OPEL CASCADA 2016 Betriebsanleitung (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2016, Model line: CASCADA, Model: OPEL CASCADA 2016Pages: 275, PDF-Größe: 7.8 MB
Page 21 of 275

Kurz und bündig19● Dieselmotoren: Schlüssel zumVorglühen in Stellung 2 drehen
und warten, bis Kontroll‐
leuchte ! erlischt.
● Schlüssel auf 3 drehen und los‐
lassen.
Motor anlassen 3 145.Stopp-Start-Automatik
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit
oder im Stillstand lässt sich der Auto‐
stopp unter bestimmten Bedingungen
folgendermaßen aktivieren:
● Kupplungspedal betätigen.
● Schalthebel in die Leerlauf‐ stellung (Neutral) bringen.
● Kupplungspedal loslassen.
Ein Autostopp wird auf dem Dreh‐
zahlmesser angezeigt, indem die Na‐ del auf der Position AUTOSTOP
steht.
Kupplungspedal erneut betätigen, um
den Motor wieder zu starten.
Stopp-Start-Automatik 3 147.
Page 22 of 275

20Kurz und bündigAbstellen9Warnung
● Fahrzeug nicht auf entzündba‐
ren Oberflächen abstellen. Die
hohe Temperatur des Abgas‐
systems kann zu einem Ent‐
zünden der Oberfläche führen.
● Die Parkbremse immer anzie‐ hen. Die manuelle Parkbremse
ohne Drücken des Entriege‐
lungsknopfes anziehen. Im Ge‐
fälle oder an einer Steigung so
fest wie möglich anziehen.
Gleichzeitig Bremspedal betä‐
tigen, um die Betätigungskräfte
der Parkbremse zu verringern.
Bei Fahrzeugen mit elektri‐
scher Parkbremse Schalter m
ca. eine Sekunde lang ziehen.
Wenn die Kontrollleuchte m
aufleuchtet, ist die elektrische
Parkbremse aktiviert 3 96.
● Den Motor ausschalten.
● Wenn das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche oder bergauf
steht, vor dem Abziehen des
Zündschlüssels den ersten
Gang einlegen bzw. den Wähl‐ hebel auf P stellen. An einer
Steigung zusätzlich Vorder‐ räder vom Bordstein wegdre‐
hen.
Wenn das Fahrzeug auf einem Gefälle steht, vor dem Abzie‐
hen des Zündschlüssels den Rückwärtsgang einlegen bzw.
den Wählhebel auf P stellen.
Zusätzlich Vorderräder zum
Bordstein hindrehen.
● Fenster und Verdeck schlie‐ ßen.
● Den Zündschlüssel abziehen. Lenkrad drehen, bis Lenkrad‐
sperre spürbar einrastet.
Bei Fahrzeugen mit Automatik‐ getriebe lässt sich der Schlüs‐
sel nur in Wählhebelstellung P
abziehen.
● Fahrzeug durch Drücken auf e an
der Funkfernbedienung verrie‐ geln.
Diebstahlwarnanlage aktivieren
3 28.
● Motorkühlgebläse können auch nach Abstellen des Motors laufen
3 201.Achtung
Nach Fahren mit hohen Motor‐
drehzahlen bzw. hoher Motorbe‐
lastung Motor zum Schutz des
Turboladers vor dem Abstellen
kurzzeitig mit niedriger Belastung
bzw. ca. 30 Sekunden im Leerlauf laufen lassen.
Schlüssel, Verriegelung 3 21, Fahr‐
zeug für längeren Zeitraum abstellen
3 200.
Page 23 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster21Schlüssel, Türen,
FensterSchlüssel, Verriegelung ...............21
Schlüssel ................................... 21
Car Pass .................................... 22
Funkfernbedienung ...................22
Gespeicherte Einstellungen ......23
Zentralverriegelung ...................24
Automatische Betätigung der Zentralverriegelung ..................26
Türen ........................................... 26
Laderaum .................................. 26
Fahrzeugsicherung ......................28
Diebstahlsicherung ....................28
Diebstahlwarnanlage .................28
Wegfahrsperre ........................... 30
Außenspiegel ............................... 31
Asphärische Wölbung ...............31
Elektrisches Einstellen ..............31
Klappbare Spiegel .....................31
Beheizbare Spiegel ...................32
Innenspiegel ................................ 32
Manuelles Abblenden ................32
Automatisches Abblenden .........32Fenster ......................................... 33
Windschutzscheibe ...................33
Elektrische Fensterbetätigung ...33
Heckscheibenheizung ...............36
Sonnenblenden ......................... 36
Dach ............................................ 36
Verdeck ..................................... 36
Windschott ................................. 44
Überschlagschutzsystem ..........46Schlüssel, Verriegelung
SchlüsselAchtung
Keine schweren oder sperrigen
Objekte am Zündschlüssel anbrin‐ gen.
Ersatz von Schlüsseln
Die Schlüsselnummer ist im Car Pass
oder auf einem abnehmbaren Anhän‐ ger angegeben.
Bei Bestellung eines Ersatzschlüs‐
sels muss die Schlüsselnummer an‐
gegeben werden, da dieser ein Be‐
standteil der Wegfahrsperre ist.
Schlösser 3 242.
Die Codenummer des Adapters für die Felgenschlösser ist auf einer
Karte angegeben. Sie muss beim Be‐ stellen eines Ersatzadapters angege‐
ben werden.
Radwechsel 3 232.
Page 24 of 275

22Schlüssel, Türen, FensterSchlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Zum Ausklappen auf den Knopf
drücken. Zum Einklappen zuerst auf
den Knopf drücken.
Car Pass
Der Car Pass enthält sicherheits‐
relevante Fahrzeugdaten und sollte
sicher aufbewahrt werden.
Bei Inanspruchnahme einer Werk‐
statt werden diese Daten zur Durch‐
führung bestimmter Arbeiten benö‐
tigt.
Funkfernbedienung
Für die Bedienung von
● Zentralverriegelung
● Diebstahlsicherung
● Diebstahlwarnanlage
● Verdeck
● Elektrische Fensterheber
Die Funkfernbedienung hat eine
Reichweite von 20 Metern. Sie kann
durch äußere Einflüsse verringert
werden. Die Warnblinker bestätigen
die Betätigung.
Sorgfältig behandeln, vor Feuchtig‐
keit und hohen Temperaturen schüt‐
zen, unnötige Betätigungen vermei‐
den.
Störung
Ist eine Betätigung der Zentralverrie‐
gelung mit der Funkfernbedienung
nicht möglich, können folgende Ur‐
sachen vorliegen:
● Die Reichweite ist überschritten.
● Die Batteriespannung ist zu nied‐
rig.
● Häufiges, wiederholtes Betätigen
der Funkfernbedienung außer‐
halb der Reichweite, wonach
eine neuerliche Synchronisie‐
rung erforderlich ist.
● Überlastung des Zentralverriege‐
lungssystems durch häufige Be‐
tätigung in kurzen Abständen
und daher Unterbrechung der
Stromversorgung für kurze Zeit.
● Überlagerung der Funkwellen durch externe Funkanlagen mit
höherer Leistung.
Entriegeln 3 24.
Page 25 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster23GrundeinstellungenEinige Einstellungen können im Menü„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 110.
Batterie der Funkfernbedienung
wechseln
Die Batterie wechseln, sobald sich
die Reichweite verringert.
Batterien gehören nicht in den Haus‐
müll. Sie müssen über entspre‐
chende Sammelstellen recycelt wer‐
den.
Schlüssel mit klappbarem
Schlüsselbart
Schlüsselbart ausklappen und die
Funkfernbedienung seitlich öffnen.
Batterie austauschen (Batterietyp
CR 2032). Die neue Batterie richtig einsetzen. Funkfernbedienung
schließen und synchronisieren.
Funkfernbedienung
synchronisieren
Nach dem Batteriewechsel Tür mit
Schlüssel im Türschloss der Fahrer‐
tür entriegeln. Die Funkfernbedie‐
nung wird beim Einschalten der Zün‐
dung synchronisiert.
Gespeicherte Einstellungen
Beim Abziehen des Schlüssels aus
dem Zündschloss werden die folgen‐
den Einstellungen automatisch vom
Schlüssel gespeichert:
● Beleuchtung
● Voreinstellungen für das Infotain‐
ment System
● Zentralverriegelung
● Einstellungen Sport-Modus
● Komforteinstellungen
Beim nächsten Einstecken des ge‐
speicherten Schlüssels in das Zünd‐
schloss und Drehen auf Position 1
werden die gespeicherten Einstellun‐
gen automatisch verwendet 3 145.
Graphic-Info-Display
Vorbedingung ist, dass
Personalisieren durch Fahrer in den
persönlichen Einstellungen aktiviert ist. Dies muss für jeden verwendeten Schlüssel eingestellt werden.
Colour-Info-Display
Die Personalisierung wird dauerhaft
aktiviert.
Fahrzeugpersonalisierung 3 110.
Page 26 of 275

24Schlüssel, Türen, FensterZentralverriegelungEnt- und verriegelt Türen, Laderaum
und Tankklappe.
Durch Ziehen am Innentürgriff wird
die entsprechende Tür entriegelt.
Durch nochmaliges Ziehen am Griff
wird die Tür geöffnet.
Hinweis
Bei einem Unfall mit Airbag- oder
Gurtstrafferauslösung wird das
Fahrzeug automatisch entriegelt.
Hinweis
Kurz nach dem Entriegeln mit der
Funkfernbedienung werden die Tü‐
ren automatisch wieder verriegelt,
wenn keine Tür geöffnet wurde.Entriegeln
c drücken.
Zwei Einstellungen sind wählbar: ● c einmal kurz drücken, um beide
Türen, den Laderaum und die Tankklappe zu entriegeln.
c erneut drücken und halten, um
die Fenster und das Verdeck zu
öffnen 3 33.
● c einmal kurz drücken, um nur
die Fahrertür, den Laderaum und die Tankklappe zu entriegeln.
Zum Entriegeln des gesamten
Fahrzeugs zweimal c drücken.
Die Einstellung kann im Menü „Sys‐
temeinstellungen“ im Info-Display ge‐
ändert werden. Fahrzeugpersonali‐
sierung 3 110.
Die Einstellung kann für den aktuell
verwendeten Schlüssel gespeichert
werden. Gespeicherte Einstellungen
3 23.
Kofferraumdeckel entriegeln und öff‐
nen 3 26.
Verriegeln
Türen, Laderaum und Tankklappe
schließen.
e kurz drücken.
Page 27 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster25Bei nicht richtig geschlossener Fah‐
rertür verriegelt die Zentralverriege‐
lung nicht.
e erneut gedrückt halten, um das Ver‐
deck und die Fenster zu schließen
3 33.
Zentralverriegelungstasten Verriegelt bzw. entriegelt beide Tü‐
ren, den Laderaum und die Tank‐
klappe vom Fahrgastraum aus.
e zum Verriegeln drücken.
c zum Entriegeln drücken.
Störung im
Funkfernbedienungssystem
Entriegeln
Die Fahrertür durch Drehen des
Schlüssels im Schloss von Hand ent‐ riegeln. Zündung einschalten und
Zentralverriegelungstaste c drücken,
um Beifahrertür, Laderaum und Tank‐
klappe zu entriegeln.
Durch Einschalten der Zündung wird
die Diebstahlsicherung deaktiviert.
Verriegeln
Die Fahrertür durch Drehen des
Schlüssels im Schloss von Hand ver‐ riegeln.
Störung der Zentralverriegelung
Entriegeln
Die Fahrertür durch Drehen des
Schlüssels im Schloss von Hand ent‐ riegeln. Die Beifahrertür lässt sich
durch zweimaliges Ziehen am inne‐
ren Türgriff öffnen. Laderaum und
Tankklappe können nicht geöffnet
werden.
Zur Deaktivierung der Diebstahlsi‐
cherung Zündung einschalten
3 28.
Verriegeln
Verriegelungsknopf innen an der Bei‐ fahrertür drücken. Dann die Fahrertür schließen und sie von außen mit dem
Schlüssel verriegeln. Tankklappe und Hecktür können nicht verriegelt wer‐
den.
Manuelles Schließen des Verdecks
3 36.
Page 28 of 275

26Schlüssel, Türen, FensterAutomatische Betätigungder Zentralverriegelung
Diese Sicherheitsfunktion kann so
konfiguriert werden, dass nach Über‐
schreiten einer bestimmten Fahrge‐
schwindigkeit die Türen, der Lade‐
raum und die Tankklappe verriegelt
werden.
Darüber hinaus kann eingestellt wer‐
den, dass nach Ausschalten der Zün‐
dung und Abziehen des Zündschlüs‐
sels (Schaltgetriebe) bzw. Bewegen
des Wählhebels auf P (Automatikge‐
triebe) die Fahrertür bzw. beide Türen entriegelt werden.
Die Einstellungen können im Menü
„Systemeinstellungen“ im
Info-Display geändert werden. Fahr‐
zeugpersonalisierung 3 110.
Die Einstellungen können für den ver‐ wendeten Schlüssel gespeichert wer‐
den 3 23.Türen
Laderaum
Kofferraumdeckel Öffnen
x an der Funkfernbedienung oder
nach dem Entriegeln das Marken‐
emblem an der unteren Kofferraum‐
deckelhälfte drücken, um den Koffer‐
raum zu öffnen.
Durch Drücken auf x wird nur der
Kofferraumdeckel entriegelt,
während die Fahrzeugtüren verriegelt bleiben.
Zentralverriegelung 3 24.
Laderaum 3 75.
Page 29 of 275

Schlüssel, Türen, Fenster27Schließen
Griff auf der Innenseite verwenden.
Beim Schließen das Markenemblem
nicht berühren, da der Kofferraumde‐ ckel sonst möglicherweise erneut ent‐
riegelt wird.
Zentralverriegelung 3 24.
Sperre des Laderaumdeckels
Der Kofferraumdeckel kann nur ge‐
öffnet werden, wenn das Verdeck
vollständig geöffnet oder geschlos‐
sen ist. Das Verdeck muss geschlos‐
sen sein.
Manuelles Schließen des Verdecks
3 36.
Verdecksperre
Das Verdeck kann nur betrieben wer‐
den, wenn der Kofferraumdeckel ge‐
schlossen ist.
Allgemeine Hinweise zum Betrieb des Kofferraumdeckels9 Gefahr
Nicht mit offenem oder angele‐
hntem Kofferraumdeckel fahren,
z. B. beim Transport sperriger Ge‐
genstände. Dabei könnten giftige
Abgase, die weder zu sehen noch zu riechen sind, in das Fahrzeug
gelangen. Dies kann zu Bewusst‐
losigkeit und sogar zum Tod füh‐
ren.
Achtung
Um eine Beschädigung des Kof‐
ferraumdeckels zu vermeiden, vor
dem Öffnen des Kofferraumde‐
ckels prüfen, ob sich im oberen
Öffnungsbereich keine Hinder‐
nisse wie etwa ein Garagentor be‐
finden. Immer den Freiraum über und hinter dem Kofferraumdeckel
prüfen.
Hinweis
Wenn auf dem Kofferraumdeckel
schwere Zubehörteile angebracht
werden, kann er unter Umständen
nicht offen gehalten werden.
Page 30 of 275

28Schlüssel, Türen, FensterFahrzeugsicherungDiebstahlsicherung9 Warnung
Nicht Einschalten, wenn sich Per‐
sonen im Fahrzeug befinden! Ent‐ riegeln von innen ist nicht möglich.
Das System sichert die Türen. Damit
das System aktiviert werden kann,
müssen die Türen geschlossen sein.
War die Zündung eingeschaltet,
muss die Fahrertür einmal geöffnet
und geschlossen werden, damit das
Fahrzeug gesichert werden kann.
Beim Entriegeln des Fahrzeugs wird
die mechanische Diebstahlsicherung
ausgeschaltet. Mit der Zentralverrie‐
gelungstaste ist dies nicht möglich.
Einschalten
e auf der Funkfernbedienung zwei‐
mal innerhalb von 15 Sekunden kurz
drücken. Durch ein langes Drücken
wird das Schließen des Verdecks ak‐ tiviert.
Diebstahlwarnanlage
Die Diebstahlwarnanlage ist mit der
Diebstahlsicherung gekoppelt.
Überwacht werden: ● Türen, Kofferraumdeckel, Motor‐ haube
● Fahrgastraum einschließlich an‐ geschlossener Laderaum
●Neigung des Fahrzeugs, z. B. ob
es angehoben wird
● Zündung
Einschalten ● Selbstaktiviert 30 Sekunden nach dem Verriegeln des Fahr‐
zeugs durch einmaliges Drücken
auf e.
● Direkt durch zweimaliges kurzes Drücken auf e innerhalb von fünf
Sekunden. Durch ein langes
Drücken wird das Schließen des
Verdecks aktiviert.
Hinweis
Veränderungen des Fahrzeugin‐
nenraums wie Sitzauflagen oder of‐
fene Fenster können die Überwa‐
chung der Fahrgastzelle beeinträch‐ tigen.