OPEL ASTRA J 2017 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2017, Model line: ASTRA J, Model: OPEL ASTRA J 2017Pages: 309, PDF-Größe: 8.2 MB
Page 221 of 309

Fahrzeugwartung219Hinweis
Die Verwendung einer anderen
AGM-Fahrzeugbatterie als der
Original-Opel-Fahrzeugbatterie
kann ein geringeres Leistungsver‐
mögen zur Folge haben.
Wir empfehlen, den Austausch der
Fahrzeugbatterie von einer Werkstatt
durchführen zu lassen.
Stopp-Start-Automatik 3 148.
Fahrzeugbatterie laden9 Warnung
Bei Fahrzeugen mit Stopp-Start-
Automatik darauf achten, dass die
Ladespannung bei Einsatz eines
Batterieladegeräts 14,6 Volt nicht
übersteigt. Andernfalls kann die
Fahrzeugbatterie beschädigt
werden.
Starthilfe 3 260.
Warnschild
Bedeutung der Symbole:
● Funken, offene Flammen oder Rauch vermeiden.
● Augen immer schützen. Explo‐ sive Gase können zu Erblindung
oder Verletzungen führen.
● Fahrzeugbatterie außerhalb der Reichweite von Kindern halten.
● Die Fahrzeugbatterie enthält Schwefelsäure, die zu Erblin‐
dung oder ernsten Verätzungen
führen kann.
● Für weitere Informationen siehe Betriebsanleitung.
● Rund um die Fahrzeugbatterie können explosive Gase auftre‐
ten.
Diesel-Kraftstoffsystem entlüften
Wenn der Tank leer gefahren wurde,
muss das Diesel-Kraftstoffsystem
entlüftet werden. Zündung dreimal für jeweils 15 Sekunden einschalten.
Dann den Motor höchstens
40 Sekunden lang drehen lassen.
Diesen Vorgang frühestens nach fünf Sekunden wiederholen. Wenn der
Motor nicht startet, Hilfe einer Werk‐
statt in Anspruch nehmen.
Page 222 of 309

220FahrzeugwartungScheibenwischerwechsel
Wischerarm anheben, bis er von
selbst steht, Taste zum Lösen des
Wischerblattes drücken und Wischer‐ blatt abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Wischerblatt an der Heckscheibe
Wischerarm anheben. Wischerbaltt
wie in der Abbildung gezeigt ausras‐
ten und abnehmen.
Wischerblatt leicht abgewinkelt am
Wischerarm ansetzen und drücken,
bis es einrastet.
Wischerarm vorsichtig absenken.
Glühlampen
auswechseln
Zündung ausschalten und betreffen‐
den Schalter ausschalten bzw. Türen schließen.
Neue Glühlampe nur am Sockel
halten. Den Glaskolben der Glüh‐
lampe nicht mit bloßen Händen
berühren.
Zum Wechseln nur den gleichen
Glühlampentyp verwenden.
Scheinwerferlampen von innen im
Motorraum austauschen.
Lampenkontrolle Nach dem Auswechseln einer Glüh‐lampe Zündung einschalten, Licht
betätigen und dieses kontrollieren.
Page 223 of 309

Fahrzeugwartung221Halogen-Scheinwerfer
Stufenheck, 4-türig
Halogen-Scheinwerfer mit separaten
Lampen für Abblend- und Fernlicht.
Abblendlicht (1) : äußere Lampe
Fernlicht (2) : innere Lampe
Standlicht/Tagfahrlicht (3)
Abblendlicht (1)
1. Die Kappe (1) linksherum drehen und abnehmen.
2. Die Lampenfassung durchDrehen nach links lösen.
Lampenfassung aus dem Reflek‐
tor ziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektor einras‐
ten und zum Verriegeln nach
rechts drehen.
5. Die Kappe einsetzen und nach rechts drehen.
Page 224 of 309

222FahrzeugwartungFernlicht (2)
1. Die Kappe (2) linksherum drehenund abnehmen.
2. Die Lampenfassung durch Drehen nach links lösen.Lampenfassung aus dem Reflek‐tor ziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektor einras‐
ten und zum Verriegeln rechtshe‐
rum drehen.
5. Die Kappe einsetzen und rechts‐ herum drehen.
Standlicht/Tagfahrlicht (3)
1. Die Kappe (3) linksherum drehenund abnehmen. Den Schrauben‐
dreher zum Drehen der Kappe
verwenden.
2. Laschen zusammendrücken und die Lampenfassung aus dem
Reflektor ziehen.
3. Die Lampe aus der Lampenfas‐ sung lösen und ersetzen.
4. Die Lampenfassung in den Reflektor einsetzen. Die Kappe
einsetzen und rechtsherum
drehen.
Page 225 of 309

Fahrzeugwartung223Schrägheck, 3-türig
Bi-Halogen-Scheinwerfer (1) mit
einer Lampe für Abblend- und Fern‐
licht
Standlicht/Tagfahrlicht (2)
Abblend-/Fernlicht (1)
1. Die Kappe (1) linksherum drehen und abnehmen.
2. Die Lampenfassung durchDrehen nach links lösen.
Lampenfassung aus dem Reflek‐
tor ziehen.
3. Die Lampenfassung durch Drücken der Haltenase vom
Stecker lösen.
4. Lampe austauschen und die Lampenfassung mit dem Stecker
verbinden.
5. Lampenfassung einsetzen, die beiden Nasen im Reflektor einras‐
ten und zum Verriegeln rechtshe‐
rum drehen.
6. Die Kappe einsetzen und rechts‐ herum drehen.
Page 226 of 309

224FahrzeugwartungStandlicht/Tagfahrlicht (2)
1.Lampenfassung (2) durch Drehen
nach links ausrasten. Lampenfas‐
sung aus dem Reflektor ziehen.
2. Lampe aus der Lampenfassung ziehen.
3. Austauschen und neue Lampe in die Fassung einsetzen.
4. Die Lampenfassung in den Reflektor setzen und rechtsherum
drehen.
Adaptives Fahrlicht9 Gefahr
Das adaptive Fahrlicht verwendet
Xenon-Scheinwerfer.
Xenon-Scheinwerfer arbeiten mit
besonders starker elektrischer
Spannung. Nicht berühren. Glüh‐
lampen von einer Werkstatt wech‐
seln lassen.
Das Stand- und Tagfahrlicht wird mit LEDs betrieben, die nicht ausge‐
tauscht werden können.
Die Lampen für das Abbiegelicht
können ersetzt werden.
Abbiegelicht
1. Die Kappe linksherum drehen und
abnehmen.
Page 227 of 309

Fahrzeugwartung2252. Die Lampenfassung durchDrehen nach links lösen.
Lampenfassung aus dem Reflek‐
tor ziehen.
3. Die Lampe vom Stecker abzie‐ hen.
4. Lampe austauschen und die Lampenfassung mit dem Stecker
verbinden.
5. Lampenträger einsetzen, die beiden Nasen im Reflektor einras‐
ten und zum Verriegeln rechts
herumdrehen.
6. Die Kappe einsetzen und rechts‐ herum drehen.
Nebelscheinwerfer
Schrägheck, 3-türig
1. Mit einem Schraubendreher in die
Aussparung fahren, Abdeckung
lösen und abnehmen.
2. Beide Schrauben ausdrehen und den Leuchtenzusammenbau vom
Stoßfänger abnehmen.
Page 228 of 309

226Fahrzeugwartung3. Die Lampenfassung linksherumdrehen und aus dem Reflektorge‐häuse entfernen.
4. Die Lampenfassung durch Drücken der Haltenase vom
Stecker lösen.
5. Lampenfassung mit Lampe ausbauen und ersetzen. Stecker
anbringen.
6. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse einsetzen und
rechtsherum drehen, bis sie
einrastet.
7. Lampengehäuse montieren, indem beide Schrauben festgezo‐gen werden.
8. Abdeckung zusammenbauen und
einrasten lassen.Stufenheck, 4-türig
1. Beide Abdeckungen durch Anset‐
zen eines Schraubendrehers an
den markierten Stellen entfernen.
2. Beide Schrauben ausdrehen und den Blinkerleuchtenzusammen‐
bau vom Stoßfänger abnehmen.
3. Die drei Schrauben ausdrehen und den Nebelscheinwerferzu‐
sammenbau vom Stoßfänger
abnehmen.
Page 229 of 309

Fahrzeugwartung227
4. Die Lampenfassung linksherumdrehen und aus dem Reflektorge‐häuse entfernen.
5. Die Lampenfassung durch Drücken der Haltenase vom
Stecker lösen.
6. Die Lampenfassung ersetzen und
in das Reflektorgehäuse einset‐
zen, rechtsherum drehen und den
Stecker befestigen.
7. Den Nebelscheinwerferzusam‐ menbau im Stoßfänger befestigenund mit drei Schrauben fixieren.
8. Den Blinkerzusammenbau im Stoßfänger befestigen und mit
zwei Schrauben fixieren.
9. Beide Abdeckungen einrasten.
Vordere Blinkleuchte Schrägheck, 3-türig
1. Kappe (1) nach links drehen und abnehmen.
2. Lampenfassung linksherum drehen, um sie auszurasten und
aus dem Reflektorgehäuse zu
entnehmen.
Page 230 of 309

228Fahrzeugwartung3. Lampe durch Drehen gegen denUhrzeigersinn aus der Lampen‐
fassung nehmen.
4. Austauschen und neue Lampe rechtsherum in die Fassung
drehen.
5. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse setzen und
rechtsherum drehen.
6. Die Kappe einsetzen und rechts‐ herum drehen.
Stufenheck, 4-türig
1. Beide Abdeckungen durch Anset‐
zen eines Schraubendrehers an
den markierten Stellen entfernen.
2. Beide Schrauben ausdrehen und den Leuchtenzusammenbau vom
Stoßfänger abnehmen.
3. Die Lampenfassung durch Drücken der beiden Haltenasen
vom Reflektorgehäuse lösen.
4. Den Stecker durch Drücken der Haltenase von der Lampenfas‐
sung abnehmen.
5. Die Lampenfassung mit Lampe ausbauen und ersetzen.
6. Die Lampenfassung in das Reflektorgehäuse einsetzen und
den Stecker befestigen.
7. Den Leuchtenzusammenbau im Stoßfänger befestigen und mit
beiden Schrauben fixieren.
8. Beide Abdeckungen einrasten.