phone Lancia Voyager 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2014Pages: 436, PDF-Größe: 3.75 MB
Page 92 of 436

SYSTEM ZUR ÜBERWACHUNG DER TOTENWINKEL (BSM) (länder-/modellabhängig) ......98
HECKSEITIGER QUERVERKEHR (länder-/modellabhängig) ................101
BETRIEBSMODI ....................... .102
Uconnect® PHONE ...................... .103
KOMPATIBLE TELEFONE ................104
BEDIENUNG ......................... .105
ANRUFFUNKTIONEN ..................... .110
EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN ODER ABWEISEN – ES WIRD KEIN GESPRÄCH
GEFÜHRT ........................... .110
EINEN ANRUF ENTGEGENNEHMEN ODER ABWEISEN – ES WIRD EIN GESPRACH
GEFÜHRT ........................... .110
WÄHREND EINES LAUFENDEN GESPRÄCHS EINEN ZWEITEN ANRUF TÄTIGEN .........111
EINEN ANRUF HALTEN/EINEN GEHALTENEN ANRUF FORTSETZEN ...................111
KONFERENZGESPRÄCH .................111
DREIERKONFERENZ ................... .111
GESPRÄCHSABBRUCH ..................111
„REDIAL“ (Wahlwiederholung) ............112
GESPRÄCHSFORTSETZUNG ..............112
FUNKTIONEN DES Uconnect® PHONE . . . .....112
SPRACHAUSWAHL .................... .112
HILFE IN NOTFÄLLEN ..................113
PANNENHILFE (länder-/versionsabhängig) . . .113
86
Page 93 of 436

PAGING............................. .114
ABRUFEN VON VOICE-MAIL ..............114
NUTZUNG VON AUTOMATISIERTEN SYSTEMEN .......................... .114
ANSAGEUNTERBRECHUNG – EINGABEAUFFORDERUNGEN ÜBERGEHEN . .115
BESTÄTIGUNGSMELDUNGEN EINSCHALTEN/ AUSSCHALTEN ....................... .115
ANZEIGE VON TELEFON- UND NETZSTATUS ......................... .115
WÄHLEN MIT DEM TASTENFELD DES MOBILTELEFONS ..................... .115
MUTE/UN-MUTE (MUTE OFF) (STUMMSCHALTUNG EIN- UND AUSSCHALTEN
(MUTE OFF)) ......................... .116
ERWEITERTE TELEFONVERBINDUNGSFUNKTIONEN .......116
WEITERLEITEN VON ANRUFEN ZUM UND VOM MOBILTELEFON ...................... .116
HERSTELLEN ODER BEENDEN DER VERBINDUNG ZWISCHEN DEM UCONNECT®
PHONE UND EINEM MOBILTELEFON .......116
AUFLISTEN DER NAMEN DER GEKOPPELTEN MOBILTELEFONE ..................... .116
AUSWAHL EINES ANDEREN MOBILTELEFONS ..................... .117
LÖSCHEN VON MIT DEM UCONNECT® PHONE GEKOPPELTEN MOBILTELEFONEN ........117
87
Page 94 of 436

WAS SIE ÜBER IHR Uconnect® PHONE WISSENSOLLTEN .............................. .117
EINFÜHRUNG ZUM Uconnect® PHONE ......117
SPRACHERKENNUNGSTRAINING ..........117
RÜCKSTELLUNG ...................... .118
SPRACHBEFEHL ...................... .118
TONQUALITÄT DES TELEFONGESPRÄCHSPARTNERS ..........119
NEUE ANRUFE ........................ .119
SPRACHTEXTANTWORT .................119
Bluetooth®-KOMMUNIKATION ............121
EINSCHALTEN ........................ .121
SPRACHBEFEHL ........................ .126
BEDIENUNG DES SPRACHBEFEHLSSYSTEMS ..............126
BEFEHLE ............................ .127
SPRACHERKENNUNGSTRAINING ..........129
SITZE ................................ .130
ELEKTRISCH VERSTELLBARE SITZE (bei Versionen/Märkten, wo verfügbar) ..........130
ELEKTRISCH VERSTELLBARE LENDENWIRBELSTÜTZE (bei Versionen/
Märkten, wo verfügbar) ..................132
SITZHEIZUNG (länder-/modellabhängig) . . . .132
MANUELLE VERSTELLEINRICHTUNG FÜR VORDER- UND RÜCKSITZE ..............134
SITZE MIT MANUELLER LEHNENVERSTELLUNG .................134
88
Page 109 of 436

HINWEIS:
Die Radiolautstärke wird immerdann vermindert, wenn vom BSM-
System ein akustisches Warnsignal
ausgelöst wird.
Wenn die Warnblinkanlage einge- schaltet ist, löst das System nur den
entsprechenden optischen Alarm
aus.
Wenn das System im RCP-Modus be-
trieben wird, reagiert es auf ein er-
fasstes Objekt sowohl mit einem opti-
schen Alarm als auch mit einem
akustischen Warnsignal. Bei Auslö-
sung eines akustischen Warnsignals
wird die Radiolautstärke vermindert.
Der Status des Blinkers oder der
Warnblinkanlage wird ignoriert; der
RCP-Status löst stets das akustische
Warnsignal aus.
Ausschalten des Alarms für tote
Winkel
Wenn das System zur Überwachung
der toten Winkel (BSM) ausgeschaltet
ist, werden vom BSM- und vom RCP-
System weder optische Alarme noch
akustische Warnsignale ausgelöst. HINWEIS: Beim Ausschalten der
Zündung speichert das BSM-
System die gegenwärtige Betriebs-
art. Bei jedem Anlassen des Motors
wird der zuvor gespeicherte Mo-
dus aufgerufen und eingesetzt.
Uconnect® PHONE
HINWEIS: Für das Uconnect®
Phone mit Navigation oder
Multimedia-Radio siehe Bedie-
nungsanleitung des Navigations-
systems oder Multimedia-Radios
(separates Heft) im Kapitel über
Uconnect®.
Das Uconnect® Phone ist ein in das
Fahrzeug eingebautes Kommunikati-
onssystem, das Spracherkennung und
Sprachausgabe umfasst. Das
Uconnect® Phone ermöglicht Ihnen,
durch einfache Sprachbefehle eine
Nummer auf Ihrem Mobiltelefon zu
wählen* (z. B. „Anrufen“ …
„Jens“ … „Arbeit“ oder „Wählen“ …
„151-1234-5555“). Die Sprachaus-
gabe Ihres Mobiltelefons erfolgt über
das Audiosystem des Fahrzeugs.
Wenn Sie das Uconnect® Phone ver-
wenden, wird Ihr Autoradio automa-
tisch stumm geschaltet.
Mit dem Uconnect® Phone können
Sie nach dem Ein- oder Aussteigen
Gespräche vom Mobiltelefon auf das
Uconnect® Phone bzw. vom
Uconnect® Phone auf das Mobiltele-
fon umlegen und das Mikrofon des
Uconnect® Phone für private Gesprä-
che stumm schalten.
Das Uconnect® Phone wird über Ihr
Mobiltelefon mit Bluetooth®-
„Hands-Free-Profil“ gesteuert. Das
Uconnect® Phone verwendet die
Bluetooth®-Technologie: den globa-
len Standard, der Verbindungen un-
terschiedlicher elektronischer Geräte
miteinander ohne Kabel oder Do-
ckingstation ermöglicht. Daher funk-
tioniert das Uconnect® Phone jeder-
zeit, egal wo Sie Ihr Mobiltelefon
abgelegt haben (ob Handtasche, Ja-
cke oder Aktentasche), solange Ihr
Telefon eingeschaltet ist und mit dem
Uconnect® Phone im Fahrzeug ge-
koppelt wurde. Am Uconnect® Phone
können bis zu sieben Mobiltelefone
103
Page 110 of 436

angeschlossen sein. Es kann jeweils
nur ein gekoppeltes Mobiltelefon mit
dem Uconnect® Phone genutzt wer-
den. Das Uconnect® Phone ist in eng-
lischer, niederländischer, französi-
scher, deutscher, italienischer und
spanischer Sprache (je nach Ausstat-
tung) verfügbar.
WARNUNG!
Jedes sprachgesteuerte System darf
nur unter sicheren Fahrbedingun-
gen und unter Beachtung aller gel-
tenden Vorschriften, einschließlich
der Vorschriften zum Telefonieren
im Auto genutzt werden. Ihre Auf-
merksamkeit sollte ganz auf die si-
chere Bedienung des Fahrzeugs ge-
richtet sein. Andernfalls kann es zu
einem Unfall mit schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
Uconnect® Phone-Taste Die Bedienelemente des Ra-
dios oder des Lenkrads ent-
halten die beiden Steuertas-
ten (Taste „Uconnect®
Phone“ (Uconnect® Phone)
und Taste „Voice Command“ (Sprachbe-
fehl
)), mit denen Sie auf das
System zugreifen können. Wenn Sie
die Taste drücken, hören Sie das Wort
„Uconnect®“ und danach einen Sig-
nalton. Der Signalton ist die Auffor-
derung für einen Sprachbefehl.
Sprachbefehlstaste
Die Lage der Taste ist je
nach Radiotyp unterschied-
lich. Die einzelnen Tasten
werden im Abschnitt „Be-
dienung“ beschrieben.
Das Uconnect® Phone kann im Ver-
bund mit Bluetooth®-Mobiltelefonen
verwendet werden, die über ein
Hands-Free-Profil verfügen. Be-
stimmte Telefone unterstützen even-
tuell nicht alle Funktionen des
Uconnect® Phone. Einzelheiten
hierzu erfahren Sie von Ihrem Netzbe-
treiber oder dem Hersteller Ihres Mo-
biltelefons.
Das Uconnect® Phone ist vollständig
im Audiosystem des Fahrzeugs integ-
riert. Die Lautstärke des Uconnect®
Phone kann entweder mit dem Laut-
stärkeeinstellknopf des Radios oder, bei entsprechender Ausstattung, mit
den Radio-Bedienelementen am
Lenkrad eingestellt werden.
Auf dem Radiodisplay werden Mel-
dungen des Uconnect® Phone wie
CELL (Mobil) oder – bei bestimmten
Radios – die Anruferkennung ange-
zeigt.
KOMPATIBLE TELEFONE
* Für das Uconnect® Phone ist ein
Mobiltelefon mit Bluetooth®-
„Hands-Free-Profil“, Version 1.0
oder höher, erforderlich.
Unterstützte Telefone finden Sie auf
der Uconnect®-Website.
www.UconnectPhone.com
Eine Liste der kompatiblen Telefone
finden Sie über die folgenden Menüs:
Wählen Sie das Modelljahr des
Fahrzeugs.
Wählen Sie den Fahrzeugtyp.
Wählen Sie in der Registerkarte „Getting Started“ (Erste Schritte)
„Compatible Phones“ (Kompatible
Telefone).
104
Page 111 of 436

BEDIENUNG
Für die Bedienung des Uconnect®
Phone und für die Navigation durch
das Menü des Uconnect® Phone kön-
nen Sprachbefehle verwendet wer-
den. Nach den meisten Eingabeauf-
forderungen des Uconnect® Phone
sind Sprachbefehle erforderlich. Sie
werden um einen bestimmten Sprach-
befehl gebeten; anschließend werden
Ihnen die verfügbaren Optionen ge-
nannt.
Bevor ein Sprachbefehl gegebenwerden kann, ist der Piepton abzu-
warten, der der Meldung „Ready“
oder einer anderen Meldung folgt.
Für bestimmte Funktionen können zusammengesetzte Befehle verwen-
det werden. Anstelle der beiden Be-
fehle „Telefonkopplung“ und „Ein-
richten“ kann zum Beispiel der
zusammengesetzte Befehl: „Tele-
fonkopplung einrichten“ gespro-
chen werden. Für jede in diesem Abschnitt erläu-
terte Funktion ist nur der zusam-
mengesetzte Sprachbefehl aufge-
führt. Sie können die Befehle auch
aufteilen und jeden Teil des Befehls
sagen, wenn Sie dazu aufgefordert
werden. Zum Beispiel können Sie
den zusammengesetzten Befehl
„Telefonbuch neuer Eintrag“ ver-
wenden oder den zusammengesetz-
ten Befehl in die beiden Sprachbe-
fehle „Telefonbuch“ und „Neuer
Eintrag“ aufteilen. Beachten Sie
stets, dass das Uconnect® Phone
am besten funktioniert, wenn Sie in
einem normalen Ton sprechen, als
ob Sie sich mit einer Person unter-
halten, die ein paar Meter von Ih-
nen entfernt sitzt.
Voice Command Tree
(Sprachbefehlsbaum)
Siehe „Sprachbefehlsbaum“ in die-
sem Kapitel.
Befehl „Cancel“ (Abbrechen)
Bei jeder Eingabeaufforderung kön-
nen Sie nach dem Signalton „Cancel“
(Abbrechen) sagen, um wieder zum Hauptmenü zu gelangen. In einigen
Fällen wechselt das System jedoch
nur zum vorherigen Menü.
Befehl „Help“ (Hilfe)
Wenn Sie bei einer Eingabeaufforde-
rung Hilfe benötigen oder die Optio-
nen hinsichtlich einer Eingabeauffor-
derung wissen möchten, dann sagen
Sie nach dem Signalton „Help“
(Hilfe). Wenn Sie um Hilfe bitten,
nennt Ihnen das Uconnect®-Telefon
alle diesbezüglichen Optionen.
Um das Uconnect®-Telefon zu akti-
vieren, drücken Sie die Taste
. Be-
folgen Sie dann die gesprochenen An-
weisungen. Vor der Verwendung des
Uconnect®-Telefons muss stets die
Taste
am Bedienteil des Radios
gedrückt werden.
Kopplung des Uconnect®-
Telefons mit einem Mobiltelefon
Um das Uconnect®-Telefon nutzen
zu können, müssen Sie Ihr kompatib-
les Bluetooth®-Telefon mit dem Sys-
tem koppeln (mehr zum Telefontyp
siehe Kapitel „Kompatible Tele-
fone“).
105
Page 113 of 436

Anrufen durch Nennung eines
Namens
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Anrufen“.
Das System fordert Sie auf, den Na- men der Person zu sagen, die Sie
anrufen möchten.
Sagen Sie nach der Meldung „Ready“ (Bereit) und dem an-
schließenden Signalton den Namen
der Person, die Sie anrufen möch-
ten. Sie können zum Beispiel
„Klaus Mustermann“ sagen, wobei
Klaus Mustermann ein zuvor ge-
speicherter Eintrag im Telefonbuch
des Uconnect®-Telefons oder im
heruntergeladenen Telefonbuch ist.
Wie ein Name im Telefonbuch ge-
speichert wird, erfahren Sie im Ab-
schnitt „Namen in Ihr Uconnect®-
Telefonbuch eintragen“. Das Uconnect®-Telefon bestätigt
den Namen und wählt dann die zu-
gehörige Telefonnummer, die bei
bestimmten Radios auf dem Dis-
play angezeigt wird.
Namen in Ihr Uconnect®
Phonebook eintragen
HINWEIS: Es wird empfohlen,
nur dann Namen in das
Uconnect® Phonebook einzutra-
gen, wenn das Fahrzeug steht.
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Telefonbuch
neuer Eintrag“.
Nennen Sie nach der Aufforderung den neuen Eintrag. Die Verwen-
dung langer Namen erleichtert die
Erkennung des Sprachbefehls und
wird empfohlen. Sagen Sie zum
Beispiel „Thomas Schmidt“ oder
„Thomas“ statt „Tom“.
Geben Sie nach der Aufforderung die Zuordnung der Nummer an (z. B. „Zu Hause“, „Arbeit“,
„Mobil“ oder „Andere“). Dadurch
können Sie, wenn gewünscht, für
jeden Telefonbucheintrag mehrere
Nummern speichern.
Sagen Sie nach der Aufforderung die Nummer des Telefonbuchein-
trags, den Sie hinzufügen.
Nach der Hinzufügung eines Eintrags
in Ihr Telefonbuch können Sie unter
diesem Eintrag noch weitere Telefon-
nummern speichern oder wieder zum
Hauptmenü wechseln.
Das Uconnect® Phone ermöglicht Ih-
nen, bis zu 32 Namen im Telefonbuch
zu speichern, wobei jedem Namen bis
zu vier Telefonnummern und Bezeich-
nungen zugeordnet werden können. Für
jede Sprache steht ein eigenes Telefon-
buch mit Speicherplatz für 32 Namen
zur Verfügung, auf das nur in der jewei-
ligen Sprache zugegriffen werden kann.
Wenn dies vom Mobiltelefon unterstützt
wird (länder-/modellabhängig), lädt
das Uconnect® Phone außerdem auto-
matisch das Telefonbuch vom Mobilte-
lefon herunter.
107
Page 114 of 436

Telefonbuch herunterladen –
Automatische Übertragung des
Telefonbuchs vom Mobiltelefon
Darüber hinaus lädt das Uconnect®
Phone automatisch Namen- (als Text)
und Nummerneinträge aus dem Tele-
fonbuch Ihres Mobiltelefons herunter,
wenn diese Funktionen vom Mobiltele-
fon unterstützt werden (länder-/
modellabhängig). Spezielle
Bluetooth®-Telefone mit „Phone-
Book-Access-Profil“ (Telefonbuch-
Zugriffsprofil) unterstützen diese
Funktion möglicherweise. Unterstützte
Telefone finden Sie auf der Uconnect®-
Website.
Um einen Teilnehmer aus einemheruntergeladenen (oder
Uconnect®-) Telefonbuch anzuru-
fen, folgen Sie dem Verfahren im
Abschnitt „Anrufen durch Nen-
nung eines Namens“.
Das automatische Herunterladen einschließlich Aktualisierung be-
ginnt, sobald eine Bluetooth®-
Drahtlosverbindung mit dem Uconnect® Phone besteht. Zum
Beispiel, wenn Sie das Fahrzeug ge-
startet haben.
Es werden maximal 1.000 Einträge pro Mobiltelefon heruntergeladen
und aktualisiert, sobald ein Mobil-
telefon mit dem Uconnect® Phone
verbunden ist.
Abhängig von der Höchstmenge der heruntergeladenen Einträge
kann es zu einer kurzen Verzöge-
rung kommen, bevor die zuletzt he-
runtergeladenen Namen verwendet
werden können. Bis dahin steht das
zuvor heruntergeladene Telefon-
buch (sofern vorhanden) zur
Verfügung.
Es kann nur auf das Telefonbuch des zurzeit verbundenen Mobiltele-
fons zugegriffen werden.
Es wird nur das Telefonbuch des Mobiltelefons heruntergeladen.
Das Telefonbuch auf der SIM-Karte
gehört nicht hierzu.
Dieses heruntergeladene Telefon- buch kann im Uconnect® Phone
weder bearbeitet noch gelöscht werden. Dies kann nur mit dem
Mobiltelefon selbst durchgeführt
werden. Die Änderungen werden
übertragen und aktualisiert, wenn
das Uconnect® Phone das nächste
Mal mit dem Mobiltelefon verbun-
den wird.
Bearbeiten von Einträgen in
Uconnect® Phonebook
HINWEIS: Es wird empfohlen,
nur dann Einträge im Telefonbuch
zu löschen, wenn das Fahrzeug
steht.
Automatisch heruntergeladene Tele-
fonbucheinträge können weder ge-
löscht noch bearbeitet werden.
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Phonebook
Edit“ (Telefonbuch bearbeiten).
Sie werden dann gebeten, den Tele- fonbucheintrag zu nennen, den Sie
bearbeiten möchten.
108
Page 115 of 436

Wählen Sie dann die Nummernzu-ordnung („Zu Hause“, „Arbeit“,
„Mobil“ oder „Andere“), die Sie
bearbeiten möchten.
Sagen Sie nach der Aufforderung die neue Nummer des Telefonbuch-
eintrags, den Sie bearbeiten
möchten.
Nach der Bearbeitung eines Eintrags
im Telefonbuch können Sie noch wei-
tere Einträge bearbeiten, die gerade
bearbeitete Nummer anrufen oder
wieder zum Hauptmenü wechseln.
„Telefonbuch bearbeiten“ kann ver-
wendet werden, um zu einem Na-
menseintrag, der bereits im Telefon-
buch vorhanden ist, eine weitere
Telefonnummer hinzuzufügen. So
sind zum Beispiel für „Thomas
Schmidt“ eine Mobiltelefonnummer
und die private Festnetznummer ein-
getragen; Sie können nun mit der
Funktion „Telefonbuch bearbeiten“
für „Thomas Schmidt“ noch die Tele-
fonnummer seines Arbeitsplatzes hin-
zufügen. Löschen von Einträgen in
Uconnect® Phonebook
HINWEIS: Es wird empfohlen,
nur dann Einträge im Telefonbuch
zu löschen, wenn das Fahrzeug
steht.
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung
„Ready“ (Bereit) der Signalton aus-
gegeben wird, „Phonebook Delete“.
Nachdem Sie das Menü „Phonebook
Delete“ (Telefonbuch löschen) auf-
gerufen haben, werden Sie gebeten,
den Namen des zu löschenden Ein-
trags zu nennen. Sie können entwe-
der den Namen eines zu löschenden
Telefonbucheintrags nennen oder
„List Names“ (Namen auflisten) sa-
gen, um sich eine Liste der Einträge
im Telefonbuch vorlesen zu lesen.
Um einen dieser Einträge aus der
Liste auszuwählen, drücken Sie,
während das Uconnect® Phone den
gewünschten Eintrag nennt, die
Taste
und sagen Sie „Delete“
(Löschen). Nach Angabe des Namens werden
Sie vom Uconnect® Phone gefragt,
welche Zuordnung gelöscht werden
soll: „Zu Hause“, „Arbeitsplatz“,
„Mobil“, „Andere“ oder alle. Nen-
nen Sie die Zuordnung, die gelöscht
werden soll.
Beachten Sie, dass nur der Telefon- bucheintrag in der aktuellen Spra-
che gelöscht wird.
Automatisch heruntergeladene Te- lefonbucheinträge können weder
gelöscht noch bearbeitet werden.
Löschen aller Einträge in
Uconnect® Phonebook
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Phonebook
Erase All“ (Telefonbuch alle Ein-
träge löschen).
Das Uconnect® Phone fordert Sie auf, zu bestätigen, dass alle Ein-
träge im Telefonbuch gelöscht wer-
den sollen.
109
Page 116 of 436

Nach der Bestätigung werden alleTelefonbucheinträge gelöscht.
Beachten Sie, dass nur das Telefon- buch in der aktuellen Sprache ge-
löscht wird.
Automatisch heruntergeladene Te- lefonbucheinträge können weder
gelöscht noch bearbeitet werden.
Liste aller Namen in Uconnect®
Phonebook erstellen
Drücken Sie die Taste
,umzu
beginnen.
Sagen Sie, wenn nach der Meldung „Ready“ (Bereit) der Signalton
ausgegeben wird, „Phonebook List
Names“ (Telefonbuch Namen
auflisten).
Das Uconnect® Phone liest die Na- men aller Telefonbucheinträge ein-
schließlich der heruntergeladenen
Telefonbucheinträge, sofern vor-
handen, vor. Um einen der Namen in der Liste
anzurufen, drücken Sie während
der Wiedergabe des gewünschten
Namens die Taste
, und sagen
Sie „Call“ (Anrufen).
HINWEIS: An dieser Stelle kön-
nen Sie auch Bearbeitungs- oder
Löschvorgänge durchführen.
Anschließend nennt Ihnen das Uconnect® Phone die zugeordnete
Nummer, die Sie anrufen möchten.
Die gewünschte Nummer wird angerufen.
ANRUFFUNKTIONEN
Die folgenden Funktionen können,
sofern für Ihr Mobiltelefon verfügbar,
über das Uconnect® Phone aufgeru-
fen werden. Wenn zum Beispiel mit
Ihrem Mobiltelefon eine Dreier-
Konferenz möglich ist, kann diese
Funktion über das Uconnect® Phone
aufgerufen werden. Sie können dem
Vertrag mit Ihrem Netzbetreiber ent-
nehmen, welche Optionen Sie haben.
EINEN ANRUF
ENTGEGENNEHMEN ODER
ABWEISEN – ES WIRD
KEIN GESPRÄCH GEFÜHRT
Wenn Sie einen Anruf auf Ihrem Mo-
biltelefon erhalten, unterbricht das
Uconnect® Phone die Tonausgabe Ih-
res Fahrzeug-Audiosystems (sofern
eingeschaltet) und fragt, ob Sie den
Anruf entgegennehmen möchten.
Drücken Sie die Taste
,umden
Anruf entgegenzunehmen. Um den
Anruf abzuweisen, drücken Sie so
lange die Taste
, bis Sie einen ein-
zelnen Signalton hören, der anzeigt,
dass der Anruf abgewiesen wurde.
EINEN ANRUF
ENTGEGENNEHMEN ODER
ABWEISEN – ES WIRD EIN
GESPRACH GEFÜHRT
Wenn Sie ein Gespräch führen und ein
anderer Anruf eingeht, hören Sie den
gleichen Netzwerkton für einen einge-
henden Anruf wie bei Ihrem Mobilte-
lefon. Drücken Sie die Taste
,um
110