phone Lancia Voyager 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2014Pages: 436, PDF-Größe: 3.75 MB
Page 117 of 436

den aktuellen Anruf zu halten und
den eingehenden Anruf entgegenzu-
nehmen.
HINWEIS: Die heute am Markt
erhältlichen Telefone, die mit dem
Uconnect® Phone kompatibel
sind, unterstützen bei einem lau-
fenden Gespräch nicht die Abwei-
sung eines eingehenden Anrufs.
Daher kann der Benutzer einen
eingehenden Anruf nur entgegen-
nehmen oder ignorieren.
WÄHREND EINES
LAUFENDEN GESPRÄCHS
EINEN ZWEITEN ANRUF
TÄTIGEN
Um während eines laufenden Ge-
sprächs einen zweiten Anruf zu täti-
gen, drücken Sie die Taste
, und
sagen Sie „Dial“ (Wählen) oder
„Call“ (Anrufen) und dann die Tele-
fonnummer bzw. den Telefonbuch-
eintrag, den Sie anrufen möchten. So-
lange das zweite Gespräch läuft, wird
der erste Anruf gehalten. Um zum ersten Anruf zu wechseln, siehe „Zwi-
schen Anrufen wechseln“. Um zwei
Anrufe zusammenzuschalten, siehe
„Konferenzgespräch“.
EINEN ANRUF
HALTEN/EINEN
GEHALTENEN ANRUF
FORTSETZEN
Um einen Anruf zu halten, drücken
Sie so lange die Taste
, bis Sie
einen einzelnen Signalton hören. Dies
zeigt an, dass der Anruf gehalten
wird. Um einen gehaltenen Anruf
fortzusetzen, drücken Sie so lange die
Taste
, bis Sie einen einzelnen
Signalton hören.
KONFERENZGESPRÄCH
Bei zwei Gesprächen in der Leitung
(ein aktiver und ein gehaltener Anruf)
drücken Sie so lange die Taste
, bis
Sie einen zweifachen Signalton hören.
Er zeigt an, dass die beiden Anrufe
zusammengeschaltet wurden.
DREIERKONFERENZ
Um während eines laufenden Ge-
sprächs eine Dreierkonferenz zu be-
ginnen, drücken Sie die Taste
,
und tätigen Sie wie unter „Während
eines laufenden Gesprächs einen
zweiten Anruf tätigen“ erläutert einen
zweiten Anruf. Wenn die zweite Ver-
bindung hergestellt ist, drücken Sie so
lange die Taste
, bis Sie einen zwei-
fachen Signalton hören. Er zeigt an,
dass die beiden Anrufe zusammenge-
schaltet wurden.
GESPRÄCHSABBRUCH
Um ein laufendes Gespräch zu been-
den, drücken Sie kurz die Taste
.
Nur der aktive Anruf bzw. die aktiven
Anrufe werden beendet; ein eventuell
auf Warten gesetzter Anruf wird dann
zum neuen aktiven Anruf. Erfolgt die
Beendigung des aktiven Anrufs durch
den anderen Gesprächsteilnehmer,
wird der gehaltene Anruf eventuell
nicht gleich fortgesetzt. Dies hängt
vom jeweiligen Mobiltelefon ab. Um
einen gehaltenen Anruf fortzusetzen,
drücken Sie so lange die Taste
, bis
Sie einen einzelnen Signalton hören.
111
Page 118 of 436

„REDIAL“
(Wahlwiederholung)
Drücken Sie die Taste,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Redial“
(Wahlwiederholung).
Das Uconnect® Phone ruft die Nummer an, die zuletzt von Ihrem
Mobiltelefon gewählt wurde.
HINWEIS: Dabei muss es sich
nicht um die Nummer handeln, die
zuletzt vom Uconnect® Phone ge-
wählt wurde.
GESPRÄCHSFORTSETZUNG
Die Gesprächsfortsetzung ist die Wei-
terführung eines Telefongesprächs
über das Uconnect® Phone nach dem
Ausschalten der Zündung. Die Ge-
sprächsfortsetzungsfunktion steht in
drei Varianten zur Verfügung:
Nach dem Ausschalten der Zün- dung kann ein Gespräch über das
Uconnect® Phone entweder so
lange fortgesetzt werden, bis der Anruf beendet ist oder bis aufgrund
des Ladezustands der Fahrzeug-
batterie das über das Uconnect®
Phone geführte Gespräch abgebro-
chen und auf das Mobiltelefon um-
gestellt wird.
Nach dem Ausschalten der Zün- dung kann ein Gespräch über das
Uconnect® Phone für eine be-
stimmte Zeit fortgesetzt werden,
bis der Anruf automatisch vom
Uconnect® Phone auf das Mobilte-
lefon umgestellt wird.
Nach dem Ausschalten der Zün- dung wird ein aktiver Anruf auto-
matisch auf das Mobiltelefon um-
gestellt.FUNKTIONEN DES
Uconnect® PHONE
SPRACHAUSWAHL
So wird die vom Uconnect® Phone
verwendete Sprache geändert:
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen. Nennen Sie, wenn nach der Mel-
dung „Ready“ (Bereit) der Signal-
ton ausgegeben wird, die Sprache,
auf die Sie das System einstellen
möchten (Englisch, Niederlän-
disch, Französisch, Deutsch, Italie-
nisch oder Spanisch, je nach
Ausstattung).
Befolgen Sie die Eingabeaufforde- rungen des Systems, um die
Sprachumstellung abzuschließen.
Nach der Auswahl einer der Sprachen
werden alle Eingabeaufforderungen
und Sprachbefehle in der betreffen-
den Sprache ausgegeben.
HINWEIS: Nach jeder Umstel-
lung der Sprache des Uconnect®
Phone kann nur noch das sprach-
spezifische Telefonbuch mit Spei-
cherplatz für 32 Namen genutzt
werden. Der Name des gekoppel-
ten Telefons ist nicht sprachspezi-
fisch und ist für alle Sprachen
nutzbar.
112
Page 119 of 436

HILFE IN NOTFÄLLEN
Wenn Sie sich in einer Notsituation
befinden und das Mobiltelefon in
Reichweite ist:
Nehmen Sie das Telefon zur Handund wählen Sie die Notrufnummer.
Wenn das Mobiltelefon nicht in Reich-
weite ist, können Sie, sofern das
Uconnect® Phone funktionsfähig ist,
die Notrufnummer wie folgt wählen:
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Emergency“
(Notfall); daraufhin veranlasst das
Uconnect® Phone die Wahl der
Notrufnummer durch das Mobilte-
lefon. Diese Funktion wird in den
USA, Kanada und Mexiko
unterstützt. HINWEIS:
Die Notrufnummer, die gewählt
wird (911 in den USA und Ka-
nada, 060 in Mexiko), hängt von
dem Land ab, in dem das Fahr-
zeug gekauft wurde. Die ge-
wählte Nummer ist eventuell an
Ihrem Standort nicht gültig.
Wenn diese Nummer unterstützt wird, ist sie bei einigen Syste-
men möglicherweise program-
mierbar. Um dies zu tun, drü-
cken Sie die Taste
, und sagen
Sie „Setup“ (Einrichten) und
dann „Emergency“ (Notfall).
Im Vergleich zur direkten Ver- wendung des Mobiltelefons be-
steht beim Uconnect® Phone ein
geringfügig höheres Risiko, dass
die Herstellung der Telefonver-
bindung fehlschlägt.
WARNUNG!
Um Ihr Uconnect® Phone-System
in einem Notfall verwenden zu kön-
nen, muss Ihr Mobiltelefon:
eingeschaltet sein
mit dem Uconnect®-System ge-koppelt sein
über Netzabdeckung verfügen
PANNENHILFE
(länder-/versionsabhängig)
Wenn Sie Pannenhilfe benötigen:
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Breakdown ser-
vice“ (Pannenhilfe).
HINWEIS: Zuvor muss die Num-
mer der Pannenhilfe eingestellt
worden sein. Drücken Sie zum
Einstellen die Taste
, sagen Sie
dann „Setup, Breakdown Service“
(Einrichten, Pannenhilfe) und be-
folgen Sie die Eingabeaufforde-
rungen.
113
Page 120 of 436

PAGING
Näheres zur Verwendung von Pagern
erfahren Sie unter „Nutzung von au-
tomatisierten Systemen“. Das Paging
funktioniert in der Regel problemlos.
Eine Ausnahme bilden Pager von be-
stimmten Herstellern, die etwas zu
früh abschalten und daher nicht für
das Uconnect® Phone geeignet sind.
ABRUFEN VON
VOICE-MAIL
Näheres zum Abrufen Ihrer Voice-
Mail erfahren Sie unter „Nutzung von
automatisierten Systemen“.
NUTZUNG VON
AUTOMATISIERTEN
SYSTEMEN
Dieses Verfahren wird angewandt,
wenn bei der Navigation durch ein
automatisiertes Telefonsystem auf
dem Mobiltelefon Nummern gewählt
werden müssen.Sie können Ihr Uconnect® Phone ver-
wenden, um ein Voice-Mail-System
oder einen automatisierten Dienst wie
einen Paging-Dienst oder einen auto-
matisierten Kundenservice anzuru-
fen. Bei einigen Diensten müssen be-
stimmte Angaben sofort gemacht
werden. In bestimmten Fällen kann
dies für das Uconnect® Phone zu
schnell sein.
Wenn Sie über Ihr Uconnect® Phone
eine Nummer anrufen, für die norma-
lerweise eine Tonwahl-Abfolge auf
der Tastatur Ihres Mobiltelefons ein-
gegeben werden muss, können Sie die
Taste
drücken, die gewünschte
Abfolge nennen und dann „Send“
(Senden) sagen. Wenn Sie zum Bei-
spiel Ihre PIN und dann das Rauten-
symbol eingeben müssen (3746#),
können Sie die Taste
drücken
und„3746#Send“ (3746#
Senden) sagen. Durch die Nennung
einer Zahl bzw. einer Zahlenfolge und
„Send“ (Senden) navigieren Sie auch
durch einen automatisierten Kunden-
service oder hinterlassen eine Num-
mer auf einem Pager. Sie können für den raschen und leich-
ten Zugriff auf Voice-Mail und Page-
reinträge gespeicherte Einträge in
Uconnect® Phonebook auch als Ton-
signale versenden. Um diese Funktion
zu nutzen, wählen Sie die gewünschte
Nummer, drücken Sie die Taste
und sagen Sie „Send“ (Senden).
Das System fordert Sie auf, den Na-
men oder die Nummer sowie den Na-
men des Telefonbucheintrags zu nen-
nen, den Sie senden möchten. Das
Uconnect® Phone sendet dann die
zum Telefonbucheintrag gehörige
Nummer als Tonsignale über das Te-
lefon.
HINWEIS:
Aufgrund der Konfiguration des Mobiltelefonnetzes hören Sie
eventuell nicht alle Töne; dies ist
normal.
Einige Paging- und Voice-Mail- Systeme haben Abschaltzeiten,
die zu kurz sind, so dass diese
Funktion nicht genutzt werden
kann.
114
Page 121 of 436

ANSAGEUNTERBRECHUNG
– EINGABEAUFFORDERUN-
GEN ÜBERGEHEN
Sie können die Sprachbefehlstaste
verwenden, um eine Eingabeauffor-
derung zu unterbrechen und Ihren
Sprachbefehl sofort auszugeben.
Wenn das System Sie zum Beispiel
fragt „Would you like to pair a phone,
clear a...“ (Möchten Sie ein Telefon
koppeln, eine…), können Sie die
Taste
drücken und „Pair a
Phone“ (Ein Telefon koppeln) sagen,
um diese Option sofort zu wählen,
ohne den Rest der Eingabeaufforde-
rung abzuwarten.
BESTÄTIGUNGSMELDUN-
GEN EINSCHALTEN/
AUSSCHALTEN
Nach dem Ausschalten der Bestäti-
gungsmeldungen bestätigt das Sys-
tem nicht mehr die von Ihnen ge-
machten Angaben (z. B. wiederholt
das Uconnect® Phone vor dem Wäh-
len die Nummer nicht).
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen. Sagen Sie, wenn nach der Meldung
„Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird:
„Setup Confirmations Prompts On“ (Bestätigungsmeldungen ein-
stellen an)
„Setup Confirmations Prompts Off“ (Bestätigungsmeldungen ein-
stellen aus)
ANZEIGE VON TELEFON-
UND NETZSTATUS
Sofern diese Funktion am Radio und/
oder einer hochwertigen Anzeige wie
dem Kombiinstrument verfügbar ist
und von Ihrem Mobiltelefon unter-
stützt wird, zeigt das Uconnect®
Phone den Telefon- und Netzstatus
an, wenn Sie mit dem Uconnect®
Phone einen Anruf tätigen möchten.
Angezeigt werden Netzsignalstärke,
Ladezustand des Akkus usw.
WÄHLEN MIT DEM
TASTENFELD DES
MOBILTELEFONS
Sie können eine Telefonnummer mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons wählen und weiterhin das Uconnect®
Phone verwenden (beim Wählen mit
dem Tastenfeld des Mobiltelefons
muss der Benutzer besondere Vorsicht
walten lassen und Sicherheitsvorkeh-
rungen treffen). Nach dem Wählen
einer Nummer mit Ihrem gekoppelten
Bluetooth®-Mobiltelefon wird der
Ton über das Audiosystem Ihres Fahr-
zeugs wiedergegeben. Das Uconnect®
Phone funktioniert auf die gleiche
Weise wie beim Wählen der Nummer,
aber mithilfe eines Sprachbefehls.
HINWEIS: Die Mobiltelefone be-
stimmter Hersteller senden keinen
Wählton zum Uconnect® Phone.
Daher wird er nicht über das Au-
diosystem Ihres Fahrzeugs wieder-
gegeben, und Sie können ihn nicht
hören. In diesem Fall hat der Be-
nutzer nach dem Wählen einer
Nummer eventuell den Eindruck,
dass, obwohl die Verbindung her-
gestellt wurde, der Anruf fehlge-
schlagen ist. Sobald Ihr Anruf ent-
gegengenommen wird, erfolgt die
Tonausgabe über das Audiosystem
des Fahrzeugs.
115
Page 122 of 436

MUTE/UN-MUTE (MUTE
OFF) (STUMMSCHALTUNG
EIN- UND AUSSCHALTEN
(MUTE OFF))
Wenn Sie das Uconnect® Phone
stummschalten, können Sie Ihren Ge-
sprächspartner zwar weiterhin hören,
er Sie aber nicht. Stummschaltung
des Uconnect® Phone:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie nach dem Signalton „Mute“ (Stummschaltung).
Stummschaltung des Uconnect®
Phone aufheben:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie nach dem Signalton „Mute off“ (Stummschaltung aus).
ERWEITERTE TELEFON-
VERBINDUNGSFUNKTI-
ONEN
WEITERLEITEN VON
ANRUFEN ZUM UND VOM
MOBILTELEFON
Mit dem Uconnect® Phone können
Sie eingehende Anrufe von Ihrem Mo-
biltelefon ohne Unterbrechung des
Anrufs zum Uconnect® Phone weiter-
leiten. Um einen eingehenden Anruf
vom mit dem Uconnect® Phone ge-
koppelten Mobiltelefon zum
Uconnect® Phone weiterzuleiten oder
umgekehrt, drücken Sie die Taste
, und sagen Sie „Transfer Call“
(Anruf weiterleiten).
HERSTELLEN ODER
BEENDEN DER
VERBINDUNG ZWISCHEN
DEM UCONNECT® PHONE
UND EINEM
MOBILTELEFON
Ihr Mobiltelefon kann mit verschiede-
nen elektronischen Geräten gekoppelt werden; eine „aktive“ Verbindung ist
jedoch nur jeweils mit einem elektro-
nischen Gerät möglich.
Wenn Sie eine Bluetooth®-
Verbindung herstellen oder trennen
bzw. Ihr Mobiltelefon und das
Uconnect® Phone-System trennen
oder miteinander verbinden möchten,
folgen Sie den Anweisungen im Be-
nutzerhandbuch Ihres Mobiltelefons.
AUFLISTEN DER NAMEN
DER GEKOPPELTEN
MOBILTELEFONE
Drücken Sie die Taste,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung
„Ready“ (Bereit) der Signalton aus-
gegeben wird, „Setup Phone Pai-
ring“ (Telefonkopplung auflisten).
Sagen Sie nach der Aufforderung „List Phones“ (Telefone auflisten).
Das Uconnect® Phone zählt die Namen aller gekoppelten Mobilte-
lefone in der Reihenfolge der Prio-
rität auf. Um während der Aufzäh-
lung ein bestimmtes gekoppeltes
116
Page 123 of 436

Telefon auszuwählen oder zu lö-
schen, drücken Sie die Taste
,
und sagen Sie „Select“ (Auswäh-
len) oder „Delete“ (Löschen). An-
dere Verfahren zum Auswählen
oder Löschen eines gekoppelten Te-
lefons können Sie den beiden
nächsten Abschnitten entnehmen.
AUSWAHL EINES ANDEREN
MOBILTELEFONS
Mit dieser Funktion können Sie ein
anderes mit dem Uconnect® Phone
gekoppeltes Telefon auswählen und
nutzen.
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Setup Select
Phone“ (Ausgewähltes Telefon
einrichten).
Sie können während der Wieder- gabe der Liste auch jederzeit die
Taste
drücken und dann das
gewünschte Telefon auswählen. Das ausgewählte Telefon wird für
den nächsten Anruf verwendet.
Wenn das gewählte Telefon nicht
verfügbar ist, verwendet das
Uconnect® Phone wieder das Tele-
fon mit der höchsten Priorität, das
sich im Fahrzeug oder in der Nähe
(innerhalb von ca. 9 m) befindet.
LÖSCHEN VON MIT DEM
UCONNECT® PHONE
GEKOPPELTEN
MOBILTELEFONEN
Drücken Sie die Taste,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung
„Ready“ (Bereit) der Signalton aus-
gegeben wird, „Setup Phone Pai-
ring“ (Telefonkopplung auflisten).
Sagen Sie nach der nächsten Einga- beaufforderung „Delete“ (Lö-
schen) und befolgen Sie die weite-
ren Anweisungen.
Sie können während der Wieder- gabe der Liste auch jederzeit die
Taste
drücken und dann das
gewünschte Telefon auswählen.
WAS SIE ÜBER IHR
Uconnect® PHONE
WISSEN SOLLTEN
EINFÜHRUNG ZUM
Uconnect® PHONE
Um sich eine Kurzanleitung der
Funktionen Ihres Uconnect® Phone
anzuhören, drücken Sie die Taste
,
und sagen Sie „Uconnect® Tutorial“.
SPRACHERKENNUNGS-
TRAINING
Benutzer, deren Sprachbefehle das
Uconnect® Phone nur unzureichend
erkennt, können das Spracherken-
nungstraining des Uconnect® Phone
nutzen. Es gibt zwei Möglichkeiten,
um diesen Trainingsmodus aufzuru-
fen:
Wenn das Uconnect® Phone nicht
eingeschaltet ist (z. B. wenn das Radio
eingeschaltet ist)
Halten Sie die Taste
fünf Se-
kunden lang gedrückt, bis das Trai-
ning beginnt.
117
Page 124 of 436

Drücken Sie die Taste, und
sagen Sie den Befehl „Voice Trai-
ning“ (Spracherkennungstrai-
ning), „System Training“ (System-
training) oder „Start Voice
Training“ (Spracherkennungstrai-
ning starten).
Wiederholen Sie die Wörter und
Sätze, wenn Sie vom Uconnect®
Phone dazu aufgefordert werden. Um
bestmögliche Ergebnisse zu erzielen,
sollte das Spracherkennungstraining
durchgeführt werden, wenn der Mo-
tor läuft, alle Fenster geschlossen sind
und das Gebläse abgeschaltet ist.
Eventuell ist es erforderlich, mit ei-
nem neuen Benutzer das Training zu
wiederholen. Das System stellt sich
nur auf die zuletzt trainierte Stimme
ein.
Um das Sprachbefehlssystem auf die
Werks-Standardeinstellungen zu-
rückzusetzen, rufen Sie das Spracher-
kennungstraining über das obere Ver-
fahren auf und folgen Sie den
Aufforderungen.RÜCKSTELLUNG
Drücken Sie die Taste.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Setup“ und
dann „Reset“ (Rückstellen).
Dadurch werden alle Telefonkopp-
lungen, Telefonbucheinträge und
weitere Einstellungen in allen Sprach-
modi gelöscht. Bevor das System das
Rücksetzen auf die Werkeinstellungen
vornimmt, gibt es eine entsprechende
Aufforderung aus.
SPRACHBEFEHL
Damit die Spracherkennung opti- mal arbeiten kann, müssen Sie den
Innenspiegel so einstellen, dass zwi-
schen Deckenkonsole (länder-/
modellabhängig) und Spiegel min-
destens 1 cm Platz ist.
Warten Sie immer auf den Signal- ton, bevor Sie sprechen.
Sprechen Sie normal und ohne
künstliche Pausen, also so, als ob Sie
sich mit einer Person unterhalten,
die ein paar Meter neben Ihnen sitzt.
Stellen Sie sicher, dass während ei- ner Spracherkennungsphase nur
Sie selbst sprechen und keine ande-
ren Personen.
Unter folgenden Bedingungen wird die Spracherkennungsleistung ma-
ximiert:
Gebläse auf kleiner bis mittlerer Stufe
niedrige bis mittlere Fahrgeschwindigkeit
keine lauten Straßengeräusche
glatte Fahrbahnoberfläche
vollständig geschlossene Fenster
trockene Witterungsverhältnisse
Obwohl das System für Benutzer ausgelegt ist, die europäisches Eng-
lisch, Niederländisch, Französisch,
Deutsch, Italienisch oder Spanisch
sprechen, kann sich das System für
bestimmte Benutzer als ungeeignet
erweisen.
118
Page 125 of 436

Stellen Sie beim Navigieren durchein automatisiertes System (z. B.
Voice-Mail) oder bei der Kommuni-
kation mit einem Pager sicher, dass
Sie am Ende der Zeichenkette
„Send“ (Senden) sagen.
Es wird empfohlen, nur dann Ein- träge im Telefonbuch zu speichern,
wenn das Fahrzeug steht.
Es wird nicht empfohlen, ähnlich klingende Namen im Telefonbuch
des Uconnect® Phone zu
speichern.
Die Erkennung der Namen im Te- lefonbuch (heruntergeladen und im
Uconnect® Phone gespeichert)
funktioniert optimal, wenn sich die
Einträge nicht ähneln.
Nummern müssen in einzelnen Zif- fern ausgesprochen werden. „800“
muss als „acht-null-null“ und nicht
als „achthundert“ ausgesprochen
werden.
Sie können „O“ (Buchstabe „O“) statt „0“ (Null) sagen. Obwohl die internationale Anwahl
der meisten Zahlenkombinationen
unterstützt wird, werden be-
stimmte Kurzwahlnummern even-
tuell nicht unterstützt.
In einem Cabriolet kann die Sys- temleistung bei geöffnetem Faltver-
deck eingeschränkt sein.
TONQUALITÄT DES TELE-
FONGESPRÄCHSPARTNERS
Unter folgenden Bedingungen wirddie Tonqualität maximiert:
Gebläse auf kleiner bis mittlerer Stufe
niedrige bis mittlere Fahrgeschwindigkeit
keine lauten Straßengeräusche
glatte Fahrbahnoberfläche
vollständig geschlossene Fenster
trockene Witterungsverhältnisse und
Bedienung des Systems vom Fah- rersitz aus. Eigenschaften wie Deutlichkeit,
Echo und Lautstärke hängen in
großem Maße von Mobiltelefon
und Netz ab und weniger vom
Uconnect® Phone.
Echo beim Gesprächspartner kann manchmal durch Senkung der
Lautstärke des Audiosystems redu-
ziert werden.
In einem Cabriolet kann die Sys- temleistung bei geöffnetem Faltver-
deck eingeschränkt sein.
NEUE ANRUFE
Wenn Ihr Telefon das „Automatische
Herunterladen des Telefonbuchs“ un-
terstützt, kann das Uconnect® Phone
Ihre ausgehenden, eingehenden und
verpassten Anrufe auflisten.
SPRACHTEXTANTWORT
Wenn Ihr Telefon das
Sprachtextantwort-Messaging unter-
stützt, kann das Uconnect® Phone
neue Nachrichten auf Ihrem Telefon
lesen oder senden.
119
Page 126 of 436

Lesen von Nachrichten:
Wenn Sie eine neue SMS-Nachricht
empfangen, während Ihr Telefon am
Uconnect® Phone angeschlossen ist,
werden Sie mit einer Ansage darüber
informiert, dass Sie eine neue SMS-
Nachricht haben. Wenn Sie die neue
Nachricht hören möchten:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „SMS Read“
(SMS lesen) oder „Read Messages“
(Nachrichten lesen).
Das Uconnect® Phone liest die neue SMS-Nachricht vor.
Nachdem eine Nachricht vorgelesen
wurde, können Sie die Nachricht mit
dem Uconnect® Phone mit „Reply“
beantworten oder mit „Forward“ wei-
terleiten. Senden von Nachrichten:
Sie können Nachrichten mit dem
Uconnect® Phone senden. Um eine
neue Nachricht zu senden:
Drücken Sie die Taste
.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „SMS Send“
(SMS senden) oder „Send Messa-
ges“ (Nachrichten senden).
Sie können entweder die zu sen- dende Nachricht sprechen oder
„List Messages“ (Nachrichten auf-
listen) sagen. Es gibt 20 voreinge-
stellte Nachrichten.
Um eine Nachricht zu senden, drü-
cken Sie die Taste
, während das
System die Nachricht vorliest, und sa-
gen Sie „Send“ (Senden).
Das Uconnect® Phone fordert Sie auf,
den Namen oder die Nummer der Per-
son zu sagen, an die Sie die Nachricht
senden möchten. Liste der voreingestellten Nachrich-
ten:
1. Yes (Ja)
2. No (Nein)
3. Where are you? (Wo sind Sie?)
4. I need more direction. (Ich benö-
tige weitere Anweisungen.)
5. LOL(V
iele Grüße)
6. Why (Warum)
7. I love you (Ich liebe dich)
8. Call me (Rufen Sie mich an)
9. Call me later (Rufen Sie mich spä-
ter an)
10. Thanks (Vielen Dank)
11. See You in 15 minutes (Wir sehen
uns in 15 Minuten)
12. I am on my way (Ich bin unter-
wegs)
13. I'll be late (Ich werde mich ver-
späten)
120