phone Lancia Lybra 2005 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2005, Model line: Lybra, Model: Lancia Lybra 2005Pages: 298, PDF-Größe: 4.75 MB
Page 76 of 298

75
A- Taste zum Anheben der Lauts-
tärke
B-MUTE-Taste (Annullierung der
Lautstärke)
C- Taste zum Vermindern der
Lautstärke
D- Taste zur Suche der höheren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Vorlauf und
Funktion Wahl der nächsten CD
E- Taste zur Wahl der Funktions-
weise des Systems (Radio, Kassetten-
spieler, CD-Spieler, wenn eingebaut)
F- Taste zur Suche der niedrigeren
Frequenzen der Radioprogramme
und schneller Kassetten-Rücklauf
und Funktion Wahl der vorhergehen-
den CD.
Einstellen der Lautstärke
Die TasteAdrücken, um die Lauts-
tärke anzuheben undCdrücken um
sie zu vermindern, gemäß Angaben
im Abschnitt “Lautstärkeregulie-
rung”. Die Funktion der Tasten ist
ähnlich wie die des Knopfes 9(Abb.
76) am Lancia I.C.S.-System.Annullierung der Lautstärke
(MUTE)
Zum Aktivieren/Deaktivieren dieser
Funktion, die Taste MUTE B drücken,
wodurch die Lautstärke automatisch
auf Null gestellt wird. Wenn die
Funktion aktiviert ist, erscheint auf
dem Display der Schriftzug “MUTE”.
Die Funktion der Taste ist identisch
wie die der Taste AUDIOz8am
Lancia I.C.S.-System, bezüglich der
Funktion MUTE.
Wahl der Betriebsweise Radio,
Kassette, Compact Disc (SRC)
Wiederholt die Taste Efür die zy-
klische Wahl der Funktionen Radio,
Kassette(wenn eingeschoben),
Compact Disc(wenn der CD-Spieler
installiert ist) und Phone(wenn die
Freisprechvorrichtung/Handy einge-
baut ist).
Die Funktion der Taste Eit die glei-
che der Taste SCR 7 (Abb. 76) des
I.C.S. Lancia-SystemsEinstellungen für Radio, Kassette
und Compact Disc
Die Tasten DundFaktivieren drei
unterschiedliche Funktionen je nach
der mit Taste E (Radio, Kassette
oder Compact Disc)gewählten Be-
triebsart.
Die Funktionen der Tasten DundF
ist die gleiche der Tasten 17-18 (Abb.
76)des I.C.S. Lancia-Systems.
1) Radio-Funktion:
Senderabstimmung
Die Taste DoderFdrücken, um im
gewählten Wellenbereich die Sender
zu suchen.
2) Kassetten-Funktion: Schneller
Kassetten-Vor- und Rücklauf
Für den schnellen Kassetten-Vor-
und Rücklauf, die Taste Dbzw.
F
drücken, und zwar nach den Angaben
im Abschnitt “Schneller Vor-/Rück-
lauf”.
Page 78 of 298

77
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurzmehr als 2 Sek.kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
a
b
c
d
e
f
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten(1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
Programmart
Wahl des auf
den Tasten (1÷6)
gespeicherten
Senders
PTY: Wahl
der PTY-
ProgrammartSpeicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)
Speicherung
(■)
PTY:
Speicherung
(◆)PTY ON TRACK REPEAT
ON/OFF
Wahl REPEAT
oder REPEAT
MAG
Wahl TRACK
RANDOM
ON/OFF
vorhergehende
CD
nachfolgende
CD
1
TRK
2
RPT
3
RND
4
5
CD–
6
CD+
Page 79 of 298

78
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
g
h
i
j
k
l
m
n
o
p
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen (•) Zyklische Wahl
TAPE, CD,
RADIO,
PHONE (•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER,
LAUTSTÄRKE (•)
Wahl
LOUDNESS
ON/OFF
TP: Funktion
ON/OFF
Wahl
LEARN SCAN
ON/OFF zirka
10 Sek.
FM: Funktion
IS LEARN
Anzeige der
Frequenzen und
personalisierten
Parameter
Drehung nach re.
und li.: Wahl der
Funktionen
Druck:
Bestätigung der
gewählten
Funktion
FM1, FM2, FM3,
MW, LW,AUDIO MUTE
ON/OFF
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
AF: Funktion
ON/OFF
EXPERT
MODE ON
FM: AUTOSTORE
AM: AUTOSTORECD, RADIO,
PHONE, TAPE
(•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER,
LAUTSTÄRKE (•)
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
Wahl
LOUDNESS
ON/OFF
TP: Funktion
ON/OFF
Wahl MSS
ON/OFF
REVERSE des
Bandes von HandAUDIO MUTE
ON/OFF
EXPERT
MODE ONRADIO, PHONE,
TAPE, CD
(•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER
LAUTSTÄRKE (•)
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
Wahl
LOUDNESS
ON/OFF
TP: Funktion
ON/OFF
Wahl TRACK
SCAN ON/OFF
(Zirka 10 Sek.)
Status
CD changer (M)AUDIO MUTE
ON/OFF
EXPERT
MODE ONTAPE, CD
RADIO, PHONE
(•)
BASS, TREBLE,
BALANCE,
FADER
LAUTSTÄRKE (•)
ON/OFF
Linksdrehung:
leiser
Rechtsdrehung:
stärker
Wahl
LOUDNESS
ON/OFFAUDIO MUTE
ON/OFF
EXPERT
MODE ON SRC
AUDIO
z
VOL
LOUD
TP
AF
SCANN
MSS
IS
EXP
15
BAND
Page 80 of 298

79
Taste Funktion Radio Funktion Kassettenspieler Funktion CD Changer Funktion PHONE-IN
Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck Tastendruck
kurz 2÷4 Sekunden mehr als 4 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek. kurz mehr als 2 Sek.
q
r
s
t
u
v
w
(■) Speichern der Frequenzen auf den Tasten 1÷6 (◆) Speichern der PTY-Programmart (M) Status der aktivierten CD-Funktionen
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
nachfolgen-
den Pro-
grammart
AM: Automatische
Abstimmung
FM: LEARN
SCAN
FM SEARCH
PTY: Wahl der
vorherge-
henden Pro-
grammart
Wahl
STEREO/MONO
Wahl der max.
Empfangsemp-
findlichkeit
Bildschirmseite
der eingestellten
Radiofunktionen
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeAM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
AM: Automatische
Abstimmung
FM: Wahl
zwischen IS
SCAN und
RDS SEARCH
PTY: Automati-
sche Suche
der gewähl-
ten PTY-Art
Regulierung der
DisplayhelligkeitFM: Automatische
Abstimmung
FM: Automatische
Abstimmung
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller Vorlauf
Wenn MSS
aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche des
nächsten
Musikstücks
Schneller
Rücklauf Wenn
MSS aktiviert ist:
Musikstück
überspringen/
Suche Beginn des
nächsten
Musikstücks
Wahl Dolby B
ON/OFF
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
DisplayhelligkeitWahl nächstes
Musikstück
Überspringe
vorhergehendes
Musikstück
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahme
SchnellerVorlauf
Schneller
Rücklauf
Regulierung der
DisplayhelligkeitSchneller
Rücklauf
Regulierung der
Displayhelligkeit
Klappenöffnung
für Kassettenent-
nahmeRegulierung der
Displayhelligkeit ©
ß
DOLBY
MONO
DX
HELP
RADIO
LIGHT
˚
Page 82 of 298

81
Durch Drehen des Knopfes im Uhr-
zeigersinn oder gegen den Uhrzeiger-
sinn wechselt man bei den dargestell-
ten Parametern von einem zum ande-
ren Parameter.
Der Schriftzug des entsprechenden
gewählten Parameters verändert die
eigene Helligkeit.
Durch Drücken des Knopfes wird
die Wahl des dargestellten Parameters
bestätigt.
REGULIERUNG DER
LAUTSTÄRKE
Lautstärke
Die Lautstärke wird eingestellt
durch Drehen des Knopfes 9(Abb.
76). Beim Drehen des Knopfes im
Uhrzeigersinn nimmt die Lautstärke
zu und beim Drehen gegen den Uhr-
zeigersinn nimmt sie ab.
Auf dem Display erscheint ein
Regler mit 16 Balken, die sich beim
Steigern der Lautstärke progressiv
einschalten. Der Balkenregler ver-
schwindet automatisch zirka 5 Se-
kunden nach der letzten Einstellung.
Die Lautstärke ist auch mit den Ta-
stenA(Abb. 74) (zum Steigern) und
C(zum Vermindern) (wo vorgesehen)
einstellbar.Einstellen der Lautstärke
während der Durchsage der
Verkehrsinformationen
Die Funktionen TAVOL benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXPak-
tivierbar sind).
Einstellen der Lautstärke beim
Einschalten
Die Funktionen ONVOL benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXPak-
tivierbar sind).
Einstellen der Lautstärke in
Abhängigkeit der
Fahrgeschwindigkeit
Die Funktionen SCVVOL benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXP ak-
tivierbar sind).
Stummschaltung der Wiedergabe
z(MUTE)
Um die Lautstärke vollständig auf
Null zu stellen, die Taste AUDIOz8
länger als 1 Sekunde gedrückt halten.
Um die Lautstärke wieder zu akti-
vieren, nochmals die Taste AUDIOz8länger als 1 Sekunde gedrückt hal-
ten.
Stummschaltung der Wiedergabe
beim Telefonieren
Die Funktion PHONE benutzen
(siehe Abschnitt der Funktionen EX-
PERT, die mit der Taste 14 EXPak-
tivierbar sind).
TASTE ZUM ABRUFEN DER
RADIOEINSTELLUNG (21)
Beim Drücken der Taste HELP RA-
DIO 21 (Abb. 76), bei Schlüssel auf
MARund nach dem Erlöschen des
LANCIA-Markenzeichens, erscheint
die Bildschirmseite mit den einge-
stellten Radio-Funktionen und die
entsprechenden Werte:
– VOLUME (LAUTSTÄRKE)
– BASS
– TREBLE
– BALANCE
– FADER
– SENDER 1
– SENDER 2
– SENDER 3
– SENDER 4
– SENDER 5
Page 84 of 298

83
ZUR BEACHTUNGDas Radio
speichert die verschiedenen Einstel-
lungen der AUDIO-Funktionen der
verschiedenen Modalitäten (TAPE -
RADIO - CD - PHONE) und präsen-
tiert sie bei der nächsten Wahl der
Tonquelle.
Funktion Loudness (LOUD) (10)
Die Funktion LOUDNESS aktiviert
und deaktiviert sich durch Drücken
der Taste LOUD 10 (Abb. 76).
Diese Funktion verbessert, wenn
sie aktiv ist, die Klangqualität bei
geringer Lautstärke.
Wenn diese Funktion aktiviert ist,
erscheint auf dem Display der
Schriftzug “LOUD”.
Bei den Versionen mit dem HI-FI-
System steuert sich die Funktion
Loudness automatisch.
Mono-Dolby-Funktion
(
M-MONO) (19)
Die Funktion
M-MONO aktiviert
sich durch Drücken der Taste
M-
MONO19(Abb. 76).
Beim Radiohören ist das
Einschalten dieser Funktion ange-
bracht, wenn ein stark gestörterSender eingestellt ist; dadurch wer-
den die Grundgeräusche erheblich
reduziert. Bei aktivierter Funktion
verschwindet vom Display der
Schriftzug “STEREO”.
Beim Gebrauch des Kassenspielers
wird empfohlen diese Funktion zu ak-
tivieren, falls das abgespielte Band eine
schlechte Aufzeichnungsqualität auf-
weist, um das Grundgeräusch zu redu-
zieren. Bei aktivierter Funktion er-
scheint auf dem Display das Symbol
M.
Das Rauschfilter Dolby wird auf Li-
zenz der Dolby Laboratories Licen-
sing Corporation hergestellt. Dolby
und das Symbol mit dem Doppel-D
(
M) sind eingetragene Warenzeichen
der Dolby Laboratories Licensing
Corporation.
WAHL DER BETRIEBSART
(RADIO/KASSETTE/CD)
Die Einstellung der Betriebsart des
Autoradios erfolgt durch Drücken der
TasteSRC 7bis zum Erscheinen der
verfügbaren Optionen und dann
anschließend durch nochmaliges, kur-
zzeitiges und wiederholtes Drücken
zur Durchführung der Wahl:– TAPE = Kassettenspieler
– CD = CD-Spieler (wo vorgesehen)
– RADIO = Rundfunkgerät für die
Wellenbereiche FM, MW und LW.
– PHONE = (Modalität, vorhanden
nur bei eingebautem Funktelefon -
Handy)
Die Bildschirmseite mit den Be-
triebsarten des Autoradios ver-
schwinden automatisch einige Sekun-
den nach der letzten Wahl.
RADIO
Wahl der Wellenbereiche
FM-Wellenbereich: wiederholt die
TasteBAND 16drücken, bis auf dem
Display der gewünschte Wellenbe-
reich erscheint “FM1”, “FM2” oder
“FM3”.
AM-Wellenbereich: mehrmals kurz
die Taste BAND 16drücken, bis auf
dem Display “MW” (Mittelwellen)
oder “LW” (Langwellen) erscheint.
Page 89 of 298

88
Automatische
Senderspeicherung: Autostore
Automatische Speicherung auf den
Sendertasten1-6der stärksten Sen-
der des gewählten Wellenbereiches im
lokalen Empfang.
Durch mehrmaliges, kurzzeitiges
Drücken der Taste BAND 16(Abb.
76) einen der folgenden Wellenberei-
che wählen: FM1, FM2, FM3, MW
oder LW.
Die Taste BAND 16zirka 6 Sekun-
den lang drücken, und zwar bis auf
dem Display der Schriftzug “AS” und
der Übergang zur Frequenzanzeige
erscheint.
Am Ende wird das Programm mit
dem besten Empfang wiedergeben.
Programmtypen (PTY)
Viele Radiosender bieten heute im
FM-Bereich (FM1, FM 2, FM3) Ken-
nungen für die (PTY) an. Während
einer Nachrichtensendung wird bei-
spielsweise die Kennung “NEWS” an-
gezeigt.Über die PTY-Funktion wird ein
Empfangsfilter aktiviert, das die Sen-
derabstimmung nur auf Sender er-
möglicht, die Programme mit einem
bestimmten, vorgewählten PTY-Code
(z.B. “POP”) ausstrahlen.
Programmarten
Die angebotenen Programmarten ei-
nes Radiosenders können im Laufe
der Sendezeit wechseln:
NEWS Nachrichten und Ak-
tuelles AFFAIRS
Politik INFO
Spezielle Informati-
onssendungen
SPORT Sportsendungen
EDUCATE Bildungsprogramme
DRAMA Hörspiele und Litera-
tur
CULTUREKultur, Kirche und
Religion
SCIENCE Wissenschaft
VARIED Verschiedenes
POP Popmusik (Hits und
Erfolgsschlager)ROCK M Rockmusik
EASY M Leichte Musik
LIGHT M Leichte Klassik
CLASSICS Klassik
OTHER M Musikprogramme,
die nicht eingestuft
wurden konnten (z.B.
Folklore)
WEATHER Wetterberichte
FINANCE Wirtschaftsnachrich-
ten
CHILDREN Kindersendungen
SOCIAL AGesellschaftliche In-
formationen
RELIGIONReligiöse und philo-
sophische Sendungen
PHONE INTelefonate von Hö-
rern (nicht zu ver-
wechseln mit der
gleichnamigen Funk-
tion “PHONE IN”,
die nur zusammen
mit einem Frei-
sprechanschluß für
das Funktelefon aktiv
ist)
TRAVEL Tourismusinforma-
tionen
Page 92 of 298

91
Aufstellung der möglichen
EXPERT-Einstellungen (Abb. 79)
– RDS CLOCK SYNC (SYNC ON/
OFF) - Ein-/Ausschaltung der Syn-
chronisierung der Zeituhr mit der von
einigen RDS-Sendern ausgestrahlten
genauen Uhrzeit.
– TA VOLUME ADJUST (TAVOL)
- Einstellung der Mindest-Lautstärke
für die Durchsage der Verkehrsinfor-
mationen.
– AUTO-LEARN TP (LRN ON/
OFF) - Automatische Suche nach den
Verkehrsfunkübertragungen
– RDS REGION (REG ON/OFF) -
Aktivierung/Deaktivierung des auto-
matischen Wechsels des Regionalpro-
grammes.
– RADIO-ON MAXIMUM VOLUME
(ONVOL) - Einstellung der max.
Lautstärke beim Einschalten
– BDLY ON/OFF - Verspätete Ein-
/Ausschaltung für Booster (nur Ver-
sionen mit dem HI-FI-Audio-System)
– IGNITION LOGIC (IGN ON/OFF)
- Ein-/Ausschaltung über den Zünd-
anlaßschalter des Fahrzeugs.
– PHONE SETTING (PHONE ON/
OFF) - Stummschaltung der Audio-
funktionen bei ein-/ausgehenden Te-lefonaten bei angeschlossener Frei-
sprecheinrichtung
– PHONE AMPLIFICATION (PHONE
00/03) - Einstellung der Handy-Ein-
gangsempfindlichkeit (sie wird bei
der Installation der Freisprechanlage
eingestellt)
– SPEED-CONTROLLED VOLUME
(SCVOL) - Anpassung der Lauts-
tärke in Abhängigkeit der Fahrzeug-
geschwindigkeit (SCV)
– THEFT-PROTECTION CODE
(CODE) - Aktivierung der Sicher-
heitscodes.
Auf der rechten Displayseite befin-
den sich die für die Einstellung erfor-
derlichen Angaben:
– Beschreibung der Funktion;
– Tasten zur Änderung der Einstel-
lungen4–5(Abb. 76);
– Tasten zur Wahl der neuen Funk-
tion (17für die nachfolgende Funk-
tion - 18für die vorhergehende Funk-
tion) (Abb. 76).
Auf der linken Displayseite befindet
sich die Angabe zum aktuellen Status
der gewählten Funktion.
Beim Aufrufen der EXPERT-Funk-
tion wird zuerst die Einstellung ange-
zeigt, die vorhin zuletzt gewählt wurde.Wahl und Änderung
der Einstellung
Mit den Tasten 17oder18(Abb. 76)
die Einstellung wählen, die überprüft
bzw. geändert werden soll.
Soll zum Beispiel die Einstellung der
max. Lautstärke beim Einschalten
geändert werden, so ist mit den Ta-
sten17oder18die Funktion ONVOL
zu wählen, die dann mit der aktuel-
len Einstellung auf dem Display er-
scheint (z.B. ONVOL 13): der Sender
wird mit der eingestellten Lautstärke
wiedergeben.
Mit den Tasten 4oder5die Lautstärke
auf den gewünschten Wert einstellen:
– Taste 5: zum Anheben der Lauts-
tärke;
– Taste 4: zum Verringern der Lauts-
tärke.
Durch mehrmaliges Drücken der
Taste ist der Wert stufenweise verän-
derbar oder, bei ständigen Drücken
aktiviert sich die automatische
Schnellverstellung.
Nach beendeter Einstellung können
andere (mit den Tasten 17oder18zu
wählende) Regulierungen vorgenom-
men werden oder kann durch
Drücken der TasteEXP 14die EX-
PERT-Funktion verlassen werden.
Page 95 of 298

94
den Tasten 4oder5(Abb. 87) um-
schalten:
– “PHONE OFF”: keine Benutzung
des Telefonanschlusses;
– “PHONE ON”: bei einem Telefo-
nat wird die Audiofunktion des Auto-
radios automatisch deaktiviert.
Die Funktion “PHONE ON” setzt den
Anschluß für PHONE MUTE an der
Halterung des eigenen Handys voraus.
– “PHONE IN” Die Wiedergabe des
Telefonats erfolgt über die Lautspre-
cher der Fahrzeug
Die Funktion “PHONE IN” setzt
den Anschluß des Steuergeräts für
Freisprecheinrichtung (wenn instal-
liert) des eigenen Handys voraus.Ist das Radio ausgeschaltet, können
dennoch die (ein-/ausgehenden) Te-
lefonate geführt werden:
– Das Radiogerät schaltet sich auto-
matisch ein.
– Es werden dieselben Audiobedin-
gungen geschaffen, wie sie bei zuletzt
geführten Telefonat eingestellt waren
(BASS, TREBLE, FADER, BALANCE).
– Nach Beendigung des Telefonats
schaltet sich das Gerät automatisch
wieder ab.
Einstellung der Handy-
Eingangsempfindlichkeit
(sie wird bei der Installation der
Freisprechanlage eingestellt)
Anpassung an das Niveau der Sig-
nalabstrahlung der installierten Frei-
sprechanlage. Sie wird beim Einbau
der Freisprechanlage beim Lancia-
Kundendienstnetzvorgenommen.
Die Einstellung PHONE AMPLIFI-
CATION (PHONE 00/03) wählen und
mit den Tasten 4oder5(Abb. 88)
– “PHONE 00”: niedrige Eingangs-
empfindlichkeit;
– “PHONE 03”: hohe Eingangs-
empfindlichkeit.
Abb. 86
P4T0622
Abb. 87
P4T0623
Ein-/Ausschaltung über den
Zündanlaßschalter der Fahrzeugs
Die Einstellung IGNITION LOGIC
(IGN ON/OFF) (Abb. 86) wählen:
– Taste 5= “IGN ON” (Funktion
aktiviert): Ein- und Ausschaltung des
Radiogeräts über den Zündan-
laßschalter
– Taste 4= “IGN OFF” (Funktion
deaktiviert): Ein-/Ausschaltung nur
anhand des Knopfes 9(Abb. 76).
Stummschaltung der
Audiofunktionen bei ein-/
ausgehenden Telefonaten bei
angeschlossener
Freisprecheinrichtung
Die Einstellung PHONE SETTING
(PHONE ON/OFF) wählen und mit
Page 145 of 298

144
ZUR BEACHTUNGBeim Einbau
des Funktelefons muß die Eingangs-
empfindlichkeit über das Funktions-
menü Expert (PHONE SETTING
und PHONE AMPLIFICATION) ein-
gestellt werden, wie im Kapitel über
das Autoradio beschrieben ist. Die Vorrüstung umfaßt:
– Antenne, auf dem Dach des Fahr-
zeuges;
Für den Einbau des
Funktelefons und für seine
Verbindung mit der im
Fahrzeug vorhandenen Vorrü-
stung, wende man sich nur an das
Lancia-Kundendienstnetz. Damit
wird das beste Resultat gewährlei-
stet und jede mögliche Störung
ausgeschlossen, die die Fahrsi-
cherheit beeinträchtigen könnte. Die max. an die Antenne
anlegbare Leistung beträgt
20 W.
– Abgeschirmtes Antennen-Verbin-
dungskabel und elektrisches Versor-
gungskabel mit den Verbindungs-
steckern in der Mittelkonsole neben
dem Handbremshebel. Das Kabel
umfaßt die Anschlüsse für das Auto-
radio für die Funktionen TEL-IN
(Wiedergabe des Telefongesprächs
über die Lautsprecher der Autoradio-
Anlage) sowie TEL-MUTE (Stumm-
schaltung des Autoradios bei Eintref-
fen eines Telefonanrufes).
VORRÜSTUNG FÜR FUNKTELEFON
(HANDY)
(wo vorgesehen)
Der Kunde muß für den
Kauf der Freisprechein-
richtung sorgen, da diese
für das eigene Funktelefon (Handy)
geeignet sein muß.
FUNKGERÄTE UND HANDY
Handys und andere Funkgeräte
(zum Beispiel CB) können im Fahr-
zeuginneren nur dann benutzt wer-
den, wenn eine separate Antenne am
Fahrzeug installiert wurde.
ZUR BEACHTUNGDie Benutzung
von Handy, CB-Funk oder ähnlichen
Geräten im Fahrzeuginneren (ohne
Außenantenne) erzeugt elektroma-
gnetische Felder, die schwere Ge-
sundheitsschäden der Insassen und
Funktionsstörungen der elektroni-
schen Systeme des Fahrzeugs verur-
sachen und die Sicherheit des Fahr-
zeugs selbst gefährden können.
Außerdem wird die Wirksamkeit
von Senden und Empfang dieser
Geräte durch die Abschirmwirkung
der Fahrzeugkarosse eingeschränkt.