sensor Lancia Thesis 2009 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2009, Model line: Thesis, Model: Lancia Thesis 2009Pages: 386, PDF-Größe: 5.7 MB
Page 100 of 386

99
Dämmerungssensor
Es ist ein Sensor mit Infrarotlicht-
Led, der an der Windschutzscheibe
angebracht ist und die Veränderun-
gen der Lichtstärke außerhalb des
Fahrzeugs aufgrund der vom Fahrer
konfigurierten Empfindlichkeit er-
kennen kann. Je höher die Empfind-
lichkeit ist, desto weniger Licht ist
zum Einschalten der Außenleuchten
erforderlich.
Der Dämmerungssensor enthält zwei
Sensore: einen globalen für die Be-
wertung der Helligkeit nach oben und
einen Richtungssensor für die Bewer-
tung der Helligkeit in Richtung der
Fahrt des Fahrzeugs und für die Er-
kennung von Tunnels, Straßen und
Gallerien.Steht der Schalter AaufAUTO(au-
tomatische Einschaltung des Lichts),
wird bei Funktionsstörung des Däm-
merungssensors das Standlicht und
das Abblendlicht unabhängig von der
Helligkeit außerhalb des Fahrzeuges
eingeschaltet und auf dem Display der
Instrumententafel wird der Sensorde-
fekt mit “DEFEKT DÄMMERUNGS-
SENSOR - WERKSTATT AUFSU-
CHEN” gemeldet. Die Meldung ist so-
lange aktiv, wie der Schalter Aauf
AUTOgestellt ist. In diesem Fall emp-
fiehlt es sich, die automatische Ein-
schaltung des Außenlichtes zu deak-
tivieren und bei Bedarf das Licht per
Hand einzuschalten. Bitte wenden sie
sich schnellstmöglich an das Lancia
Kundendienstnetz.Verzögertes Ausstellen des
Außenlichtes (“Follow me
home”)
Diese Vorrichtung erlaubt, bei
Zündschlüssel auf STOPoder abge-
zogenem Schlüssel, die Einschaltung
des Stand- oder Abblendlichtes für
eine Zeit von 30 Sekunden oder ei-
nem Vielfachen davon, um den Raum
vor dem Fahrzeug auszuleuchten.
Für Einschaltung der Vorrichtung
ziehen Sie den linken Hebel gegen das
Lenkrad und lassen ihn dann frei, in-
nerhalb 2 Minuten nach Abstellen des
Motors. Jede Betätigung des Hebels
verlängert die Beleuchtungsdauer um
30 Sekunden für eine Höchstzeit von
210 Sekunden, was einer siebenmali-
gen Betätigung des Hebels entspricht.
Danach geht das Licht automatisch
aus.
Die konfigurierte Gesamtzeit er-
scheint in Sekunden auf dem Display
der Instrumententafel für ungefähr 20
Sekunden.
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:11 Pagina 99
Page 101 of 386

100
Nach Einschaltung der Vorrichtung
kann die konfigurierte Dauer auch in
den 2 Minuten nach dem Ausstellen
des Motors durch Zug am Hebel ver-
größert werden.
Wird der Hebel für mehr als 2 Se-
kunden in Richtung des Lenkrads ge-
zogen, wird die Funktion ausgeschal-
tet und das Licht geht sofort aus.
Lichthupe (Abb. 95)
Sie funktioniert durch Zug am He-
bel gegen das Lenkrad (Position B).
Bei eingeschalteter Blinkhupe leuch-
tet auf der Instrumententafel die Kon-
trolllampe1. LINKER HEBEL
für die Bedienung von Fernlicht und
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker).
Fernlicht (Abb. 95)
Die Einschaltung erfolgt durch Ver-
schiebung des Hebels nach vorn (Po-
sitionA), bei sowohl per Hand (Licht-
schalter auf
2) als automatisch ein-
geschaltetem Abblendlicht(Licht-
schalter auf AUTO).
Bei eingeschaltetem Fernlicht leuch-
tet auf der Instrumententafel die Kon-
trollleuchte1.
Das Fernlicht wird durch Zug am
Hebel gegen das Lenkrad bis in die
Ruhestellung ausgeschaltet.Ist das Fernlicht einge-
schaltet (linker Hebel
oben) wird bei jeder auto-
matischen Einschaltung des Aus-
senlichtes durch den Dämme-
rungssensor das Fernlicht erneut
eingeschaltet. Es empfiehlt sich
daher, das Fernlicht durch durch
den linken Hebel auszuschalten,
wenn das Aussenlicht durch den
Dämmerungssensor automatisch
ausgeschaltet wird.
Abb. 95
L0A0206b
Abb. 96
L0A0207b
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 100
Page 102 of 386

101
ZUR BEACHTUNGDas Blinken er-
folgt mit Abblendlicht. Um Strafen zu
vermeiden, beachten Sie bitte die Vor-
schriften der Straßenverkehrsordnung.
Fahrtrichtungsanzeiger
(Blinker - Abb. 96)
Es blinken bei Verlagerung des He-
bels:
nach oben (Position A) - die rechten
Fahrtrichtungsanzeiger
nach unten (Position B) - die linken
Fahrtrichtrungsanzeiger.
Bei eingeschalteten Fahrtrichtungs-
anzeiger blinkt auf der Instrumenten-
tafel die Lampe
Ÿoder
Δ.
Das Blinken wird eingestellt, wenn
der Hebel auf Mittelposition steht
oder das Lenkrad in Geradeausstel-
lung gebracht wird.
ZUR BEACHTUNGSoll eine mo-
mentane Veränderung der Fahrtrich-
tung angezeigt werden, für die nur
eine kleine Bewegung des Lenkrads
notwendig ist, kann der Hebel ohne
Einrasten nach oben oder unten ver-
stellt werden (nicht einrastende Stel-
lung). Beim Loslassen geht der Hebel
automatisch in seine Ausgangsstellung
zurück.RECHTER HEBEL
zur Bedienung der Scheibenreini-
gungsfunktionen und der Scheinwer-
ferwaschanlage.
Scheibenwischer (Abb. 97)
Der Betrieb ist nur bei Zündschlüs-
sel auf MARmöglich. Der Hebel hat
5 verschiedene Stellungen:
0- Scheibenwischer ausgeschaltet.
1- Automatikbetrieb. In dieser Stel-
lung kann durch Drehung des Ringes
Adie Empfindlichkeit des Regen-
sensors eingestellt werden.
2- langsamer Dauerbetrieb.
3- schneller Dauerbetrieb.4- zeitbegrenzter, schneller Dauer-
betrieb (nicht einrastende Stellung):
Bei Freigabe geht der Hebel in Aus-
gangsstellung0zurück und der Schei-
benwischer wird automatisch ausge-
schaltet.
Scheibenwaschanlage (Abb. 98)
Bei Zug des Hebels gegen das Lenk-
rad (nicht einrastende Position) wird
die Scheibenwaschanlage betätigt.
Bei dauerhaftem Zug am Hebel
kann mit nur einer Bewegung die
Scheibenwaschanlage und der Schei-
benwischer selbst eingeschaltet wer-
den. Letzterer funktioniert automa-
tisch, wenn der Hebel länger als eine
halbe Sekunde betätigt wird.
Abb. 97
L0A0203b
Abb. 98
L0A0204b
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 101
Page 103 of 386

102
Der Betrieb des Scheibenwischers
endet mit noch einigen Wischvorgän-
gen nach Loslassen des Hebels. Ein
weiteres “Reinigungswischen” nach
ein paar Sekunden vervollständigt
den Vorgang.
Die Düsen der Waschanlage sind mit
elektrischen Entfrostungs-Widerstän-
den ausgestattet, die automatisch (für
ungefähr 3 Minuten) funktionieren,
wenn der Druckknopf für Beschlag-
entfernung/Entfrosten der Fenster-
scheiben betätigt wird.
Scheinwerferwaschanlage
(Abb. 99)
Die Betätigung der Scheibenwasch-
anlage aktiviert auch die Scheinwer-
ferwaschanlage bei eingeschaltetem
Abblendlicht.ZUR BEACHTUNGUnter einigen
Bedingungen schaltet das Belüftungs-
system - wenn die Scheinwerfer-
waschanlage funktioniert - automa-
tisch den Umluftbetrieb ein, um zu
vermeiden, dass der Geruch der Rei-
nigungsflüssigkeit in das Fahrzeugin-
nere eintritt.
Regensensor
Der Regensensor ist eine elektroni-
sche Vorrichtung mit einer Infrarot-
licht-Led, die sich auf der Wind-
schutzscheibe befindet und mit dem
Scheibenwischer mit dem Zweck ver-
bunden ist, um während des Inter-
vallbetriebs die Häufigkeit der Wisch-
bewegungen der Stärke des Regens
anzupassen.
Alle anderen Funktionen, die durch
den rechten Hebel gesteuert werden
(Ausschaltung des Scheibenwischers,
schneller oder langsamer Dauerbe-
trieb, zeitweiliger, schneller Betrieb,
Scheiben- und Scheinwerferwaschan-
lagen), sind davon nicht betroffen.
Abb. 99
L0A0122b
Der Regensensor tritt automatisch in
Funktion, wenn der rechte Hebel auf
1(Abb. 97) gestellt wird. Er hat ei-
nen Einstellbereich, der von stehen-
dem Scheibenwischer (kein Wisch-
vorgang) bei trockner Scheibe bis zur
zweiten Dauerbetriebsstufe (schneller
Dauerbetrieb) bei starkem Regen va-
riiert.
Bei jeder Verlagerung des rechten
Hebels auf 1für Aktivierung des Re-
gensensors führt der Scheibenwischer
einen Wischvorgang zur Bestätigung
der erfolgten Einschaltung des Sen-
sors aus.
ZUR BEACHTUNGFür korrekte
Arbeitsweise des Regensensors ist das
Glas im Sensorbereich sauber zu hal-
ten.
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 102
Page 104 of 386

103
Wird die Scheibenwaschanlage bei
eingeschaltetem Regensensor aktiviert
(Hebel auf Stellung 1), erfolgt der
normale Waschzyklus, nach dessen
Beendigung der Regensensor seinen
automatischen Normalbetrieb wieder
aufnimmt.
Beim Drehen des Schlüssels auf
STOPwird der Regensensor deakti-
viert und er schaltet sich beim näch-
sten Anlassen (Schlüssel auf MAR)
nicht wieder ein, auch wenn der He-
bel noch auf 1steht. Diese Funktions-
weise verhindert versehentliches Ein-
schalten bei Anlassen des Motors, wo-
durch Gefahrensituationen entstehen
könnten (zum Beispiel Säuberung der
Frontscheibe durch einen Mitfahrer,
Kleben der Wischblätter am Glas
durch Vereisung mit möglicher Be-
schädigung des Scheibenwischermo-
tors). In diesem Fall muss für Ein-
schaltung des Regensensors der Hebel
auf0oder2und dann erneut auf 1
verstellt werden oder es kann die
Empfindlichkeit durch Drehung des
RingesA(Zu- oder Abnahme) verän-
dert werden.Wird der Regensensor in dieser Art
eingeschaltet, erfolgt wenigstens ein
Wischvorgang auch bei trockener
Scheibe, um die erfolgte Einschaltung
zu melden.
Der Regensensor befindet sich hin-
ter dem Innenrückspiegel in Kontakt
mit der Windschutzscheibe innerhalb
des Scheibenwischbereichs und steu-
ert ein elektronisches Gerät, das den
Motor des Scheibenwischers kontrol-
liert.
Bei jedem Anlassvorgang stellt sich
am Regensensor automatisch eine
Temperatur von ca. 40°C ein, um die
überwachte Oberfläche von eventuel-
lem Kondenswasser zu befreien und
Eisbildung zu verhindern. Durch Drehen des Ringes A(Abb.
100) kann die Empfindlichkeit des
Regensensors erhöht und ein schnel-
lerer Wechsel von stehendem Schei-
benwischer (kein Wischvorgang) bei
trockener Scheibe auf mit der zweiten
Dauergeschwindigkeit arbeitenden
Scheibenwischer (schneller Dauerbe-
trieb) erreicht werden:
■= kleinste Empfindlichkeit
■■= mittlere Empfindlichkeit
■■■= hohe Empfindlichkeit
■■■■= maximale Empfindlichkeit.
Wird während des Betriebs des Re-
gensensors die Empfindlichkeit durch
Wertvergrößerung verändert, erfolgt
ein Wischvorgang für Bestätigung der
erfolgten Veränderung.
Abb. 100
L0A0205b
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 103
Page 105 of 386

104
Defekt des Sensors
Bei eingeschaltetem Regensensor
wird bei Störungen des Sensors selbst
der Intervallbetrieb des Scheibenwi-
schers eingeschaltet, mit der vom
Fahrer eingestellten Empfindlichkeit,
unabhängig von der Anwesenheit von
Regen auf der Scheibe.
In diesem Fall empfiehlt es sich, den
Regensensor auszuschalten und den
Scheibenwischer bei Bedarf mit Dau-
erbetrieb (1
.oder 2.Geschwindigkeit)
funktionieren zu lassen. Bitte wenden
Sie sich schnellstmöglich an das Lan-
cia Kundendienstnetz. Bei Reinigung der Wind-
schutzscheibe (z.B. an der
Tankstelle) vergewissern
Sie sich bitte, dass der Regen-
sensor ausgestellt wurde und der
Zündschlüssel auf STOP steht.
Der Regensensor muss während
der Autowäsche per Hand oder in
einer automatischen Waschanlage
ausgeschaltet sein.
Der Regensensor ist in der Lage, die
folgenden speziellen Bedingungen, die
ein unterschiedliches Reaktionsver-
halten verlangen, zu erkennen und
sich ihnen automatisch anzupassen:
– Verunreinigung der überwachten
Fläche (Ablagerung von Salzen,
Schmutz usw.)
– von den verbrauchten Wischer-
blättern verursachte Wasserstreifen
– Unterschied zwischen Tag und
Nacht (das menschliche Auge wird
nachts stärker durch nasse Scheiben
gestört).
Bei Eisbildung oder
Schnee auf der Wind-
schutzscheibe den Regen-
sensor nicht einschalten, um Be-
schädigung des Scheibenwischer-
motors zu vermeiden.
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 104
Page 125 of 386

124
Motorhaube und Kofferraumdeckel
Warnlampe/Symbol
7
v
w
Meldung
MOTORHAUBE OFFEN
KOFFERRAUM OFFEN
MOTORH. U.
KOFFERRAUM OFFENBedeutung der Meldung
Die Motorhaube
ist nicht richtig verschlossen
Der Kofferraumdeckel wurde
nicht richtig verschlossen
Die Hauben des Motorraums
und des Gepäckraumes wurden
nicht richtig verschlossenMaßnahme
Die Motorhaube
schliessen
Den Kofferraum
schliessen
Beide Hauben schliessen
Klemmschutzsystem der Scheibenheber
Warnlampe/Symbol
5
Meldung
DEFEKT KLEMMSCHUTZ-
SYST FENSTER
VO LI WERKSTATT
AUFSUCHEN
DEFEKT KLEMMSCHUTZ-
SYST FENSTER
VO RE WERKSTATT
AUFSUCHEN
DEFEKT KLEMMSCHUTZ-
SYST FENSTER HI LI
WERKSTATT AUFSUCHEN
DEFEKT KLEMMSCHUTZ-
SYST FENSTER HI RE
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Der Klemmschutzsensor
der vorderen linken Fensterscheibe
ist defekt
Der Klemmschutzsensor
der vorderen rechten Fenster-
scheibe
ist defekt
Der Klemmschutzsensor
der hinteren linken Fensterscheibe
ist defekt
Der Klemmschutzsensor
der hinteren rechten
Fensterscheibe
ist defektMaßnahme
Bitte wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Bitte wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Bitte wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Bitte wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 124
Page 128 of 386

Maßnahme
ZUR BEACHTUNGSchaltet sich die
Kontrollleuchte¬nicht ein, wenn der
Schlüssel aufMARgedreht wird, oder
bleibt sie während der Fahrt einge-
schaltet, liegt möglicherweise eine
Störung in den Rückhaltesystemen vor.
In diesem Fall ist es möglich, dass der
Airbag oder die Gurtstraffer bei einem
Unfall nicht oder in einer begrenzten
Anzahl von Fällen unabsichtlich akti-
viert werden. Wenden Sie sich bitte vor
der Fortsetzung Ihrer Fahrt für eine so-
fortige Kontrolle des Systems an das
Lancia-Kundendienstnetz.
127
Außentemperatur (Eisbildung)
Warnlampe/Symbol
❄
Meldung
ACHTUNG
GLATTEISGEFAHRBedeutung der Meldung
Die Außentemperatur ist sehr
niedrig und es könnte sich
Eis bildenBemerkungen
Bei einigen Umgebungs-
bedingungen (Brücken,
Überführungen, Luftströ-
men ausgesetzte Kurven usw.)
könnte die Lufttemperatur nahe
dem Boden niedriger als auf Höhe
des Sensors sein und es könnte sich
Eis bilden, auch wenn auf dem Dis-
play diese Gefahr nicht angezeigt
wird
Meldung
DEFEKT
AIRBAG-ANLAGE
DEFEKT
AIRBAG-ANLAGE
MOTOR ABSTELLEN,
NICHT WEITERFAHR.Bedeutung der Meldung
ES wurde eine Störung in der
Airbag-Anlage festgestellt
ES wurde eine Anomalie der
Airbag-Anlage festgestellt
Airbag
Warnlampe/Symbol
¬
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 127
Page 133 of 386

132
Warnlampe/Symbol
–
ú
–
à
à
Meldung
RADAR CRUISE
CONTROL OFF
RADAR CRUISE CONTROL
EINGESCHALTAET
RADAR CRUISE CONTROL
NICHT AKTIVIERT
DEFEKT RADAR
CRUISE CONTROL
WERKSTATT AUFSUCHEN
DEFEKT RCC LINSE
VERSCHMUTZT
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Radar Cruise Control
wurde ausgeschaltet
Radar Cruise Control
ist eingschaltet
Radar Cruise Control
ist eingeschaltet, wurde aber
deaktiviert, weil die Geschwindig-
keit des voraus fahrenden Fahrzeu-
ges unter 30 km/h absank oder das
Bremspedal betätigt wurde
Radar Cruise Control
ist defekt
Störung des System wegen
“Blindwerden” des Radar-Sensors
durch Verschmutzung der Linse,
die die Antenne
bedecktMaßnahme
-
-
-
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Wenden Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
Radar Cruise Control
Für alle Informationen hinsichtlich der Symbole und Meldungen, die während des Normalbetriebs auf dem Display er-
scheinen, siehe den Abschnitt “Radar Cruise Control”.
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 132
Page 136 of 386

135
Motoröldruck
Warnlampe/Symbol
v
èv
Meldung
UNZUREICHENDER
MOTORÖL
DRUCK
MOTOR ABSTELLEN,
NICHT WEITERFAHR.
DEFEKT
MOTORÖLDRUCK-FÜHLER
WERKSTATT AUFSUCHENBedeutung der Meldung
Der Motoröldruck ist
unter den normalen
Wert gesunken
Der Motoröldrucksensor
ist defektMaßnahme
Den Motor abstellen. Wenden
Sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz
ZUR BEACHTUNGNach starker
Beanspruchung des Motors kann bei
Leerlauf die Meldung auf dem Dis-
play erscheinen, muss aber nach
leichtem Gasgeben wieder ausgehen
Wenden Sie sich schnellstmöglich
an das Lancia
Kundendienstnetz
Drehstromgenerator-Aufladung
Warnlampe/Symbol
w
Meldung
DEFEKT IM
DREHSTROMGENERAT
LANGSAM ZUR
WERSTATTK FAHRENBedeutung der Meldung
Defekt der Drehstrom
erzeugungsanlage, die die
Batterie des Fahrzeuges
in nicht ausreichender
Weise auflädtMaßnahme
Wenden sie sich an das
Lancia Kundendienstnetz,
das Sie in langsamer Fahrt
erreichen
066-141 Thesis TED 11-10-2007 12:12 Pagina 135