OPEL ANTARA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: ANTARA, Model: OPEL ANTARA 2015Pages: 159, PDF-Größe: 2.89 MB
Page 121 of 159

Radio121Digital Audio BroadcastingDigital Audio Broadcasting (DAB) ist
ein innovatives und universelles
Rundfunksystem.
DAB-Sender werden durch den Pro‐
grammnamen und nicht durch die
Sendefrequenz gekennzeichnet.
Allgemeine Informationen ■ Mit DAB können mehrere Radio‐ programme (Dienste) auf einer ein‐zigen Frequenz (Ensemble) gesen‐
det werden.
■ Solange der DAB-Empfänger das vom Rundfunksender ausge‐
strahlte Signal auffangen kann
(auch wenn das Signal sehr
schwach ist), ist die Audiowieder‐
gabe sichergestellt.
■ Es gibt kein Nachlassen (Leiser‐ werden) der Wiedergabe, das für
den Empfang von AM oder FM ty‐
pisch ist. Das DAB-Signal wird mit
gleichbleibender Lautstärke wie‐
dergegeben.■ Falls das DAB-Signal zu schwach
ist, um vom Empfänger aufgefan‐
gen zu werden, wird der Empfang
vollständig unterbrochen. Dies
kann verhindert werden, indem
DAB AF und/oder DABFM im DAB-
Einstellungsmenü aktiviert wird.
■ Die Überlagerung von Sendern be‐
nachbarter Frequenzen (ein Phä‐
nomen, das für den AM- und FM-
Empfang typisch ist) findet bei DAB nicht statt.
■ Falls das DAB-Signal von natürli‐ chen Hindernissen oder Gebäuden
reflektiert wird, verbessert sich die
Empfangsqualität von DAB, wohin‐ gegen sich der AM- oder FM-Emp‐
fang in solchen Fällen in beträcht‐
lichem Maße verschlechtert.
■ Das Radio kann auch DAB+ und DMB-Audio empfangen.
■ Wenn der DAB-Empfang aktiviert ist, bleibt der FM-Tuner des Info‐
tainment Systems im Hintergrund
aktiv und sucht ständig nach den
besten empfangbaren FM-Sen‐
dern. Wenn TP 3 116 aktiviert ist,
werden Verkehrsdurchsagen derFM-Sender ausgegeben, die der‐
zeit am besten empfangen werden.
Die TP-Funktion deaktivieren wenn der DAB-Empfang nicht durch FM-Verkehrsansagen unterbrochen
werden soll.
Ensembles
Auf einer Frequenz werden immer
mehrere Programme zu einem so ge‐ nannten Ensemble zusammenge‐
fasst.
In Ensembles blättern
Sie können in Ensembles, die Sie
schon einmal empfangen haben, blät‐
tern (dafür müssen die Ensembles
empfangbar sein).
Drücken Sie auf die Kreuzwippe c
oder d.
Die vorherige bzw. nächste belegte
Speicherebene erscheint kurz auf
dem Display.
Danach werden das auf der Spei‐
cherebene abgelegte Ensemble und dessen erstes verfügbare Programm
auf dem Display angezeigt.
Page 122 of 159

122Radio
Sie hören das erste verfügbare Pro‐
gramm des Ensembles.
Ensemble wählen
Sie können Ensembles, die Sie schon
einmal empfangen haben, direkt aus‐
wählen (dafür müssen die Ensembles
empfangbar sein).
Diese Funktion wird im Radio-Menü
eingestellt.
Wählen Sie den Pfeil neben dem En‐
semble-Namen aus.
Wählen Sie das gewünschte Ensem‐
ble aus.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
Das gewünschte Ensemble und des‐
sen erstes verfügbare Programm werden auf dem Display angezeigt.
Sie hören das erste verfügbare Pro‐
gramm des Ensembles.
Automatische Ensemble-Suche
Halten Sie Kreuzwippe c oder d so
lange gedrückt, bis die Ensemble-Su‐ che startet.Das Radio schaltet stumm, bis ein
Ensemble gefunden wird.
Sie hören das erste verfügbare Pro‐
gramm des Ensembles.
Oder:
Diese Funktion wird im Radio-Menü
eingestellt.
Wählen Sie den Pfeil neben dem En‐
semble-Namen aus.
Menüpunkt Empfangb. Ensembles
suchen auswählen.
Das Menü DAB Ensemble wird ange‐
zeigt.
Der gesamte Wellenbereich wird auf
dem Display dargestellt.
Die automatische Ensemble-Suche
wird gestartet.
Nach Durchlaufen des Wellenbe‐
reichs erscheint wieder die Ensem‐
ble-Liste.
Sie hören das im ersten Ensemble
verfügbare Programm. Dieses ist mit
einem Pfeil gekennzeichnet.Menü DAB
Die Funktionen des DAB-Menüs wer‐
den im Radio-Menü eingestellt.
Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Audio-Einstellungen wird
auf dem Display angezeigt.
Im Menü DAB stehen Ihnen die fol‐
genden Menüpunkte zur Verfügung:
DABFM
Sie können festlegen, dass das Sys‐
tem bei einem zu schwachen DAB-
Signal zu einem entsprechenden FM-
Sender (sofern verfügbar) mit dem
aktiven DAB-Programm wechselt.
Menüpunkt DAB auswählen.
Page 123 of 159

Radio123
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen DABFM, um die Einstel‐
lung zu ändern.
DAB AF
Sie können festlegen, dass beim Hi‐ neinfahren in ein anderes Ensemble-
Gebiet der gleiche Sender empfan‐
gen wird wie im vorherigen Ensem‐
ble-Gebiet.
Diese Funktion kann nur ausgeführt
werden, wenn der Sender auch im
neuen Ensemble enthalten ist.
Menüpunkt DAB auswählen.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen DAB AF, um die Einstel‐
lung zu ändern.
Radiotext
Einige DAB-Sender übermitteln zu‐
sätzlich zu ihrem Programm Informa‐
tionen (z. B. Nachrichten) als Text auf dem Display.
■ Radiotext ist nur im Wellenbereich DAB möglich.
■ Nicht alle Sender strahlen fortlau‐ fend Radiotext aus.9 Warnung
Da die Anzeige von Radiotexten
vom aktuellen Verkehrsgesche‐
hen ablenken kann, sollten Sie die Funktion DAB-Radiotext nur beistehendem Fahrzeug benutzen.
Menüpunkt DAB auswählen.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen Radiotext.
Zur Anzeige der ersten 20 bis 25 Zei‐ chen des Radiotexts: Taste INFO
drücken.
Page 124 of 159

124CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........124
Benutzung ................................. 125Allgemeine Informationen
Dieses Gerät kann handelsübliche
Standard-CDs mit einem Durchmes‐
ser von 12 cm abspielen. CDs mit
einem Durchmesser von 8 cm können nur mit Hilfe eines Adapters abge‐
spielt werden.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
■ Das Format der CD muss ISO 9660 Level-1, Level-2 oder
JOLIET sein. Alle anderen Formate können nicht zuverlässig abge‐
spielt werden.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Sie können mit dem Infotainment System auch CDs mit MP3-Musik‐
dateien und Mixed Mode-CDs ab‐
spielen.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs sind empfindlicher gegenüber
falscher Handhabung als bespielte
CDs. Die korrekte Handhabung
muss vor allem bei selbstgebrann‐
ten CD-Rs und CD-RWs gewähr‐
leistet werden. Siehe unten.
■ Selbstgebrannte CD-Rs und CD- RWs werden möglicherweise nichtoder nicht richtig abgespielt. In
einem solchen Fall ist nicht die Aus‐ rüstung fehlerhaft.
■ Beim Wechseln von CDs Finger‐ abdrücke vermeiden.
■ CDs sind gleich nach dem Entfer‐ nen aus dem CD-Player in ihre Hül‐
len zurückzulegen, um sie vor
Schäden und Verschmutzung zu
schützen.
Page 125 of 159

CD-Player125
■ Durch Schmutz bzw. Flüssigkeitauf einer CD kann es zum Ver‐
schmieren der Linse des CD-
Players in der Einheit und zu Stö‐
rungen kommen.
■ CDs vor Hitze und direkter Sonnen‐
einstrahlung schützen.
■ Für die auf einer MP3-CD gespei‐ cherten Daten gelten folgende Ein‐
schränkungen:
Bei der Benennung von Alben und
Titeln sollten Umlaute und Sonder‐
zeichen vermieden werden.
Zulässige Dateierweiterungen von
Wiedergabelisten: "m3u" oder
"pls".
Beim Erzeugen (Kodieren) von
MP3-Dateien aus Audiodaten sollte
eine Bitrate von maximal
256 kBit/s verwendet werden.
Im Infotainment System verwen‐
dete MP3-Dateien müssen über die Dateierweiterung ".mp3" verfügen.■ Insgesamt können 65535 abspiel‐ bare Tracks auf einer CD gespei‐
chert werden. Alle weiteren Tracks
können nicht abgespielt werden.
■ Auf einer MP3-CD für das Infotain‐ ment System können maximal 253
Alben gespeichert werden. Die Al‐
ben lassen sich mit dem Infotain‐
ment System einzeln auswählen.
Benutzung Einlegen einer CD
Schieben Sie die CD in den CD-Ein‐
schub.
Die CD wird automatisch eingezogen. Der Einzug der CD darf nicht behin‐
dert oder unterstützt werden.
Im oberen Displaybereich wird CD in
für Audio-CDs angezeigt, wobei bei MP3-CDs außerdem MP3 sowie bei
Text-CDs der CD-Name zu sehen ist.
CD-Wiedergabe So wechseln Sie von einem anderenAudiomodus oder vom Radiomodus
in den CD-Modus:Eine CD ist eingelegt.
Taste MEDIA einmal bzw. mehrmals
drücken, bis das Menü CD angezeigt
wird.
Die CD wird wiedergegeben.
Je nach Art der CD werden im Menü
CD verschiedene CD-Daten ange‐
zeigt. Textinformationen erscheinen
nur, wenn Titel anzeigen im Menü
Extras aktiviert ist. Siehe "CD-Text
aktivieren/deaktivieren" weiter unten.
Titelanwahl Bei Audio-CDs erfolgt die Titelaus‐wahl innerhalb der CD, bei MP3- und
Mixed-Mode-CDs innerhalb des ge‐
wählten Albums.
Sie hören einen Titel.
Page 126 of 159

126CD-Player
Tippen Sie so oft auf die Kreuzwippem oder n, bis der gewünschte Titel
angezeigt wird.
Sie hören den gewünschten Titel.
Oder:
Drehen Sie den Multifunktionsknopf
im Menü CD bis der Menüpunkt j
oder k markiert ist.
Drücken Sie so oft auf den Multifunk‐
tionsknopf, bis der gewünschte Titel
auf dem Display erscheint.
Sie hören den gewünschten Titel.
Oder:
Wählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt Track.
Eine Liste mit allen Titeln erscheint
auf dem Display.
Der gerade gespielte Titel ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
Wählen Sie den gewünschten Titel
aus.
Das Menü CD wird angezeigt.
Der soeben ausgewählte Titel wird
auf dem Display angezeigt und nun
abgespielt.Schneller Suchlauf vor/zurück
Suchen Sie eine bestimmte Passage
auf einer CD, gehen Sie wie folgt vor:
Sie hören einen Titel.
Kreuzwippe m oder n gedrückt
halten, bis die gewünschte Stelle er‐
reicht ist.
Der CD-Player spielt die CD mit er‐
höhter Geschwindigkeit und vermin‐
derter Lautstärke.
Bei MP3-Titeln wird der schnelle
Suchlauf nicht hörbar durchgeführt.
Oder:
Wählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt __ oder 66.
Der CD-Wechsler spielt die CD mit
erhöhter Geschwindigkeit und ver‐
minderter Lautstärke ab.
Bei MP3-Titeln wird der schnelle
Suchlauf nicht hörbar durchgeführt.
Wählen Sie erneut den Menüpunkt
__ oder 66 aus, wenn die ge‐
wünschte Passage erreicht ist.Albumauswahl bei MP3- bzw.
Mixed-Mode-CDs Ein Titel aus einem Album wird wie‐
dergegeben.
Kreuzwippe c oder d drücken, bis das
gewünschte Album auf dem Display
erscheint.
Sie hören den ersten Titel des aus‐
gewählten Albums bzw. der ausge‐
wählten CD.
Oder:
Sie befinden sich Menü CD.
Menüpunkt Album auswählen.
Eine CD-Albumliste erscheint auf
dem Display.
Das zuletzt abgespielte Album ist mit
einem Pfeil markiert.
Wählen Sie das gewünschte Album
aus.
Das Menü CD wird angezeigt.
Der erste Titel aus dem soeben ge‐ wählten Album wird auf dem Displayangezeigt.
Sie hören den neu ausgewählten Ti‐
tel.
Page 127 of 159

CD-Player127
CD ExtrasWählen Sie im Menü CD den Menü‐
punkt Extras .
Das Menü CD Extras wird angezeigt.
Folgende Optionsfelder sind im Menü
Extras verfügbar:
Normal
Bei dieser Option sind die nachfol‐
genden Funktionen Random CD,
Repeat Track und Scan CD deakti‐
viert.
Random CD (Zufallswiedergabe)
Audio-CD:
Wenn für eine Audio-CD die Zufalls‐
wiedergabe ausgewählt ist, werden
die CD-Titel in zufälliger Reihenfolge
abgespielt.
MP3-CD:
Wenn es auf einer MP3-CD nicht mehr als 5 Alben gibt, werden pro Al‐ bum 4 Titel in zufälliger Reihenfolge
abgespielt. Wenn es auf der MP3-CD
mehr als 5 Alben gibt, wird jeweils
1 Titel pro Album abgespielt.
Mixed Mode-CD:
Bei Mixed-Mode-CDs werden zuerst
die Titel des Audioteils in zufälliger
Reihenfolge abgespielt. Danach wer‐
den die Titel des MP3-Teils wie oben beschrieben abgespielt.Einschalten Random CD
Wählen Sie das Optionsfeld Random
CD .
Auf dem Display erscheint das Sym‐
bol g.
Repeat Track
Mit der Repeat-Funktion wiederholt
der CD-Player den aktuellen Titel.
Einschalten Repeat Track
Sie hören einen Titel.
Halten Sie die Kreuzwippe c so lange
gedrückt, bis das Symbol i auf dem
Display erscheint.
Auf dem Display wird einige Sekun‐
den lang Wiederholen Ein angezeigt.
Sie hören immer diesen Titel.
Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Repeat
Track .
Auf dem Display erscheint das Sym‐ bol i.
Sie hören immer diesen Titel.Ausschalten Repeat Track
Halten Sie die Kreuzwippe c so lange
gedrückt, bis das Symbol i nicht
mehr angezeigt wird.
Auf dem Display wird einige Sekun‐
den lang Wiederholen Aus angezeigt.
Oder:
Wählen Sie einen neuen Titel aus.
Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Normal.
Page 128 of 159

128CD-Player
Das Symbol i wird nicht mehr auf
dem Display angezeigt.
Scan CD
Mit der Funktion „Scan CD“ (Titelan‐
spielen) spielt der CD-Player jeden
Titel 10 Sekunden lang an.Einschalten Scan CD
Sie hören einen Titel.
Halten Sie die Kreuzwippe d so lange
gedrückt, bis das Symbol k auf dem
Display erscheint.
Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Scan
CD .
Auf dem Display erscheint das Sym‐
bol k.Ausschalten Scan CD
Halten Sie die Kreuzwippe d so lange
gedrückt, bis das Symbol 6⃒ nicht
mehr angezeigt wird.
Oder:
Wählen Sie einen neuen Titel aus. Oder:
Wählen Sie das Optionsfeld Normal.Auf dem Display erscheint das Menü
CD .
Das Symbol k wird nicht mehr auf
dem Display angezeigt.
CD-Text aktivieren/deaktivieren
Je nachdem, ob CD-Text aktiviert oder deaktiviert ist, können unter‐
schiedliche Informationen angezeigt
werden:Aktiviert=CD-Name
Titelname
Interpretenname
AlbumnameDeaktiviert=Titelnummer
Albumname
Spielzeit
Nicht alle CDs enthalten CD-Text. In diesen Fällen werden immer die Ti‐
telnummern und Spielzeiten ange‐
zeigt.
Aktivieren/deaktivieren Sie das Kon‐
trollkästchen Titel anzeigen .
Verkehrsdurchsage im CD-Betrieb
Beim Abspielen einer CD können
Verkehrsdurchsagen empfangen
werden. Verkehrsfunk 3 116.
Eine Verkehrsdurchsage kann mit der
Taste TP abgebrochen werden und
die aktuelle CD wird weitergespielt.
Eine CD entnehmen
Taste j drücken.
Die CD wird aus dem CD-Schacht he‐ rausgeschoben.
Sie hören den zuletzt eingestellten
Sender oder die zuletzt gewählte Au‐
dioquelle.
Wird eine CD nicht entnommen, wird
die CD automatisch wieder eingezo‐
gen und der Auswurfprozess abge‐
brochen.
Page 129 of 159

AUX-Eingang129AUX-EingangAllgemeine Informationen..........129
Benutzung ................................. 129Allgemeine Informationen
Der Anschluss befindet sich im Be‐
reich der Mittelkonsole.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
Dort lässt sich beispielsweise ein
tragbarer CD-Player mit einem
3,5-mm-Klinkenstecker anschließen.
Benutzung
Einmal oder mehrmals die Taste
MEDIA drücken, um den AUX-Modus
zu aktivieren.
Das Audiosignal der angeschlosse‐
nen Audioquelle wird nun über die
Lautsprecher des Infotainment Sys‐
tems ausgegeben.
Die Lautstärke lässt sich über den
Knopf m und das Stellrad o am
Lenkrad regeln.
Anpassen der Lautstärkeeinstellung
an die Anforderungen der ange‐
schlossenen Audioquelle: 3 109.
Page 130 of 159

130USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen..........130
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 131Allgemeine Informationen
Der Anschluss befindet sich im Be‐
reich der Mittelkonsole.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An diese USB-Buchse lassen sich
MP3-Player, USB-Sticks, SD-Karten
(über USB-Stecker/-Adapter) und
iPods anschließen.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können verschiedene Funktionen
dieser Geräte über die Bedienele‐
mente und Menüs des Infotainment
Systems gesteuert werden.
Hinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke und iPod-Modelle werden
vom Infotainment System unter‐
stützt.
Hinweise ■ Die an die USB-Buchse ange‐ schlossenen externen Geräte müs‐sen den Spezifikationen der Gerä‐
teklasse „USB-Massenspeicher“ entsprechen.
■ Die über USB angeschlossenen Geräte werden gemäß USB-
Spezifikation 2.0 unterstützt. Maxi‐ male Übertragungsrate: 12 Mbit/s.
■ Es werden nur Geräte mit Datei‐ system FAT16/FAT32 unterstützt.
■ Das System erkennt nur die erste Partition eines angeschlossenen
USB-Laufwerks.
Die Größe dieser Partition darf 250
GB nicht überschreiten. Größere
Partitionen (bis zu 1000 GB) wer‐
den möglicherweise unterstützt,
dies wird jedoch nicht gewährleis‐
tet.