display MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL MX-5 RF, Model: MAZDA MODEL MX-5 RF 2017Pages: 657, PDF-Größe: 6.36 MB
Page 244 of 657

4–89
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
Antiblockiersystem (ABS)
Das ABS-Steuergerät erfasst dauernd die
Drehzahl der einzelnen Räder. Sobald
ein Rad zu blockieren beginnt, wird
die Bremse des betreffenden Rades
automatisch gelöst und wieder betätigt.
Der Fahrer kann in diesem Fall
Vibrationen des Bremspedals verspüren
und es können Geräusche vom
Bremssystem auftreten. Dies ist beim
Ansprechen des Antiblockiersystems
normal. Halten Sie das Bremspedal fest
gedrückt ohne die Bremsen zu pumpen.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-43 .
WARNUNG
Auch mit einem Antiblockiersystem
müssen Sie immer auf eine sichere
Fahrweise bedacht sein:
Das Antiblockiersystem kann
keine Sicherheit bieten, wenn Sie
rücksichtslos oder zu schnell fahren,
den Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug zu klein halten oder
wenn Aquaplaning (Verlust
der Reifenhaftung wegen eines
Wasser ¿ lms) auftritt. Es besteht die
Gefahr eines Unfalls.
HINWEIS
Beachten Sie, dass der Bremsweg
auf Straßen mit unbefestigter
Ober À äche, wie Schnee oder Kies,
mit einem Antiblockiersystem
unter Umständen länger als mit
einem normalen Bremssystem
ist. Bei einem Fahrzeug ohne
Antiblockiersystem kann sich ein
Keil von aufgeschobenem Material
bilden, wenn die Räder blockieren.
Beim Anlassen des Motors oder
unmittelbar nach dem Anfahren
kann das Betriebsgeräusch des
Antiblockiersystems gehört werden,
das ist normal und nicht ein
Störungsanzeichen.
Page 245 of 657

4–90
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
Antriebsschlupfregelung
(TCS)
Die Antriebsschlupfregelung (TCS)
verhindert ein Durchdrehen der
Antriebsräder beim Anfahren und
Bremsen. Falls beim Beschleunigen
die Räder durchdrehen, werden das
Motordrehmoment reduziert und die
Bremsen betätigt, so dass kein Schlupf
auftritt.
Auf einer glatten Straße wird die
Antriebskraft automatisch durch den
Motor optimal geregelt, so dass die
Antriebsräder nicht voll durchdrehen.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-43 .
WARNUNG
Auch mit einer
Antriebsschlupfregelung (TCS) müssen
Sie immer auf eine sichere Fahrweise
bedacht sein:
Die Antriebsschlupfregelung (TCS)
kann keine Sicherheit bieten,
wenn Sie rücksichtslos oder zu
schnell fahren, den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu klein
halten oder wenn Aquaplaning (Verlust
der Reifenhaftung wegen eines
Wasser ¿ lms) auftritt. Es besteht die
Gefahr eines Unfalls.
Verwenden Sie Winterreifen oder
Schneeketten und fahren Sie mit
reduzierter Geschwindigkeit, wenn Sie
auf schnee- oder eisbedeckten Straßen
fahren:
Das Fahren auf Schnee
und Eis ohne entsprechende
Winterausrüstung ist gefährlich. Die
Antriebsschlupfregelung (TCS) allein
kann keine ausreichende Haftung
bieten, so dass trotzdem eine hohe
Unfallgefahr besteht.
HINWEIS
Die Antriebsschlupfregelung kann
durch Drücken des DSC OFF-Schalters
ausgeschaltet werden (Seite 4-93 ).
Page 246 of 657

4–91
Beim Fahren
ABS/TCS/DSC
TCS/DSC-Kontrollleuchte
Die Kontrollleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf “ON”
gestellt wird. Die Kontrollleuchte blinkt,
wenn die Antriebsschlupfregelung oder die
dynamische Stabilitätskontrolle aktiviert
ist.
Falls die Kontrollleuchte dauernd
leuchtet, kann im TCS- oder DSC-
System eine Störung vorhanden sein,
so dass ein einwandfreier Betrieb nicht
gewährleistet ist. Bringen Sie in diesem
Fall das Fahrzeug zu einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Neben der blinkenden
Anzeigeleuchte entsteht ein
leises Betriebsgeräusch vom
Motor. Das bedeutet, dass die
Antriebsschlupfregelung/dynamische
Stabilitätskontrolle richtig arbeitet.
Auf glatter Straße, wie bei
einer schneebedeckten Straße,
kann bei eingeschalteter
Antriebsschlupfregelung keine hohe
Drehzahl erreicht werden.
Dynamische
Stabilitätskontrolle (DSC)
Mit der dynamischen Stabilitätskontrolle
wird das Abbremsen und das
Motordrehmoment mit dem ABS- und
dem Antriebsschlupfregelungssystem
kontrolliert, um ein seitliches Ausscheren
auf glatter Straße oder bei einem
Ausweichmanöver zur Erhöhung der
Fahrzeugsicherheit zu verhindern.
Siehe “ABS-System” (Seite 4-89 ) und
“Antriebsschlupfregelungssystem” (Seite
4-90 ).
Für die dynamische Stabilitätskontrolle
muss die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr
als 20 km/h betragen.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-43 .
WARNUNG
Auch mit einer dynamischen
Stabilitätskontrolle müssen Sie immer
auf eine sichere Fahrweise bedacht
sein:
Die dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) kann keine Sicherheit bieten,
wenn Sie rücksichtslos oder zu
schnell fahren, den Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug zu klein
halten oder wenn Aquaplaning (Verlust
der Reifenhaftung wegen eines
Wa s s e r ¿ lms) auftritt. Es besteht die
Gefahr eines Unfalls.
Page 252 of 657

4–97
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
*nur bestimmte Modelle
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs *
Bei Fahrzeugen mit einem Audiogerät Typ B/Typ C werden der Kontrollstatus, der
Kraftstoffverbrauch und die Ef ¿ zienz *1 durch Betätigung der Symbole in der Anzeige
umgeschaltet und angezeigt.
Außerdem wird nach Abschluss einer Reise die gesamte Energieef ¿ zienz auf der
Abschlussanzeige angezeigt, falls diese eingeschaltet ist.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem Hauptbildschirm, um den Anwenderbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie “Verbrauchsanzeige”.
3. Betätigen Sie den Commanderschalter oder berühren Sie den Bildschirm, um das Menü
anzuzeigen.
HINWEIS
Nach der Anzeige des Menüs durch Berühren des Bildschirms wird das Menü nach 6
Sekunden automatisch wieder ausgeschaltet.
4. Wählen Sie ein Symbol für die gewünschte Bedienung im Menü. Die einzelnen Symbole
werden wie folgt verwendet:
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Die Menüanzeige wird ausgeschaltet.
Anzeige des Anwenderbildschirms.
Umschaltung der Kraftstoffverbrauchsüberwachung
zwischen Kontrollstatus, Kraftstoffverbrauch und
Ef ¿ zienz
*1 .
Rückstellung der Kraftstoffverbrauchsdaten.
Anzeige des folgenden Einstellbildschirms.
Ein- und Ausschalten der Abschlussanzeige Ein- und Ausschalten der Funktion zum
Synchronisieren der Kraftstoffverbrauchsdaten mit
dem Tageskilometerzähler A
*1 Mit i-stop-Funktion.
Page 253 of 657

4–98
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Kraftstoffverbrauchsanzeige
Die Informationen über den Kraftstoffverbrauch werden angezeigt.
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Anzeige des Kraftstoffverbrauchs über die letzten 60
Minuten.
Anzeige des Kraftstoffverbrauch alle Minuten für
die letzten 1 bis 10 Minuten.
Anzeige des Kraftstoffverbrauch alle 10 Minuten
für die letzten 10 bis 60 Minuten.
Anzeige des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs
über die 5 letzten Rückstellungen und nach der
gegenwärtigen Rückstellung.
Berechnung und Anzeige des durchschnittlichen
Kraftstoffverbrauchs alle Minuten nach Fahrtbeginn.
HINWEIS
Die Kraftstoffverbrauchsdaten lassen sich wie folgt zurückstellen:
Drücken Sie den Rückstellschalter im Menübildschirm.
Stellen Sie den Tageskilometerzähler bei eingeschalteter Funktion
zum Synchronisieren der Kraftstoffverbrauchsüberwachung mit dem
Tageskilometerzähler A zurück.
Löschen Sie den durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch, der im Bordcomputer
angezeigt wird.
Nach dem Rückstellen der Kraftstoffverbrauchsdaten wird während der Berechnung
des durchschnittlichen Kraftstoffverbrauchs “-- -” angezeigt.
Page 254 of 657

4–99
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Statusanzeige (mit i-stop-Funktion)
Der i-stop-Betriebsstatus und der i-ELOOP-Energierückgewinnungsstatus werden
angezeigt.
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Anzeige der aus der Bremsenergie erzeugten
Elektrizität.
Anzeige der in der wiederau À adbaren Batterie
gespeicherten Elektrizitätsmenge.
Anzeige des Status der in der wiederau À adbaren
Batterie gespeicherten Energie und der Energie zur
Versorgung elektrischer Geräte (gesamtes Fahrzeug
in der Anzeige leuchtet).
Anzeige des gespeicherten Kraftstoffverbrauchs.
Anzeige der Betriebsbereitschaft der i-stop-
Funktion.
Anzeige der fahrzeugseitigen Betriebsbereitschaft
der i-stop-Funktion (Motor, Batterie und A/C) mit
Symbolfarben. Mit Blau wird angezeigt, dass die
i-stop-Funktion betriebsbereit ist, mit Grau wird
angezeigt, dass die Funktion nicht betriebsbereit ist.
Page 255 of 657

4–10 0
Beim Fahren
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Statusanzeige der i-stop-Funktion bei stillstehendem
Fahrzeug.
Anzeige bei deaktivierter i-stop-Funktion für die
Aktivierung der Funktion.
Anzeige der Betriebszeit der i-stop-Funktion und der
gesamten Betriebszeit
Ef ¿ zienzanzeige (mit i-stop-Funktion)
Anzeige der Leistung der Energieef ¿ zienz.
Anzeige auf dem Display Kontrollstatus
Die Blattgra ¿ k wächst mit der CO 2 -Menge, die
durch das System eingespart wurde. Das gesamte
Blattwachstum wird entsprechend der Anzahl von
Baumgra ¿ ken angezeigt.
Anzeige der gesamten Fahrdistanz, die durch den
Betrieb der i-stop-Funktion gewonnen wurde.
Anzeige der Zeit während welcher das Fahrzeug mit
der i-stop-Funktion gestoppt wurde in Prozent zur
Gesamtzeit des gestoppten Fahrzeugs.
Anzeige der Betriebszeit der i-stop-Funktion.
Anzeige der Gesamtzeit, während welcher das
Fahrzeug gestoppt wurde.
Abschlussbildschirmanzeige
Wenn die Zündung bei eingeschalteter Abschlussanzeige der
Kraftstoffverbrauchsüberwachung von “ON” auf “OFF” geschaltet wird, so wird die
tatsächliche Energieef ¿ zienz (mit i-stop-Funktion) oder die Information über den
Kraftstoffverbrauch (ohne i-stop-Funktion) angezeigt.
Page 257 of 657

4–102
Beim Fahren
Antriebsmodus
Antriebsmodusschalter
Drücken Sie den Antriebsmodusschalter
nach vorne (“
”), um den
Sportmodus einzuschalten.
Ziehen Sie den Antriebsmodusschalter
nach hinten (“
”), um den Sportmodus
auszuschalten.
HINWEIS
Beim Ausschalten der Zündung wird
der Sportmodus aufgehoben.
Je nach den Fahrbedingungen bei
eingeschaltetem Sportmodus kann
das Getriebe heruntergeschaltet oder
etwas beschleunigt werden.
Wahlmodusdisplay
Wenn der Sportmodus gewählt ist, leuchtet
das Wahlmodusdisplay im Armaturenbrett.
HINWEIS
Falls der Antriebsmodus nicht in den
Sportmodus umgeschaltet werden
kann, blinkt das Antriebsmodusdisplay,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen.