bluetooth Lancia Voyager 2013 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2013, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2013Pages: 412, PDF-Größe: 4.37 MB
Page 101 of 412
UCONNECTâ„¢ÂTELEFON
(bei Versionen/Märkten,
wo verfügbar)
HINWEIS: Für das Uconnectâ„¢Â
Telefon mit Navigation oder
Multimedia-Radio siehe Bedie-
nungsanleitung des Navigations-
systems oder Multimedia-Radios
(separates Heft) im Kapitel über
Uconnectâ„¢.
Das Uconnectâ„¢ÂTelefon ist ein in das
Fahrzeug eingebautes Kommunikati-
onssystem, das Spracherkennung und
Sprachausgabe umfasst. Das
Uconnectâ„¢ÂTelefon ermöglicht Ih-
nen, durch einfache Sprachbefehle
eine Nummer auf Ihrem Mobiltelefon
zu wählen* (z. B. „Anrufen“…„Jens-
“…„Arbeit“ oder „Wählen“…„151Â
1234-5555“). Die Sprachausgabe
Ihres Mobiltelefons erfolgt über das
Audiosystem des Fahrzeugs; wenn Sie
das Uconnectâ„¢ÂTelefon verwenden,
wird Ihr Autoradio automatisch
stumm geschaltet.
Mit dem Uconnectâ„¢ÂTelefon können
Sie nach dem Ein- oder AussteigenGespräche vom Mobiltelefon auf das
Uconnectâ„¢ÂTelefon bzw. vom
Uconnectâ„¢ÂTelefon auf das Mobilte-
lefon umlegen und das Mikrofon des
Uconnectâ„¢ÂTelefons für private Ge-
spräche stumm schalten.
Das Uconnectâ„¢ÂTelefon wird über Ihr
Mobiltelefon mit Bluetooth®Â„HandsÂ
Free-Profil“ gesteuert. Das
Uconnectâ„¢ÂTelefon verwendet die
Bluetooth®ÂTechnologie: den globalen
Standard, der Verbindungen unter-
schiedlicher elektronischer Geräte mit-
einander ohne Kabel oder Dockingsta-
tion ermöglicht. Daher funktioniert das
Uconnectâ„¢ÂTelefon jederzeit, egal wo
Sie Ihr Mobiltelefon abgelegt haben (ob
Handtasche, Jacke oder Aktentasche),
solange Ihr Telefon eingeschaltet ist und
mit dem Uconnectâ„¢ÂTelefon im Fahr-
zeug gekoppelt wurde. Am Uconnectâ„¢Â
Telefon können bis zu sieben Mobiltele-
fone angeschlossen sein. Es kann jeweils
nur ein gekoppeltes Mobiltelefon mit
dem Uconnectâ„¢ÂTelefon genutzt wer-
den. Das Uconnectâ„¢ÂTelefon ist in eng-
lischer, niederländischer, französischer,
deutscher, italienischer und spanischer
Sprache (je nach Ausstattung) verfügÂ
bar.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf
nur unter sicheren Fahrbedingun-
gen und unter Beachtung aller gel-
tenden Vorschriften, einschließlich
der Vorschriften zum Telefonieren
im Auto genutzt werden. Die Auf-
merksamkeit sollte ganz auf das
Verkehrsgeschehen gerichtet wer-
den. Andernfalls kann es zu einem
Zusammenstoß mit schweren oder
lebensgefährlichen Verletzungen
kommen.
Uconnectâ„¢ÂTelefon-Taste Die Bedienelemente des Ra-
dios oder des Lenkrads (je
nach Ausstattung) enthal-
ten die beiden Steuertasten
(Taste „Uconnect™ Phone“
(Uconnectâ„¢ÂTelefon)
und Taste
„Voice Command“ (Sprachbefehl)
), mit denen Sie auf das System
zugreifen können. Wenn Sie die Taste
drücken, hören Sie das Wort
Uconnectâ„¢ und danach einen Piep-
ton. Der Signalton ist die Aufforde-
rung für einen Sprachbefehl.
95
Page 102 of 412
SprachbefehlstasteDie Lage der Taste ist je
nach Radiotyp unterschied-
lich. Die einzelnen Tasten
werden im Abschnitt „Be-
dienung“ beschrieben.Das Uconnectâ„¢ÂTelefon kann im Ver-
bund mit Bluetooth®ÂMobiltelefonen
verwendet werden, die über ein Hands-
Free-Profil verfügen. Bestimmte Tele-
fone unterstützen eventuell nicht alle
Funktionen des Uconnectâ„¢ÂTelefons.
Einzelheiten hierzu erfahren Sie von
Ihrem Netzbetreiber oder dem Herstel-
ler Ihres Mobiltelefons.Das Uconnectâ„¢ÂTelefon ist vollstänÂ
dig im Audiosystem des Fahrzeugs in-
tegriert. Die Lautstärke des
Uconnectâ„¢ÂTelefons kann entweder
mit dem Lautstärkeknopf des Radios
oder, bei entsprechender Ausstattung,
mit den Radio-Bedienelementen am
Lenkrad eingestellt werden.
Auf dem Radiodisplay werden Mel-
dungen des Uconnectâ„¢ÂTelefons wie
MOBIL oder – bei bestimmten Radios
– die Anruferkennung angezeigt. KOMPATIBLE TELEFONE
* Für das Uconnectâ„¢ÂTelefon ist
ein Mobiltelefon mit Bluetooth®Â
„Hands-Free-Profil“, Version 1.0
oder höher, erforderlich.
Eine Liste der kompatiblen Telefone
finden Sie über die folgenden Menüs:
Wählen Sie das Modelljahr des
Fahrzeugs.
Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
Wählen Sie in der Registerkarte „Getting Started“ (Erste Schritte)
„Compatible Phones“ (Kompatible
Telefone).
BEDIENUNG
Für die Bedienung des Uconnectâ„¢Â
Telefons und für die Navigation durch
das Menü des Uconnectâ„¢ÂTelefons
können Sprachbefehle verwendet
werden. Nach den meisten Eingabe-
aufforderungen des Uconnectâ„¢Â
Telefons sind Sprachbefehle erforder-
lich. Sie werden um einen bestimmten
Sprachbefehl gebeten; anschließend
werden Ihnen die verfügbaren Optio-
nen genannt. Bevor ein Sprachbefehl gegeben
werden kann, ist der Piepton abzu-
warten, der der Meldung „Ready“
oder einer anderen Meldung folgt.
Für bestimmte Funktionen können zusammengesetzte Befehle verwen-
det werden. Anstelle der beiden Be-
fehle „Telefonkopplung“ und „Ein-
richten“ kann zum Beispiel der
zusammengesetzte Befehl: „Tele-
fonkopplung einrichten“ gespro-
chen werden.
Für jede in diesem Abschnitt erläuÂ
terte Funktion ist nur der zusam-
mengesetzte Befehl aufgeführt. Sie
können die Befehle auch aufteilen
und jeden Teil des Befehls sagen,
wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Zum Beispiel können Sie den zu-
sammengesetzten Befehl „Telefon-
buch neuer Eintrag“ verwenden
oder den zusammengesetzten Befehl
in die beiden Sprachbefehle „Tele-
fonbuch“ und „Neuer Eintrag“ auf-
teilen. Beachten Sie stets, dass das
Uconnectâ„¢ÂTelefon am besten
funktioniert, wenn Sie in einem nor-
malen Ton sprechen, als ob Sie sich
mit einer Person unterhalten, die ein
paar Meter von Ihnen entfernt sitzt.
96
Page 103 of 412
Voice Command Tree
(Sprachbefehlsbaum)
Siehe „Sprachbefehlsbaum“ in die-
sem Kapitel.
Befehl „Help“ (Hilfe)
Wenn Sie bei einer Eingabeaufforde-
rung Hilfe benötigen oder die Optio-
nen hinsichtlich einer Eingabeauffor-
derung wissen möchten, dann sagen
Sie nach dem Signalton „Help“
(Hilfe). Wenn Sie um Hilfe bitten,
nennt Ihnen das Uconnectâ„¢ÂTelefon
alle diesbezüglichen Optionen.
Um das Uconnectâ„¢ÂTelefon aus dem
Ruhezustand zu aktivieren, drücken
Sie die Taste
. Befolgen Sie dann
die gesprochenen Anweisungen. Vor
der Verwendung des Uconnectâ„¢Â
Telefons muss stets die Taste
am
Bedienteil des Radios gedrückt wer-
den. Befehl „Cancel“ (Abbrechen)
Bei jeder Eingabeaufforderung könÂ
nen Sie nach dem Signalton „Cancel“
(Abbrechen) sagen, um wieder zum
Hauptmenü zu gelangen. In einigen
Fällen wechselt das System jedoch
nur zum vorherigen Menü.
Kopplung des Uconnectâ„¢Â
Telefons mit einem Mobiltelefon
Um das Uconnectâ„¢ÂTelefon nutzen
zu können, müssen Sie Ihr kompatib-
les Bluetooth®ÂTelefon mit dem Sys-
tem koppeln (mehr zum Telefontyp
siehe Kapitel „Kompatible Tele-
fone“).
Zur Durchführung des Kopplungs-
verfahrens müssen Sie die Bedie-
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons
heranziehen. Informationen zum
Kopplungsverfahren finden Sie auch
auf der Uconnectâ„¢ÂWebsite.
Im Folgenden sind allgemeine ErläuÂ
terungen zur Kopplung von Telefon
und Uconnectâ„¢ÂTelefon aufgeführt:
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen. Sagen Sie, wenn nach der Meldung
„Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonkopp-
lung auflisten“.
Sagen Sie nach der Eingabeauffor- derung und dem anschließenden
Signalton „Ein Telefon koppeln“
und befolgen Sie die gesprochenen
Anweisungen.
Sie werden aufgefordert, eine vier- stellige persönliche Identifikations-
nummer (PIN) zu nennen; diese
brauchen Sie später, um Ihr Mobil-
telefon aufzurufen. Sie können eine
beliebige vierstellige PIN angeben.
Diese PIN müssen Sie sich nach der
erstmaligen Kopplung nicht
merken.
Sie werden aufgefordert, zur Unter- scheidung dem Uconnectâ„¢Â
Telefon einen Namen für Ihr Mobil-
telefon anzugeben. Jedes gepaarte
Mobiltelefon muss einen eigenen
Telefonnamen erhalten.
97
Page 105 of 412
Nennen Sie nach der Aufforderungden neuen Eintrag. Die Verwen-
dung langer Namen erleichtert die
Erkennung des Sprachbefehls und
wird empfohlen. Sagen Sie zum
Beispiel „Thomas Schmidt“ oder
„Thomas“ statt „Tom“.
Geben Sie nach der Aufforderung die Zuordnung der Nummer an
(z. B. „Zu Hause“, „Arbeit“,
„Mobil“ oder „Andere“). Dadurch
können Sie, wenn gewünscht, für
jeden Telefonbucheintrag mehrere
Nummern speichern.
Sagen Sie nach der Aufforderung die Nummer des Telefonbuchein-
trags, den Sie hinzufügen.
Nach der Hinzufügung eines Eintrags
in Ihr Telefonbuch können Sie unter
diesem Eintrag noch weitere Telefon-
nummern speichern oder wieder zum
Hauptmenü wechseln.
Das Uconnectâ„¢ÂTelefon ermöglicht
Ihnen, bis zu 32 Namen im Telefon-
buch zu speichern, wobei jedem Na-
men bis zu vier Telefonnummern und
Bezeichnungen zugeordnet werden
können. Für jede Sprache steht ein eigenes Telefonbuch mit Speicher-
platz für 32 Namen zur Verfügung,
auf das nur in der jeweiligen Sprache
zugegriffen werden kann. Wenn dies
vom Mobiltelefon unterstützt wird
(bei Versionen/Märkten, wo verfügÂ
bar), lädt das Uconnectâ„¢ÂTelefon
außerdem automatisch das Telefon-
buch vom Mobiltelefon herunter.
Telefonbuch herunterladen –
Automatische Ãœbertragung des
Telefonbuchs vom Mobiltelefon
Darüber hinaus lädt das Uconnectâ„¢Â
Telefon automatisch Namen- (als
Text) und Nummerneinträge aus
dem Telefonbuch Ihres Mobiltelefons
herunter, wenn Ihr Mobiltelefon über
ein solches Verzeichnis verfügt und
diese Funktion von Ihrem Mobiltele-
fon ausdrücklich unterstützt wird
(bei Versionen/Märkten, wo verfügÂ
bar). Spezielle Bluetooth®ÂTelefone
mit "Phone-Book-Access-Profil"
(Telefonbuch-Zugriffsprofil) unter-
stützen diese Funktion möglicher-
weise. Eine Liste der unterstützten
Mobiltelefone finden Sie auf der
Uconnectâ„¢ÂWebsite.
Um einen Teilnehmer aus einem he-
runtergeladenen (oder Uconnectâ„¢Â)
Telefonbuch anzurufen, folgen Sie
dem Verfahren im Abschnitt „Anru-
fen durch Nennung eines Namens“. Das automatische Herunterladen
einschließlich Aktualisierung be-
ginnt, sobald eine Bluetooth®Â
Drahtlosverbindung mit dem
Uconnectâ„¢ÂTelefon besteht. Zum
Beispiel, wenn Sie das Fahrzeug ge-
startet haben.
Es werden maximal 1000 Einträge
pro Mobiltelefon heruntergeladen
und aktualisiert, sobald ein Mobilte-
lefon mit dem Uconnectâ„¢ÂTelefon
verbunden ist.Abhängig von der Höchstmenge der
heruntergeladenen Einträge kann es
zu einer kurzen Verzögerung kom-
men, bevor die zuletzt heruntergela-
denen Namen verwendet werden
können. Bis dahin steht das zuvor
heruntergeladene Telefonbuch (so-
fern vorhanden) zur Verfügung.
99
Page 112 of 412
Wenn das System Sie zum Beispiel
fragt „Möchten Sie ein Telefon kop-
peln, ein…löschen“, können Sie die
Taste
drücken und „Ein Telefon
koppeln“ sagen, um diese Option so-
fort zu wählen, ohne den Rest der
Eingabeaufforderung abzuwarten.
Bestätigungsmeldungen
einschalten/ausschalten
Nach dem Ausschalten der BestätiÂ
gungsmeldungen bestätigt das Sys-
tem nicht mehr die von Ihnen ge-
machten Angaben (z. B. wiederholt
das Uconnectâ„¢ÂTelefon vor dem
Wählen die Nummer nicht).
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird:
– „Bestätigungsmeldungen ein- stellen an“
– „Bestätigungsmeldungen ein- stellen aus“ Anzeige von Telefon- und
Netzstatus
Sofern diese Funktion am Radio und/
oder einer hochwertigen Anzeige wie
dem Kombiinstrument verfügbar ist
und von Ihrem Mobiltelefon unter-
stützt wird, zeigt das Uconnectâ„¢Â
Telefon den Telefon- und Netzstatus
an, wenn Sie mit dem Uconnectâ„¢Â
Telefon einen Anruf tätigen möchten.
Angezeigt werden Netzsignalstärke,
Ladezustand des Akkus usw.
Wählen mit dem Tastenfeld des
Mobiltelefons
Sie können eine Telefonnummer mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons wähÂ
len und weiterhin das Uconnectâ„¢Â
Telefon verwenden (beim Wählen mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons muss
der Benutzer besondere Vorsicht wal-
ten lassen und Sicherheitsvorkehrun-
gen treffen). Nach dem Wählen einer
Nummer mit Ihrem gekoppelten
Bluetooth®ÂMobiltelefon wird der Ton
über das Audiosystem Ihres Fahrzeugs
wiedergegeben. Das Uconnectâ„¢Â
Telefon funktioniert wie beim Wählen
der Nummer, aber mithilfe eines
Sprachbefehls.
HINWEIS: Die Mobiltelefone be-
stimmter Hersteller senden keinen
Wählton zum Uconnectâ„¢ÂTelefon.
Daher wird er nicht über das Au-
diosystem Ihres Fahrzeugs wieder-
gegeben, und Sie können ihn nicht
hören. In diesem Fall hat der Be-
nutzer nach dem Wählen einer
Nummer eventuell den Eindruck,
dass, obwohl die Verbindung her-
gestellt wurde, der Anruf fehlge-
schlagen ist. Sobald Ihr Anruf ent-
gegengenommen wird, erfolgt die
Tonausgabe über das Audiosystem
des Fahrzeugs.
Stummschaltung/
Stummschaltung aufheben
(Stummschaltung aus)
Wenn Sie das Uconnectâ„¢ÂTelefon
stummschalten, können Sie Ihren Ge-
sprächspartner zwar weiterhin hören,
er Sie aber nicht. Stummschaltung
des Uconnectâ„¢ÂTelefons:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie nach dem Signalton „Stummschaltung“.
106
Page 113 of 412
Stummschaltung des Uconnectâ„¢Â
Telefons aufheben:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie nach dem Signalton „Stummschaltung aus“.
ERWEITERTE TELEFON-
VERBINDUNGSFUNKTIO-
NEN
Weiterleiten von Anrufen zum
und vom Mobiltelefon
Mit dem Uconnectâ„¢ÂTelefon können
Sie eingehende Anrufe von Ihrem Mo-
biltelefon ohne Unterbrechung des
Anrufs zum Uconnectâ„¢ÂTelefon wei-
terleiten. Um einen eingehenden An-
ruf vom mit dem Uconnectâ„¢ÂTelefon
gekoppelten Mobiltelefon zum
Uconnectâ„¢ÂTelefon weiterzuleiten
oder umgekehrt, drücken Sie die
Taste
und sagen Sie „Anruf wei-
terleiten“. Herstellen oder Beenden der
Verbindung zwischen dem
Uconnectâ„¢ÂTelefon und einem
Mobiltelefon
Ihr Mobiltelefon kann mit verschiede-
nen elektronischen Geräten gekoppelt
werden; eine „aktive“ Verbindung ist
jedoch nur jeweils mit einem elektro-
nischen Gerät möglich.
Wenn Sie eine Bluetooth®ÂVer-
bindung herstellen oder trennen bzw.
Ihr Mobiltelefon und das Uconnectâ„¢Â
Telefonsystem trennen oder miteinan-
der verbinden möchten, folgen Sie
den Anweisungen im Benutzerhand-
buch Ihres Mobiltelefons.
Auflisten der Namen der
gekoppelten Mobiltelefone
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonkopp-
lung auflisten“.
Sagen Sie nach der Aufforderung „Telefone auflisten“.
Das Uconnectâ„¢ÂTelefon zählt die
Namen aller gekoppelten Mobiltele-
fone in der Reihenfolge der Priorität
auf. Um während der Aufzählung
ein bestimmtes gekoppeltes Telefon
auszuwählen oder zu löschen, drüÂ
cken Sie die Taste
und sagen
Sie „Auswählen“ oder „Löschen“.
Andere Verfahren zum „AuswähÂ
len“ oder „Löschen“ eines gepaar-
ten Telefons können Sie den beiden
nächsten Abschnitten entnehmen.
Auswahl eines anderen
Mobiltelefons
Mit dieser Funktion können Sie ein
anderes mit dem Uconnectâ„¢ÂTelefon
gekoppeltes Telefon auswählen und
nutzen.
Drücken Sie die Taste
, um zu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Ausgewähltes
Telefon einrichten“.
Sie können während der Wieder- gabe der Liste auch jederzeit die
Taste
drücken und dann das
gewünschte Telefon auswählen.
107
Page 117 of 412
Liste der voreingestellten Nachrichten:1. Ja.
2. Nein.
3. Where are you? (Wo sind Sie?)
4. Ich benötige weitere Anweisungen.
5. Viele Grüße
6. Warum
7. Ich liebe dich
8. Rufen Sie mich an
9. Rufen Sie mich später an
10. Vielen Dank
11. Wir sehen uns in 15 Minuten
12. Ich bin unterwegs
13. Ich werde mich verspäten
14. Are you there yet? (Sind Sie
schon da?)
15. Wo treffen wir uns?
16. Kann dies warten?
17. Bis bald18. Wann können wir uns treffen?
19. Senden Sie die Nummer, die ich
anrufen soll
20. Fangen Sie ohne mich an
Benachrichtigung für eingehende
SMS EIN-/AUSSCHALTEN
Wenn Sie die Benachrichtigung für
eingehende SMS AUSSCHALTEN,
meldet das System keine neuen einge-
henden Nachrichten mehr.
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Setup, Benach-
richtigung für eingehende Nach-
richten“. Danach können Sie wähÂ
len, ob Sie die Einstellung ändern
möchten. Bluetooth®ÂKommunikation
Es kann vorkommen, dass die Verbin-
dung zwischen Mobiltelefon und
Uconnectâ„¢ÂTelefon abreißt. In die-
sem Fall kann die Kommunikation im
Allgemeinen durch Aus- und Ein-
schalten des Telefons wieder herge-
stellt werden. Es wird empfohlen, den
Bluetooth®ÂModus Ihres Mobiltele-
fons eingeschaltet zu lassen.
Einschalten
Nach dem Einschalten der Zündung
(aus der Stellung OFF (Aus) in die
Stellung ON (Ein) oder ACC (Zusatz-
verbraucher)) oder nach einem Wech-
sel der Sprache sollten Sie 15 Sekun-
den warten, bevor Sie das System
verwenden.
111
Page 190 of 412
TRIP INFO (TAGESKILOMETERZÄHLER) . . .210
REIFENDRUCK . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
VEHICLE INFO(FAHRZEUGINFORMATIONEN) . . . . . . . . . . . .211
NACHRICHTEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
MASSEINHEITEN. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .211
KEYLESS ENTER-N-GO DISPLAY (für Versionen/Märkte, wo verfügbar) . . . . . . .212
KOMPASS/TEMPERATURANZEIGE (für Versionen/Märkte, wo verfügbar) . . . . . . .212
DURCH DEN KUNDEN PROGRAMMIERBARE FUNKTIONEN (SYSTEMEINSTELLUNG) . . . .215
SOUNDSYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .220
NAVIGATIONSSYSTEM (länderÂ/modellabhängig) . . . . . . . . . . . . . . . . . .220
iPod®/USB/MP3ÂSTEUERUNG (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) . . . . . . . .221
Anschließen des iPod® oder des externen USBÂGeräts. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .221
Verwendung dieser Funktion . . . . . . . . . . . . . .222
Den iPod® oder das externe USBÂGerät mit den Radiotasten bedienen . . . . . . . . . . . . . . . .222
Wiedergabemodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .223
Listen- oder Suchmodus. . . . . . . . . . . . . . . . . .224
Streaming Audio mittels Bluetooth (BTSA) . . . .225
184
Page 231 of 412
TasteLIST: Durch Drücken der
Taste LIST wird das Hauptmenü
des iPod® oder des externen USB-
Geräts angezeigt. Drehen Sie den
TUNE-Einstellknopf, um den ge-
wünschten oberen Menüeintrag
auszuwählen, und drücken Sie den
TUNE-Einstellknopf. Dadurch ge-
langen Sie zum nächsten
UntermenüÂListeneintrag des Au-
diogeräts. Gehen Sie dann auf die
gleiche Weise vor, um den ge-
wünschten Titel in dieser Liste aus-
zuwählen. Auf diesem System sind
nicht alle Untermenüebenen des
iPod® oder des externen USB-
Geräts verfügbar.
Taste MUSIC TYPE (Musiktyp):
Die Taste MUSIC TYPE ist eine
weitere Kurztaste zum Auflisten
der Genres auf Ihrem Audiogerät.
ACHTUNG!
Wenn Sie den iPod® oder das ex- terne USBÂGerät (oder ein ande-
res unterstütztes Gerät) bei extre-
mer Hitze oder Kälte im
Fahrzeug lassen, kann das Gerät
verändert oder beschädigt wer-
den. Befolgen Sie die Richtlinien
des Herstellers.
Wenn Sie Gegenstände auf den iPod® oder das externe USB-
Gerät oder auf die Anschlüsse des
iPod® oder des externen USB-
Geräts im Fahrzeug legen, kann
es zu Beschädigungen des Geräts
und/oder der Steckverbinder
kommen.WARNUNG!
Schließen Sie den iPod® oder das
externe USBÂGerät nicht während
der Fahrt an bzw. trennen Sie ihn
bzw. es nicht. Andernfalls kann es
zu einem Unfall kommen. Streaming Audio mittels
Bluetooth (BTSA)
Musik kann durch Streaming von Ih-
rem Mobiltelefon zum Uconnectâ„¢Â
Telefon-System übertragen werden.
BTSA mit den Radiotasten
bedienen
Um den BTSA-Modus aufzurufen,
drücken Sie entweder die AUX-Taste
am Radio oder Sie drücken die
Spracherkennungstaste und sagen
„Streaming Audio mittels Bluetooth“.
Wiedergabemodus
Nach der Umschaltung in den BTSA-
Modus können einige Audiogeräte
Musik über das Audiosystem des
Fahrzeugs abspielen. Bei einigen Ge-
räten muss die Musik jedoch zuerst
vom Gerät initiiert werden, bevor sie
zum Uconnectâ„¢ÂTelefon-System ge-
streamt wird. Sieben Geräte können
mit dem Uconnectâ„¢ÂTelefon-System
gekoppelt werden, aber nur eines
kann ausgewählt und wiedergegeben
werden.
225