Lexus GS250 2014 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2014, Model line: GS250, Model: Lexus GS250 2014Pages: 688, PDF-Größe: 152.35 MB
Page 321 of 688

321
4
4-5. Verwendung der Fahrsysteme
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Fahrerassistenzsysteme
◆ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu vermeiden, wenn die Bremsen plötzlich
oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt werden.
◆Bremsassistent
Erzeugt nach dem Drücken des Bremspedals eine höhere Bremskraft, wenn
das System eine Notbremsung erkennt.
◆VSC (Fahrdynamiksteuerung)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Ausweichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn ein Schleudern des Fahrzeugs zu kontrollieren.
◆VSC+ (Fahrdynamiksteuerung+)
Kombiniert die Steuerung von ABS, TRC, VSC und EPS.
Hilft, durch Kontrolle der Lenkbarkeit die Richtungsstabilität bei einem Aus-
brechen auf rutschiger Fahr
bahn aufrechtzuerhalten.
◆TRC (Traktionskontrolle)
Hilft, die Antriebsleistung aufrechtzuerhalten und das Durchdrehen der
Antriebsräder zu verhindern, wenn auf rutschiger Fahrbahn angefahren oder
beschleunigt wird.
◆Berganfahrkontrolle
→S. 329
Die folgenden Systeme arbeiten automatisch als Reaktion auf verschiedene
Fahrsituationen, um so zu einer erhö hten Fahrsicherheit und Leistungsfähig-
keit beizutragen. Bedenken Sie jedoch, dass es sich um Zusatzsysteme han-
delt, auf die Sie sich während der Fahrt nicht zu sehr verlassen sollten.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 321 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 322 of 688

3224-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
◆EPS (Elektromechanische Servolenkung)
Verwendet einen Elektromotor, um den zum Einschlagen des Lenkrads benö-
tigten Kraftaufwand zu verringern.
◆AVS-System (adaptive variable Radaufhängung) (falls vorhanden)
Indem dieses System die Dämpfungskraft der Stoßdämpfer für jedes der 4
Räder entsprechend den Fahrbahn- und Fahrbedingungen unabhängig von-
einander steuert, trägt es zu hohem Fahrkomfort bei bester Lenkstabilität bei
und sorgt für eine gute Straßenlage des Fahrzeugs
Wenn mit dem Fahrmodus-Wahlschalter der “SPORT S+”-Modus gewählt
wurde, ist die Dämpfungskraft für eine sportliche Fahrweise ausgelegt.
( → S. 318)
◆VDIM (Integrierte Steuerung der Fahrzeugdynamik)
Ermöglicht die integrierte Steuerung der Systeme ABS, Bremsassistent, TRC,
VSC, Berganfahrkontrolle und EPS.
Hilft, durch Steuerung von Bremsen, Motorleistung, Lenkunterstützung und
Lenkübersetzung die Fahrzeugstabilität bei Ausweichmanövern auf rutschi-
ger Fahrbahn aufr echtzuerhalten.
◆PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (falls vorhanden)
→S. 331
◆Notbremssignal
Wenn die Bremsen plötzlich betätigt werden, beginnen die Bremsleuchten
automatisch zu blinken, um das nachfolgende Fahrzeug zu warnen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 322 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 323 of 688

3234-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Die Schlupfkontrollleuchte blinkt, wäh-
rend das TRC- und das VSC-System in
Betrieb sind.
Wenn das Fahrzeug in Neuschnee oder Schlamm stecken bleibt, können das
TRC- und das VSC-System die vom Motor auf die Räder übertragene Leistung
reduzieren. Möglicherweise müssen Sie die Systeme ausschalten, um das Fahr-
zeug durch ruckweises Vor- und Zurücksetzen freifahren zu können.
■Ausschalten des TRC-Systems alleine
Drücken Sie einmal kurz den Schal-
ter, um das TRC-System auszuschal-
ten.
Auf dem Multi-Informationsdisplay
wird “TRC AUS” angezeigt. Drücken
Sie den Schalter erneut, um das
System wieder einzuschalten.
Wenn das TRC- und das VSC-System in Betrieb sind
Deaktivieren des TRC- und des VSC-Systems
sec_04-05.fm Page 323 Monday, August 4, 2014 9:48 AM
Page 324 of 688

3244-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Ausschalten des TRC- und des VSC-Systems
Halten Sie die Taste bei stehendem
Fahrzeug mehr als 3 Sekunden
gedrückt, um das TRC- und das
VSC-System auszuschalten.
Die Kontrollleuchte “VSC OFF” leuch-
tet auf und auf dem Multi-Informations-
display wird “TRC AUS” angezeigt.
Drücken Sie die Taste erneut, um die
Systeme wieder einzuschalten.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 324 Tuesday, July 22, 2014 1:29 PM
Page 325 of 688

3254-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Wenn auf dem Multi-Informationsdisplay die Meldung angezeigt wird, dass TRC deakti-
viert wurde, obwohl der Schalter “VSC OFF” nicht gedrückt wurde
TRC kann nicht genutzt werden. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine
Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fach-
werkstatt.
■Von ABS, Bremsassistent, VSC-System und TRC-System verursachte Geräusche und
Vibrationen
●Beim Anlassen des Motors oder direkt nach dem Anfahren kann ein Geräusch aus dem
Motorraum zu hören sein. Dieses Geräusch deutet nicht auf das Auftreten einer Störung in
einem der Systeme hin.
●Die folgenden Situationen können eintreten, wenn die oben genannten Systeme arbeiten.
Nichts davon weist auf eine Funktionsstörung hin.
• Es können Vibrationen durch Karosserie und Lenkung spürbar sein.
• Nach dem Anhalten des Fahrzeugs kann ein Betriebsgeräusch zu hören sein.
• Das Bremspedal kann nach Aktivierung des ABS leicht pulsieren.
• Das Bremspedal kann sich nach Aktivierung des ABS leicht abwärts bewegen.
■EPS-Betriebsgeräusch
Beim Bewegen des Lenkrads kann ein Betriebsge räusch (Summen) zu hören sein. Dies weist
nicht auf eine Störung hin.
■Reaktivierung des TRC- und des VSC-Systems
Auch wenn TRC- und VSC-System ausgeschal tet wurden, werden diese Systeme durch ein
Abstellen und erneutes Starten des Motors automatisch reaktiviert.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 325 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 326 of 688

3264-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Geschwindigkeitsabhängige Reaktivierung des TRC-Systems
Wurde nur das TRC-System ausgeschaltet, schaltet es sich wieder ein, wenn die Geschwin-
digkeit erhöht wird. Wurden jedoch das TRC- und das VSC-System ausgeschaltet, werden
die Systeme auch bei zunehmender Geschw indigkeit nicht wieder eingeschaltet.
■Verringerte Wirkung des EPS-Systems
Zum Schutz vor einer Überhitzung des Systems wird die Wirkung des EPS-Systems verrin-
gert, wenn es über längere Zeit zu häufigen Lenkbewegungen kommt. Als Ergebnis kann sich
das Lenkrad schwergängig anfühlen.
* Vermeiden Sie in diesem Fall übermäßige Lenkbewe-
gungen oder halten Sie das Fahrzeug an und schalten Sie den Motor aus. Innerhalb von 10
Minuten sollte das EPS-System wieder in den Normalzustand zurückkehren.
*: Wenn das LKA-System (Spurhalte-Assistent) in diesem Fall nicht funktionsfähig ist, wird
eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt.
■Betriebsbedingungen für das Notbremssignal
Das Notbremssignal wird aktiviert, wenn di e folgenden drei Bedingungen erfüllt sind:
●Die Warnblinkanlage ist ausgeschaltet.
●Die Geschwindigkeit beträgt mehr als 55 km/h.
●Das Bremspedal wird auf eine Weise betätigt, die das System aufgrund der Fahrzeugverzö-
gerung auf eine Notbremsung schließen lässt.
■Automatisches Ausschalten des Notbremssignals
Das Notbremssignal wird in den folgenden Situationen deaktiviert:
●Die Warnblinkanlage wird eingeschaltet.
●Das Bremspedal wird freigegeben.
●Das System stellt anhand der Fahrzeugverzögerung fest, dass keine Notbremsung mehr
stattfindet.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 326 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 327 of 688

3274-5. Verwendung der Fahrsysteme
4
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
■Das ABS arbeitet in den folgenden Fällen nicht effizient
●Die Grenzen des Reifen-Kraftschlusses wurden überschritten (beispielsweise zu stark
abgenutzte Reifen auf schneebedeckter Fahrbahn).
●Es kommt bei hoher Geschwindigkeit auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu Aquapla-
ning.
■Der Bremsweg unter Einsatz des ABS kann länger sein als der Bremsweg unter normalen
Bedingungen
Das ABS ist nicht darauf ausgelegt, den Bremsweg des Fahrzeugs zu verkürzen. Halten Sie
insbesondere in folgenden Situationen immer einen ausreichenden Abstand zum voraus-
fahrenden Fahrzeug ein:
●Beim Fahren auf schmutz-, schotter- oder schneebedeckten Straßen
●Bei Verwendung von Schneeketten
●Beim Fahren über Unebenheiten
●Auf Fahrbahnen mit Schlaglöchern oder auf unebenen Fahrbahnen
■Das TRC-System arbeitet in den folgenden Fällen möglicherweise nicht effizient
Auf rutschigen Fahrbahnen kann die Beherrschung von Richtung und Leistung des Fahr-
zeugs möglicherweise selbst bei aktiviertem TRC-System nicht erreicht werden.
Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig, wenn Bedingungen vorliegen, bei denen Stabilität und
Leistung eingebüßt werden können.
■Bei aktiviertem VSC-System
Die Schlupfkontrollleuchte blinkt. Fahren Sie stets vorsichtig. Eine riskante Fahrweise kann
zu Unfällen führen. Seien Sie besonders vorsichtig, wenn die Kontrollleuchte blinkt.
■Bei deaktiviertem TRC- und VSC-System
Seien Sie besonders vorsichtig und fahren Sie mit einer den Straßenverhältnissen angepas-
sten Geschwindigkeit. Schalten Sie das TRC- und das VSC-System nur aus, wenn es wirk-
lich erforderlich ist, da diese Systeme dazu beitragen, die Stabilität und Antriebskraft des
Fahrzeugs zu gewährleisten.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 327 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 328 of 688

3284-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
ACHTUNG
■Reifenwechsel
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen hinsichtlich Größe, Marke, Laufflächenmuster und
Gesamt-Tragfähigkeit den Vorgaben entsprechen. Stellen Sie außerdem sicher, dass die
Reifen auf den empfohlenen Reifendruck aufgepumpt sind.
ABS und das TRC- und VSC-System funktionieren nicht ordnungsgemäß, wenn unter-
schiedliche Reifen am Fahrzeug montiert sind.
Für weitere Einzelheiten zum Wechsel von Reifen oder Rädern wenden Sie sich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und
entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Handhabung von Reifen und Radaufhängung
Die Verwendung fehlerhafter Reifen oder Veränderungen an der Radaufhängung beein-
trächtigen die Fahrerassistenzsysteme und können zu Funktionsstörungen eines Systems
führen.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 328 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 329 of 688

329
4
4-5. Verwendung der Fahrsysteme
Fahren
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
Berganfahrkontrolle
Treten Sie zur Aktivierung der Bergan-
fahrkontrolle das Bremspedal noch
weiter hinunter, wenn das Fahrzeug
vollständig steht.
Ein einmaliger Summton zeigt an, dass das
System aktiviert wurde. Außerdem
beginnt die Schlupfkontrollleuchte zu blin-
ken.
■Betriebsbedingungen für die Berganfahrkontrolle
●Das System funktioniert in den folgenden Situationen:
• Der Schalt-/Wählhebel befindet sich in einer anderen Stellung als P.
• Die Feststellbremse ist gelöst.
• Das Gaspedal wird nicht getreten.
●Die Berganfahrkontrolle kann nicht verwendet werden, während die Schlupfkontrollleuchte
leuchtet.
■Berganfahrkontrolle
●Bei aktivierter Berganfahrkontrolle bleiben die Bremsen automatisch betätigt, wenn der
Fahrer das Bremspedal freigibt. Die Bremsl
euchten und die Zusatz-Bremsleuchte leuchten
auf.
●Die Berganfahrkontrolle bleibt für ca. 2 Sekunden nach dem Loslassen des Bremspedals in
Betrieb.
●Wenn bei weiterem Druck auf das Bremspedal die Schlupfkontrollleuchte nicht blinkt und
der Warnsummer nicht ertönt, verringern Sie de n Druck auf das Bremspedal ein wenig (las-
sen Sie das Fahrzeug dabei nicht zurückrollen) und treten Sie es dann noch einmal kräftig
durch. Geht das System nicht in Betrieb, überprüfen Sie, ob die oben angegebenen
Betriebsbedingungen erfüllt sind.
Unterstützt das Anfahren an einer Stei gung oder einem rutschigen Hang und
erhält vorübergehend die Bremskraft aufrecht, auch wenn der Fuß vom
Bremspedal genommen wird.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 329 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM
Page 330 of 688

3304-5. Verwendung der Fahrsysteme
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM)
■Summer der Berganfahrkontrolle
●Wenn die Berganfahrkontrolle aktiviert wird, ertönt der Summer einmal.
●In den folgenden Situationen wird die Berganfahrkontrolle abgebrochen und der Summer
ertönt zweimal.
• Es wird innerhalb von ca. 2 Sekunden nach dem Loslassen des Bremspedals nicht ver-
sucht anzufahren.
• Der Schalt-/Wählhebel wird auf P gestellt.
• Die Feststellbremse wird betätigt.
• Das Bremspedal wird erneut getreten.
• Das Bremspedal wurde länger als ca. 3 Minuten getreten.
■Wenn die Schlupfkontrollleuchte aufleuchtet
Dies kann eine Funktionsstörung des Systems anzeigen. Wenden Sie sich an einen Lexus-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
ACHTUNG
■Berganfahrkontrolle
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf die Berganfahrkontrolle. Die Berganfahrkon-
trolle funktioniert an steilen Hängen oder au f vereister Fahrbahn eventuell nicht effizient.
●Im Gegensatz zur Feststellbremse ist die Berganfahrkontrolle nicht dafür gedacht, das
Fahrzeug längere Zeit an einer Stelle zu halten. Versuchen Sie nicht, das Fahrzeug mithilfe
der Berganfahrkontrolle an einer Steigung zu halten, da dies zu Unfällen führen kann.
GS350_250_OM_OM30E18M_(EM).book Page 330 Tuesday, July 22, 20 14 1:29 PM