display MAZDA MODEL MX-5 RF 2017 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: MAZDA, Model Year: 2017, Model line: MODEL MX-5 RF, Model: MAZDA MODEL MX-5 RF 2017Pages: 657, PDF-Größe: 6.36 MB
Page 183 of 657

4–28
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Kraftstoffstandanzeige (ohne
Multiinformationsanzeige)
Mit der Kraftstoffstandanzeige kann der
ungefähre Kraftstoffvorrat festgestellt
werden, wenn sich der Zündschalter auf
“ON” be ¿ ndet. Es wird empfohlen, den
Kraftstofftank immer mindestens zu einem
Viertel gefüllt zu halten.
voll
1/4 voll
Leer
Beim Au À euchten der
Kraftstoffstandwarnleuchte oder bei sehr
tiefem Kraftstoffstand, müssen Sie so
rasch wie möglich Kraftstoff nachtanken.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-43 .
HINWEIS
Nach dem Auftanken ist eine gewisse
Zeit zum Stabilisieren der Anzeige
notwendig. Außerdem können
beim Befahren einer Steigung oder
einer Kurve Anzeigeabweichungen
auftreten, weil sich der Kraftstoff im
Tank bewegt.
Die Anzeige für einen zu einem
Viertel oder weniger gefüllten
Kraftstofftank ist für eine genauere
Ablesung stärker unterteilt.
Die Richtung des Pfeils ( ) zeigt,
dass sich die Tankklappe auf der
linken Fahrzeugseite be ¿ ndet.
Instrumentenbeleuchtungsregler
Wenn die Zündung auf “ON” geschaltet ist
und die Begrenzungsleuchten eingeschaltet
sind, wird die Instrumentenbeleuchtung
abgeblendet.
HINWEIS
Beim Einschalten der
Begrenzungsleuchten wird die
Begrenzungsleuchten-Kontrollleuchte
im Armaturenbrett eingeschaltet.
Siehe “Scheinwerfer” auf Seite 4-65 .
Page 197 of 657

4–42
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Anzeige des Spurhalteassistenten
(LDWS)*
Anzeige des Systemstatus.
Siehe “Spurhalteassistent” auf Seite
4-115
Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige*
Die Einstellung des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird
angezeigt.
Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige*
Die voreingestellte Geschwindigkeit für
den Geschwindigkeitskonstanthalter wird
angezeigt.
Kompassanzeige
Die Fahrtrichtung wird während der Fahrt in
einer von acht Himmelsrichtungen angezeigt.
Anzeige Richtung
N Nord
S Süd
E Ost
W West
NE Nordost
NW Nordwest
SE Südost
SW Südwest
Anzeige der Dachbetätigung
Anzeige des Dachbetätigungsstatus.
Siehe “Betriebsanzeige” auf Seite 3-52 .
Warnung (Displayanzeige)
Eine Meldung wird angezeigt, um den
Benutzer über den Systembetrieb und
Störungen oder Abweichungen zu informieren.
Falls die Warnleuchte eingeschaltet wird
oder gleichzeitig blinkt oder ein Symbol
auf der Anzeige erscheint, kontrollieren Sie
die für die Warnleuchte bzw. das Symbol
betreffenden Informationen. (Seite 4-43 )
Falls nur eine Meldung angezeigt wird, wird
auf die in der Multiinformationsanzeige
gezeigte Meldung verwiesen. (Seite 7-51)
Page 198 of 657

4–43
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Warn- und Anzeigeleuchten
Das Armaturenbrett ist je nach Modell und Ausführung verschieden.
Mitte des Armaturenbretts
Die Warn- und Anzeigeleuchten befinden sich in den schattierten Bereichen Typ A
(Mit Multiinformationsanzeige)Typ B
(Ohne Multiinformationsanzeige) Instrumente
Warndisplay/Warnleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus
oder eine Systemstörung zu informieren.
Signal Warnleuchten Seite
(rot) Bremswarnleuchte
*1*2 7-35
Ladewarndisplay/Warnleuchte *1 7-35
Ölwarnleuchte *1 7-35
(rot) Warndisplay/Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur
*1 7-35
Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte *1 7-35
* Hauptwarndisplay/Warnleuchte *1 7-39
Page 199 of 657

4–44
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnleuchten Seite
(gelb) Warnleuchte der elektrischen Vakuumpumpe
*1 7-39
Antiblockier-Warnleuchte (ABS) *1
Warnleuchte für
elektronischen
Bremskraftverteiler
7-35
ABS-Warnung
7-39
Motorwarnleuchte *1 7-39
(gelb)
* i-stop-Warnleuchte *1 7-39
(gelb) * i-ELOOP-Warndisplay/Warnleuchte *1 7-39
* Automatikgetriebewarndisplay/Warnleuchte *1 7-39
Airbag/Gurtstraffer-Warnleuchte *1 7-39
* Warnleuchte für aktive Motorhaube *1 7-39
* Reifendruckwarnleuchte *1
Blinkt
7-39
Leuchtet
7-46
* Warnleuchte für defekter Reifen *1 7-39
(rot)
* KEY-Warndisplay/Warnleuchte *1
Störung
7-39
Außer Störung
7-46
(gelb)
* KEY-Warndisplay 7-39
* Warndisplay/Warnleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS) *1
Leuchtet
7-39
Blinkt
4-115
Page 200 of 657

4–45
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Signal Warnleuchten Seite
(gelb)
* Warndisplay/Warnleuchte Fernlichtregulierung (HBC) *1 7-39
* Warndisplay Toter-Winkel-Assistent (BSM) 7-39
* Warndisplay des versenkbaren Fastbacks 7-39
LED-Scheinwerferwarnleuchte *1 7-39
Sicherheitsgurtwarnleuchte 7-46
* Türwarnleuchte 7-46
* Türwarndisplay 7-46
* Warndisplay Kofferraumdeckel 7-46
* Warndisplay/Warnleuchte Kraftstoffstand 7-46
* 120 km/h-Warnleuchte *1 7-46
* Wa s c h À üssigkeitsstandwarndisplay/Warnleuchte 7-46
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen
Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet
bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
*2 Die Leuchte leuchtet bei angezogener Handbremse ständig.
Page 201 of 657

4–46
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Display/Kontrollleuchten
Diese Leuchten werden eingeschaltet oder blinken, um den Fahrer über den Systemstatus
oder eine Systemstörung zu informieren.
Signal Kontrollleuchten Seite
* Beifahrerairbag-Deaktivierungskontrollleuchte *1 2-53
(weiß/grün)
* KEY-Display/Kontrollleuchte 3-10
Diebstahlschutz-Kontrollleuchte *1 3-58
* Betätigungskontrollleuchte des versenkbaren Fastbacks 3-52
(grün)
* i-stop-Kontrollleuchte 4-18
(weiß/grün) * i-ELOOP-Display/Kontrollleuchte 4-96
* Geschwindigkeitsalarmdisplay 4-41
* Schlüsseldisplay/Kontrollleuchte *1 4-48
(blau) Kontrollleuchte für tiefe Kühlmitteltemperatur 4-48
* Schaltanzeige 4-54
Beleuchtungskontrollleuchte 4-65
Fernlichtkontrollleuchte Fernlicht/Abblendlicht
4-70
Lichthupe
4-70
* Nebelschlussleuchten-Kontrollleuchte 4-72
Page 202 of 657

4–47
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Signal Kontrollleuchten Seite
Blinker/Warnblinkerkontrollleuchte Blinker und
Fahrspurwechselblinker
4-73
Warnblinkanlage
4-82
TCS/DSC-Kontrollleuchte *1
Antriebsschlupfregelung
(TCS)
4-91
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC)
4-92
(wird eingeschaltet)
7-39
DSC OFF-Kontrollleuchte *1 4-92
* Wahlmodusdisplay 4-102
(weiß)
* Display des Reifendrucküberwachungssystems 4-149
(grün)
* Fernlichtregulierkontrollleuchte (HBC) 4-109
* Toter-Winkel-Kontrollleuchte (BSM) OFF *1 4-121
* Spurhalte-Kontrollleuchte (LDWS) OFF *1 4-113
(weiß/gelb)
* Hauptdisplay/Hauptkontrollleuchte des
Geschwindigkeitsbegrenzers 4-129
(grün)
* Einstelldisplay/Einstellkontrollleuchte des
Geschwindigkeitsbegrenzers 4-129
(weiß/gelb)
* Hauptdisplay/Hauptkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters 4-140
Page 203 of 657

4–48
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Signal Kontrollleuchten Seite
(grün)
* Einstelldisplay/Einstellkontrollleuchte des
Geschwindigkeitskonstanthalters 4-140
*1 Die Leuchte wird beim Einschalten der Zündung für eine Betriebsprüfung eingeschaltet und wird nach einigen
Sekunden wieder ausgeschaltet oder wenn der Motor gestartet wird. Falls die Leuchte nicht eingeschaltet
bzw. nicht ausgeschaltet wird, lassen Sie das Fahrzeuge von einem autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Schlüsseldisplay/Kontrollleuchten *
Armaturenbrett des Typs A
Nehmen Sie die Wartung entsprechend der
Anzeige vor.
Armaturenbrett des Typ B
Beim Einschalten der Zündung auf “ON”
leuchtet die Schlüsselkontrollleuchte, sie
erlischt nach einigen Sekunden.
Die Schlüsselkontrollleuchte leuchtet
beim Erreichen des voreingestellten
Wartungsintervalls. Kontrollieren Sie die
Anzeige und führen Sie die Wartung aus.
Siehe “Wartungsmonitor” auf Seite
6-12 .
Kontrollleuchte für tiefe
Kühlmitteltemperatur (blau)
Die Leuchte leuchtet kontinuierlich bei
niedriger Kühlmitteltemperatur und
erlischt sobald der Motor warm ist.
Falls die Kontrollleuchte bei
warmgelaufenem Motor immer
noch au À euchtet, kann ein Fehler im
Temperaturfühler vorliegen. Wenden Sie
sich in diesem Fall an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Page 209 of 657

4–54
Beim Fahren
Getriebe
Fahrstufenanzeige
Die Wählhebelposition wird beim
Einschalten der Zündung auf “ON”
angezeigt.
HINWEIS
Durch eine der folgenden Bedienungen
wird die Wählhebelanzeige für
5 Minuten angezeigt, selbst wenn sich
der Zündschalter in einer anderen
Position als “ON” be ¿ ndet.
Die Zündung wird auf “OFF”
geschaltet.
Die Fahrertür ist geöffnet.
Schaltpositionsanzeige
In der manuellen Betriebsart leuchtet die
Fahrstufenanzeige “M” und die Zahl für
den gewählten Gang wird angezeigt.
Warnleuchte
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-43 .
Fahrstufen
Die Fahrstufen-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet. Siehe “Warn-
und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-43 .
Der Motor kann nur in den
Wählhebelstellungen “P” und “N”
angelassen werden.
P (Parkstellung)
In dieser Stellung ist das Getriebe
verriegelt und die Hinterräder sind
blockiert.
WARNUNG
Stellen Sie den Wählhebel immer in die
Position “P” und ziehen Sie außerdem
die Handbremse fest:
Es ist gefährlich, zum Parken nur
den Wählhebel in die Position “P”
zu stellen, ohne die Handbremse
festzuziehen. In der Position “P”
könnte sich das Fahrzeug in Bewegung
setzen und einen Unfall verursachen.
VORSICHT
Das Getriebe kann beschädigt
werden, wenn Sie die Stufe “P”,
“N” oder “R” bei nicht vollständig
stillstehendem Fahrzeug einlegen.
Das Getriebe kann auch
beschädigt werden, wenn Sie
eine Vorwärtsfahrstufe oder
die Rückwärtsfahrstufe bei
höherer Motordrehzahl als der
Leerlaufdrehzahl einlegen.
R (Rückwärtsfahrstufe)
Die Position “R” ist zum Rückwärtsfahren.
Die Rückwärtsfahrstufe darf nur bei
vollständig stillstehenden Fahrzeug
ein- oder ausgeschaltet werden, außer
unter den im Abschnitt Herausschaukeln
beschriebenen Bedingungen (Seite
3-67 ).
Page 240 of 657

4–85
Beim Fahren
Bremsen
Lösen der Handbremse
Drücken Sie das Bremspedal, ziehen Sie
den Handbremshebel hoch und drücken
Sie danach den Knopf. Halten Sie den
Knopf gedrückt und stellen Sie den
Handbremshebel ganz nach unten.
Taste
Warnleuchte
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei
einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf
Seite 4-43 .
Bremsbelagverschleißsignal
Bei abgenutzten Scheibenbremsbelägen
berührt die Verschleißanzeige die
Bremsscheiben. Durch ein kreischendes
Geräusch wird darauf aufmerksam
gemacht, dass die Bremsbeläge ersetzt
werden müssen.
Lassen Sie in diesem Fall die Bremsbeläge
unverzüglich von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen.
WARNUNG
Fahren Sie nicht mit abgenutzten
Bremsbelägen:
Das Fahren mit abgenutzten
Bremsbelägen ist sehr gefährlich.
Wegen eines möglichen
Bremsversagens besteht hohe
Unfallgefahr. Lassen Sie deshalb die
Bremsen sofort von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüfen, sobald ein Bremskreischen
auftritt.
Bremskraftunterstützung
Bei Notbremsungen oder wenn es
notwendig ist, das Bremspedal mit
größerer Kraft zu betätigen, hilft
die Bremskraftunterstützung die
Bremsleistung zu steigern.
Beim starken oder sehr raschen Drücken
des Bremspedals sprechen die Bremsen
stärker an.