service interval OPEL AMPERA 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: AMPERA, Model: OPEL AMPERA 2014Pages: 221, PDF-Größe: 5.19 MB
Page 77 of 221

Instrumente, Bedienelemente75Fahreffizienzanzeige
Diese Anzeige soll eine effiziente
Fahrweise unterstützen – Ziel ist es, den Ball grün und in der Mitte der An‐ zeige zu halten. Die Blätter hören zu
drehen auf, wenn das Fahrzeug an‐
gehalten wird oder der Ball sich aus
der Mitte der Anzeige wegbewegt.
Eine ineffiziente Bescheunigung wird
dadurch angezeigt, dass der Ball gelb
wird und über die Mitte der Anzeige
steigt.
Aggressives Bremsen wird dadurch
angezeigt, dass der Ball gelb wird und unter die Mitte der Anzeige sinkt.
Kraftstoff sparendes Fahren 3 109.
Je nach Einstellung lässt sich diese
Anzeige möglicherweise ausblenden und durch die Kraftstoff- oder Batte‐
rieanzeige ersetzen.
Driver Information Center (DIC)
3 84.
Verbleibende
Gesamtreichweite
Zeigt die verbleibende Strecke an, die
das Fahrzeug mit der vorhandenen
Batterieladung und dem vorhande‐
nen Kraftstoff noch fahren kann.
Kraftstoff sparendes Fahren 3 109.
Serviceanzeige
Das Motoröllebensdauer-System
zeigt die verbleibende Öllebensdauer in Prozent an.
Abhängig von den Fahrbedingungen
kann das Intervall, in dem ein Öl- und
Filterwechsel angezeigt wird, stark
schwanken.
Damit das System richtig funktioniert, muss es bei jedem Ölwechsel zurück‐ gesetzt werden. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.
Wenn das System eine geringe Öl‐
lebensdauer berechnet hat, wird im
Driver Information Center Motoröl
muss demnächst gewechselt
werden angezeigt. Motoröl und Filter
innerhalb der nächsten 1000 km von
einer Werkstatt wechseln lassen.
Driver Information Center 3 84.
Serviceinformationen 3 198.
Page 200 of 221

198Service und WartungService und WartungAllgemeine Informationen..........198
Empfohlene Flüssigkeiten, Schmierstoffe und Teile .............199Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Über einen detaillierten und aktuellen
Serviceplan für Ihr Fahrzeug verfügt
die Werkstatt.
Serviceintervalle Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30.000 km oder nach 1 Jahr fällig, je
nachdem, was zuerst eintritt, sofern
die Serviceanzeige nichts anderes
anzeigt.
Bestätigungen Durchgeführte Servicearbeiten wer‐
den im Service- und Garantieheft be‐
stätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt er‐
gänzt.Achten Sie darauf, dass das Service-
und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder Ku‐
lanzfällen von entscheidender Be‐
deutung, aber auch ein Vorteil beim
Verkauf des Fahrzeugs.
Serviceintervall mit
verbleibender Öllebensdauer
Das Serviceintervall wird anhand
mehrerer Parameter berechnet und hängt von der Fahrzeugnutzung ab.
Eine Meldung im Driver Information
Center (DIC) zeigt an, wann das
Motoröl gewechselt werden muss.
Driver Information Center (DIC) 3 84.
Fahrzeugmeldungen 3 88.
Page 202 of 221

200Service und Wartung
Alle empfohlenen Viskositätsklassen
sind für hohe Außentemperaturen ge‐ eignet.
Motorkühlmittel und Frostschutz
Nur für das Fahrzeug zugelassenes
silikatfreies Long-Life-Kühlmittel
(LLC) und Frostschutzmittel verwen‐
den. Lassen Sie sich in einer Werk‐
statt beraten.
Das System wird werkseitig mit Kühl‐
mittel für einen Frostschutz bis ca.
-28 °C gefüllt, das gleichzeitig einen
ausgezeichneten Korrosionsschutz
bietet. Diese Konzentration muss
ganzjährig beibehalten werden. Bei
Verwendung von Kühlmittelzusätzen,
die zusätzlichen Korrosionsschutz
bieten und kleinere Undichtigkeiten
abdichten sollen, kann es zu Funk‐
tionsstörungen kommen. Für die Fol‐
gen der Verwendung zusätzlicher
Kühlmittelzusätze wird keine Haftung
übernommen.Bremsflüssigkeit
Nur für das Fahrzeug zugelassene
Hochleistungsbremsflüssigkeit ver‐
wenden. Lassen Sie sich in einer
Werkstatt beraten.
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Bremsflüssigkeit muss in einem dich‐ ten Behälter aufbewahrt werden, da‐
mit sie kein Wasser aufnimmt.
Sicherstellen, dass die Bremsflüssig‐
keit nicht verunreinigt wird.