Lexus IS300h 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2015, Model line: IS300h, Model: Lexus IS300h 2015Pages: 648, PDF-Größe: 138.15 MB
Page 511 of 648

5117-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Prüfen Sie die Wattleistung der zu ersetzenden Glühlampe. (→S. 608)
■Vo r n
Glühlampen
Folgende Glühlampen können Sie selber austauschen. Die Schwierigkeit des
Austauschens ist je nach Glühlampe un terschiedlich. Da Bauteile beschädigt
werden könnten, empfehlen wir, dass der Austausch von einem Lexus-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerk statt oder einem anderen vorschrifts-
mäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb durchgeführt wird.
Vorbereitungen zum Auswechseln von Glühlampen
Lage der Glühlampen
XFahrzeuge mit Gasentladungs-
scheinwerfern XFahrzeuge mit LED-Scheinwerfern
Vorderer Fahrtrichtungsanzeiger
Page 512 of 648

5127-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)■
Hinten
Rückfahrscheinwerfer (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Rückfahrscheinwerfer (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Hinterer Fahrtrichtungsanzeiger
Äußere Fußraumleuchte1
2
3
4
Page 513 of 648

5137-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)■
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (F
ahrzeuge mit Gasentladungsschein-
werfern)
Drehen Sie das Lenkrad, um das
Vorderrad von der Lampe weg-
zudrehen, die ausgewechselt
werden soll, um für ausreichend
Platz zum Durchführen der
Arbeit zu sorgen.
Entfernen Sie die 2 Klammern
der Kotflügelauskleidung.
Drehen Sie das Lenkrad nach links,
wenn die Glühlampe auf der rechten
Seite ausgetauscht wird, und drehen
Sie das Lenkrad nach rechts, wenn die
Glühlampe auf der linken Seite ausge-
tauscht wird.
Um die untere Klammer herauszuneh-
men, drehen Sie den Kopf der Klam-
mer, um sie zu lösen, und ziehen Sie sie
anschließend heraus.
Lockern Sie die Klemme und zie-
hen Sie die Kotflügelauskleidung
zurück.
Wickeln Sie Klebeband um die Spitze
des Schraubenziehers, um das Fahr-
zeug vor Beschädigung zu schützen,
wenn Sie die Klemme lockern.
Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn.
Glühlampen auswechseln
1
2
3
Page 514 of 648

5147-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Bauen Sie eine neue Glühlampe
ein und setzen Sie anschließend
den Lampensockel in die Lam-
peneinheit ein, indem Sie ihn ein-
führen und den Lampensockel im
Uhrzeigersinn drehen.
Schalten Sie nach dem Einbau der
Glühlampe den vorderen Fahrtrich-
tungsanzeiger ein, um visuell zu prüfen,
dass kein Licht aus dem Lampensockel
austritt.
Setzen Sie die Kotflügelverklei-
dung erneut ein, ziehen Sie die
Klemme fest und bringen Sie die
2 Klammern an.
Bringen Sie die untere Klammer an,
indem Sie sie so einstecken, dass die
Kerbe der Klammer vertikal gehalten
wird.
4
5
6
Page 515 of 648

5157-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)■
Vordere Fahrtrichtungsanzeiger (Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern)
Nur für die linke Seite: Drücken
Sie die Klammer ein, um die
Waschflüssigkeits-Einfüllöffnung
zu entfernen.
Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Bauen Sie eine neue Glühlampe
ein und setzen Sie anschließend
den Lampensockel in die Lam-
peneinheit ein, indem Sie ihn ein-
führen und den Lampensockel im
Uhrzeigersinn drehen.
Schalten Sie nach dem Einbau der
Glühlampe den vorderen Fahrtrich-
tungsanzeiger ein, um visuell zu prüfen,
dass kein Licht aus dem Lampensockel
austritt.
Bringen Sie nach dem Austausch der linken Glühlampe die Waschflüssig-
keits-Einfüllöffnung wieder in ihre Ausgangsstellung.
1
2
3
4
5
Page 516 of 648

5167-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)■
Hintere Fahrtrichtungsanzeiger
Öffnen Sie den Kofferraum und
entfernen Sie die 2 Abdeckun-
gen und die 2 Schrauben.
Wickeln Sie Klebeband um die Spitze
des Schraubenziehers, um das Fahr-
zeug vor Beschädigung zu schützen,
wenn Sie die Abdeckung abnehmen.
Drücken und ziehen Sie die Lam-
peneinheit zum Fahrzeugheck,
wie in der Abbildung dargestellt,
um sie zu entfernen.
Kleben Sie die Ränder der Montage-
oberfläche der Lampeneinheit auf der
Karosserie, wie beispielweise die hin-
tere Stoßstange, mit Schutzklebeband
ab, um das Fahrzeug vor Beschädi-
gung zu schützen.
Durch Drücken auf den Bereich A, in
der Abbildung Richtung Fahrzeug-
heck, können die Laschen leichter
gelöst werden.
Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
1
2
3
4
Page 517 of 648

5177-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)
Bauen Sie eine neue Glühlampe
ein und setzen Sie anschließend
den Lampensockel in die Lam-
peneinheit ein, indem Sie ihn ein-
führen und den Lampensockel im
Uhrzeigersinn drehen.
Schalten Sie nach dem Einbau der
Glühlampe den hinteren Fahrtrich-
tungsanzeiger ein, um visuell zu prüfen,
dass kein Licht aus dem Lampensockel
austritt.
Richten Sie die Laschen aus und
drücken Sie die Lampeneinheit
zur Fahrzeugfront, um sie zu
installieren.
Entfernen Sie das Schutzklebeband an
den Rändern der Montageoberfläche
der Lampeneinheit auf der Karosserie.
Bringen Sie die 2 Schrauben und die 2 Abdeckungen an.
5
6
7
Page 518 of 648

5187-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)■
Rückfahrscheinwerfer
Öffnen Sie den Kofferraum, ent-
fernen Sie die 3 Clips auf der
Seite, auf der die Glühlampe
ersetzt werden soll, und ziehen
Sie die Abdeckung des Koffer-
raumdeckels zurück.
Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Ziehen Sie den Stecker vorsichtig her-
aus, vergewissern Sie sich, dass keine
übermäßige Zuglast am Kabelstrang
anliegt.
Bauen Sie eine neue Glühlampe
ein und setzen Sie anschließend
den Lampensockel in die Lam-
peneinheit ein, indem Sie ihn ein-
führen und den Lampensockel im
Uhrzeigersinn drehen.
Schalten Sie nach dem Einbau der
Glühlampe den Rückfahrscheinwerfer
ein, um visuell zu prüfen, dass kein
Licht aus dem Lampensockel austritt.
Bringen Sie die Abdeckung des Kofferraumdeckels wieder mit den 3
Klammern an.
Drücken Sie die Klammern einfach hinein, um sie anzubringen.
1
2
3
4
5
Page 519 of 648

5197-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
IS300h_EM(OM53D58M)■
Äußere Fußraumleuchten
Drücken Sie auf den oberen Teil
des Außenspiegels, um die Spie-
gelfläche nach oben zu neigen,
und kleben Sie den unteren Teil
der Spiegelabdeckung zum
Schutz mit Klebeband ab.
Führen Sie 2 mit Schutzklebe-
band umwickelte Flachschrau-
bendreher ein und lösen Sie die
Laschen hinter dem Spiegel.
Biegen Sie den Spiegel zu sich heran,
lösen Sie dabei jeweils 2 Laschen auf
einmal.
Arbeiten Sie vorsichtig, damit Sie den
Spiegel nicht fallenlassen.
Trennen Sie die Anschlüsse hinter
dem Spiegel und entfernen Sie
den Spiegel.
Markieren Sie beim Ausbau der
schmalen Steckverbinder unbedingt
einen der Steckverbinder mit einem
Stück Klebeband, um eine Verwechs-
lung der Stecker beim Wiederanbrin-
gen zu vermeiden.
Arbeiten Sie vorsichtig, damit Sie den
Spiegel nicht fallenlassen.
Berühren Sie bei der Handhabung des Spiege ls keines der Teile, auf welche Schmier-
fett aufgetragen wurde.
Die Anzahl der Steckverbinder hängt von der jeweiligen Fahrzeugausführung ab.
1
2
3
Page 520 of 648

5207-3. Wartung in Eigenregie
IS300h_EM(OM53D58M)
Entfernen Sie die 5 Schrauben
und nehmen Sie die äußere Spie-
gelabdeckung und die Abdek-
kung hinter dem Spiegel ab.
Drehen Sie den Lampensockel
gegen den Uhrzeigersinn.
Entnehmen Sie die Glühlampe.
Bauen Sie eine neue Glühlampe
ein und setzen Sie anschließend
den Lampensockel in die Lam-
peneinheit ein, indem Sie ihn ein-
führen und den Lampensockel im
Uhrzeigersinn drehen.
Richten Sie beim Einsetzen der Lam-
penfassung die aufgedruckten Markie-
rungen am Lampengehäuse und an
der Fassung aneinander aus.
4
5
6
7