display Lancia Musa 2010 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2010, Model line: Musa, Model: Lancia Musa 2010Pages: 218, PDF-Größe: 3.82 MB
Page 73 of 218

72
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEITS-
SCHALTER ZUM
SPERREN DER
KRAFTSTOFF-
ZUFUHR
Der Schalter befindet sich unten, ne-
ben der Beifahrerseitensäule; um ihn
zu erreichen muss der Teppichboden
angehoben weren; im Falle eines Auf-
pralls spricht er an, unterbricht die
Kraftstoffversorgung und stellt damit
den Motor ab.
Die Einschaltung des Schalters wird
durch das Aufleuchten der Kontroll-
leuchte
èauf der Instrumententafel
gemeldet und zusammen mit der Mel-
dung (für Versionen/Märkte, wo vor-
gesehen) vom konfigurierbaren Multi-
funktion-Display angezeigt.
Fahrzeug sorgfältig auf Kraft-
stoffleckagen untersuchen, z.B. im Mo-
torraum, unter dem Fahrzeug oder na-
he dem Tankbereich.
Falls nach einem Unfall
Kraftstoffgeruch wahrge-
nommen wird oder Leckstellen an
der Kraftstoffversorgungsanlage
vorhanden sind, dürfen die Schalter
wegen Brandgefahr nicht wieder
eingeschaltet werden.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 81L0D0388m
Wenn keine Kraftstoffleckage festge-
stellt wird und das Fahrzeug wieder
starten kann, Taste A-Abb. 81
drücken, um das Versorgungssystem
und das Aufleuchten der Lichter wie-
der zu aktivieren.
Bach dem Aufprall, Zündschlüssel auf
STOPdrehen, um die Batterie nicht
zu entladen.
Page 81 of 218

80
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SCHLIESSEN DER HECKTÜR
Zunächst die Hecktür unter Verwen-
dung des entsprechenden Griffes sen-
kenA-Abb. 103(siehe Bild), dann die
Hecktür andrücken, bis der Klappan-
schlag hörbar ist.
ZUR BEACHTUNG: wenn die
„Schlüssel“-Option aktiviert wurde,
überprüfen vor Schließen des Lade-
raumtür, dass der Zündschlüssel vor-
handen ist, denn dien Hecktür wird
automatisch verriegelt.KOFFERRAUM
Die Laderaumtür kann nur von außen
durch den elektrischen Öffnungsgriff
entriegelt werden A-Abb. 102.
Die Hecktür kann außerdem jederzeit
geöffnet werden, wenn die Fahrzeug-
türen entriegelt sind.
Durch das Setup-Menü des Instru-
mentendisplays (siehe „rekonfigurier-
bares Multifunktionsdiplay“ in diesem
Kapitel) kann die Option „Schlüssel“
aktiviert werden: Auf diese Weise wird
der Laderaum nicht mit den Türen
entriegelt; zumÖffnen Taste
R, der
Fernsteuerung drücken.
Das Öffnen der Laderaumtür wird
durch zweimaliges Aufleuchten der
Fahrtrichtungsanzeiger aufgezeigt.
Abb. 102L0D0390m
Abb. 103L0D0391m
Gegenstände auf der Hutab-
lage oder an der Hecktür
(Lautsprecher, Spoiler usw.)
hinzufügen, es sei denn, der
Hersteller meint, dass sie den korrek-
ten Betrieb der seitlichen Gas-
stoßdämpfer der Hecktür beinträch-
tigen.
Page 85 of 218

84
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
In den Ländern, in denen der Straßen-
verkehr in entgegengesetzter Richtung
stattfindet, muss die Ausrichtung des
Lichtkegels durch Anbringen eines
entsprechend geformten Aufklebers so
geändert, dass der entgegenkommen-
de Verkehr nicht geblendet wird. Die
Abbildungen beziehen sich auf den
Überhang von Links- zu Rechtslen-
kung. Einstellen der
Leuchtweitenregelung - Abb. 110
Zum Einstellen die Tasten
undÒin der Instrumententafel drücken. Das
Display an der Instrumententafel zeigt
die jeweilige Stellung der Regelung an.
Stellung0– eine oder zwei Personen
auf den Vordersitzen – Stellung1– fünf
Personen – Stellung2– fünf Personen
+ Ladung im Laderaum – Stellung
3– Fahrer + maximal zugelassene Be-
ladung, im Laderaum gestaut.
ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung
der Lichtkegel bei jeder Veränderung
der transportierten Ladung zu kon-
trollieren.
SCHEINWERFEREINSTEL-
LUNG IM AUSLAND Abb. 111-112
Die Abblendlichtscheinwerfer sind für
den Straßenverkehr im Erstvertriebs-
land ausgerichtet.
SCHEINWERFER
AUSRICHTEN DES
LICHTKEGELS
Ein ordnungsgemäßes Ausrichten der
Scheinwerfer ist ausschlaggebend für
den Komfort und die Sicherheit des
Fahrers und der anderen Verkehrs-
teilnehmer. Um bestmögliche Sicht-
verhältnisse bei der Fahrt mit einge-
schalteten Scheinwerfern zu gewähr-
leisten, müssen die Scheinwerfer ord-
nungsgemäß eingestellt sein. Für die
Kontrolle und eventuelle Einstellung
wenden sie sich bitte an das Lancia
Kundendienstnetz.
LEUCHTWEITENREGELUNG
Sie funktioniert nur, wenn der Zünd-
schlüssel auf Position MARsteht und
das Abblendlicht eingeschaltet ist.
Wenn das Fahrzeug beladen ist, neigt
es sich nach hinten und verursacht so
ein Anheben des Lichtkegels. In die-
sem Fall muss also eine erneute rich-
tige Ausrichtung durchgeführt werden.
Das Schiebedach bei ange-
brachten Universalträger
nicht öffnen.
Abb. 110L0D0393mAbb. 111L0D0118m
Abb. 112L0D0119m
Page 86 of 218

85
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ABS-SYSTEM
Es handelt sich um ein System, das Be-
standteil der Bremsanlage ist, und ver-
hindert, dass bei beliebigem Zustand
des Straßenbelags und einer beliebi-
gen Stärke des Bremsens, eines oder
mehrere Räder blockieren und da-
durch rutschen. So wird sichergestellt,
dass die Kontrolle über das Fahrzeug
auch bei Notbremsungen erhalten
bleibt.
Die Anlage wird durch das EBD-Sy-
stem (Electronic Braking force Distri-
bution) vervollständigt, das die elek-
tronische Bremskraftverteilung zwi-
schen den Vorder- und Hinterrädern
übernimmt.
ZUR BEACHTUNG Um die maxima-
le Wirksamkeit der Bremsanlage zu er-
halten, ist eine Einfahrstrecke von et-
wa 500 km erforderlich. während die-
ses Zeitraums ist es angebracht, kei-
ne zu abrupten, wiederholten und lan-
gen Bremsungen auszuführen.EINGREIFEN DES SYSTEMS
Das Eingreifen des ABS erkennt der
Fahrer an einem leichtes Pulsieren des
Bremspedals, das von Geräuschen be-
gleitet wird: dies zeigt an, dass es not-
wendig ist, die Geschwindigkeit der
Art von Straße anzupassen, die be-
fahren wird.
MECHANICAL BRAKE ASSIST
(Hilfe bei Notbremsungen)
(für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen)
Das nicht abschaltbare System erkennt
Notbremsungen (aufgrund der Durch-
tretgeschwindigkeit des Bremspedals)
und gewährleistet einen zusätzlichen
hydraulischen Bremsdruck zur Unter-
stützung des vom Fahrer ausgeübten
Pedaldrucks, so dass die Bremsanla-
ge schneller und kraftvoller anspricht.
HINWEIS Bei einem Eingriff des Me-
chanical Brake Assist könnte die An-
lage Geräusche erzeugen. Diese Er-
scheinung ist normal. Während des
Bremsvorgangs muss das Bremspedal
immer gut durchgetreten werden.
Das Eingreifen des ABS be-
deutet, dass die Haftung
zwischen Reifen und Straße den
Grenzwert erreicht: die Fahrt ist da-
her zu verlangsamen, um sie den
vorhandenen Haftungsbedingungen
anzupassen.
ZUR BEACHTUNG
Das ABS nutzt in bester
Weise die zur Verfügung
stehende Haftung aus, kann sie aber
nicht verbessern. Bei rutschigem
Untergrund ist in jedem Fall Vor-
sicht angeraten und unnötige Risi-
ken sind zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG
STÖRUNGSANZEIGEN
ABS defekt
Die Meldung erfolgt durch Aufleuchten
der Kontrollleuchte >an der Instru-
mententafel zusammen mit einer Mel-
dung auf dem rekonfigurierbaren Mul-
tifunktionsdisplay (für Versionen/Märkte,
wo vorgesehen), (siehe Kapitel „Kon-
trollleuchten und Meldungen“).
In diesem Fall ist die Bremsanlage un-
verändert einsatzfähig, aber die Lei-
stungen des ABS-Systems stehen nicht
zur Verfügung. Fahren Sie vorsichtig
bis zum nächstgelegenen Lancia Kun-
dendienst weiter, um die Anlage über-
prüfen zu lassen.
EBD defekt
Die Meldung erfolgt durch Aufleuch-
ten der Kontrollleuchte >undxan
der Instrumententafel zusammen mit
einer Meldung auf dem rekonfigurier-
baren Multifunktionsdisplay (für Ver-
sionen/Märkte, wo vorgesehen), (sie-
he Kapitel „Kontrollleuchten und Mel-
dungen“).
Page 87 of 218

86
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
EOBD-SYSTEM
Das EOBD-System (European On Bo-
ard Diagnosis) führt eine kontinuier-
liche Diagnose der mit den Emissionen
verbundenen Komponenten des Fahr-
zeugs aus.
Es meldet außerdem durch das Auf-
leuchten der Kontrollleuchte
Uan der
Instrumententafel (zusammen mit der
Meldung auf dem rekonfigurierbaren
Multifunktionsdisplay, für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) (siehe
Kapitel „Kontrollleuchten und Mel-
dungen“) den Verschlechterungszu-
stand der Komponenten.
Das Ziel des Systems ist:
❒die Wirksamkeit der Anlage zu
kontrollieren;
❒eine Zunahme der Emissionen in-
folge einer Fahrzeugfehlfunktion
zu melden;
❒zu melden, wenn abgenutzte Bau-
teile ersetzt werden müssen. In diesem Fall kann es bei starken
Bremsungen zu einem vorzeitigen
Blockieren der Hinterräder mit Schleu-
dergefahr kommen. Fahren Sie deshalb
äußerst vorsichtig bis zum nächstgele-
genen Lancia Kundendienst weiter, um
die Anlage überprüfen zu lassen.Das System verfügt außerdem über ei-
nen Steckverbinder, an den geeignete
Messgeräte angeschlossen werden kön-
nen, und das Auslesen der in der Elek-
tronik gespeicherten Fehlercodes, zu-
sammen mit einer Reihe von speziel-
len Parametern zur Diagnose der Mo-
torfunktion, gestattet. Diese Überprü-
fung kann auch von der Verkehrspoli-
zei ausgeführt werden.
ZUR BEACHTUNG Nach Beseitigung
des Defekts muss das Lancia- Kun-
dendienstnetz Tests auf dem Prüfstand
und - falls notwendig - Probefahrten
auf der Straße auch über längere
Strecken durchführen.
In dem Moment, in dem das
ABS- System eingreift und
das Pulsieren des Pedals zu spüren
ist, den Druck auf das Bremspedal
nicht verringern, sondern das Brem-
spedal ohne Furcht weiter gedrückt
halten. Auf diese Weise wird das
Fahrzeug zum Stehen gebracht, so
schnell es die Fahrbahnbedingun-
gen erlauben.
ZUR BEACHTUNG
Bei Aufleuchten der Kon-
trolllampexauf der In-
strumententafel (zusammen mit der
Meldung - für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen -die vom Multifunkti-
ons-Display angezeigt wird) Fahr-
zeug sofort anhalten und den näch-
sten Lancia Kundendienst aufsu-
chen Das eventuelle Auslaufen von
Flüssigkeit aus der Hydraulikanla-
ge beeinträchtigt die Funkti-
onstüchtigkeit der Bremsanlage, so-
wohl der herkömmlichen als auch
der mit ABS-System.
ZUR BEACHTUNG
Sich so bald wie möglich an
das Lancia Kundendienst-
netz wenden, wenn beim
Drehen des Zündschlüssels
auf Position MAR die Kontrollleuch-
teUnicht aufleuchtet oder während
der Fahrt dauerhaft leuchtet bzw.
blinkt (zusammen mit der auf dem
rekonfigurierbaren Multifunktions-
display angezeigten Meldung). Die
Funktionstüchtigkeit der Kontroll-
leuchteUkann mittels entsprechen-
der Geräte durch die Verkehrspolizei
geprüft werden. Beachten Sie die gül-
tigen Bestimmungen in dem Land, in
dem Sie fahren.
Page 90 of 218

89
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
haben. Fiat Auto S.p.A. genehmigt die
Montage von Sendeempfängern unter
der Voraussetzung, dass diese fachge-
recht und unter Einhaltung der Her-
stellerangaben bei einem Fachbetrieb
installiert werden.
ZUR BEACHTUNG Die Montage von
Vorrichtungen/Geräten, welche die
Fahrzeugeigenschaften verändern,
können zu einem Erlöschen der Zu-
lassung seitens der Behörden sowie zu
einem Erlöschen der Garantie, be-
schränkt auf Schäden, die durch die
genannte Modifizierung entstehen oder
direkt bzw. indirekt auf diese zurück-
zuführen sind.
Fiat Auto S.p.A. haftet nicht bei Schä-
den, die aus der Installation von Zu-
behörteilen, die nicht von Fiat Auto
S.p.A. geliefert oder empfohlen wer-
den, hervorgehen und nicht gemäß
den mitgelieferten Vorschriften instal-
liert werden.ELEKTRISCHE
SERVOLENKUNG
„DUALDRIVE”
Das Fahrzerug verfügt über ein System
elektrisch gesteuerter Servounterstüt-
zung, die nur dann funktionert, wenn
der Zündschlüssel in Stellung MAR
und der Motor gestartet ist, bezeichnet
als „Dualdrive“. Das System erlaubt,
die Kraftanwendung am Lenkrad an
den Fahrstil anzupassen.
EIN-/
AUSSCHALTUNG
(CITY-Funktion)
Zum Ein- und Ausschalten dieser
Funktion die Taste Abb. 118in der
Mitte der Instrumententafel betätigen.
Die Einschaltung der Funktion wird
von der CITY-Anzeige auf dem Mul-
tifunktionsdisplay angezeigt.
Mit eingeschalteter CITY-Funktion ist
die Kraftaufbringung am Lenkrad
kleiner und erleichtert somit die Ein-
parkmanöver: Die Einschaltung der
Funktion ist daher besonders im Stadt-
rverkehr nützlich. FUNKSENDER UND
MOBILTELEFONE
Mobiltelefone und andere Funkgerä-
te (zum Beispiel CB-Geräte für Fun-
kamateure o. Ä.) dürfen im Fahrzeu-
ginneren nur dann benutzt werden,
wenn eine separate Außenantenne am
Fahrzeug installiert wurde.
ZUR BEACHTUNG Die Verwendung
dieser Vorrichtungen im Fahrzeugin-
nenraum (ohne Außenantenne) kann
außer zu möglichen gesundheitlichen
Schäden bei den Fahrzeuginsassen
auch zu Fehlfunktionen in den elek-
tronischen Systemen des Fahrzeugs
führen, und damit die Sicherheit des
Fahrzeugs beeinträchtigen.
Außerdem wird die Wirksamkeit beim
Senden und Empfang dieser Geräte
durch die Abschirmwirkung der Fahr-
zeugkarosserie eingeschränkt.
Für den Gebrauch von offiziell in der
EG zugelassenen Mobiltelefonen
(GSM, GPRS, UMTS) wird empfoh-
len, sich strengstens an die Anweisun-
gen des jeweiligen Herstellers zu hal-
ten.
Page 111 of 218

110
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
ARMATUREN -
BRETT UND
BEDIENUNGEN
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
SICHERHEIT
MANUELLE DEAKTIVIERUNG
DER AIRBAGS
AUF DER BEIFAHRERSEITE,
FRONT- UND SEITENAIRBAG
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Wenn es unbedingt erforderlich ist, ein
Kind auf dem Beifahrersitz zu trans-
portieren, kann der Front- und Seite-
nairbag (Schutz des Oberkörpers) auf
der Beifahrerseite (für Versio-
nen/Märkte, wo vorgesehen) deakti-
viert werden.
Die Kontrollleuchte “an der Instru-
mententafel leuchtet kontinuierlich bis
zur erneuten Aktivierung der Front-
und Seitenairbags (Schutz des Ober-
körpers) (für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen).SEITENAIRBAGS
(Seiten-Bag -
Windschutzscheibe
-Bag)
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
SIDE BAG Abb. 19
(für Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
Sie bestehen aus einem augenblicklich
aufblasenden Kissen, in den Rücken-
lehnen der Vordersitze, und schützen
den Oberkörper der Insassen bei einem
mittelschweren seitlichen Aufprall.
Zur manuelle Deaktivie-
rung der Beifahrer-Front-
und Seitenairbags (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen) bitte das
Kapitel „Armaturenbrett und Be-
dienelemente“ im Abschnitt „Re-
konfigurierbares Multifunktions-
display“.
ZUR BEACHTUNG
Die Rückenlehne der Vor-
dersitze darf nicht mit Ver-
kleidungen oder Überzügen gedeckt
werden, die nicht zum Gebrauch mit
dem Seiten-Bag vorgesehen sind.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 19L0C0147m
Abb. 20L0C0148m
WINDSCHUTZSCHEIBEN-BAG
Abb. 20
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Es besteht aus zwei „herunterrollen-
den” Kissen, die sich hinter der Sei-
tenverkleidung des Dachs befinden
und die entsprechend abgedeckt sind.
Sie haben die Aufgabe den Kopf der
vorderen und hinteren Insassen bei ei-
nem seitlichen Aufprall mit der großen
Oberfläche der Kissen zu schützen. In der Lineaccessori Lancia sind die
Überzüge für mit Seiten-Bag versehe-
ne Sitze verfügbar.
Page 127 of 218

126
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Aufleuchten der Kontrollleuchte ist
mit einer spezifischen Meldung und/
oder einem akustischen Hinweis ver-
bunden, wo die Instrumententafel dafür
vorgesehen ist. Diese Anzeigen sind
zu-
sammenfassend und vorbeugend.
Sie dürfen jedoch nicht als ausreichend
und/oder Alternative zu den Angaben
in dieser Betriebsanleitung betrachtet
werden, deren sorgfältiges Lesen stets
ratsam ist. Bei einer Fehlermeldung
ist
stets auf die Angaben in diesem
Kapitel Bezug zu nehmen
.
ZUR BEACHTUNG Die Fehlermel-
dungen, die auf dem Display erschei-
nen, sind in zwei Kategorien unterteilt:
schwere
Störungenund weniger
schwereStörungen.
Die schweren
Störungenzeigen einen
Meldungs-„Zyklus“ an, der solange
wiederholt wird, bis die Ursache der
Störung nicht behoben wird.
Dieweniger schweren Fehler werden
für eine begrenzte Zeit in einem „An-
zeigezyklus“ wiederholt.
Der Anzeigezyklus beider Kategorien
kann durch Drücken der Taste
MO-
DEunterbrochen werden. Die Kon-
trollleuchte am Armaturenbrett bleibt
eingeschaltet, solange die Ursache der
Störung nicht behoben wird.BREMSFLÜSSIGKEITS-
MANGEL UNGENÜGEND
(rot)
HANDBREMSE
ANGEZOGEN (rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position
MARleuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach einigen
Sekunden erlöschen.
Bremsflüssigkeitsmangel
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Bremsflüssigkeit im Behälter
wegen eines möglichen Lecks im Kreis
unter den Mindeststand sinkt.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
x
Handbremse angezogen
Die Kontrollleuchte schaltet sich ein,
wenn die Handbremse gezogen wird.
Wenn das Fahrzeug fährt, ertönt auch
ein akustisches Signal.
ZUR BEACHTUNG Wenn sich die
Kontrollleuchte während der Fahrt ein-
schaltet, prüfen dass die Handbremse
nicht angezogen ist.
AIRBAG DEFEKT (rot)
Beim Drehen des Zünd-
schlüssels auf Position
MARleuchtet die Kontrollleuchte
auf, muss aber nach einigen Sekunden
erlöschen.
Leuchtet die Kontrollleuchte ständig,
weist dies auf einen Defekt an der Air-
baganlage hin.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
¬
Wenn sich die Kontroll-
leuchtexwährend der
Fahrt (bei einigen Ausführungen zu-
sammen mit einer Meldung auf dem
Display) einschaltet, sofort anhal-
ten und sich an das Lancia Kun-
dendienstnetz wenden.
ZUR BEACHTUNG
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Page 128 of 218

127
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
Wenn beim Drehen des
Zündschlüssels auf Positi-
on MAR die Kontrollleuchte
¬nicht
aufleuchtet oder während der Fahrt
dauerhaft leuchtet, besteht die Mög-
lichkeit, dass eine Störung an den
Rückhaltesystemen vorliegt. In die-
sem Fall werden die Airbags oder
die Gurtstraffer bei einem Unfall
nicht aktiviert oder in einigen we-
nigen Fällen fälschlicherweise ak-
tiviert. Vor einer Weiterfahrt Kon-
takt zum Lancia Kundendienstnetz
aufnehmen und die Anlage sofort
kontrollieren lassen.
Ein Defekt an der Kontroll-
leuchte
¬wird durch Blin-
ken nach den normalen 4 Sekunden
der Kontrollleuchte “angezeigt, die
zur Meldung des ausgeschalteten
Beifahrerairbags dient. DasAirbag-
Systen sorgt auch für die automati-
sche Deaktivierung der Airbags auf
der Beifahrerseite (Front-und Sei-
tenairbag, für Versionen/Märkte, wo
vorgesehen) In diesem Fall zeigt die
Kontrollleuchte
¬unter Umständen
eventuelle Störungen der Rückhal-
tesysteme nicht an. Vor einer Wei-
terfahrt Kontakt zum Lancia Kun-
dendienstnetz aufnehmen und die
Anlage sofort kontrollieren lassen.
ZUR BEACHTUNG
ZUR BEACHTUNG
ÜBERTEMPERATUR
MOTORKÜHLFLÜSSIG
KEIT (rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
einigen Sekunden erlöschen.
Die Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
der Motor überhitzt ist.
Wenn sich die Kontrollleuchte ein-
schaltet, wie folgt vorgehen:
❒
bei normaler Fahrt: das Fahr-
zeug anhalten, den Motor abstellen
und prüfen, ob der Wasserstand im
Behälter nicht unter der Markie-
rungMINliegt. In diesem Fall ei-
nige Minuten warten, damit der
Motor abkühlen kann. Dann lang-
sam und vorsichtig den Verschluss
öffnen, Kühlflüssigkeit nachfüllen
und prüfen, dass deren Füllstand
zwischen den Markierungen MIN
undMAXim Behälter liegt. Außer-
dem eine Sichtprüfung auf eventu-
ell vorhandene Flüssigkeitsverluste
vornehmen. Falls nach dem näch-
sten Anlassen die Kontrollleuchte
wieder leuchtet, wenden Sie sich an
das Lancia Kundendienstnetz.
u
❒falls das Fahrzeug stark bean-
sprucht wird(zum Beispiel beim
Anhängerbetrieb an Steigungen
oder bei voll beladenem Fahrzeug):
die Fahrt verlangsamen und, falls
die Kontrollleuchte eingeschaltet
bleibt, das Fahrzeug anhalten. Für
2 oder 3 Minuten bei laufendem
Motor leicht Gas geben, damit ein
besserer Durchfluss der Kühlflüs-
sigkeit unterstützt wird, und ansch-
ließend den Motor abstellen. Den
Flüssigkeitsstand, wie zuvor be-
schrieben, überprüfen.
ZUR BEACHTUNG Im Fall von sehr
stark beanspruchenden Strecken wird
empfohlen, nach dem Anhalten den
Motor für einige Minuten laufen zu las-
sen, leicht Gas zu geben und den Mo-
tor dann erst abzustellen.
Das Display zeigt die dafür vorgese-
hene Meldung.
UNZUREICHENDE
BATTERIELADUNG
(rot)
Beim Drehen des Zündschlüs-
sels auf Position
MARleuchtet die
Kontrollleuchte auf, muss aber nach
dem Anlassen des Motors erlöschen (ei-
ne kurze Verzögerung bei Motor im
Leerlauf ist zulässig). Wenn die Kon-
trollleuchte weiter leuchtet, wenden Sie
sich an das Lancia-Kundendienstnetz.
w
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Page 129 of 218

128
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENUNGEN
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG
UND PFLEGE
TECHNISCHE
DATEN
ALPHABETISCHESVERZEICHNIS
STÄNDIG LEUCHTEND:
UNGENÜGENDER
MOTORÖLDRUCK (rot)
BLINKEND: MOTORÖL
ABGENUTZT (nur Versionen
Multijet mit DPF - rot)
Beim Drehen des Zündschlüssels auf
Position MAR leuchtet die Kontroll-
leuchte auf, muss aber nach dem Mo-
torstart erlöschen.
1. Ungenügender Öldruck
Die Kontrollleuchte leuchtet ständig
und auf dem Display erscheint (für
Versionen/Märkte wo vorgesehen)
gleichzeitig die Mitteilung, wenn der
Öldruck ungenügend ist.
v
2. Motoröl abgenutzt
(nur Versionen Multijet
mit DPF)
Die Kontrollleuchte blinkt und auf dem
Display erscheint (für Versionen/
Märkte wo vorgesehen) eine entspre-
chende Mitteilung. Je nach Versionen
kann die Kontrollleuchte mit nachste-
hender Modalität blinken:
– für 1 Minute alle zwei Stunden;
– in Zyklen von 3 Minuten mit Inter-
vallen mit ausgeschalteter Kontroll-
leuchte von 5 Sekunden, bis das Öl ge-
wechselt wird.
Nach der ersten Signalisierung blinkt
die Kontrollleuchte bei jedem Motor-
start in vorher beschriebener Art und
Weise, bis das Öl gewechselt wird. Das
Display zeigt (für Versionen/Märkte
wo vorgesehen) außer der Kontroll-
leuchte eine entsprechende Mitteilung
an. Das Blinken dieser Kontrollleuch-
te ist nicht als Defekt des Fahrzeuges
anzusehen, sondern signalisiert dem
Kunden, dass die normale Nutzung des
Fahrzeuges die Notwendigkeit des Öl-
wechsels erreicht hat.
Wenn die Kontrollleuchte
vwährend der Fahrt
(bei einigen Versionen zusammen
mit einer Meldung auf dem Display)
aufleuchtet, sofort den Motor ab-
stellen und mit dem Lancia Kun-
dendienstnetz Kontakt aufnehmen.
ZUR BEACHTUNG
Wir erinnern daran, dass die Abnut-
zung des Öls durch folgendes be-
schleunigt wird:
– häufiges Fahren im Stadtverkehr, der
eine häufigere Regenerierung des DPF
verursacht
– häufiges Fahren kurzer Strecken, bei
denen der Motor nicht die normale Be-
triebstemperatur erreichen kann
– wiederholte Unterbrechungen des Re-
generie-rungsvorganges die durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte DPF
signalisiert werden.
ZUR BEACHTUNGKONTROLL-
LEUCHTEN UND
MELDUNGEN
Leuchtet diese Kontroll-
leuchte auf, muss das Mo-
toröl so schnell wie möglich und
nicht später als 500 Km ab dem er-
sten Aufleuchten der Kontrollleuch-
te gewechselt werden. Die fehlende
Einhaltung oben aufgeführter In-
formationen kann schwere Motor-
schäden und den Verfall der Ga-
rantie verursachen. Wir erinnern
daran, dass das Aufleuchten dieser
Kontrollleuchte nichts mit der Öl-
menge im Motor zu tun hat und dass
beim Blinken der Kontrollleuchte auf
keinen Fall weiteres Öl in den Mo-
tor eingefüllt werden darf.