Lexus GS F 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2016, Model line: GS F, Model: Lexus GS F 2016Pages: 704, PDF-Größe: 177.24 MB
Page 321 of 704

3214-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
*4: Je nach Verkaufsgebiet des Fahrzeugs ist die Fußgänger-Erkennungsfunktion mögli-
cherweise nicht verfügbar.
■Wenn die PCS-Warnleuchte blinkt und auf de m Multi-Informationsdisplay eine Warnmel-
dung angezeigt wird
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist möglicherweise vorübergehend nicht verfügbar oder
es liegt eine Funktionsstörung des Systems vor.
●In den folgenden Situationen erlischt die Warnleuchte, die Meldung wird ausgeblendet, und
das System ist wieder betriebsbereit, sobald die normalen Betriebsbedingungen wieder-
hergestellt sind:
• Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der an die Sensoren angrenzende Bereich heiß ist, wie etwa in der Sonne
• Wenn der Radarsensor, der Kamerasensor oder der an die Sensoren angrenzende Bereich kalt ist, wie etwa in einer extrem kalten Umgebung
• Wenn der Radarsensor oder das Frontgrill-Emblem verschmutzt oder mit Schnee usw.
bedeckt ist
• Wenn der Kamerasensor verdeckt ist, wie etwa durch die geöffnete Motorhaube oder einen Aufkleber auf der Windschutzsc heibe im Bereich des Kamerasensors
●Wenn die PCS-Warnleuchte weiterhin blinkt oder die Warnmeldung nicht ausgeblendet
wird, weist das System möglicherweise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie das Fahrzeug
sofort von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Bei deaktiviertem VSC
●Wenn das elektronische Stabilitätsprogramm VSC deaktiviert wird ( →S. 397), werden der
Pre-Crash-Bremsassistent und das Pre-Crash-Bremssystem ebenfalls deaktiviert.
●Die PCS-Warnleuchte leuchtet auf und auf dem Multi-Informationsdisplay wird “VSC aus-
geschaltet Pre-Crash-Bremsanlage nicht verfügbar.” angezeigt.
Page 322 of 704

3224-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Spurhalte-Assistent (LKA)∗
Beim Fahren auf Autobahnen oder Schnellstraßen mit weißen oder gelben
Linien warnt diese Funktion den Fahrer, wenn das Fahrzeug aus der Spur abwei-
chen könnte, und bietet Unterstützung, indem sie das Lenkrad betätigt, um das
Fahrzeug in der Spur zu halten. Darüber hinaus bietet das System auch Lenkun-
terstützung, wenn die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich in Betrieb ist,
um das Fahrzeug in der Spur zu halten.
Das LKA-System erkennt sichtbare
weiße oder gelbe Linien mit dem
Kamerasensor, der sich im oberen
Bereich der Windschutzscheibe befin-
det.
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
Page 323 of 704

3234-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
◆Spurwechsel-Warnfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug aus der Spur abweichen
könnte, wird eine Warnung auf dem
Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt und es ertönt entweder der
Warnsummer, um Sie zu warnen,
oder das Lenkrad vibriert.
Wenn der Warnsummer ertönt oder
das Lenkrad vibriert, überprüfen Sie
die Verkehrssituation und bringen Sie
das Fahrzeug mit vorsichtigen Lenkbe-
wegungen wieder zurück in die Mitte
zwischen den weißen (gelben) Linien.
◆Spurwechsel-Überwachungsfunktion
Wenn das System feststellt, dass das
Fahrzeug aus der Spur abweichen
könnte, bietet es bei Bedarf Unter-
stützung, indem es das Lenkrad eine
kurze Zeit lang in kleinen Schritten
betätigt, um das Fahrzeug in der
Spur zu halten.
Wenn das System feststellt, dass das
Lenkrad eine festgelegte Zeit lang
nicht betätigt wurde oder dass das
Lenkrad nicht fest gehalten wird, wird
eine Warnung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt und die Funk-
tion wird vorübergehend deaktiviert.
Funktionen des LKA-Systems
Page 324 of 704

3244-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
◆Fahrzeugschlingerwarnung
Wenn das Fahrzeug schlingert oder
wenn es scheint, dass es wiederholt
aus der Spur abweichen könnte,
ertönt der Warnsummer und auf
dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt, um den
Fahrer darauf hinzuweisen.
Page 325 of 704

3254-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
◆Fahrspurmittenführung
Diese Funktion ist mit der Radar-
Geschwindigkeitsregelung ver-
knüpft und bietet die erforderliche
Unterstützung, indem sie das Lenk-
rad betätigt, um das Fahrzeug in sei-
ner aktuellen Fahrspur zu halten.
Wenn die Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung deaktiviert ist, arbeitet die Fahr-
spurmittenführung nicht.
Wenn das System feststellt, dass das
Lenkrad eine festgelegte Zeit lang
nicht betätigt wurde oder dass das
Lenkrad nicht fest gehalten wird, wird
eine Warnung auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt und die Funk-
tion wird vorübergehend deaktiviert.
WA R N U N G
■Vor der Verwendung des LKA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LKA-System. Das LKA-System steuert das
Fahrzeug weder automatisch noch nimmt es dem Fahrer die Verantwortung dafür ab, auf-
merksam auf den Bereich vor dem Fahrzeug zu achten. Allein Ihnen als Fahrer obliegt die
volle Verantwortung für eine sichere Fahrweise und Sie müssen stets die Umgebungsbe-
dingungen im Auge haben und das Fahrzeug mit Ihren Lenkbewegungen in der Spur hal-
ten. Stellen Sie außerdem sicher, dass Sie regelmäßig Pausen einlegen, wenn Sie z. B. auf
langen Fahrten Anzeichen von Ermüdung feststellen.
Bei unangemessener Fahrweise und mangelnder Aufmerksamkeit kann es zu einem Unfall
mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■So vermeiden Sie ein versehentliches Eingreifen des LKA-Systems
Wenn das LKA-System nicht verwendet werden soll, schalten Sie es mit dem LKA-Schalter
aus.
Page 326 of 704

3264-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
WA R N U N G
■Situationen, für die der Spurhalte-Assistent (LKA) nicht geeignet ist
Verwenden Sie das LKA-System nicht in den folgenden Situationen.
Das System funktioniert möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wodurch es zu einem
Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen kommen kann.
●Wenn ein Reserverad, Schneeketten usw. montiert sind.
●Wenn die Reifen stark abgenutzt sind oder wenn der Reifendruck niedrig ist.
●Wenn Reifen verwendet werden, deren Struktur, Hersteller, Marke oder Laufflächenmus-
ter nicht identisch sind.
●Wenn sich am Straßenrand Objekte oder Muster befinden, die versehentlich für weiße
(gelbe) Linien gehalten werden könnten (Leitplanken, Bordsteine und reflektierende
Pfosten).
●Wenn das Fahrzeug auf einer schneebedeckten Straße fährt.
●Wenn die weißen (gelben) Linien aufgrund von Regen, Schnee, Nebel, Staub usw. schwer
zu erkennen sind.
●Wenn sich aufgrund von Straßenarbeiten Baustellenmarkierungen, weiße (gelbe) Fahr-
spurmarkierungen usw. auf dem Asphalt befinden.
●Wenn das Fahrzeug im Bereich von Bauarbeiten auf einer provisorischen oder eingeeng-
ten Fahrspur fährt.
●Wenn das Fahrzeug auf einer aufgrund von Regen, Schneefall, Frost usw. rutschigen Fahr-
bahn fährt.
●Wenn das Fahrzeug auf Fahrspuren von Straßen fährt, die keine Autobahnen oder
Schnellstraßen sind.
●Wenn das Fahrzeug durch einen Baustellenbereich fährt.
●Wenn das Fahrzeug einen Anhänger zieht oder ein anderes Fahrzeug abschleppt.
■So vermeiden Sie Funktionsstörungen und ein irrtümliches Eingreifen des LKA-Systems
●Verändern Sie nicht die Scheinwerfer und bringen Sie keine Aufkleber usw. auf den
Oberflächen der Leuchten an.
●Verändern Sie nicht die Radaufhängung usw. Falls die Radaufhängung usw. ausgetauscht
werden muss, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerk-
statt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
●Bringen Sie keine Gegenstände an der Motorhaube oder am Grill an. Bringen Sie auch
keinen Frontschutzbügel (Bullenfänger usw.) an.
●Falls die Windschutzscheibe repariert werden muss, wenden Sie sich an einen Lexus-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
Page 327 of 704

3274-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Drücken Sie den LKA-Schalter, um das
LKA-System einzuschalten.
Die LKA-Kontrollleuchte leuchtet auf und
auf dem Multi-Informationsdisplay wird
eine Meldung angezeigt.
Drücken Sie den LKA-Schalter erneut,
um das LKA-System auszuschalten.
Wenn das LKA-System ein- oder ausge-
schaltet wird, wird der Betrieb des LKA-
Systems beim nächsten Starten des
Motors im selben Zustand wiederaufge-
nommen.
Einschalten des LKA-Systems
Page 328 of 704

3284-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
LKA-Kontrollleuchte
Der Leuchtzustand der Kontroll-
leuchte informiert den Fahrer über
den Betriebsstatus des Systems.
Leuchtet weiß:
Das LKA-System ist in Betrieb.
Leuchtet grün:
Die Lenkradunterstützung der Spurwech-
sel-Überwachungsfunktion oder der
Spurhaltefunktion ist in Betrieb.
Blinkt orange:
Die Spurwechsel-Warnfunktion ist in
Betrieb.
Betriebsanzeige der Lenkunterstützung
Zeigt an, dass die Lenkradunterstützung der Spurwechsel-Überwachungs-
funktion oder der Fahrspurmittenführung in Betrieb ist.
Anzeige der Spurwechsel-Warnfunktion
Wird angezeigt, wenn das Multi-Informationsdisplay auf den Bildschirm mit
Informationen der Fahrerassistenzsysteme umgeschaltet wird.
Anzeigen auf dem Multi-Informationsdisplay
1
2
3
XDas Innere der angezeigten weißen
Linien ist weiß XDas Innere der angezeigten wei-
ßen Linien ist schwarz
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien erkennt. Wenn das Fahr-
zeug aus der Spur abweicht, blinkt die
weiße Linie auf der Seite orange, auf
der das Fahrzeug aus der Spur weicht. Zeigt an, dass das System keine wei-
ßen (gelben) Linien erkennen kann
oder vorübergehend deaktiviert ist.
Page 329 of 704

3294-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LKA-System ist eingeschaltet.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug fährt auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit einemRadius von mehr als ca. 150 m.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. ( →S. 332)
●Spurwechsel-Überwachungsfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn zusätzlich zu den für die Spurwechsel-Warnfunk-
tion geltenden Betriebsbedingungen auch alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Lenkassist.” unter auf dem Multi-Informationsdisplay lautet
“Ein”. ( →S. 124)
• Das Fahrzeug wird nicht um einen bestimmten Betrag oder mehr beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spurwechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausgeschaltet.
• Es wird keine Warnung angezeigt, dass sich die Hände nicht am Lenkrad befinden. (→ S. 330)
●Fahrzeugschlingerwarnung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter auf dem Multi-Informationsdisplay
lautet “Ein”. ( →S. 124)
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Die Fahrspur ist mindestens ca. 3 m breit.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. ( →S. 332)
Page 330 of 704

3304-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
●Fahrspurmittenführung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LKA-System ist eingeschaltet.
• Die Einstellung für “Lenkassist.” und “Spurmitte” unter auf dem Multi-Informati-onsdisplay lautet “Ein”. ( →S. 124)
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich ist in Betrieb.
• Die Fahrspur ist ca. 2,5 bis 4,1 m breit.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug fährt auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit einem Radius von mehr als ca. 200 m.
• Es werden keine Funktionsstörungen des Systems erfasst. ( →S. 332)
• Das Fahrzeug wird nicht um einen bestimmten Betrag oder mehr beschleunigt oder
abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spurwechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausgeschaltet.
• Die Warnung bei vom Lenkrad genommenen Händen ( →S. 330) wird nicht angezeigt.
• Die Spurwechsel-Überwachungsfunktion ist nicht in Betrieb.
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr vorliegen, kann eine Funktion vorübergehend
deaktiviert werden. Sobald die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird der Betrieb der
Funktion jedoch automatisch wieder aufgenommen. ( →S. 329)
■Spurwechsel-Überwachungsfunktion/Fahrspurmittenführung
Je nach der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, den Umständen der Spurabweichung, dem
Straßenzustand usw. wird der Betrieb der Funktionen eventuell nicht erkannt oder die Funkti-
onen sind möglicherweise nicht in Betrieb.
■Spurwechsel-Warnfunktion
Der Warnsummer ist aufgrund von Außengeräuschen, der Audiowiedergabe usw. mögli-
cherweise schwer zu hören. Außerdem können die Lenkradvibrationen aufgrund des Stra-
ßenzustands usw. eventuell schwer zu spüren sein.
■Warnung, wenn sich die Hände nicht am Lenkrad befinden
Wenn das System bei aktivierter Spurwechsel-Überwachungsfunktion oder bei aktivierter
Fahrspurmittenführung feststellt, dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenkrad befinden,
wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Falls der Fahrer daraufhin nicht das Lenkrad greift, ertönt der Warnsummer, eine Warnmel-
dung wird angezeigt und die Funktion wird vorübergehend deaktiviert. Diese Warnung
erfolgt auf dieselbe Weise, wenn das Lenkrad während der Fahrt nur locker umfasst wird. Je
nach Straßenzustand usw. erfolgt jedoch möglicherweise keine Deaktivierung der Funktion.
■Es befinden sich nur an einer Seite der Straße weiße (gelbe) Linien
Das LKA-System spricht auf der Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien erkannt werden,
nicht an.