MAZDA MODEL CX-5 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2016, Model line: MODEL CX-5, Model: MAZDA MODEL CX-5 2016Pages: 793, PDF-Größe: 8.96 MB
Page 771 of 793

Winterreifen
ReifendimensionReifendruck
bis zu 3 Personen―volle Zuladung
225/65R17
*1
MSVorne 230 kPa (2,3 bar, 33 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 300 kPa (3,0 bar, 44 psi)
225/55R19
*2
MSVorne 250 kPa (2,5 bar, 36 psi) 260 kPa (2,6 bar, 38 psi)
Hinten 270 kPa (2,7 bar, 39 psi) 310 kPa (3.1 bar, 45 psi)
1 Person: ca. 75 kg
*1 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 102Q/102S/102H/102V
*2 Tragfähigkeitsindex und Geschwindigkeitssymbol: 99Q/99S/99H/99V
Anzugsmoment der Radmuttern
Bei der Installation eines Rads müssen die Radmuttern mit dem folgenden Anzugsmoment
festgezogen werden.
108―147 N·m (12―14 kgf·m)
qSicherungen
Siehe“Sicherungen”auf Seite 6-71.
qBremsen
Für Informationen über die Verschleißgrenze der Bremsscheiben und die Messmethode
wenden Sie sich bitte an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Die Informationen sind frei zugänglich.
9-12
Technische Daten
Page 772 of 793

Individuelle Einstellungen
Die folgenden individuellen Einstellungen können von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
geändert werden. Wenden Sie sich an einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Je nach Funktion lassen sich auch gewisse individuellen Einstellungen durch den Kunden vornehmen.
Individuellen Einstellungen und andere Einstellungen, die sich ändern lassen, sind je nach Markt und
Spezifikationen verschieden.
Änderungsmethode der Einstellungen
Einstellungen, die sich auf dem mittleren Anzeigebildschirm ändern lassen.
A: Siehe“Einstellungen”auf Seite 5-69.
B: Siehe“Überwachung des
Kraftstoffverbrauchs”auf Seite 4-125.Einstellungen, die sich mit den Fahrzeugschaltern vornehmen lassen.
C: Siehe“City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)”auf Seite 4-198.
D: Siehe“City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)”auf Seite 4-204.
E: Siehe“Autoverriegelungsfunktion”auf Seite 3-20.
F: Siehe“Fernbedienung”auf Seite 3-5.
G: Siehe Abschnitt“Ver- und Entriegeln mit dem Türgriffschalter (mit LogIn-Fernbedienung)”auf Seite 3-17.
Einstellungen, die von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner geändert werden
können.
Individuelle Einstellungen
9-13
Page 773 of 793

Gegenstand FunktionEinstellung
bei der
AuslieferungMögliche
EinstellungenÄnde-
rungs-
methode
der
Einstel-
lungen
Sicherheit
City-Notbremsassistent
Forward (SCBS F) 4-198
City-Notbremsassistent
Reverse (SCBS R) 4-204Aktivieren/Deaktivieren
*1An An/Aus AC,
D―
Notbremsassistent
(SBS) 4-210Das System lässt sich so einstellen,
dass der Notbremsassistent (SBS)
nicht aktiviert wird.
*1An An/Aus A―
Der Abstand für das Auslösen des
akustischen Warnsignals der
Kollisionswarnung kann geändert
werden.Nahe nahe/fern A―
Die Lautstärke des akustischen
Warnsignals der Kollisionswarnung
kann eingestellt werden.HochHoch/
Niedrig/
AusA―
Spurhalteassistent
(LDWS) 4-147Der Abstand der Warnungsauslösung
zum Erfassen eines FahrspurwechselsAdaptivAdaptiv/
Früh/Mittel/SpätA―
Auslösungsempfindlichkeit
(Wahrscheinlichkeit einer Warnung)Mittel Häufig/Mittel/Selten A―
Akustisches Warnsignal*2RüttSt Signalton/RüttSt A―
Lautstärke des
akustischen
WarnsignalsRüttSt Niedrig Hoch/Mitte/Niedrig A―
Signalton Niedrig Hoch/Niedrig A―
Aktiver Spurhalteassistent
4-182Das System kann so eingestellt
werden, dass keine
Lenkradunterstützung vorhanden ist.An An/Aus A―
9-14
Individuelle Einstellungen
Page 774 of 793

Gegenstand FunktionEinstellung
bei der
AuslieferungMögliche
EinstellungenÄnde-
rungs-
methode
der
Einstel-
lungen
Aktiver Spurhalteassistent
4-182Bei eingeschalteter
Lenkradunterstüt-
zungDer
Warnungszeit-
punkt, bei
welchem der
aktive
Spurhalteassis-
tent ein
Ausbrechen
aus der
Fahrspur
feststellt, kann
geändert
werden.Spät Früh/Spät A―
Die
Empfindlich-
keit der
Lenkunterstüt-
zung für den
aktiven
Spurhalteassis-
tenten lässt sich
einstellen.Hoch Hoch/Mittel/Niedrig A―
Das System
kann so
eingestellt
werden, dass
die Warnung
für den aktiven
Spurhalteassis-
tenten nicht
aktiviert wird.An An/Aus A―
Individuelle Einstellungen
9-15
Page 775 of 793

Gegenstand FunktionEinstellung
bei der
AuslieferungMögliche
EinstellungenÄnde-
rungs-
methode
der
Einstel-
lungen
Aktiver Spurhalteassistent
4-182Bei ausgeschalteter
Lenkradunterstüt-
zungDer
Warnungszeit-
punkt, bei
welchem der
aktive
Spurhalteassis-
tent ein
Ausbrechen
aus der
Fahrspur
feststellt, kann
geändert
werden.SpätAdaptiv/
Früh/Mittel/SpätA―
Die
Empfindlich-
keit der
Warnung für
den aktiven
Spurhalteassis-
tenten lässt sich
einstellen.Mittel Häufig/Mittel/Selten A―
Die Art der Warnung für den aktiven
Spurhalteassistenten lässt sich
ändern.VibrationenVibrationen/Signalton/Rüttel-
streifenA―
Die Intensität bzw.
die Lautstärke der
Warnung für den
aktiven
Spurhalteassistenten
lässt sich ändern.Vibrationen Niedrig Hoch/Niedrig A―
Signalton Niedrig Hoch/Niedrig A―
Rüttelstreifen Niedrig Hoch/Mitte/Niedrig A―
Toter-Winkel-Assistent
(BSM) 4-154Lautstärke des akustischen
Warnsignals*3HochHoch/
Niedrig/
AusA―
Abstandsführungssystem
(DRSS) 4-160Das System lässt sich so einstellen,
dass das Abstandsführungssystem
(DRSS) nicht aktiviert wird.*1An An/Aus A―
Der Abstand, bei welchem die
Anzeige für das vorausfahrende
Fahrzeug blinkt, lässt sich einstellen.Nahe weit/Mittel/nahe A―
9-16
Individuelle Einstellungen
Page 776 of 793

Gegenstand FunktionEinstellung
bei der
AuslieferungMögliche
EinstellungenÄnde-
rungs-
methode
der
Einstel-
lungen
Aufmerksamkeitsassistent
4-163Das System kann so eingestellt
werden, dass der
Aufmerksamkeitsassistent nicht
aktiviert wird.
*1An An/Aus A―
Individuelle Einstellungen
9-17
Page 777 of 793

Gegenstand FunktionEinstellung
bei der
AuslieferungMögliche
EinstellungenÄnde-
rungs-
methode
der
Einstel-
lungen
Fahrzeug
Zentralverriegelung 3-20Betriebsbedingung für automatische
Verriegelungs-/EntriegelungsfunktionVerriegelung:
Beim Fahren
entriegeln: IGN
ausVerriegelung: Beim
Fahren entriegeln: In
P/
Verriegelung: Nicht
in P-Position,
Entriegelung: In P/
Verriegelung:
Umschalten auf
Nicht in P-Position/
Verriegelung: Beim
Fahren entriegeln:
IGN aus/
Verriegelung: Beim
Fahren/
AusAE
Verriegelungsfernbedie-
nung 3-4Zeit, nach welcher die Tür
automatisch verriegelt wird30 Sekunden90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 SekundenA―
LogIn-Fernbedienung
3-10Zeit, nach welcher die Tür
automatisch verriegelt wird30 Sekunden90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 SekundenA―Autoverriegelungsfunktion
aktivieren/deaktivierenAus An/Aus A―
Lautstärke des
akustischen Signals
beim
Verriegeln/Entrie-
gelnModelle für
EuropaAus Hoch/
Mittel/
Niedrig/
AusAF,
G
Außer Modelle
für EuropaMittel
automatische
Innenleuchtensteuerung
5-161Die Verzögerungszeit zum
Ausschalten der Innenbeleuchtung
nach dem Schließen der Tür kann
eingestellt werden15 Sekunden60 Sekunden/
30 Sekunden/
15 Sekunden/
7,5 SekundenA―
Die Verzögerungszeit zum
Ausschalten der Innenbeleuchtung,
wenn eine Tür nicht vollständig
geschlossen ist30 Minuten60 Minuten/
30 Minuten/
10 MinutenA―
Automatische
Wischerregelung 4-100Aktivieren/Deaktivieren An An/Aus*4A―
Tagesfahrleuchten 4-95 Aktivieren/Deaktivieren An An/Aus――
9-18
Individuelle Einstellungen
Page 778 of 793

Gegenstand FunktionEinstellung
bei der
AuslieferungMögliche
EinstellungenÄnde-
rungs-
methode
der
Einstel-
lungen
Automatische
Beleuchtungseinschaltung
4-89Zeitpunkt zum Einschalten der
BeleuchtungMittelHoch/
mittel hoch/
Mittel/
mittel niedrig/
NiedrigA―
Fernlichtregulierung
(HBC) 4-140Aktivieren/Deaktivieren*1An An/Aus A―
Adaptive
LED-Scheinwerfer 4-143Die Funktion für die adaptiven
LED-Scheinwerfer lässt sich
einstellen.*1An An/Aus A―
Adaptives
Frontbeleuchtungssystem
(AFS) 4-139Aktivieren/Deaktivieren*1An An/Aus A―
Beleuchtungswarnsignal
7-50Lautstärke des akustischen
WarnsignalsHoch Hoch/Niedrig/Aus A―
Coming
Home-Lichtsystem 4-94Zeitpunkt zum Ausschalten der
Scheinwerfer30 Sekunden120 Sekunden/
90 Sekunden/
60 Sekunden/
30 Sekunden/
AusA―
Leaving
Home-Lichtsystem 4-94Aktivieren/Deaktivieren
Modelle für
EuropaAn
An/Aus A―
Außer Modelle
für EuropaAus
Blinkerkontrollleuchte
4-99Lautstärke des akustischen Signals Hoch Hoch/Niedrig A―
3-faches Blinksignal
4-100Aktivieren/Deaktivieren An oder Aus An/Aus A―
Heckscheibenheizung
4-107Die Betriebszeit der
Heckscheibenheizung lässt sich
einstellen.15 Minuten15
Minuten/kontinuier-
lich*5――
System
Sprache Anzeigesprache EnglischAbhängig vom
Markt
*6A―
Temperatureinheit Angezeigte Temperatureinheit °C °F/°C A―
Distanzeinheit Angezeigte Distanzeinheit mi oder km mi/ km A―
Individuelle Einstellungen
9-19
Page 779 of 793

Gegenstand FunktionEinstellung
bei der
AuslieferungMögliche
EinstellungenÄnde-
rungs-
methode
der
Einstel-
lungen
Verbrauchsanzeige4-125
Abschlussanzeige An/Aus Aus An/Aus B―
Zurückstellen der
KraftstoffverbrauchsKopplung/nicht Kopplung mit
Kraftstoffverbrauch- und
TageskilometerzählerrückstellungAus An/Aus B―
*1 Diese Systeme lassen sich ausschalten (Aus), aber weil das nicht der Zweck eines Systems ist, empfiehlt
Mazda diese Systeme immer eingeschaltet (An) zu lassen.
*2 Bei Fahrzeugen, die mit einer anderen Audioanlage als mit Bildschirmfunktionen ausgerüstet sind, lässt sich
das akustische Warnsignal nicht ändern. Als Warnung ertönt nur ein akustisches Signal.
*3 Nur die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb des Toter-Winkel-Assistenten (BSM) lässt sich
ändern. Die Lautstärke des akustischen Warnsignals beim Betrieb der Ausparkhilfe (RCTA) kann nicht
eingestellt werden.
*4 Der automatische Scheibenwischerbetrieb ist auf Aus geschaltet, der Scheibenwischerhebel
ist auf
den Intervallbetrieb eingestellt.
*5 Der Betrieb kann in 15 Minuten wegen den Außentemperaturbedingungen unterbrochen werden, selbst wenn
der Betrieb der Heckscheibenheizung auf kontinuierlich eingestellt wurde.
*6 Nur auf der mittleren Anzeige angezeigt.
9-20
Individuelle Einstellungen
Page 780 of 793

10Index
10-1