MAZDA MODEL CX-5 2015 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2015, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2015Pages: 795, PDF-Größe: 9.2 MB
Page 721 of 795

qFalls das Schlüsseldisplay bzw.
die Kontrollleuchte erscheint
Ty p A
Nehmen Sie die Wartung entsprechend
der Anzeige vor.
Ty p B
Leuchtet
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet,
wenn das Motoröl ausgewechselt werden
muss.
Das Motoröl muss ausgewechselt werden,
sobald die Leuchte aufleuchtet.
Siehe“Motoröl”auf Seite 6-28.
Blinkt (SKYACTIV-D 2.2)
Der Abscheider scheidet das Wasser aus
dem Kraftstoff ab.
Wenn sich in diesem Filter Wasser
angesammelt hat, blinkt die Warnleuchte.
Wenden Sie sich so rasch wie möglich an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qFalls die Kontrollleuchte für die
Antriebsschlupfregelung (TCS)/
dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) leuchtet
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-System
eine Störung vorhanden sein, so dass ein
einwandfreier Betrieb nicht gewährleistet
ist. Bringen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
lNeben der blinkenden
Anzeigeleuchte entsteht ein leises
Betriebsgeräusch vom Motor. Das
bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
lAuf glatter Straße, wie bei einer
schneebedeckten Straße, kann bei
eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung keine hohe
Drehzahl erreicht werden.
7-48
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 722 of 795

qFalls die Kontrollleuchte für die
Antriebsschlupfregelung (TCS)
OFF leuchtet
Falls die Kontrollleuchte nicht erlischt,
wenn die Antriebsschlupfregelung nicht
ausgeschaltet ist, wenden Sie sich bitte an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Möglicherweise ist eine
Störung in der dynamischen
Stabilitätskontrolle vorhanden.
qFalls die Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
nicht erlischt
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer noch
aufleuchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qDie Blinker/
Warnblinkerkontrollleuchte leuchtet
oder blinkt in sehr rascher Folge
Falls eine Kontrollleuchte abnormal
blinkt, kann eine Blinkerglühlampe
ausgebrannt sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls die Diebstahlwarn-
Kontrollleuchte leuchtet oder blinkt
Falls der Motor mit dem richtigen
Schlüssel nicht angelassen werden kann
und die Diebstahlschutz-Kontrollleuchte
leuchtet oder blinkt, kann eine Störung
vorhanden sein. Wenden Sie sich in
diesem Fall an einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-49
Page 723 of 795

qFalls die Mazda Radar Cruise
Control-Warnleuchte (MRCC)
(gelb) leuchtet
í
Die Warnleuchte wird bei einer
Systemstörung bei eingeschaltetem
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) eingeschaltet. Wenden Sie sich
für eine Überprüfung an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls die Kontrollleuchte Toter-
Winkel-Assistent (BSM) OFF
leuchtet
í
Ty p A
Falls das Display auch nach Betätigung
des Toter-Winkel-Assistenten (BSM)
nicht erlischt, liegt eine Störung vor.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Ty p B
Eine Störung des Systems wird unter den
folgenden Bedingungen angezeigt.
Wenden Sie sich für eine Überprüfung an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
lDiese Leuchte wird nicht eingeschaltet,
wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist.
lDie Leuchte leuchtet weiter, selbst
wenn der Toter-Winkel-Schalter (BSM)
ausgeschaltet wird.
lWährend der Fahrt wird die Leuchte
eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen
Straße, wenn der Radarsensor nur
wenige Fahrzeuge erfassen kann, wird
das System auf Pause geschaltet
(Display/Kontrollleuchte Toter-Winkel-
Assistent (BSM) OFF leuchtet im
Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
7-50
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 724 of 795

qFalls die
Beleuchtungskontrollleuchte blinkt
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
Beleuchtungssystem eine Störung
vorhanden ist. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qFalls die LED-
Scheinwerferwarnleuchte leuchtetí
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung
des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Das akustische Warnsignal
ist aktiviert
qBeleuchtungswarnsignal
Wenn bei eingeschalteter Beleuchtung die
Zündung sich in der Position“ACC”
befindet oder die Zündung ausgeschaltet
ist und die Fahrertür geöffnet wird, ertönt
ein kontinuierliches akustisches
Warnsignal.
HINWEIS
lWenn die Zündung auf“ACC”
gestellt ist, hat das“Akustisches
Warnsignal für nicht ausgeschaltete
Zündung (STOP)”(Seite 7-52)
Priorität über das
Beleuchtungswarnsignal.
lEs gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für das
Beleuchtungswarnsignal.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
qAirbag/Vordersitzgurtstraffer-
Warnsignal
Bei einer Störung der Airbag/Gurtstraffer-
Warnleuchte ertönt ein akustisches
Warnsignal alle Minuten für 5 Sekunden.
Das akustische Warnsignal für das
Airbag- und Gurtstraffersystem ertönt für
ungefähr 35 Minuten.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-51ínur bestimmte Modelle
Page 725 of 795

WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn das
akustische Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt:
Es ist gefährlich, mit dem Fahrzeug zu
fahren, wenn das akustische
Warnsignal für das Airbag/
Gurtstraffersystem ertönt. Bei einem
Aufprall werden die Airbags und die
Gurtstraffer nicht ausgelöst, so dass
eine hohe Verletzungsgefahr mit sogar
tödlichen Folgen besteht.
Wenden Sie sich an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um das Fahrzeug so
rasch wie möglich überprüfen zu
lassen.
qSicherheitsgurtwarnsignal
Vordersitze
Falls der Fahrer oder der Beifahrer nicht
angeschnallt ist und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als etwa
20 km/h beträgt, ertönt ein
kontinuierliches Warnsignal. Falls der
Sicherheitsgurt nicht angelegt wird, wird
das Warnsignal kurz ausgeschaltet und
ertönt danach erneut für ungefähr 90
Sekunden. Das Warnsignal wird
ausgeschaltet, sobald der Fahrer bzw. der
Beifahrer den Sicherheitsgurt anlegt.
HINWEIS
lDurch schwere Gegenstände auf dem
Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnungje nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
lDamit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinflussen.
lBei einem kleinen Kind auf dem
Beifahrersitz ist es möglich, dass
kein akustisches Warnsignal ertönt.
Rücksitzí
Das akustische Warnsignal ertönt nur,
wenn ein Sicherheitsgurt nach dem
Anlegen wieder gelöst wird.
qAkustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
(Modell für Europa)
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf“ACC”geschaltet ist,
ertönt ein akustisches Signal 6 Mal, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass die Zündung nicht
ausgeschaltet (“STOP”) wurde (bei
Fahrzeugen mit einem Instrument des
Typs A werden die Meldungen im
Armaturenbrett angezeigt). In diesem Fall
lässt sich die Verriegelungsfernbedienung
nicht verwenden, der Wagen lässt sich
nicht verriegeln und die Batterie wird
entladen.
7-52
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 726 of 795

(Außer Modell für Europa)
Falls die Fahrertür geöffnet wird, wenn
die Zündung auf“ACC”gestellt ist, ertönt
ein kontinuierliches akustisches Signal,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass die Zündung nicht
ausgeschaltet“STOP”wurde. In diesem
Fall lässt sich die
Verriegelungsfernbedienung nicht
verwenden, der Wagen lässt sich nicht
verriegeln und die Batterie wird entladen.
qAkustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im
Fahrzeug befindet
Unter den folgenden Bedingungen ertönt
ein akustisches Warnsignal und die KEY-
Warnleuchte (rot) blinkt dauernd, wenn
die Zündung nicht ausgeschaltet wurde,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass der Schlüssel sich nicht im
Fahrzeug befindet (bei Fahrzeugen mit
Armaturenbrett des Typs A werden die
Meldungen im Armaturenbrett angezeigt).
Die KEY-Warnleuchte (rot) hört auf zu
blinken, sobald sich der Schlüssel wieder
im Fahrzeug befindet (bei Fahrzeugen mit
Armaturenbrett des Typs A werden die
Meldungen im Armaturenbrett angezeigt):
Die Zündung wurde nicht ausgeschaltet
und die Türen und die Heckklappe sind
geschlossen, nachdem der Schlüssel aus
dem Fahrzeug genommen wurde. (Ein
akustisches Signal ertönt sechsmal.)
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug befindet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang befindet.
qAkustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung)
Wenn der Türgriffschalter unter den
folgenden Bedingungen gedrückt wird,
während Sie den Schlüssel mit sich
tragen, ertönt ein akustisches Warnsignal
für ungefähr 2 Sekunden, um anzuzeigen,
dass die Vordertüren und die Heckklappe
nicht verriegelt werden können.
lEine Tür oder die Heckklappe ist
geöffnet (einschließlich halb
geschlossener Tür).
lDie Zündung wurde nicht
ausgeschaltet.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-53
Page 727 of 795

qAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum
befindet (mit LogIn-Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Gepäckraum
befindet und alle Türen verriegelt und die
Heckklappe geschlossen sind, ertönt ein
akustisches Warnsignal für ungefähr 10
Sekunden, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass der
Schlüssel im Gepäckraum vergessen
wurde. Öffnen Sie in diesem Fall die
Heckklappe mit dem elektrischen
Heckklappenöffner und nehmen Sie den
Schlüssel aus dem Gepäckraum. Ein aus
dem Gepäckraum genommener Schlüssel
kann funktionslos sein, weil die
Funktionen vorübergehend gesperrt sein
können. Die Funktionssperre des
Schlüssels kann aufgehoben werden
(Seite 3-9).
qAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Fahrzeug befindet
(mit LogIn-Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Fahrgastraum
befindet und alle Türen und die
Heckklappe mit einem anderen Schlüssel
verriegelt werden, ertönt ein akustisches
Warnsignal für ungefähr 10 Sekunden, um
den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass der Schlüssel im
Fahrgastraum zurückgelassen wurde.
In diesem Fall werden die Türen und die
Heckklappe verriegelt und die Funktionen
des im Fahrgastraum zurückgelassenen
Schlüssels werden vorübergehend
gesperrt.
Gehen Sie entsprechend vor, um die
gesperrten Funktionen des Schlüssels
wieder freizugeben (Seite 3-9).
qi-stop-Warnsignalí
lFalls die Fahrertür bei abgestelltem
Motor geöffnet wird, ertönt das
akustische Warnsignal, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen dass der
Motor abgestellt ist. Das Warnsignal
wird beim Schließen der Fahrertür
ausgeschaltet.
lDas Warnsignal wird bei
ausgeschaltetem Motor durch die
folgenden Bedienungen eingeschaltet.
In diesem Fall wird der Motor aus
Sicherheitsgründen nicht automatisch
angelassen. Lassen Sie den Motor
normal an.
l(Modell für Europa)
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht
angelegt und die Fahrertür ist
geöffnet.
l(Außer Modell für Europa)
(Schaltgetriebe)
In einer anderen Schalthebelposition
als der Neutralposition ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
(Automatikgetriebe)
In der Wählhebelposition“D”oder
“M”(nicht zweite Stufe fest) ist der
Fahrersicherheitsgurt nicht angelegt
und die Fahrertür ist geöffnet.
qi-ELOOP-Warnsignalí
Falls das Fahrzeug mit der leuchtenden
Anzeige“i-ELOOP lädt.”gefahren wird,
ertönt ein akustisches Signal.
Kontrollieren Sie vor dem Losfahren, ob
die Anzeige nicht angezeigt wird.
7-54
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 728 of 795

qGeschwindigkeitsalarmí
Mit der Geschwindigkeitsalarmfunktion
wird der Fahrer durch ein akustisches
Signal und eine Warnanzeige im
Armaturenbrett davor gewarnt, dass die
voreingestellte Geschwindigkeit
überschritten wurde.
Die Geschwindigkeit, bei welcher der
Alarm ausgelöst werden soll, kann
eingestellt werden (Seite 4-30).
qReifendruckwarnsignalí
Das Reifendruckwarnsignal ertönt bei
einem abnormalen Reifendruck für
ungefähr 3 Sekunden (Seite 4-227).
qAußentemperaturwarnsignalí
Der Fahrer wird bei niedriger
Außentemperatur vor der Möglichkeit
einer vereisten Straße gewarnt.
Bei einer Temperatur von unter etwa 4 °C
ertönt einmal ein akustisches Warnsignal
und die Außentemperaturanzeige blinkt
für etwa 10 Sekunden. (Seite 4-28)
qAkustisches Warnsignal des
Spurhalteassistentení
Falls das System im aktivierten Zustand
feststellt, dass das Fahrzeug von der
Fahrspur abweicht, ertönt ein akustisches
Warnsignal.
(Aktiver Spurhalteassistent)
Das akustische Warnsignal wird
ausgelöst, wenn der Fahrer bei
eingeschaltetem aktivem
Spurhalteassistenten das Lenkrad nicht
mit den Händen festhält.
HINWEIS
lDie Lautstärke des Warnsignals für
den aktiven Spurhalteassistenten/
LDWS lässt sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
lDie Art des Warnsignals für den
aktiven Spurhalteassistenten/LDWS
lässt sich einstellen.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-13.
qToter-Winkel-Warnsignal (BSM)í
Vorwärts fahren
Das akustische Warnsignal ertönt bei
Betätigen des Blinkerhebels auf die Seite
auf welcher die BSM-Warnleuchte
leuchtet.
HINWEIS
Es gibt eine Funktion für die
individuelle Einstellung des
Lautstärkepegels für das akustische
Toter-Winkel-Warnsignal (BSM). Siehe
“Individuelle Einstellungen”auf Seite
9-13.
Umschalten der Bandlaufrichtung
Falls sich ein Gegenstand, wie ein
Fahrzeug oder ein zweiräderiges Fahrzeug
sich Ihrem Fahrzeug von hinten links oder
rechts nähert, wird das akustische Toter-
Winkel-Warnsignal (BSM) ausgelöst.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-55ínur bestimmte Modelle
Page 729 of 795

qWarnsignal für elektronisches
Lenkradschlossí
Das Warnsignal ertönt, wenn das
Lenkradschloss nach dem Drücken des
Motorstartknopfs nicht entriegelt wird.
(Seite 4-2)
qMazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC)í
Mit der Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) wird der Fahrer
über Systemstörungen benachrichtigt und
falls notwendig auf Vorsichtshinweise
hingewiesen.
Kontrolle aufgrund des akustischen
Signals.
Vorsichtshinweise Überprüfung
Das akustische Signal
ertönt einmal, wenn das
Mazda Radar Cruise
Control-System (MRCC)
in Betrieb istDie
Fahrzeuggeschwindigkeit
beträgt weniger als 25
km/h und das Mazda
Radar Cruise
Control-System (MRCC)
wurde deaktiviert.
(Modell für Europa)
Beim Fahren ertönt das
akustische Signal 5-mal
(Außer Modell für
Europa)
Das akustische Signal
ertönt während der Fahrt.Der Abstand zum
vorausfahrenden
Fahrzeug ist zu klein. Die
Sicherheit der Umgebung
überprüfen und die
Geschwindigkeit
reduzieren.
Beim Ansprechen des
Mazda Radar Cruise
Control-Systems
(MRCC) ertönt ein
akustisches Signal und
die Mazda Radar Cruise
Control-Warnleuchte
(MRCC) (gelb) im
Armaturenbrett leuchtet.Es kann eine
Systemstörung vorliegen.
Wenden Sie sich für eine
Überprüfung an einen
Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qKollisionswarnungí
Falls die Möglichkeit eines Aufpralls mit
einem Fahrzeug vor Ihrem Fahrzeug oder
mit einem Hindernis hinter Ihrem
Fahrzeug besteht, erscheint eine Warnung
auf der Anzeige und ein akustisches
Signal ertönt in Intervallen.
q120 km/h-Warnsignalí
Wenn sich die Fahrzeuggeschwindigkeit
auf über 120 km/h erhöht, ertönt ein
akustisches Signal für 5 Sekunden.
qAkustisches
Servolenkungswarnsignal
Bei einer Störung der Servolenkung wird
die Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte
eingeschaltet oder blinkt und gleichzeitig
ertönt ein akustisches Signal.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”auf
Seite 4-36.
qWarnsignal der elektrischen
Feststellbremse
Das akustische Warnsignal wird unter den
folgenden Bedingungen ausgelöst:
lDas Fahrzeug wird mit betätigter
elektrischer Feststellbremse gefahren.
lWährend der Fahrt wird der Schalter
der elektrischen Feststellbremse
gezogen.
7-56
Falls eine Störung auftritt
ínur bestimmte Modelle
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
Page 730 of 795

Wenn die Heckklappe nicht
geöffnet werden kann
Falls sich die Heckklappe bei entladener
Fahrzeugbatterie oder bei einer Störung
des elektrischen Systems nicht öffnen
lässt, kann sie im Notfall wie folgt
geöffnet werden:
1. Entfernen Sie die Kappe auf der
Innenseite der Heckklappe mit einem
flachen Schraubendreher.
Kappe
2. Falls eine Diebstahlschutzabdeckung
vorhanden ist, muss diese geöffnet
werden.
3. Drehen Sie den Hebel zum Entriegeln
der Heckklappe nach rechts.
Hebel
Nach dieser Notfall-Entriegelung muss
das Fahrzeug so rasch wie möglich zu
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, zur Kontrolle gebracht
werden.
Falls eine Störung auftritt
Wenn die Heckklappe nicht geöffnet werden kann
7-57