OPEL ANTARA 2015 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2015, Model line: ANTARA, Model: OPEL ANTARA 2015Pages: 159, PDF-Größe: 2.89 MB
Page 101 of 159

Einführung101Bedienung
Bedienelemente Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, Multifunktions‐
knöpfe und im Display angezeigte
Menüs bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ■ die zentrale Bedieneinheit in der In‐
strumententafel 3 98
■ Bedienelemente am Lenkrad 3 98.
Infotainment System ein- oder
ausschalten Knopf e drücken.
Sie hören die zuletzt eingestellte Au‐ dioquelle.
Ein- und Ausschalten mit dem
Zündschlüssel (Einschaltautomatik)
Bei aktivierter Einschaltautomatik
kann das Infotainment System auch
über die Zündung aus- und wieder
eingeschaltet werden.
Diese Kopplung zwischen Radio und
Zündung ist werkseitig aktiviert, kann
aber deaktiviert werden.■ Bei deaktivierter Einschaltautoma‐ tik kann das Infotainment Systemnur mit dem Knopf e sowie mit der
Taste j für die CD-Ausgabe ein‐
geschaltet und mit dem Knopf e
ausgeschaltet werden.
■ Wenn das Infotainment System beim Ausschalten der Zündung
ausgeschaltet wird, kann es unab‐
hängig von der aktuellen Einstel‐
lung der Einschaltautomatik nur
über den Knopf e sowie mit der
Taste j für die CD-Ausgabe ein‐
geschaltet werden.
■ Nach Trennen des Infotainment Systems von der Betriebsspan‐
nung und Wiederanschluss ist die
Einschaltautomatik immer aktiviert.
Einschaltautomatik aktivieren/
deaktivieren
Im Hauptmenü die Taste SETTINGS
drücken.
Das Menü System- Settings wird an‐
gezeigt.
Das Kontrollkästchen Einschaltauto‐
matik aktivieren/deaktivieren.Aktiviert: Rechts im Display wird die
Meldung „Turn on/off Radio via Igni‐
tion logic“ (Radio über Zündlogik ein-/
ausschalten) angezeigt.
Deaktiviert: Rechts im Display wird
die Meldung „Turn on Radio via ON/
OFF button only“ (Radio nur über den Ein-/Ausschalter einschalten) ange‐
zeigt.
Abschaltautomatik
Das Infotainment System schaltet
sich nach einer Stunde automatisch
ab, wenn es bei deaktivierter Zün‐
dung eingeschaltet wird.
Lautstärke einstellen Den Knopf e drehen.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gehörte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐
stärke liegt 3 109.
Page 102 of 159

102Einführung
■ Verkehrsdurchsagen und externeAudioquellen werden mit einer vor‐eingestellten Mindestlautstärke
eingeblendet, 3 109.
■ Wenn die jeweilige Quelle aktiv ist, können die Lautstärken der Ver‐
kehrsdurchsagen, der externen Au‐ dioquellen sowie Radio und CD se‐
parat eingestellt werden.
Geschwindigkeitsabhängige
Lautstärkeanhebung (Speed
dependent volume control, SDVC)
Bei aktivierter SDVC 3 109 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Externe Quelle
An das Infotainment System kann
eine externe Quelle (z. B. Mobiltele‐ fon, Navigationssystem usw.) ange‐
schlossen werden.
Im Display erscheint in diesem Fall
Extern In .
Wir empfehlen, den nachträglichen
Einbau von einem Opel-Partner
durchführen zu lassen.AUX-Eingang
Externe Audioquellen wie etwa trag‐bare CD-Player können über den AUX-Eingang Ihres Fahrzeuges an‐
geschlossen werden. Die Audioaus‐
gabe von dieser Quelle erfolgt in Ste‐
reo über die Lautsprecher des Info‐
tainment Systems.
Position des AUX-Eingangs 3 129.
Um eine bestmögliche Tonqualität zu erzielen, sollte die externe Audio‐
quelle auf maximale Lautstärke ge‐
setzt werden. Bei Line-Out-Geräten
ist das Ausgabesignal auf eine vor‐
gegebene Lautstärke eingestellt und
kann nicht verändert werden.
Um eine Übersteuerung am AUX-
Eingang zu vermeiden, muss die ef‐
fektive Ausgangsspannung der exter‐
nen Audioquelle kleiner als 1,5 V
sein.Menükonzept
Die Menüstruktur des Infotainment
Systems besteht aus verschiedenen
Arten von Menüseiten:
■ Durchgangsseiten
■ Verweilseiten
■ Einstellseiten
Die verschiedenen Seiten haben un‐
terschiedliche Funktionalitäten:
Durchgangsseiten
Auf Durchgangsseiten wird ein Aus‐
wahlmenü mit Vorschau für jeden Me‐ nüeintrag am linken Bildschirmrand
angezeigt. Über Durchgangsseiten
gelangt man zu Verweil- oder Ein‐
stellseiten.
Page 103 of 159

Einführung103
Das Menü Audio ist ein Beispiel für
eine Durchgangsseite.
Verweilseiten
Verweilseiten sind Menüseiten, auf
denen man z. B. beim Hören von Ra‐
dio oder CD verweilt.
Auch auf Verweilseiten gibt es Menü‐ punkte, die ausgeführt werden kön‐
nen und die zu weiteren Verweil- oder Einstellseiten führen.
Das Radio-Menü ist ein Beispiel für eine Verweilseite.
Einstellseiten
Einstellseiten sind Menüseiten zum
Festlegen von Einstellungen, wie
etwa für Klang usw.
Das Menü CD Extras ist ein Beispiel
für eine Einstellseite.
Menü-Ebenen
Die Menüs des Infotainment Systems
sind in Ebenen eingeteilt. Die aktuelle Menüebene wird durch senkrechte Li‐
nien am Bildschirmrand angezeigt
(z. B. Hauptanzeige = keine Linie,
Verweilseite Radio = 1 Linie, usw.).
Auswählen aus einem Menü
Die einzelnen Punkte eines Menüs
lassen sich mithilfe eines Cursors, der durch Drehen des Multifunktions‐
knopfes bewegt wird, auswählen. Der
Cursor hat die Form eines Rahmens (Balken). Er zeigt an, welcher Menü‐
punkt ausgewählt ist.
Den Multifunktionsknopf drehen, bis
der gewünschte Menüpunkt markiert ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Die entsprechende Funktion wird
ausgeführt bzw. ein weiteres Menü
erscheint auf dem Display.
■ In den folgenden Kapiteln der Be‐ dienungsanleitung wird das oben
Page 104 of 159

104Einführung
beschriebene Verfahren zu fol‐gender Anweisung zusammenge‐
fasst:
Menüpunkt auswählen.
■ In einigen Menüs werden Einstel‐ lungen durch Drehen des Multi‐
funktionsknopfes vorgenommen.
■ Eingeschaltete Funktionen sind durch ein aktiviertes Kontrollkäst‐
chen oder ein ausgewähltes Opti‐
onsfeld vor dem Menüpunkt ge‐
kennzeichnet.
■ Ausgeschaltete Funktionen sind durch ein deaktiviertes Kontroll‐
kästchen oder ein leeres Options‐
feld vor dem Menüpunkt gekenn‐
zeichnet.Auswählen aus einer Liste
Einige Menüs werden als Listen dar‐
gestellt.
Cursor durch Drehen des Multifunkti‐ onsknopfes nach oben oder unten
bewegen.
Multifunktionsknopf drücken, um Ihre
Auswahl zu bestätigen.
In den folgenden Kapiteln der Bedie‐
nungsanleitung wird das oben be‐
schriebene Verfahren zu folgender
Anweisung zusammengefasst:
Wählen Sie den gewünschten Listen‐
eintrag aus.
■ Durch Bewegen des Cursors in den
oberen oder unteren Displaybe‐
reich werden weitere Listenein‐
träge angezeigt. Ein Rollbalken am rechten Rand des Displays zeigt
die aktuelle Position des Cursors in
der Liste.
■ Der zuletzt ausgewählte Listenein‐ trag wird in einigen Listen mit einem
Pfeil gekennzeichnet.
■ Über der Liste wird der Listenname
und die Anzahl der Einträge ange‐
zeigt.
Einblendmenüs Das Display zeigt in bestimmten Fäl‐
len zusätzliche Hinweise und Infor‐
mationen des Infotainment Systems
oder anderer Fahrzeugkomponenten
als Einblendung an.
Dazu wird das aktuell angezeigte Menü mit der Einblendung überlagert.
Einige der Einblendungen müssen von Ihnen bestätigt werden (z. B. Ver‐ kehrsdurchsagen während eines Te‐
lefongesprächs), andere werden
nach kurzer Zeit automatisch wieder
ausgeblendet.
Page 105 of 159

Einführung105
So wird z. B. im CD-Betrieb während
einer Verkehrsmeldung bei einge‐
schaltetem TP der Verkehrsfunksen‐
der angezeigt.
Anwählen des Hauptmenüs
Um in das Hauptmenü zu gelangen,
gehen Sie wie folgt vor:
Taste MAIN drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Oder:
Den Multifunktionsknopf nach rechts
drehen, bis in der Fußzeile der Me‐
nüpunkt Main erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Oder:
Wiederholen Sie die folgenden
Schritte so oft, bis das Hauptmenü er‐ scheint:
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Anwählen des Radiomenüs
Taste TUNER drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
Der zuletzt eingestellte Sender wird
auf dem Display angezeigt.
Sie hören den zuletzt eingestellten‐
Sender.
Anwählen des Menüs CD Taste MEDIA einmal bzw. mehrmals
drücken, bis das Menü CD angezeigt
wird.
Wenn keine CD eingelegt ist, wird
eine entsprechende Meldung ange‐
zeigt.
Der zuletzt abgespielte CD-Titel wird
angezeigt.
Sie hören den zuletzt gespielten CD-
Titel.
Page 106 of 159

106Einführung
Anwählen des Menüs Audio
Im Menü Audio zwischen den Wel‐
lenbereichen FM, AM, DAB (sofern
verfügbar) bzw. zwischen CD, USB
und AUX umschalten, um ins Menü
Sound zu gelangen.
Das Menü Audio lässt sich folgender‐
maßen auswählen:
In den Menüs Radio, Audioquelle
oder Sound :
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Menü Audio wird angezeigt.
Anwählen des Menüs Sound
Taste SOUND drücken.
Das Menü Sound wird angezeigt.
Verlassen von Menüs
Sie haben zwei Möglichkeiten, ein
Menü zu verlassen:
Verlassen eines Menüs mithilfe des
Multifunktionsknopfes
Den Multifunktionsknopf nach links
drehen, bis in der Kopfzeile der Me‐
nüpunkt Zurück erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das übergeordnete Menü erscheint
auf dem Display.
Diese Möglichkeit ist nicht im Haupt‐
menü verfügbar.
Oder:
Den Multifunktionsknopf nach rechts
drehen, bis in der Fußzeile der Me‐
nüpunkt Main erscheint.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Diese Möglichkeit ist nicht in Listen, in Eingabemenüs und im Hauptmenü
verfügbar.
Verlassen eines Menüs mithilfe der
Funktionstasten
Mithilfe der Funktionstasten MEDIA,
TUNER , SETTINGS , SOUND oder
MAIN kann man ein Menü verlassen.
■ Taste MEDIA drücken.
Ein Audioquellenmenü wird ange‐ zeigt.
■ Taste TUNER drücken.
Das Radiomenü erscheint auf dem
Display.
■ Taste SETTINGS drücken.
Das Menü Settings wird angezeigt.
Über die Taste SETTINGS aufge‐
rufene Menüs können auch wieder
Page 107 of 159

Einführung107
über diese Taste verlassen
werden.
■ Taste SOUND drücken.
Das Menü Sound wird angezeigt.
■ Taste MAIN drücken.
Das Hauptmenü erscheint auf dem
Display.
Hauptmenü
Im Hauptmenü werden nur Informati‐
onen angezeigt. Es stehen drei ver‐
schiedene Hauptmenü-Ansichten zur Auswahl: Audio, Mobiltelefon-Portal
oder Bordcomputer.
Das Hauptmenü lässt sich wie zuvor beschrieben öffnen.
Folgende Informationen können an‐
gezeigt werden:
Bordcomputer-Informationen
Anzeige der mithilfe der Taste BC
ausgewählten Bordcomputer-Infor‐
mationen. Siehe Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Mobiltelefon-Portal-Informationen
Anzeige der Informationen bei einge‐
bautem Mobiltelefon-Portal. Siehe
Betriebsanleitung für das Mobiltele‐
fon-Portal.
Audioinformationen
Anzeige folgender Audio-Informatio‐ nen:
■ Aktueller Senderspeicherbereich.■ Aktuelle(r) Sendername oder Sen‐ derfrequenz, Albumname, Titel‐
name und Interpret oder Titelnum‐
mer und Wiedergabezeit.
■ Bei aktiviertem analogen Radio wird FM, AM oder FMDAB ange‐
zeigt 3 111.■ Bei aktiviertem analogen Radio
wird DABFM oder DAB sowie der
Name des Ensembles und des Ser‐
vices angezeigt 3 121.
■ Bei aktivierter Regional-Funktion wird REG angezeigt 3 116.
■ Bei aktiviertem AS-Speicher wird AS angezeigt 3 115.
■ Bei aktivierter RDS-Funktion wird der Programmname angezeigt
3 116.
■ Bei aktivierten Verkehrsfunkdurch‐ sagen wird [TP] oder [ ] angezeigt
3 116.
■ Wenn eine CD eingelegt ist/wird, wird CD in angezeigt. Wird eine CD
mit MP3-Musikdateien wiederge‐
geben, wird zudem MP3 angezeigt
3 125.
■ Wenn Random CD , Random USB
oder Random Album aktiviert ist,
wird g angezeigt 3 125.
■ Wenn Repeat Track aktiviert ist,
wird i angezeigt 3 125.
■ Wenn Scan CD oder Scan USB ak‐
tiviert ist, wird k angezeigt 3 125.
Page 108 of 159

108Einführung
Außentemperatur
Anzeige der momentanen Außen‐ temperatur. Siehe Betriebsanleitung
Ihres Fahrzeugs.
Uhrzeit
Anzeige der aktuellen Uhrzeit. Siehe
Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Angaben zur
Klimatisierungsautomatik
Siehe Fahrzeug-Betriebsanleitung.
KlangeinstellungenIm Menü Sound, das über die Taste
SOUND aufgerufen wird, gibt es fol‐
gende Menüpunkte:
■ Höhen und Bässe
■ Balance und Fader
■ Sound
Höhen und Bässe einstellen Die Einstellungen gelten für die aktu‐
ell ausgewählte Audioquelle und wer‐
den für jedes verfügbare Band bzw. für jede verfügbare Audioquelle se‐
parat gespeichert.
1. Menüpunkte Höhen oder Bässe
auswählen.
2. Drehen Sie den Multifunktions‐ knopf, bis der gewünschte Wert
eingestellt ist.
3. Den Multifunktionsknopf drücken.
4. Falls erwünscht, Höhen oder
Bässe auswählen.
5. Wie oben beschrieben fortfahren.
Zur Kompensation von Umgebungs-
und Rollgeräuschen werden die
Bässe automatisch an die Fahrzeug‐geschwindigkeit angepasst. Diese
Einstellung kann nicht geändert wer‐
den.
Einstellen der
Lautstärkeverteilung zwischen
rechts und links bzw. vorne und hinten
1. Menüpunkte Balance oder Fader
auswählen.
2. Drehen Sie den Multifunktions‐ knopf, bis der gewünschte Wert
eingestellt ist.
3. Den Multifunktionsknopf drücken.
4. Falls erwünscht, Balance oder
Fader auswählen.
5. Wie oben beschrieben fortfahren.
Sound
Wenn Sie einen voreingestellten
Klangstil bevorzugen, können Sie
hier aus fünf Möglichkeiten wählen.
Menüpunkt Sound auswählen.
Folgende Optionen stehen zur Aus‐ wahl: User (benutzerdefinierte Klang‐
farbe), Jazz, Sprache , Pop , Klassik
und Rock .
Page 109 of 159

Einführung109
Aktivieren Sie den gewünschten
Klangstil.
LautstärkeeinstellungenDas Menü Lautstärken kann vom Ra‐
dio oder vom Audioquellenmenü aus aufgerufen werden.
Taste SETTINGS drücken.
Menüpunkt Lautstärken auswählen.
Das Menü Lautstärken wird ange‐
zeigt.
Die folgenden Menüpunkte sind ver‐
fügbar:
■ TA Lautstärke : Verkehrsdurchsa‐
gen-Lautstärke
■ SDVC : Geschwindigkeitsabhän‐
gige Lautstärkeanhebung
■ Einschaltlautstärke : Maximallaut‐
stärke bei eingeschaltetem Info‐ tainment System
■ Extern In : Lautstärke einer exter‐
nen Quelle (z. B. bei Anschluss
eines Mobiltelefons)
■ Aux Lautstärke : Lautstärke einer
externen Audioquelle (z. B. bei An‐
schluss eines CD-Players)
TA Lautstärke Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für Verkehrsdurchsagen
ein.
Menüpunkt TA Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
SDVC
Als Ausgleich für Umgebungs- und
Abrollgeräusche wird die Lautstärke
des Infotainment Systems an die
Fahrzeuggeschwindigkeit ange‐
passt. Mithilfe der SDVC-Funktionlässt sich die geschwindigkeitsab‐
hängige Lautstärkeanhebung einstel‐
len.
Menüpunkt SDVC auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Einschaltlautstärke
Menüpunkt Einschaltlautstärke aus‐
wählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken. ■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die zuletzt gewählte
Lautstärke wieder, wenn diese
unter der eingestellten maximalen
Einschaltlautstärke liegt.
■ Das Infotainment System gibt beim
Einschalten die eingestellte maxi‐
male Einschaltlautstärke wieder,
wenn diese unter der zuletzt einge‐ stellten Lautstärke liegt.
Page 110 of 159

110Einführung
Extern In
Mit dieser Funktion stellen Sie die Lautstärke für externe Quellen wie ein Mobiltelefon ein.
Menüpunkt Extern In auswählen.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.
Aux Lautstärke
Mit dieser Funktion stellen Sie die
Lautstärke für externe Audioquellen
wie einen CD-Player ein.
Menüpunkt Aux Lautstärke auswäh‐
len.
Drehen Sie den Multifunktionsknopf,
bis der gewünschte Wert eingestellt
ist.
Den Multifunktionsknopf drücken.