Lexus GS450h 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2016, Model line: GS450h, Model: Lexus GS450h 2016Pages: 656, PDF-Größe: 123.53 MB
Page 311 of 656

3114-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Anzeige der Spurwechsel-Warnfunktion
Wird angezeigt, wenn das Multi-Informationsdisplay auf den Bildschirm mit
Informationen der Fahrerassistenzsysteme umgeschaltet wird.
■Betriebsbedingungen der einzelnen Funktionen
●Spurwechsel-Warnfunktion
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Das LDA-System ist eingeschaltet.
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Das System erkennt weiße (gelbe) Linien.
• Die Fahrspurbreite beträgt ca. 3 m oder mehr.
• Der Blinkerhebel wird nicht betätigt.
• Das Fahrzeug fährt auf einer geraden Straße oder durch eine leichte Kurve mit einemRadius von mehr als ca. 150 m.
• Es werden keine Systemstörungen erfasst. ( →S. 314)
●Funktion zur Steuerung der Lenkung
Diese Funktion greift ein, wenn neben den Betriebsbedingungen für die Spurwechsel-
Warnfunktion alle der folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Lenkassist.” in auf dem Multi-Informationsdisplay ist auf
“Ein” gestellt. ( →S. 114)
• Das Fahrzeug wird nicht in einem bestimmten Maß oder darüber hinaus beschleunigt oder abgebremst.
• Das Lenkrad wird nicht mit der für einen Spurwechsel erforderlichen Kraft betätigt.
• ABS, VSC, TRC und PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) greifen nicht ein.
• Das TRC- oder VSC-System ist nicht ausgeschaltet.
3
XDas Innere der angezeigten weißen
Linien ist weiß XDas Innere der angezeigten wei-
ßen Linien ist schwarz
Zeigt an, dass das System weiße
(gelbe) Linien erkennt. Wenn das Fahr-
zeug aus der Spur abweicht, blinkt die
weiße Linie auf der Seite orange, auf
der das Fahrzeug aus der Spur weicht. Zeigt an, dass das System keine wei-
ßen (gelben) Linien erkennen kann
oder vorübergehend deaktiviert ist.
Page 312 of 656

3124-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)• Außer Israel: Es wird keine Warnung angezeigt, dass sich die Hände nicht am Lenkrad
befinden. ( →S. 312)
●Fahrzeugschlingerwarnung
Diese Funktion ist betriebsbereit, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind.
• Die Einstellung für “Schlingerwarn.” unter auf dem Multi-Informationsdisplay
lautet “Ein”. ( →S. 114)
• Die Fahrgeschwindigkeit beträgt mindestens ca. 50 km/h.
• Die Fahrspurbreite beträgt ca. 3 m oder mehr.
• Es werden keine Systemstörungen erfasst. ( →S. 314)
■Vorübergehende Deaktivierung der Funktionen
Wenn die Betriebsbedingungen nicht mehr gegeben sind, wird eine Funktion möglicher-
weise vorübergehend deaktiviert. Sobald die Betriebsbedingungen wieder erfüllt sind, wird
der Betrieb der Funktion jedoch automatisch wieder aufgenommen. ( →S. 311)
■Funktion zur Steuerung der Lenkung
Je nach der Geschwindigkeit des Fahrzeugs, den Umständen der Spurabweichung, dem
Straßenzustand usw. wird der Betrieb der Funktionen eventuell nicht erkannt oder die Funkti-
onen sind möglicherweise nicht in Betrieb.
■Spurwechsel-Warnfunktion
Der Warnsummer ist aufgrund von Außengeräuschen, der Audiowiedergabe usw. mögli-
cherweise schwer zu hören. Außerdem können die Lenkradvibrationen aufgrund des Stra-
ßenzustands usw. eventuell schwer zu spüren sein.
■Warnung, wenn sich die Hände nicht am Lenkrad befinden
Außer Israel: Wenn das System bei aktivierter Funktion zur Steuerung der Lenkung feststellt,
dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenk rad befinden, wird eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt.
Falls der Fahrer daraufhin nicht das Lenkrad greift, ertönt der Warnsummer, eine Warnmel-
dung wird angezeigt und die Funktion wird vorübergehend deaktiviert. Diese Warnung
erfolgt auf dieselbe Weise, wenn das Lenkrad während der Fahrt nur locker umfasst wird. Je
nach Straßenzustand usw. erfolgt jedoch möglicherweise keine Deaktivierung der Funktion.
Für Israel: Wenn das System bei aktivierter Spurwechsel-Überwachungsfunktion oder bei
aktivierter Fahrspurmittenführung feststellt, dass sich die Hände des Fahrers nicht am Lenk-
rad befinden, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt und der
Warnsummer ertönt.
■Es befinden sich nur an einer Seite der Straße weiße (gelbe) Linien
Das LDA-System spricht auf der Seite, auf der keine weißen (gelben) Linien erkannt werden,
nicht an.
Page 313 of 656

3134-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Bedingungen, unter denen die Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß arbeiten
In den folgenden Situationen erkennt der Kamerasensor weiße (gelbe) Linien möglicher-
weise nicht und verschiedene Funktionen arbeiten möglicherweise nicht ordnungsgemäß.
●Schatten auf der Fahrbahn verlaufen parallel zu den weißen (gelben) Linien oder verdecken
diese.
●Bei der Fahrt in einem Bereich ohne weiße (gelbe) Linien, z. B. vor einer Mautstelle oder
Kontrollstelle oder über eine Kreuzung usw.
●Die weißen (gelben) Linien sind unterbrochen oder es sind Markierungsknöpfe oder Steine
vorhanden.
●Die weißen (gelben) Linien sind aufgrund von Sand usw. nicht oder nur schwer zu erkennen.
●Das Fahrzeug fährt auf einer Fahrbahn, die aufgrund von Regen, Wasserpfützen usw. nass
ist.
●Die Fahrspurmarkierungen sind gelb (und somit eventuell schwerer zu erkennen als weiße
Linien).
●Die weißen (gelben) Linien verlaufen über einen Bordstein usw.
●Das Fahrzeug fährt auf einer hellen Fahrbahn, z. B. aus Beton.
●Das Fahrzeug fährt auf einer Fahrbahn, die aufgrund von reflektierendem Licht usw. hell ist.
●Bei der Fahrt in einer Umgebung, in der sich die Helligkeitsverhältnisse plötzlich ändern, z.
B. durch Tunneleinfahrten/-ausfahrten usw.
●Das Scheinwerferlicht eines entgegenkommenden Fahrzeugs, Sonnenlicht usw. trifft direkt
auf die Kamera.
●Bei der Fahrt in Bereichen mit Abzweigungen, Einmündungen usw.
●Das Fahrzeug fährt an einem Hang.
●Bei der Fahrt auf einer Straße, die sich nach lin ks oder rechts neigt, oder auf einer gewunde-
nen Straße.
●Bei der Fahrt auf einer unbefestigten oder schlechten Straße.
●Bei der Fahrt durch eine scharfe Kurve.
●Die Fahrspur ist extrem schmal oder breit.
●Das Fahrzeug neigt sich aufgrund von schwer er Gepäckzuladung oder falschem Reifen-
druck sehr stark.
●Der Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist extrem gering.
●Das Fahrzeug bewegt sich während der Fahrt aufgrund des Fahrbahnzustands stark auf und
ab (schlechte Straßen oder Risse im Straßenbelag).
●Die Scheinwerferlinsen sind verschmutzt und leuchten bei Nacht nur schwach, oder die
Strahlachse ist verstellt.
●Das Fahrzeug wird von Seitenwind erfasst.
●Das Fahrzeug hat gerade die Fahrspur gewechselt oder eine Kreuzung überquert.
●Winterreifen usw. werden verwendet.
Page 314 of 656

3144-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Warnmeldung
Warnmeldungen zeigen eine Funktionsstörung des Systems an oder sollen den Fahrer darauf
hinweisen, dass besondere Vorsicht beim Fahren geboten ist. (→S. 512)
■Persönliche Einstellungen
Sie können die folgenden Einstellungen ändern.
Eine Anleitung zum Ändern der Einstellungen finden Sie auf S. 616.
FunktionEinstellungsdetails
Spurwechsel-WarnfunktionWarnempfindlichkeit anpassen
Einstellung der Warnart
Funktion zur Steuerung der LenkungEin- und Ausschalten der Lenkradunterstützung
FahrzeugschlingerwarnungEin- und Ausschalten der Funktion
Warnempfindlichkeit anpassen
Page 315 of 656

315
4
4-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
RSA (Verkehrszeichenerkennung)∗
Die Verkehrszeichenerkennung (RSA)
kann mithilfe des Kamerasensors
bestimmte Verkehrszeichen erkennen
und den Fahrer über das Multi-Infor-
mationsdisplay informieren.
Wenn das System erkennt, dass das Fahrzeug die Geschwindigkeitsbegrenzung
überschreitet oder einen anderen durch das erkannte Verkehrszeichen verbote-
nen Vorgang durchführt, warnt es den Fahrer durch eine Warnanzeige und
einen Warnsummer
*.
*: Diese Einstellung ist an den
persönlichen Bedarf anzupassen.
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
Kamerasensor
WA R N U N G
■Vor Benutzung der Verkehrszeichenerkennung (RSA)
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System ist ein System,
das den Fahrer durch die Bereitstellung von Informationen unterstützt. Es soll das aufmerk-
same Fahren des Fahrers jedoch nicht ersetzen. Fahren Sie umsichtig und beachten Sie
stets die Verkehrsregeln.
Eine unangebrachte oder nachlässige Fahrweise kann zu einem unerwarteten Unfall füh-
ren.
Page 316 of 656

3164-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Nachdem der Kamerasensor ein Verkehrszeichen erkannt hat und das Fahr-
zeug das Verkehrsschild passiert hat, wird das Verkehrszeichen auf dem Multi-
Informationsdisplay angezeigt.
●Wenn die Option “Informationen
der Fahrerassistenzsysteme” ausge-
wählt ist, können bis zu 3 Verkehrs-
zeichen angezeigt werden.
(→ S. 114)
●Wenn eine andere Option als “Infor-
mationen der Fahrerassistenzsys-
teme” ausgewählt ist, kann ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen oder das Zeichen für das Ende
aller Streckenverbote angezeigt
werden. ( →S. 114)
Ein Überholverbotszeichen und ein
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen mit einem Zusatzzeichen werden
nicht angezeigt. Wenn jedoch außer
dem Geschwindigkeitsbegrenzungs-
zeichen noch andere Verkehrszeichen
erkannt werden, erscheinen diese
gestapelt unter dem aktuellen
Geschwindigkeitsbegrenzungszei-
chen.
Anzeige auf dem Multi-Informationsdisplay
Page 317 of 656

3174-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Die folgenden Typen von Verkehrszeichen (einschließlich elektronischer und
blinkender Verkehrszeichen) können erkannt werden.
*: Das Verkehrszeichen wird nicht angezeigt, wenn die Blinker-Kontrollleuchte beim Wech-seln der Fahrspur nicht betätigt wird.
Typen erkannter Verkehrszeichen
Ty pMulti-Informationsdisplay
Beginn/Ende einer Geschwindigkeitsbegren- zung
Geschwindigkeitsbe-
grenzung mit Zusatz-
zeichen
(Zusammen mit der
Geschwindigkeitsbe-
grenzung angezeigt)
(Anzeigebeispiel)
Bei Nässe
Bei Regen
Schnee- oder Eis- glätte
Auf-/Abfahrt*
Zusatzzeichen vor-handen
(Inhalt nicht erkannt)
Beginn/Ende eines Überholverbots
Verbot der Einfahrt
Ende aller Streckenverbote
(Aufhebung aller Beschränkungen. Es gelten wieder die allgemeinen Verkehrsregeln.)
Page 318 of 656

3184-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
In den folgenden Situationen warnt das RSA-System den Fahrer mittels einer
Wa r n a n z e i g e .
●Wenn die Geschwindigkeit des Fahrzeugs die zulässige Höchstgeschwindig-
keit überschreitet, die dem auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigten
Verkehrszeichen entspricht, werden die Farben des angezeigten Verkehrs-
zeichens invertiert.
●Wenn ein Überholverbotszeichen auf dem Multi-Informationsdisplay ange-
zeigt wird und das System erfasst, dass Ihr Fahrzeug im Begriff ist, ein anderes
zu überholen, blinkt das angezeigte Verkehrszeichen.
●Wenn das RSA-System ein Einfahrtverbot szeichen erkennt und mithilfe der
Karteninformationen des Navigationssystems feststellt, dass das Fahrzeug in
einen Bereich gefahren ist, in den die Einfahrt verboten ist, blinkt das Einfahrt-
verbotszeichen.
■Automatische Ausblendung der RSA-Verkehrszeichenanzeige
In folgenden Situationen wird die Anzeige von einem oder mehreren Verkehrszeichen auto-
matisch ausgeblendet.
●Über eine bestimmte Entfernung wird kein neues Verkehrszeichen erkannt.
●Sie fahren durch Abbiegen nach rechts oder links usw. auf eine neue Straße.
■Bedingungen, die dazu führen können, dass di e Funktion nicht einwandfrei arbeitet oder
erkennt
In den folgenden Situationen funktioniert das RSA-System nicht normal, wodurch es mögli-
cherweise Verkehrszeichen nicht erkennt, falsche Verkehrszeichen anzeigt usw. Dies ist
jedoch kein Zeichen für eine Funktionsstörung.
●Die Ausrichtung des Kamerasensors stimmt nicht mehr, weil er beispielsweise einem star-
ken Stoß ausgesetzt wurde usw.
●Es befindet sich Schmutz, Schnee, ein Aufkleber usw. auf der Windschutzscheibe in der
Nähe des Kamerasensors.
●Bei schlechten Witterungsverhältnissen wie heftigem Regen, Nebel, Schnee- oder Sand-
sturm
●Das Licht eines entgegenkommenden Fahrzeugs, der Sonne usw. trifft direkt auf den Kame-
rasensor.
●Das Verkehrsschild ist verschmutzt, verblasst, verbeult oder steht schräg oder das elektro-
nische Verkehrsschild weist einen schlechten Kontrast auf.
●Das ganze Schild oder ein Teil davon ist von Blättern, einem Mast o. Ä. verdeckt.
●Das Schild war für den Kamerasensor nur kurz sichtbar.
●Die Fahrsituation (Abbiegen, Spurwechsel usw.) wird falsch eingeschätzt.
●Das Verkehrsschild gilt nicht für die momentan befahrene Fahrspur, steht aber direkt am
Anfang eines Autobahn-Abzweigs oder kurz vor dem Ende eines Einfädelungsstreifens.
Wa r n a n z e i g e
Page 319 of 656

3194-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
●Auf der Rückseite des vorausfahrenden Fahrzeugs sind Aufkleber angebracht.
●Es wird ein Zeichen erkannt, das einem systemkompatiblen Verkehrszeichen ähnelt.
●Das Fahrzeug wird in einem Land gefahren, in dem eine andere Verkehrsrichtung gilt.
●Beim Fahren auf einer Hauptfahrbahn können unter Umständen Geschwindigkeitsbegren-
zungszeichen einer Nebenfahrbahn erkannt und angezeigt werden (wenn sie sich im Erfas-
sungsbereich des Kamerasensors befinden).
●Beim Fahren in einem Kreisverkehr können unter Umständen Geschwindigkeitsbegren-
zungszeichen einer Kreisverkehr-Ausfahrtstraße erkannt und angezeigt werden (wenn sie
sich im Erfassungsbereich des Kamerasensors befinden).
■Beim Fahren in einem Land, in dem eine andere Geschwindigkeitseinheit gilt
Da das RSA-System Verkehrszeichen basierend auf der im Instrument eingestellten Einheit
erkennt, muss die im Instrument eingestellte Einheit geändert werden. Stellen Sie die im
Instrument eingestellte Einheit auf die Gesc hwindigkeitseinheit der Verkehrszeichen des
aktuellen Standorts ein. ( →S. 620)
■Ein- und Ausschalten des Systems
■Anzeige des Geschwindigkeitsbegrenzungszeichens
Wenn der Start-Schalter ausgeschaltet wurde, während ein Geschwindigkeitsbegrenzungs-
zeichen auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wurde, wird das gleiche Verkehrszei-
chen erneut angezeigt, wenn der Start-Schalter wieder in den Modus ON gebracht wird.
■Persönliche Einstellungen
Sie können Einstellungen (z. B. den Grenzwert für eine Warnung bei einer Geschwindig-
keitsüberschreitung) ändern.
(Anpassbare Funktion: →S. 616)
Wählen Sie unter auf
dem Multi-Informationsdisplay (
→S. 114)
Drücken Sie am Lenkrad.
1
2
Page 320 of 656

3204-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit Abstands-
regelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich
∗
Im Abstandsregelungsmodus beschleunigt, bremst und stoppt das Fahrzeug
automatisch, um die Geschwindigkeit des Fahrzeugs den Geschwindigkeitsän-
derungen des vorausfahrenden Fahrzeugs anzupassen, selbst wenn das Gaspe-
dal nicht getreten wird. Im Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus fährt das
Fahrzeug mit einer festgelegten Geschwindigkeit.
Verwenden Sie die dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich auf Autobah-
nen und Schnellstraßen.
●Abstandsregelungsmodus ( →S. 323)
●Konstantgeschwindigkeitsregelungsmodus ( →S. 330)
Taste für das Abstandsregelsystem
Anzeige
Eingestellte Geschwindigkeit
Kontrollleuchten
Schalter für die Geschwindigkeits-
regelung
∗: Falls vorhanden
Zusammenfassung der Funktionen
1
2
3
4
5