aufrollers automatisch dem Körper
des Fahrgastes an und gewährleistet
weitgehende Bewegungsfreiheit. Die Höhenverstellung der
Sicherheitsgurte darf nur
bei stehendem Fahrzeug
ausgeführt werden.
Bei auf starkem Gefälle abgestelltem
Fahrzeug kann sich der Aufroller
blockieren, was ganz normal ist.
Der Mechanismus des Aufrollers
blockiert den Gurt beim schnellen Aus-
ziehen, beim scharfen Bremsen, bei Auf-
prall oder bei schneller Kurvenfahrt.HÖHENEINSTELLUNG DER
SICHERHEITSGURTE (Abb. 34)
Die Höhe der Sicherheitsgurte im-
mer der Körpergröße anpassen. Diese
Maßnahme kann die Gefahr von Ver-
letzungen bei einem Unfall wesentlich
verringern.
Die korrekte Einstellung ergibt sich,
wenn das Gurtband etwa in der Mitte
zwischen Schulterende und Hals liegt.
Die Höhe ist in 5 unterschiedlichen
Positionen einstellbar.
Abb. 33
P4T0019
Abb. 34
P4T0018
Zur Erzielung der größ-
ten Schutzwirkung, die
Rückenlehne gerade stel-
len, den Rücken gut anlehnen und
dafür sorgen, daß der Gurt gut an
der Brust und am Becken anliegt.
Den Knopf (C) nicht
während der Fahrt drücken.
Page 39 of 298

38
KINDER SICHER
BEFÖRDERNauf den Vordersitzen eines Fahr-
zeugs montiert werden, das mit ei-
nem Airbag ausgestattet ist. Das
Aufblasen des Airbags könnte töd-
liche Verletzungen – unabhängig
von der Stärke des Aufpralls – ver-
ursachen. Falls unbedingt not-
wendig, können Kinder auf dem
Vordersitz eines Fahrzeugs mit-
fahren, wenn der Front-Beifahrer-
Airbag des Fahrzeugs deaktiviert
werden kann. In diesem Fall ist
unbedingt über die betreffende
WarnlampeFauf der Instru-
mententafel sicher zu stellen, dass
die Deaktivierung erfolgte (siehe
Abschnitt FRONT- UND SEITLI-
CHE AIRBAGS unter FRONT-BEI-
FAHRER-AIRBAG). Weiterhin ist
der Beifahrersitz – um die
Berührung des Kindersitzes mitdem Armaturenbrett zu vermeiden
– auf die entfernteste Sitzposition
einzustellen.
Für eine bessere Schutzwirkung im
Falle eines Aufpralls, müssen alle
Fahrgäste sitzen und durch geeignete
Rückhaltesysteme abgesichert sein.
Dies ist ganz besonders auch für
Kinder zu beachten.
Diese Vorschrift ist gemäß der EG-
Richtlinie 2003/20 in allen Ländern
der Europäischen Gemeinschaft ver-
bindlich. GROSSE GEFAHR:
Babywiegen dürfen
nicht entgegen der
Fahrtrichtung auf dem Vordersitz
angebracht werden, wenn der Air-
bag auf der Beifahrerseite aktiviert
ist. Die Aktivierung des Airbags bei
einem Aufprall könnte tödliche
Verletzungen für das mitreisende
Baby verursachen.
Es ist ratsam, Kinder auf den
Rücksitzen mitfahren zu lassen, da
dies die am besten geschützte Po-
sition bei einem Aufprall ist. Kin-
dersitze dürfen überhaupt nicht
AIRBAG
Abb. 39
P4T0234
Page 47 of 298

46
Durch die Deaktivierung des fronta-
len Beifahrer-Airbags wird die Funk-
tion des seitlichen Beifahrer-Airbags
nicht gesperrt.
Bei offener Tür kann der Schlüssel
in beiden Positionen eingeführt und
abgezogen werden.
Der Schlüsselschalter (Abb. 49) be-
sitzt zwei Stellungen:
1) Beifahrer-Airbag ist aktiviert:
(PositionON
P) Kontrolleuchte an
der Instrumententafel brennt nicht;
Kinder dürfen absolut nicht auf dem
Beifahrersitz mitreisen.
2) Beifahrer-Airbag ist deaktiviert:
(PositionOFF
F) Kontrolleuchte an
der Instrumententafel brennt. Kinder
können, durch geeignete Rückhalte-
systeme geschützt, auf dem Beifah-
rersitz mitreisen.
Die Kontrolleuchte
Fin der Instru-
mententafel brennt so lange, bis der
Beifahrer-Airbag wieder aktiviert
wird.Den Schalter nur bei ab-
gestelltem Motor und abge-
zogenem Zündschlüssel
betätigen.
Die Warnleuchte für
deaktivierten frontalen
Beifahrer-Airbag kann bei
eventuellen Defekten in der Warn-
leuchte für Störungen im Air-
bag aushelfen. In diesem Fall er-
gibt sich an der Instrumententafel
folgende Situation:
– Warnleuchte für Störung im
Airbag brennt nicht;
– Kontrolleuchte für Deakti-
vierung des frontalen Beifahrer-
Airbags brennt mit Blinklicht
(nach den üblichen 4 Sekunden).
Wenden Sie sich bitte vor der
Fortsetzung Ihrer Fahrt für die so-
fortige Kontrolle des Systems an
das Lancia-Kundendienstnetz.
¬
¬
Manuelle Deaktivierung des
frontalen Beifahrer-Airbags
(Abb. 49)
Falls ein Kind absolut auf dem Bei-
fahrersitz mitreisen muß, kann der im
Fahrzeug eingebaute Beifahrer-Air-
bag deaktiviert werden.
Die Deaktivierung erfolgt durch
Betätigen des Schalters mit dem
Zündschlüssel auf der rechten Arma-
turenbrettseite (Abb. 49). Der Schal-
ter ist nur bei offener Tür zugänglich.
Abb. 49
P4T0264
Page 48 of 298

47
SEITEN-AIRBAG
(SIDE BAG – WINDOW BAG)
Die Seiten-Airbag haben die Auf-
gabe, den Schutz der Passagiere bei
einem mässig/heftigen Seitenaufprall
zu verbessern.
Sie bestehen aus einem sich sofort
aufblasendem Luftsack:
- Der side bag befindet sich in der
Rückenlehne der Vordersitze. Diese
Lösung gewährleistet, dass sich das
Luftkissen, unabhängig von der Sit-
zeinstellung, immer in optimaler Po-
sition zum Passagier befindet.
- Der window bag hat ein “Roll”-Sy-
stem und befindet sich in der seitli-
chen Dachverkleidung unter einer Ab-
deckung, die das Aufblasen des Luft-
kissens nach unten erlaubt. Diese zum
Schutz des Kopfes ausgearbeitete Lö-
sung bietet den Fahrgästen maxima-
len Schutz bei einem seitlichen Auf-
prall. Das Rollsystem ist dank der
weiten Abwicklungsoberfläche und
seiner Selbstabstützungskapazität
auch bei Fehlen einer Auflage hoch
leistungsfähig und bietet auch den
Passagieren auf den Rücksitzen
Schutz.henden Abschnitt beschrieben, aufge-
hoben. So wird auch bei einem Sei-
tenaufprall das eventuell transpor-
tierte Kind geschützt.
ZUR BEACHTUNGDie Auslösung
der Frontal- und/oder Seiten-Airbags
könnte auch dann erfolgen, wenn das
Fahrzeug schweren Aufprällen oder
Unfällen ausgesetzt ist, die auch die
Unterkarosse betreffen, wie zum Bei-
spiel der starke Aufprall an Stufen,
Gehsteigen oder grossen Unebenhei-
ten des Bodens, Einfahren des Fahr-
zeuges in grosse Löcher oder Einfall-
stellen der Strassendecke.
ZUR BEACHTUNGDie Auslösung
des Airbag setzt kleine Mengen Staub
frei. Dieser Staub ist nicht schädlich
und bedeutet auch nicht einen begin-
nenden Brand. Weiterhin kann auch
die Oberfläche des aufgeblasenen
Luftkissens und der Innenraum des
Fahrzeuges mit einem Staubrest be-
deckt sein: Dieser Staub könnte Haut
und Augen reizen. Bei Berührung mit
neutraler Seife und Wasser waschen. Im Falle eines seitlichen Aufpralls
verarbeitet ein elektronisches Steuer-
gerät die von einem Verzögerungs-
sensor kommenden Signale und ver-
anlasst, wenn erforderlich, das Auf-
blasen des Luftkissens.
Das Luftkissen bläst sich sofort auf
und positioniert sich als Schutz zwi-
schen dem Körper der vorderen Fahr-
gäste und der Fahrzeugtür. Gleich da-
nach entleert sich das Kissen.
Bei Seitenaufprall mit geringer Hef-
tigkeit (bei dem die von den Sicher-
heitsgurten ausgeübte Rückhalte-
funktion ausreicht) werden die Airbag
nicht aktiviert.
Der Seiten-Airbag ersetzt keineswegs
den Sicherheitsgurt, sondern unter-
stützt dessen Wirksamkeit. Der Gurt
ist daher immer anzulegen, wie dies
von den europäischen und den mei-
sten aussereuropäischen Ländern
auch vorgeschrieben ist.
Die Funktion der Seiten-Airbag wird
nicht durch die Bedienung des Deak-
tivierungssschalters für den frontalen
Beifahrer-Airbag, wie im vorherge-
Page 49 of 298

48
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf MAR schal-
tet sich die Warnleuchte
(bei Deaktivierungsschalter
für den frontalen Beifahrer-Airbag
of ON) für zirka 4 Sekunden ein,
blinkt für weitere 4 Sekunden, um
daran zu erinnern, dass der Bei-
fahrer-Airbag und der entspre-
chende Seiten-Airbag sich bei ei-
nem Aufprall aktivieren, und er-
lischt dann.
Bei Diebstahl oder ver-
suchtem Diebstahl des
Fahrzeugs, bei Vandalis-
mus, Überschwemmung oder Hoch-
wasser, das Airbag-System beim
Lancia-Kundendienstnetz über-
prüfen lassen.
Bei Besitzerwechsel ist es unbedingt
notwendig, dass der neue Fahrzeug-
halter über die Anwendung und die
vorgenannten Hinweise unterrichtet
und ihm die “Betriebsanleitung” aus-
gehändigt wird.
ZUR BEACHTUNGDie Auslösung
der Gurtstraffer, der frontalen und
seitlichen Airbags wird vom elektro-
nischen Steuergerät je nach Art des
Aufpralls entschieden. Die ausblei-
bende Auslösung eines oder mehrerer
dieser Systeme ist also kein Anzeichen
für das Nichtfunktionieren des Sy-
stems.
ALLGEMEINE HINWEISE
Schaltet sich die Kontroll-
leuchte
¬nicht ein, wenn
der Schlüssel auf MAR ge-
dreht wird, oder bleibt sie während
der Fahrt eingeschaltet, liegt mögli-
cherweise eine Störung in den
Rückhaltesystemen vor. In diesem
Fall ist es möglich, dass der Airbag
oder die Gurtstraffer bei einem Un-
fall nicht oder in einer begrenzten
Anzahl von Fällen unabsichtlich ak-
tiviert werden. Wenden Sie sich bitte
vor der Fortsetzung Ihrer Fahrt für
eine sofortige Kontrolle des Systems
an das Lancia-Kundendienstnetz.
Die Airbaganlage hat eine Gültigkeit
von 14 Jahren für die pyrotechnische
Ladung und von 10 Jahren für den Spi-
ralkontakt. Wenn sich dieses Verfallda-
tum nähert, wenden Sie sich für Ersatz
an das Lancia Kundendienstnetz.
ZUR BEACHTUNGNach einem Un-
fall, bei dem der Airbag ausgelöst
wurde, wenden Sie sich an das Lancia
Kundendienstnetzfür den Ersatz der
gesamten Sicherheitsvorrichtung, des
elektronischen Steuergeräts, der Si-
cherheitsgurte, der Gurtstraffer und der
Überprüfung der elektrischen Anlage.
Alle Kontrollen, Reparaturen und
auch der Ersatz des Airbags müssen
beimLancia Kundendienstnetzer-
folgen.
Bei Verschrottung des Fahrzeuges
wenden Sie sich bitte an den Lancia
Kundendienstnetzfür die Deakti-
vierung des Systems.