Lexus IS300h 2015 Navigationshandbuch (in German)
Manufacturer: LEXUS, Model Year: 2015, Model line: IS300h, Model: Lexus IS300h 2015Pages: 424, PDF-Größe: 38.89 MB
Page 261 of 424

261
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
1. INFORMATIONEN ZUM BETRIEB
HINWEIS
●Um Beschädigung des Audio/Videosy-
stem EX zu vermeiden:
• Achten Sie darauf, keine Getränke über das Audio-/Videosystem EX zu ver-
schütten.
• Legen Sie keine anderen Gegenstände als passende Discs in den Disc-Schacht
ein.
INFORMATION
● Die Benutzung eines Mobiltelefons im
Fahrzeug oder in dessen Nähe kann
Störgeräusche in den Lautsprechern des
Audio-/Videosystem EX verursachen.
Dies zeigt jedoch keine Funktionsstörung
an.
RADIO
Ein schlechter Radioempfang deutet
normalerweise nicht auf eine Funktions-
störung des Radios hin. Häufig ist
schlechter Empfang auf verschiedene
Umstände außerhalb des Fahrzeugs zu-
rückzuführen.
Beispielsweise können nahe Gebäude
und Geländestrukturen den Empfang
von FM-Sendern beeinträchtigen.
Strom- und Telefonleitungen können
AM-Signale stören. Und natürlich ha-
ben Radiosignale nur eine begrenzte
Reichweite. Je weiter das Fahrzeug von
einem Sender entfernt ist, desto schwä-
cher ist das Signal. Außerdem ändern
sich die Empfangsbedingungen ständig,
während sich das Fahrzeug bewegt.
Nachfolgend sind einige typische Emp-
fangsprobleme beschrieben, die wahr-
scheinlich nicht auf ein Problem mit dem
Radio hinweisen.
Page 262 of 424

262
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
Verblassende und wandernde Sender: Ge-
nerell liegt die effektive FM-Reichweite bei
etwa 40 km. Außerhalb dieser Reichweite
kann ein Verblassen oder Wandern des
Senders auftreten, das sich bei zunehmen-
dem Abstand zum Sender verstärkt. Häufig
treten gleichzeitig Verzerrungen auf.
Mehrwegeausbreitung: FM-Signale kön-
nen reflektiert werden, weshalb 2 Signale
die Antenne des Fahrzeugs gleichzeitig er-
reichen können. In diesem Fall heben sich
die Signale gegenseitig auf, was eine kurz-
fristige Tonhöhenschwankung oder einen
Empfangsverlust zur Folge haben kann.
Statisches Rauschen und Tonhöhen-
schwankungen: Diese Symptome treten
auf, wenn Signale durch Gebäude, Bäume
oder andere große Objekte blockiert wer-
den. Durch eine Verstärkung des Basspe-
gels können statisches Rauschen und
Tonhöhenschwankungen reduziert wer-
den.
Überlagern von Sendern: Wenn das FM-
Signal des Senders unterbrochen oder ge-
schwächt wird und ein zweiter sehr starker
Sender ganz in der Nähe des ersten auf
dem FM-Band liegt, gibt das Radio eventu-
ell zeitweilig den zweiten Sender wieder,
bis das Signal des ersten Senders wieder
aufgenommen werden kann.Verblassen: AM-Übertragungen werden
von der oberen Schicht der Atmosphäre
reflektiert — besonders bei Nacht. Diese re-
flektierten Signale können die direkt vom
Radiosender empfangenen Signale stören
und bewirken, dass der Klang abwechselnd
stärker und schwächer wird.
Senderinterferenzen: Wenn ein reflektier-
tes Signal und ein direkt von einem Radio-
sender empfangenes Signal fast auf der
gleichen Frequenz sind, können sie sich
überlagern und so den Empfang stören.
Statisches Rauschen: AM wird leicht durch
externe elektrische Rauschquellen wie
Hochspannungsleitungen, Blitze oder Elek-
tromotoren beeinträchtigt. Dies führt zu
statischem Rauschen.
FMAM