AUX Lancia Voyager 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: LANCIA, Model Year: 2014, Model line: Voyager, Model: Lancia Voyager 2014Pages: 436, PDF-Größe: 3.75 MB
Page 236 of 436

Die iPod®-Steuerung unterstützt
Mini-, 4G-, Foto-, Nano-, 5G iPod®-
und iPhone®-Geräte. Einige iPod®-
Softwareversionen unterstützen die
iPod®-Steuerung möglicherweise
nicht vollständig. Software-Updates
finden Sie auf der Apple-Website.
HINWEIS:
Wenn das Radio einen USB-Anschluss hat, finden Sie wei-
tere Informationen zu An-
schlussmöglichkeiten eines
iPod® oder eines externen USB-
Geräts in der jeweiligen Be-
triebsanleitung des Uconnect®
Multimedia-Radios.
Wird ein iPod® oder ein elekt- ronisches Audiogerät mit dem
AUX-Anschluss auf der Front-
platte des Radios verbunden,
werden die Medien zwar abge-
spielt, jedoch wird das ange-
schlossene Gerät nicht über die
iPod® /MP3-Steuerung gesteu-
ert.ANSCHLIESSEN DES
iPod® ODER DES
EXTERNEN USB-GERÄTS
Schließen Sie einen iPod® oder ein
externes USB-Gerät mit dem An-
schlusskabel an den USB-
Steckverbinder des Fahrzeugs an.
Dieser befindet sich im Handschuh-
fach. HINWEIS: Im Handschuhfach
gibt es eine Position, durch die das
Kabel eines iPod® oder eines an-
deren Audiogeräts so geführt wer-
den kann, dass beim Schließen der
Klappe das Kabel nicht beschä-
digt wird. Dadurch kann das Ka-
bel so geführt werden, dass es
beim Schließen der Klappe nicht
beschädigt wird. Wenn dieser Aus-
schnitt im Handschuhfach nicht
vorhanden ist, führen Sie das Ka-
bel von der Klappenverriegelung
weg und in eine solche Position,
dass die Klappe ohne Beschädi-
gung des Kabels geschlossen wer-
den kann.
Sobald das Audiogerät angeschlossen
und mit dem iPod®/USB/MP3-
Steuersystem des Fahrzeugs synchro-
nisiert ist (der iPod® oder das externe
USB-Gerät benötigt möglicherweise
einige Minuten, um sich zu verbin-
den), beginnt das Audiogerät den La-
devorgang und kann wie nachfolgend
beschrieben mit den Radiotasten ge-
steuert werden.
USB-Steckverbinder
230
Page 237 of 436

HINWEIS: Bei vollständig entla-
dener Batterie des Audiogeräts
kommuniziert das Gerät mögli-
cherweise erst wieder mit dem
iPod®/USB/MP3-Steuersystem,
nachdem ein gewisser Ladezu-
stand der Batterie erreicht ist.
Wenn Sie das Audiogerät am
iPod®/USB/MP3-Steuersystem
angeschlossen lassen, wird das
Gerät ausreichend geladen.
VERWENDUNG DIESER
FUNKTION
Durch Verwendung eines iPod®-
Kabels oder Anschließen eines exter-
nen USB-Geräts an den USB-
Anschluss:
können Audiotitel des Audiogerätsüber das Soundsystem des Fahr-
zeugs abgespielt und gleichzeitig
Metadaten (Künstler, Titel, Album
usw.) auf dem Radiodisplay ange-
zeigt werden. kann das Audiogerät mit den Ra-
diotasten gesteuert werden, um auf
dem iPod® gespeicherte Inhalte
abzuspielen, zu durchsuchen und
anzuzeigen.
wird die Batterie des Audiogeräts geladen, wenn der USB/AUX-
Steckverbinder angeschlossen ist
(sofern vom jeweiligen Audiogerät
unterstützt).
DEN iPod® ODER DAS
EXTERNE USB-GERÄT
MIT DEN RADIOTASTEN
BEDIENEN
Um in den iPod®/USB/MP3-
Steuermodus zu gelangen und auf ein
angeschlossenes Audiogerät zuzugrei-
fen, drücken Sie entweder die Taste
„AUX“ an der Frontplatte des Radios
oder drücken Sie die Taste „VR“ und
sagen Sie „USB“ oder „Switch to
USB“ (Auf USB umschalten). Sobald
der iPod®/USB/MP3-Steuermodus
aktiviert ist, beginnt die Wiedergabe
von Audiotiteln (sofern auf dem Au-
diogerät verfügbar) über das Audio-
system des Fahrzeugs.
WIEDERGABEMODUS
Nach der Umschaltung in den iPod®/
USB/MP3-Steuermodus beginnt der
iPod® oder das externe USB-Gerät
automatisch mit der Wiedergabe. Im
Wiedergabemodus können die folgen-
den Tasten auf der Radio-Frontplatte
zur Bedienung des iPod® oder des
externen USB-Geräts und zur Anzeige
von Daten verwendet werden:
Verwenden Sie den TUNE-Einstellknopf, um den nächsten
oder vorherigen Titel anzuwählen.
Wenn Sie den Einstellknopf beim Abspielen eines Titels eine Rast-
stufe nach rechts (vorwärts) dre-
hen, springt das Gerät zum
nächsten Titel; alternativ können
Sie die Spracherkennungstaste
drücken und „Next Track“
(Nächster Titel) sagen.
Wenn Sie den Einstellknopf ge- gen den Uhrzeigersinn (zurück)
drehen, springt das Gerät zum
vorherigen Titel; alternativ kön-
nen Sie die Spracherkennungs-
taste drücken und „Previous
Track“ (Vorheriger Titel) sagen.
231
Page 241 of 436

Beim Doppelvideobildschirmsys-tem bezieht sich Kanal 1 auf der
Fernbedienung und den Kopfhö-
rern auf Display 1 (zweite Reihe),
und Kanal 2 auf der Fernbedie-
nung und den Kopfhörern bezieht
sich auf Display 2 (dritte Reihe).
Weitere Informationen finden Sie
im Kapitel Doppelvideobildschirm.
Blu-ray®-PLAYER
Wiedergabe einer Blu-ray-Disc
Um ein Blu-ray-Video anzusehen, le-
gen Sie die CD/DVD in den Blu-ray-
VES™-Player ein. Die Wiedergabe
beginnt automatisch, nachdem die
Blu-ray-Disc vom Laufwerk erkannt
wurde. Wenn die Wiedergabe nicht
automatisch beginnt, nachdem die
Disc in den Blu-ray-Player gelegt
wurde, drücken Sie die Wiedergabe-
taste. Wenn die Wiedergabe nicht au-
tomatisch beginnt, nachdem die Disc
ist in den Blu-ray-VES™-Player ein-
gelegt wurde, führen Sie die folgenden
Schritte aus: Mit dem Touchscreen-Radio
Drücken Sie die Taste MENU, und
berühren Sie dann den Softkey
„Rear VES™“ (VES hinten). Wenn
eine Kapitelliste auf der rechten
Seite des Displays angezeigt wird,
berühren Sie den Softkey „Hide
List“ (Liste ausblenden), um den
Bildschirm zur Steuerung des
VES™ hinten anzuzeigen.
Berühren Sie den Softkey „1“, um einen Audiokanal auszuwählen,
und berühren Sie dann den Softkey
„VES™ Disc“ in der Medienspalte.
Mit der Fernbedienung
Wählen Sie einen Audiokanal aus (Kanal 1 für den Bildschirm der
zweiten Sitzreihe und Kanal 2 für
den Bildschirm der dritten Sitz-
reihe). Drücken Sie anschließend
die Taste SOURCE (Quelle), und
wählen Sie im Menü „VES™ Disc“.
Drücken Sie die Taste MENU, um zu Menü und den Optionen für
Discs zu gelangen. HINWEIS: Aufgrund der Größe
des Inhalts einer Blu-ray-Disc,
wird die Disc eventuell nicht sofort
wiedergegeben.
VIDEOSPIELE SPIELEN
Verbinden Sie die Videospielkonsole
mit den RCA-Aux-Eingangsbuchsen
oder mit dem HDMI-Anschluss, die
auf der linken Seite hinter dem Sitz in
der zweiten Reihe angeordnet sind.
Vergewissern Sie sich beim Anschlie-
ßen einer externen Quelle an den
1. HDMI-Anschluss
2. Audio/Video-Eingang
3. Steckdose
4. USB-Anschlüsse (nur Laden)
5. Stromumrichter
235
Page 242 of 436

AUX-Eingang, dass die Kabelbele-
gung der folgenden Anschlussbele-
gung der VES™-Buchsen entspricht:
HINWEIS: Bestimmte High-End-
Videospiele wie zum Beispiel
Playstation3 und XBox360 haben
einen Leistungsbedarf, der die
Leistung des Stromumrichters des
Fahrzeugs übersteigt. Weitere In-
formationen hierzu finden Sie im
Abschnitt zum Stromumrichter in
der Bedienungsanleitung des
Fahrzeugs.
HÖREN EINER
AUDIOQUELLE AUF
KANAL 2, WÄHREND EIN
VIDEO AUF KANAL 1
ABGESPIELT WIRD
Stellen Sie sicher, dass der Schalter
von Fernbedienung und Kopfhörer
auf Kanal 2 ist.
DOPPELVIDEOBILD-
SCHIRM
HINWEIS: Typischerweise gibt es
zwei unterschiedliche Arten, um
die Funktionen des Video Enter-
tainment System™ (VES) zu be-
dienen.
Die Fernbedienung
Das Touchscreen-Radio (für
Versionen/Märkte, wo vorgese-
hen)
WIEDERGABE EINER DVD
MIT DEM TOUCHSCREEN-
RADIO
HINWEIS: Mit dem Bedienteil
des DVD-Players können keine
Blu-ray-Discs wiedergegeben wer-
den.
1. Drücken Sie die Taste OPEN/
CLOSE (Öffnen/Schließen) auf der
Radio-Frontplatte (Touchscreen).2. Legen Sie die DVD mit nach oben
zeigendem Etikett ein. Wenn die CD/
DVD erkannt ist, wählt das Gerät den
entsprechenden Betriebsmodus und
zeigt den Menübildschirm an oder
startet die Wiedergabe des ersten Ti-
tels.
3. Um eine DVD auf Display 1 in der
zweiten Sitzreihe abzuspielen, müs-
sen die Fernbedienung und der Kopf-
hörerschalter auf Kanal 1 gestellt
sein.
4. Um eine DVD auf Display 2 in der
dritten Sitzreihe abzuspielen, müssen
die Fernbedienung und der Kopfhö-
rerschalter auf Kanal 2 gestellt sein.
Verwenden der Fernbedienung
1. Drücken Sie die Taste SOURCE
(Quelle) auf der Fernbedienung.
2. Beim Anschauen von Bildschirm 1
oder 2 heben Sie DISC hervor, indem
Sie entweder auf die „Nach oben“-/
„Nach unten“-/„Links“-/„Rechts“-
Taste drücken oder indem Sie wieder-
holt die Taste SOURCE (Quelle) und
danach ENTER/OK drücken.
236
Page 256 of 436

ZIFFERNTASTATURMENÜ
Wenn das Display für Kanal 1 oder
Kanal 2 DIRECT TUNE (Frequenz-
direkteingabe) anzeigt, können Sie
durch Drücken der OK-Taste auf der
Fernbedienung ein Zifferntastatur-
menü aktivieren. Dieses Display er-
leichtert die Eingabe einer bestimm-
ten Tunerfrequenz oder einer
bestimmten Titelnummer. So geben
Sie die gewünschte Ziffer ein:
1. Navigieren Sie mithilfe der Navi-
gationstasten (▲,▼,►,◄) der
Fernbedienung zur gewünschten
Stelle.
2. Nachdem die Stelle markiert ist,
drücken Sie die ENTER/OK-Taste
auf der Fernbedienung, um die Ziffer
auszuwählen. Wiederholen Sie diese
Schritte, bis alle Ziffern eingegeben
sind.
3. Um die letzte Ziffer zu löschen,
navigieren Sie zur „Del“-
Schaltfläche, und drücken Sie an-
schließend die ENTER/OK-Taste auf
der Fernbedienung. 4. Nachdem alle Ziffern eingegeben
sind, navigieren Sie zur „Go“-Taste,
und drücken Sie anschließend die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbedie-
nung.
DISC-MENÜ
Wenn Sie während der Wiedergabe
einer Audio-CD oder Daten-CD die
MENU-Taste auf der Fernbedienung
drücken, wird eine Liste aller Befehle
angezeigt, mit denen Sie die Wieder-
gabe der CD steuern können. Mithilfe
der Optionen können Sie die Wieder-
gabe im Modus SCAN (Suchlauf)
bzw. RANDOM (Zufallswiedergabe)
aktivieren bzw. beenden.
DISPLAYEINSTELLUNGEN
Bei der Wiedergabe einer Videoquelle
(Video-DVD auf „Wiedergabe“, Aux-
Video usw.) können Sie durch Drü-
cken der SETUP-Taste auf der Fern-
bedienung das Menü für die
Displayeinstellungen aufrufen. Diese
Einstellungen steuern die Wiedergabe
von Videos auf dem Bildschirm. Die
Werks-Standardeinstellungen sindbereits auf die optimale Wiedergabe-
qualität ausgelegt. Deshalb gibt es
unter normalen Umständen keinen
Grund, diese Einstellungen zu än-
dern.
Um die Einstellungen zu ändern, drü-
cken Sie die Navigationstasten auf der
Fernbedienung (▲,
▼), um ein Ele-
ment auszuwählen. Drücken Sie dann
die Navigationstasten auf der Fernbe-
dienung (►, ◄), um den Wert für das
momentan ausgewählte Element zu
ändern. Um alle Werte auf die ur-
sprünglichen Einstellungen zurück-
zusetzen, wählen Sie die Menüoption
„Default Settings“ (Standardeinstel-
lungen) aus, und drücken Sie die
ENTER/OK-Taste auf der Fernbedie-
nung.Die Disc-Funktionen steuern die Ein-
stellungen des externen DVD/Blu-ray-
Players (länder-/modellabhängig) hin-
sichtlich der im externen Player
wiedergegebenen DVD.
250