Lexus GS F 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2016, Model line: GS F, Model: Lexus GS F 2016Pages: 704, PDF-Größe: 177.24 MB
Page 291 of 704

2914-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Das Wischintervall kann bei Auswahl des Intervallbetriebs eingestellt werden.Intervallfrequenz der Frontschei-
benwischer erhöhen
Intervallfrequenz der Frontschei-
benwischer verringern
Gemeinsamer Wasch-/Wischbe-
trieb
Nach dem Betätigen der Scheibenwasch-
anlage führen die Scheibenwischer auto-
matisch mehrere Wischbewegungen aus.
Wenn Sie den Hebel bei eingeschalteten
Scheinwerfern ziehen und in dieser Posi-
tion halten, wird die Scheinwerferreini-
gungsanlage einmal betätigt. Im
Anschluss daran wird die Scheinwerfer-
reinigungsanlage bei jedem 5. Ziehen am
Hebel betätigt.
XFrontscheibenwischer mit Regensensor Drücken Sie den Hebel 2 Stu-
fen nach oben
Drücken Sie den Hebel 1 Stufe
nach oben
Drücken Sie den Hebel 1 Stufe
nach unten
Drücken Sie den Hebel 2 Stu-
fen nach unten
Ein-/Aus-Schalter für den
Modus “AUTO”
Wenn der Modus “AUTO” gewählt wurde,
schalten sich die Scheibenwischer auto-
matisch ein, wenn der Sensor Regentrop-
fen erfasst. Das System stellt das
Wischerintervall automatisch entspre-
chend der Regenmenge und der Fahrge-
schwindigkeit ein.
5
6
7
Kontrollleuchte
für den Modus
“A U T O ”
1
2
3
4
5
Page 292 of 704

2924-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Bei Auswahl des Modus “AUTO” leuchtet die Kontrollleuchte für den Modus “AUTO” auf.
*1: Nach dem vorübergehenden Betrieb wird in den Modus “AUTO” zurückgeschaltet.
*2: Der Modus “AUTO” wird ausgeschaltet.
Wenn der Modus “AUTO” ausgewählt ist, kann die Ansprechempfindlichkeit des
Sensors durch Drehen des Schalterrings eingestellt werden.Ansprechempfindlichkeit erhöhen
Ansprechempfindlichkeit verringern
Gemeinsamer Wasch-/Wischbe-
trieb
Nach dem Betätigen der Scheibenwasch-
anlage führen die Scheibenwischer auto-
matisch mehrere Wischbewegungen aus.
Wenn Sie den Hebel bei eingeschalteten
Scheinwerfern ziehen und in dieser Posi-
tion halten, wird die Scheinwerferreini-
gungsanlage einmal betätigt. Im
Anschluss daran wird die Scheinwerfer-
reinigungsanlage bei jedem 5. Ziehen am
Hebel betätigt.
AusVo r ü b e r g e h e n -der BetriebVorübergehen-der BetriebLangsamer
WischerbetriebSchneller
Wischerbetrieb
Langsamer
WischerbetriebAusAusSchneller
WischerbetriebSchneller
Wischerbetrieb
Schneller
WischerbetriebAusLangsamer
WischerbetriebKeine
ÄnderungKeine
Änderung
Modus
“A U T O ”
Intervall- betrieb
Aus
Vorübergehender Betrieb
*1Langsamer Betrieb
*2Schneller
Betrieb
*2
DauerhaftKeine
Änderung
Betätigung
Zustand
vor der Betätigung
6
7
8
Page 293 of 704

2934-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Die Scheibenwischer können als Intervall-Frontscheibenwischer verwendet
werden, die unabhängig von der Geschwindigkeit und der Menge der Regen-
tropfen arbeiten. Sie können auf den Frontscheibenwischer-Intervallbetrieb
umschalten, wenn das Fahrzeug steht und die Scheibenwischer ausgeschaltet
sind. Der Scheibenwischerbetrieb kann nicht umgeschaltet werden, wenn der
Modus “AUTO” aktiviert ist oder wenn die Frontscheibenwischer gerade im
Intervallbetrieb arbeiten.
Halten Sie gedrückt, bis die Kon-
trollleuchte für den Modus “AUTO”
nicht mehr blinkt.
Wenn Sie gedrückt halten, bis die
Kontrollleuchte für den Modus “AUTO”
erneut nicht mehr blinkt, wird der vorhe-
rige Zustand wiederhergestellt.
■Voraussetzung für die Betätigung von Frontscheibenwischer und -waschanlage
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Nachwischfunktion
Nachdem die Scheibenwischer während des Waschvorgangs mehrere Wischbewegungen
durchgeführt haben, laufen sie nach einer kurzen Pause ein weiteres Mal über die Scheibe,
um so die Bildung von Tropfenspuren zu verhindern.
Dieser letzte Wischvorgang wird jedoch nicht ausgeführt, wenn das Fahrzeug fährt.
■Auswirkungen der Fahrzeuggeschwindigkeit auf den Scheibenwischerbetrieb
●Wenn das Fahrzeug angehalten wird, ändert sich das Wischintervall der Intervall-Front-
scheibenwischer.
●Wenn der langsame Betrieb gewählt ist, wird der Wischerbetrieb nur bei stehendem Fahr-
zeug von langsam auf Intervallbetrieb geschaltet.
Umschalten zwischen Frontscheibenwischer-Intervallbetrieb und
Frontscheibenwischer-Regensensor betrieb (Fahrzeuge mit Front-
scheibenwischern mit Regensensor)
Page 294 of 704

2944-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Regensensor (Fahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit Regensensor)
●Wenn der Modus “AUTO” ausgewählt wird, während sich der Motorschalter im Modus
IGNITION ON befindet, wischen die Scheibenwischer einmal, um anzuzeigen, dass der
Modus “AUTO” aktiviert wurde.
●Wenn die Temperatur des Regensensors 85 °C oder mehr oder -30 °C oder weniger
beträgt, funktioniert der Automatikbetrieb eventuell nicht. Betreiben Sie in diesem Fall
die Scheibenwischer in einem anderen Modus als “AUTO”.
■Wenn sich die Frontscheibenwischer in vorübergehendem Betrieb befinden
Der Modus “AUTO” kann selbst durch Drücken von nicht aktiviert werden.
■Wenn keine Frontscheiben-Waschflüssigkeit heraussprüht
Wenn sich Waschflüssigkeit im Frontscheiben-Waschflüssigkeitsbehälter befindet, stellen Sie
sicher, dass die Waschanlagendüsen nicht verstopft sind.
●Der Regensensor erfasst die Menge der Regen-
tropfen.
Es wird ein optischer Sensor verwendet. Der
Sensor funktioniert eventuell nicht richtig, wenn
das Licht der auf- oder untergehenden Sonne
auf die Windschutzscheibe fällt oder wenn
Insekten usw. an der Windschutzscheibe haften.
WA R N U N G
■Vorsichtmaßregeln bei Verwendung der Frontscheibenwischer im Modus “AUTO”
Die Frontscheibenwischer können unerwartet einsetzen, wenn der Sensor berührt wird
oder die Windschutzscheibe im Modus “AUTO” Vibrationen ausgesetzt ist. Passen Sie auf,
dass Ihre Finger oder Gegenstände nicht in den Frontscheibenwischern eingeklemmt wer-
den.
■Vorsichtsmaßregel für die Verwendung von Waschflüssigkeit
Verwenden Sie Waschflüssigkeit bei kalten Temperaturen erst dann, wenn sich die Wind-
schutzscheibe erwärmt hat. Anderenfalls kann die Flüssigkeit auf der Windschutzscheibe
gefrieren und die Sicht behindern. Dies kann zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen führen.
Page 295 of 704

2954-3. Betätigen von Beleuchtung und Scheibenwischern
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
HINWEIS
■Bei trockener Windschutzscheibe
Betätigen Sie die Scheibenwischer nicht, da sie die Windschutzscheibe beschädigen kön-
nen.
■Wenn keine Waschflüssigkeit aus den Düsen austritt
Wenn Sie den Hebel zu sich heranziehen und längere Zeit halten, kann es zu Schäden an
der Waschflüssigkeitspumpe kommen.
■Wenn eine Düse verstopft ist
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Versuchen Sie nicht, sie mit einer Nadel o. Ä. zu reinigen. Die Düse kann dadurch beschä-
digt werden.
■Beim Aufstellen der Frontscheibenwischer
Heben Sie die Scheibenwischer in gerader Linie von der Windschutzscheibe ab. ( →S.
405)
Anderenfalls kann es zu Beschädigungen der Scheibenwischer und/oder der Motorhaube
kommen.
Page 296 of 704

2964-4. Tanken
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Öffnen des Tankdeckels
●Schalten Sie den Motorschalter aus und stellen Sie sicher, dass alle Türen und
Fenster geschlossen sind.
●Stellen Sie sicher, dass der geeignete Kraftstoff verfügbar ist.
■Kraftstoffsorten
→S. 657
■Kraftstoffeinfüllstutzen für bleifreies Benzin
Um ein fehlerhaftes Betanken zu vermeiden, verfügt Ihr Fahrzeug über einen Kraftstoffein-
füllstutzen, der nur für die spezielle Zapfpistole von Tanksäulen für bleifreies Benzin geeignet
ist.
Gehen Sie wie folgt vor, um den Tankdeckel zu öffnen:
Vor dem Betanken des Fahrzeugs
Page 297 of 704

2974-4. Tanken
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
WA R N U N G
■Beim Betanken des Fahrzeugs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln während des Tankens. Anderenfalls kann
es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
●Berühren Sie zum Entladen der möglicherweise aufgebauten statischen Elektrizität nach
dem Aussteigen und vor dem Öffnen der Tankklappe eine unlackierte Metalloberfläche.
Es ist wichtig, vor dem Tanken die statische Elektrizität zu entladen, da durch statische
Elektrizität erzeugte Funken beim Tanken Kraftstoffdämpfe entzünden können.
●Fassen Sie den Tankdeckel immer am Griff an und schrauben Sie ihn langsam auf.
Beim Lösen des Tankdeckels kann es zu einem Zischgeräusch kommen. Warten Sie, bis
das Geräusch nicht mehr zu hören ist, ehe Sie den Deckel vollständig abnehmen. Bei hei-
ßem Wetter kann unter Druck stehender Kraftstoff aus dem Einfüllstutzen herausspritzen
und zu Verletzungen führen.
●Sorgen Sie dafür, dass sich niemand, der di e statische Elektrizität seines Körpers nicht
entladen hat, in der Nähe eines geöffneten Kraftstofftanks aufhält.
●Atmen Sie keine Kraftstoffdämpfe ein.
Kraftstoff enthält gesundheitsschädliche Substanzen.
●Rauchen Sie nicht beim Betanken des Fahrzeugs.
Anderenfalls kann sich der Kraftstoff entzünden und einen Brand verursachen.
●Kehren Sie nicht zum Fahrzeug zurück und berühren Sie keine Person und keinen
Gegenstand mit statischer Aufladung.
Dadurch könnte sich statische Elektrizität aufbauen und die Möglichkeit einer Entzün-
dungsgefahr entstehen.
■Beim Tanken
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln , um ein Überlaufen von Kraftstoff aus dem
Kraftstofftank zu verhindern:
●Hängen Sie die Zapfpistole ordnungsgemä ß in den Kraftstoffeinfüllstutzen ein.
●Beenden Sie das Füllen des Tanks, nachdem die Zapfpistole automatisch abgeschaltet
hat.
●Füllen Sie den Kraftstofftank nicht weiter auf.
HINWEIS
■Ta n k e n
Verschütten Sie beim Tanken keinen Kraftstoff.
Anderenfalls kann es zu Schäden am Fahrzeug kommen, z. B. zu Funktionsstörungen des
Abgasreinigungssystems oder Schäden an den Kraftstoffsystembauteilen oder an der
Lackierung des Fahrzeugs.
Page 298 of 704

2984-4. Tanken
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Drücken Sie bei entriegelten Türen
auf die Mitte der hinteren Kante der
Tankklappe.
Drücken Sie, bis ein Klicken zu hören ist,
und nehmen Sie Ihre Hand weg, damit
sich die Tankklappe ein wenig öffnet. Öff-
nen Sie die Klappe dann vollständig von
Hand.
Schrauben Sie den Tankdeckel lang-
sam ab und setzen Sie ihn in den
Halter an der Tankklappe ein.
■Wenn die Tankklappe nicht durch Drücken auf die hintere Seite der Tankklappe geöffnet
werden kann
Öffnen des Tankdeckels
1
2
Entfernen Sie die Abdeckung im Kofferraum und
ziehen Sie den Hebel.
Page 299 of 704

2994-4. Tanken
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Schrauben Sie nach dem Tanken
den Tankdeckel zu, bis ein Klicken zu
hören ist. Nachdem Sie den Deckel
losgelassen haben, dreht er sich ein
wenig zurück.
Schließen Sie die Tankklappe und
drücken Sie auf die Mitte der hinte-
ren Kante der Tankklappe, bis ein
Klicken zu hören ist.
Wenn Sie die Türen verriegeln, wird die
Tankklappe ebenfalls verriegelt.
■Verriegelungszustand der Tankklappe
Unter den folgenden Bedingungen wird die Tankklappe eventuell nicht verriegelt, selbst
wenn die Türen des Fahrzeugs verriegelt werden:
●Wenn die Türverriegelungstaste im Fahrzeug betätigt wird
●Wenn das automatische Türverriegelungssystem betätigt wird (→S. 171)
●Wenn die Tankklappe geschlossen wird, nachdem die Türen des Fahrzeugs verriegelt wur-
den
Schließen des Tankdeckels
1
2
WA R N U N G
■Austauschen des Tankdeckels
Verwenden Sie für Ihr Fahrzeug ausschließlich einen Original-Tankdeckel von Lexus. Ande-
renfalls kann es zu einem Brand oder einem anderen Unfall mit tödlichen oder schweren
Verletzungen kommen.
Page 300 of 704

3004-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Lexus Safety System+∗
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
→S. 309
◆LKA (Spurhalte-Assistent)∗
→S. 322
◆LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung)∗
→S. 333
◆AHS (Adaptives Fernlichtsystem)∗
→S. 278
◆Fernlichtassistent∗
→S. 283
◆RSA (Verkehrszeichenerkennung)
→S. 342
◆Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung
über den gesamten Geschwindigkeitsbereich∗
→S. 347
◆Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung∗
→S. 360
∗: Falls vorhanden
Lexus Safety System+ umfasst die folgenden Fahrerassistenzsysteme und
trägt zu einem sicheren und angenehmen Fahrerlebnis bei: