Lexus GS450h 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2016, Model line: GS450h, Model: Lexus GS450h 2016Pages: 656, PDF-Größe: 123.53 MB
Page 501 of 656

5017-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Ziehen Sie die Notabschleppöse mit
einem Radmutternschlüssel oder
einer Hartmetallstange vollständig
fest.
Befestigen Sie Abschleppseile oder Abschleppketten ordnungsgemäß an
der Notabschleppöse.
Achten Sie darauf, die Karosserie nicht zu beschädigen.
Setzen Sie sich in das abzuschleppende Fahrzeug und starten Sie das Hybrid-
system.
Wenn das Hybridsystem nicht startet, bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “N” und lösen Sie die Feststell-
bremse.
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht geschaltet werden kann: →S. 577
■Beim Abschleppen
Bei ausgeschaltetem Hybridsystem arbeiten Bremskraftverstärkung und Servolenkung nicht,
sodass der Kraftaufwand zum Bremsen und Lenken größer ist.
■Radmutternschlüssel
Der Radmutternschlüssel ist im Kofferraum untergebracht. ( →S. 549, 560)
4
5
6
7
Page 502 of 656

5027-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
WA R N U N G
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Beim Abschleppen des Fahrzeugs
■Beim Abschleppen
●Vermeiden Sie beim Abschleppen mit Abschleppseilen oder Abschleppketten ruckarti-
ges Anfahren usw., damit die Notabschleppösen, Seile oder Ketten nicht übermäßig
belastet werden. Die Notabschleppösen, Seile oder Ketten könnten beschädigt werden,
wodurch möglicherweise Menschen von herabfallenden Bruchstücken getroffen und
schwere Schäden verursacht werden.
●Schalten Sie den Start-Schalter nicht aus.
Es besteht die Gefahr, dass das Lenkrad verriegelt wird und nicht mehr gedreht werden
kann.
■Anbringen der Notabschleppösen am Fahrzeug
Stellen Sie sicher, dass die Notabschleppösen ordnungsgemäß angebracht sind.
Wenn die Notabschleppösen nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, können sie sich
während des Abschleppens lösen.
Stellen Sie sicher, dass beim Transportieren des
Fahrzeugs alle vier Räder vom Boden abgehoben
werden. Wenn die Räder beim Abschleppen des
Fahrzeugs Bodenkontakt haben, kann es zu einer
Beschädigung des Antriebsstrangs oder der mit
dem Antriebsstrang verbundenen Bauteile kom-
men, oder es kann aufgrund eines Richtungs-
wechsels des Fahrzeugs zu einem Unfall
kommen. Je nach Schaden oder Funktionsstö-
rung kann der durch den Betrieb des Elektromo-
tors erzeugte Strom auch einen Brand
verursachen.
Page 503 of 656

5037-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug
mit Hubbrille
●Schleppen Sie das Fahrzeug nicht von hinten ab, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet
ist. Das Lenkradschloss ist nicht stark genug, um die Vorderräder gerade zu halten.
●Stellen Sie beim Anheben des Fahrzeugs sicher, dass am anderen Ende des Fahrzeugs
ausreichend Bodenfreiheit zum Abschleppen besteht. Ohne ausreichende Bodenfreiheit
kann das Fahrzeug beim Abschleppen beschädigt werden.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden durch Abschleppen mit einem Abschleppfahrzeug
mit Kranaufbau
Schleppen Sie das Fahrzeug niemals mit einem Abschleppfahrzeug mit Kranaufbau ab,
weder von vorne noch von hinten.
■So vermeiden Sie Fahrzeugschäden beim Abschleppen im Notfall
Befestigen Sie niemals Seile oder Ketten an den Bauteilen der Radaufhängung.
Page 504 of 656

5047-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Wenn Sie der Meinung sind, dass etwas nicht stimmt
●Flüssigkeit tritt unter dem Fahrzeug aus.
(Es ist normal, dass nach Benutzung der Klimaanlage Wasser abtropft.)
●Platt aussehende Reifen oder ungleichmäßiger Profilabrieb
●Die Nadel der Motorkühlmittel-Temperaturanzeige steht dauerhaft höher als
gewöhnlich.
●Veränderungen im Auspuffgeräusch
●Starkes Reifenquietschen bei Kurvenfahrten
●Ungewöhnliche Geräusche der Radaufhängung
●Klingeln oder andere Geräusche vom Hybridsystem
●Fehlzündungen, Stottern oder unrunder Motorlauf
●Spürbarer Leistungsverlust
●Fahrzeug zieht beim Bremsen deutlich zu einer Seite
●Fahrzeug zieht bei Geradeausfahrt auf ebener Strecke deutlich zu einer Seite
●Verlust der Bremswirkung, schwammige s Gefühl, Pedal berührt fast den
Boden
Wenn Sie eines der folgenden Symptome bemerken, muss Ihr Fahrzeug
wahrscheinlich korrekt eingestellt oder repariert werden. Setzen Sie sich so
bald wie möglich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizier ten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt in Verbindung.
Sichtbare Symptome
Hörbare Symptome
Symptome beim Betrieb
Page 505 of 656

505
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder ein Warnsum-
mer ertönt
Wenn eine der Warnleuchten aufleuchtet oder blinkt, bewahren Sie Ruhe
und führen Sie folgende Schritte aus. Wenn eine Leuchte aufleuchtet oder
blinkt, dann jedoch wieder erlischt, mu
ss dies nicht zwingend auf eine System-
störung hindeuten. Falls dies jedoch hä ufiger auftritt, lassen Sie das Fahrzeug
von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer
anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt über-
prüfen.
Liste der Warnleuch ten und Warnsummer
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Bremssystem-Warnleuchte (Warnsummer)
• Niedriger Bremsflüssigkeitsstand
• Funktionsstörung des elektronisch gesteuerten Bremssystems
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und set-
zen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung. Es kann gefährlich
sein, die Fahrt fortzusetzen.
(Falls vorhanden)
Ladesystem-Warnleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung im Ladesystem des Fahrzeugs an
→ Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort an und set-
zen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Motorkontrollleuchte
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet:
•Hybridsystem
• Abgasreinigungssystem (falls vorhanden)
• Elektronische Motorsteuerung
• Elektronisches Drosselklappensteuersystem
• Elektronisches Steuersystem des Hybridgetriebes (falls vorhanden)
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Page 506 of 656

5067-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
SRS-WarnleuchteZeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet:
•SRS-Airbagsystem
• Gurtstraffersystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
“A B S ” - W a r n l e u c h t e
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet:
• Antiblockiersystem (ABS)
• Bremsassistent
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Warnleuchte (Warnsummer) für die elektrische Servolenkung
Zeigt eine Funktionsstörung des EPS-Systems (elektrische Servolen-
kung) an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 507 of 656

5077-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
Warnleuchte für das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS)
●We n n d i e Wa r n l e u c h t e b l i n k t ( u n d e i n Wa r n s u m m e r e r t ö n t ) :
Zeigt eine Funktionsstörung des PCS (Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem) an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
●Wenn die Warnleuchte blinkt (und kein Warnsummer ertönt):
Zeigt an, dass das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) vermutlich
aus einer der folgenden Ursachen vorübergehend nicht verfügbar
ist:
• Der Bereich rund um den Radarsensor oder den Kamerasensor
ist verschmutzt oder mit Kondenswasser, Eis, Aufklebern usw.
bedeckt.
→ Entfernen Sie Schmutz, Kondenswasser, Eis, Aufkleber
usw. ( →S. 275, 300, 309)
• Der Radarsensor oder Kamerasensor liegt außerhalb des
Betriebsbedingungsbereichs. (Temperatur usw.)
→ Sobald die Betriebsbedingungen (Temperatur usw.) erfüllt
sind, steht das Pre-Crash-Sicherheitssystem (PCS) wieder
zur Verfügung.
●We n n d i e Wa r n l e u c h t e l e u c h t e t :
Das VSC-System (elektronisches Stabilitätsprogramm) und/oder
das PCS-System (Pre-Crash-Sicherheitssystem) wurden deakti-
viert.
→Zum Aktivieren des PCS-Systems (Pre-Crash-Sicherheitssys-
tem) aktivieren Sie sowohl das VSC- als auch das PCS-System
(Pre-Crash-Sicherheitssystem). ( →S. 293, 367)
Schlupf-Kontrollleuchte
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet:
•VSC-System
•TRC-System
• Berganfahrkontrolle
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Leuchte blinkt, wenn das VSC-, TRC- oder ABS-System eingreift.
(Blinkt)
(Falls vorhanden)
“AFS OFF”-Kontrollleuchte
Zeigt eine Funktionsstörung des adaptiven Scheinwerfersystems an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 508 of 656

5087-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte Brake-Hold-FunktionZeigt eine Funktionsstörung des Brake-Hold-Systems an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststellbremse
Zeigt eine Funktionsstörung des Feststellbremssystems an
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Bremssystem-Warnleuchte
Zeigt an, dass eines der folgenden Systeme nicht fehlerfrei arbeitet:
• Elektronisch gesteuertes Bremssystem
• Regeneratives Bremssystem
• Feststellbremssystem
→ Lassen Sie das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und
entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Kraftstoffreserve-Warnleuchte
Zeigt an, dass sich noch maximal ca. 9,9 L Kraftstoff im Tank befin-
den
→ Ta n k e n S i e d a s F a h r z e u g a u f .
Sicherheitsgurt-Warnleuchte (Warnsummer)*
Weist den Fahrer und/oder Beifahrer darauf hin, den Sicherheitsgurt
anzulegen
→ Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz besetzt ist, muss der Beifahrer ebenfalls
seinen Sicherheitsgurt anlegen, damit die Warnleuchte (der Warn-
summer) ausgeschaltet wird.
Hauptwarnleuchte
Ein Warnsummer ertönt und eine Warnleuchte leuchtet auf und blinkt,
um anzuzeigen, dass das Hauptwarnsystem eine Funktionsstörung
erfasst hat.
→ S. 512
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 509 of 656

5097-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
*: Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt:Der Warnsummer für Fahrer- und Beifahrer-Sicherheitsgurt ertönt, um den Fahrer und
den Beifahrer darauf hinzuweisen, dass ihre Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Ab einer
Geschwindigkeit von 20 km/h ertönt der Warnsummer 30 Sekunden lang in Intervallen.
Ist danach der Sicherheitsgurt immer noch nicht angelegt, ertönt der Warnsummer für
weitere 90 Sekunden mit einem anderen Klang.
■Beifahrersitz-Belegungssensor, Sicherhe itsgurt-Warnvorrichtung und Warnsummer
●Wird Gepäck auf dem Beifahrersitz abgelegt, lässt der Beifahrersitz-Belegungssensor
möglicherweise die Warnleuchte aufblinken und den Warnsummer ertönen, selbst wenn
niemand auf dem Beifahrersitz sitzt.
●Wird ein Kissen auf den Sitz gelegt, erfasst de r Sensor einen Insassen möglicherweise nicht
und die Warnleuchte arbeitet nicht ordnungsgemäß.
■Wenn während der Fahrt die Motorkontrollleuchte aufleuchtet
Die Motorkontrollleuchte leuchtet auf, wenn der Kraftstofftank vollständig leer ist. Wenn der
Kraftstofftank leer ist, tanken Sie das Fahrzeug sofort auf. Die Motorkontrollleuchte erlischt
nach mehreren Fahrten.
Falls die Motorkontrollleuchte nicht erlischt, wenden Sie sich so bald wie möglich an einen
Lexus-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und ent-
sprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■Warnleuchte (Warnsummer) für die elektrische Servolenkung
Wenn der Ladestand der 12-V-Batterie unzureichend ist oder die Spannung zeitweise
absinkt, kann die Warnleuchte für die elektrische Servolenkung aufleuchten und der Warn-
summer ertönen.
(Falls vorhanden)
Reifendruck-Warnleuchte Wenn die Leuchte leuchtet:
Der Reifendruck ist aus einem der folgenden Gründe zu niedrig:
• Natürliche Ursachen ( →S. 510)
• Platter Reifen ( →S. 548, 559)
→ Stellen Sie den Reifendruck auf den vorgeschriebenen Wert ein.
Die Leuchte erlischt nach wenigen Minuten. Falls die Leuchte nicht
erlischt, obwohl der Reifendruck eingestellt wurde, lassen Sie das
System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerk-
statt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausge-
rüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn die Leuchte aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang geblinkt hat:
Funktionsstörung des Reifendruckkontrollsystems
→ Lassen Sie das System von einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer
Vertragswerkstatt oder einer anderen entsprechend qualifizierten
und ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Wa r n l e u c h t eWarnleuchte/Einzelheiten/Maßnahmen
Page 510 of 656

5107-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M53M_(EM)
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte aufleuchtet (falls vorhanden)
Führen Sie die folgenden Schritte durch, nachdem die Reifentemperatur ausreichend gesun-
ken ist.
●Überprüfen Sie den Reifendruck und stellen Sie ihn auf den vorgeschriebenen Wert ein.
●Erlischt die Warnleuchte auch nach mehreren Minuten nicht, prüfen Sie, ob der Reifen-
druck dem vorgeschriebenen Wert entspricht, und führen Sie eine Initialisierung durch.
Die Warnleuchte kann erneut aufleuchten, we nn die oben aufgeführten Schritte durchge-
führt werden, ohne dass zuerst die Reifentemperatur ausreichend absinken konnte.
■Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B. bei
natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Änderung des
Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifendruckkorrektur die Warnleuchte (nach wenigen
Minuten) erlöschen.
■Wenn ein Rad durch einen Reserverad ersetzt wurde
Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem ausge-
stattet. Bei einer Reifenpanne erlischt die Reifendruck-Warnleuchte nicht, selbst wenn das
Rad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad ersetzt wurde.
■Bedingungen, unter denen das Reifendruckkon trollsystem eventuell nicht ordnungsgemäß
funktioniert
→ S. 460
■Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet, nachdem sie 1 Minute lang
geblinkt hat
Wenn die Reifendruck-Warnleuchte häufig aufleuchtet und zuvor 1 Minute lang geblinkt hat,
nachdem der Start-Schalter in den Modus ON gebracht wurde, lassen Sie das System von
einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
■Wa r n s u m m e r
Der Warnsummer kann überhört werden, wenn die Umgebung oder das Audiosystem zu
laut ist.