radio OPEL COMBO 2014 Betriebsanleitung (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2014Pages: 191, PDF-Größe: 4.19 MB
Page 86 of 191

84Instrumente, Bedienelemente
Ein Signalton ertönt außerdem jedes
Mal, wenn die Tasten SETq, R oder
S gedrückt werden.
Warn- und Signaltöne 3 87.
BAG P (Aktivierung bzw.
Deaktivierung der Front- und Seiten-
Airbags des Beifahrers)
Die Beifahrer-Airbags einschalten,
wenn ein Erwachsener auf dem Bei‐
fahrersitz sitzt. Die Airbags ausschal‐
ten, wenn auf diesem Sitz ein Kinder‐
sicherheitssystem montiert wird.9 Gefahr
Bei aktiviertem Airbag besteht für
ein Kind in einem Kinderrückhal‐ tesystem auf dem Beifahrersitz
tödliche Verletzungsgefahr.
Bei deaktiviertem Airbag besteht
für einen Erwachsenen auf dem
Beifahrersitz tödliche Verlet‐
zungsgefahr.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die
Airbags ein- bzw. ausschalten ( BAG
P On oder BAG P Off ) und bestätigen.
Auf dem Display wird eine Bestäti‐
gungsmeldung angezeigt. Die Ände‐
rungen mit YES bestätigen bzw. den
Vorgang mit No abbrechen.
Airbag-Deaktivierung 3 47.
DRL (Tagfahrlicht)
Das Tagfahrlicht kann eingeschaltet
werden, um die Sichtbarkeit des
Fahrzeugs untertags zu verbessern
(auf On stellen). Wenn die Funktion
nicht benötigt wird, auf Off stellen.
Tagfahrlicht 3 92.
Optionen im Einstellungsmenü
– Multifunktionsausführung Das Einstellungsmenü enthält fol‐
gende Optionen:
■ Fahrzeugbeleuchtung
■ Geschwindigkeitswarnton
■ Daten Trip B
■ Uhr einstell.
■ Datum einstellen
■ Radioinformationen
■ Automatische Verriegelung
■ Maßeinheit
■ Sprache■Warntonlautstärke
■ Tastenlautstärke
■ Gurtwarnung
■ Service
■ Beifahrer-Airbag
■ Tagfahrlicht
■ Menü verlassen
LIGHTING (Helligkeit der
Innenbeleuchtung)
Beim Fahren in der Nacht mit einge‐
schaltetem Abblendlicht kann die Hel‐
ligkeit der Innenbeleuchtung (z. B. In‐ strumententafel, Klimaanlagendi‐
splay) angepasst werden.
Die Helligkeit lässt sich auch über die
Tasten R bzw. S ändern, ohne das
Einstellungsmenü aufzurufen.
SPEED BEEP (Warnton Tempolimit)
Der Warnton bei Überschreiten einer
bestimmten Geschwindigkeit lässt
sich ein- bzw. ausschalten und das
eingestellte Tempolimit ändern. Es
kann eine Geschwindigkeit zwischen
30 und 200 km/h eingegeben werden.
Page 87 of 191

Instrumente, Bedienelemente85
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird
der Fahrer bei Überschreiten des
Tempolimits durch einen Warnton ge‐ warnt.
Nach Aufrufen dieser Menüoption die Funktion ein- bzw. ausschalten (auf
On bzw. Off stellen) und bestätigen.
Bei aktivierter Funktion ( On) Taste
SET q drücken, um die derzeit ein‐
gestellte Geschwindigkeit zu sehen.
Wert wie gewünscht einstellen und
bestätigen.
Warn- und Signaltöne 3 87.
TRIP B DATA (Daten Trip B)
Der zweite Bordcomputer kann ein- und ausgeschaltet werden (auf On
bzw. Off) stellen.
Trip B zeichnet den Durchschnittsver‐
brauch, die zurückgelegte Fahrstre‐
cke, die Durchschnittsgeschwindig‐ keit und die Reisezeit (Fahrzeit) auf.
Die Messung kann jederzeit neu ge‐
startet werden. Bordcomputer
3 88.SET TIME (Uhrzeit und Zeitformat
einstellen)
Nachdem diese Menüoption aufgeru‐ fen wurde, kann entweder die Uhrzeit
eingestellt oder das Zeitformat zwi‐
schen 12 Stunden und 24 Stunden
umgeschaltet werden.
Time auswählen und bestätigen.
Stundeneinstellung (blinkender Wert)
ändern und bestätigen. Minutenein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen.
Mode auswählen und bestätigen.
12h oder 24h auswählen und bestäti‐
gen.
Uhr 3 65.
DATUM EINSTELLEN
Jahreseinstellung (blinkender Wert)
ändern und bestätigen. Monatsein‐
stellung (blinkender Wert) ändern und bestätigen. Tageseinstellung (blink‐ender Wert) ändern und bestätigen.RADIO INFO (Anzeige von Audio-
und Radioinformationen)
Die Radioinformationen können ein‐
geschaltet werden (auf On stellen),
um Audio- und Radioinformationen anzuzeigen (z. B. Senderfrequenz,
RDS-Meldungen, Titelnummer).
Wenn die Funktion nicht benötigt
wird, auf Off stellen.
AUTOCLOSE (Automatische
Verriegelung während der Fahrt)
Die automatische Verriegelungsfunk‐ tion aktivieren (auf On stellen), um die
Türen ab einer Geschwindigkeit von 20 km/h automatisch zu verriegeln.
Wenn die Funktion nicht benötigt
wird, auf Off stellen.
UNIT OF MEASUREMENT
(Maßeinheit für Entfernung,
Kraftstoffverbrauch und Temperatur)
Nach Aufrufen dieser Menüoption
kann die Maßeinheit für die Entfer‐
nung, den Kraftstoffverbrauch und die
Temperatur festgelegt werden.
Distance auswählen und bestätigen.
Die Maßeinheit auf km oder mi (Mei‐
len) stellen und bestätigen.
Page 184 of 191

182Kundeninformation
Daten aus dem Fehlerspeicherungs‐modul gelöscht bzw. sie werden
laufend überschrieben.
Während der Verwendung des Fahr‐
zeugs können Situationen auftreten,
in denen technische Daten, die mit
anderen Informationen (Unfallbe‐
richte, Schäden am Fahrzeug, Zeu‐
genaussagen usw.) in Verbindung
stehen, mit einer bestimmten Person
in Zusammenhang gebracht werden
können – ggf. unter Hinzuziehung
eines Experten.
Weitere Funktionen, die vertraglich mit dem Kunden vereinbart wurden
(z.B. Standort des Fahrzeugs in Not‐
fällen) erlauben die Übertragung be‐
stimmter Fahrzeugdaten aus dem
Fahrzeug.Radiofrequenz-
Identifikation Die RFID-Technik wird in einigenFahrzeugen für Funktionen wie die
Zündanlagensicherheit eingesetzt. Außerdem kommt sie in Komfortan‐
wendungen wie Funkfernbedienun‐
gen zum Ver- bzw. Entriegeln der Tü‐ ren und zum Starten sowie in einge‐
bauten Sendern zum Öffnen von Ga‐
ragentoren zum Einsatz. Die in Opel-
Fahrzeugen eingesetzte RFID-Tech‐
nik verwendet und speichert keine
personenbezogenen Daten und ist
auch mit keinem anderen Opel-Sys‐
tem, das personenbezogene Daten
enthält, verbunden.
Page 189 of 191

187
Motoröl ...................... 131, 164, 167
Motoröldruck ................................ 79
Motorölstand ................................ 80
Motoröl wechslen ......................... 79
Motor starten ............................. 112
Multifunktionsdisplay ....................81
N Nebelscheinwerfer .................81, 93
Nebelschlussleuchte .................... 81
Nebelschlusslicht .........................94
O Öl, Motor ............................. 164, 167
P Panne ......................................... 158
Parkbremse ............................... 117
Partikelfilter ................................. 110
Polsterung .................................. 161
Profiltiefe .................................... 147
R
Radabdeckungen ......................148
Räder und Reifen ......................146
Radiofrequenz-Identifikation .......182
Radioinformationen ......................81
Radwechsel ............................... 151
Regelmäßiger Betrieb ................ 104
Reifenbezeichnungen ................147Reifendruck ............................... 147
Reifendrücke ............................. 178
Reifenpanne ............................... 151
Reifenreparaturset .....................149
Reifenumrüstung .......................148
Reserverad ................................ 153
Rückfahrlicht ................................ 94
Rückleuchten ............................. 138
Rücksitze ............................... 37, 57
S Schaltgetriebe ............................ 111
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 64
Scheibenwischerwechsel ..........135
Scheinwerfer................................. 91
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt ...92
Schiebetür ................................... 23
Schlüssel ..................................... 19
Schlüssel, Verriegelung ................19
Schneeketten ............................ 148
Schubabschaltung .....................107
Seiten-Airbag ............................... 47
Seitliche Blinkleuchten ..............139
Service ............................... 104, 163
Serviceanzeige ......................72, 81
Serviceinformationen .................163
Sicherheitsgurt ......................... 8, 39
Sicherheitsgurt anlegen ...............75
Sicherheitsgurte............................ 39Sicherungen .............................. 142
Sicherungskasten im Motorraum 143
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................144
Signaltöne..................................... 87
Sitzeinstellung ......................... 7, 35
Sitze umklappen ........................... 57
Sitzposition .................................. 34
Sonnenblenden ........................... 31
Spiegeleinstellung .........................8
Sprache ........................................ 81
Standarddisplay ............................ 81
Standlicht ...................................... 91
Starre Belüftungsdüsen .............103
Starten ........................................ 105
Starthilfe .................................... 156
Stauraum ...................................... 55
Stopp-Start-Automatik ..................80
Stopp-Start-System ....................107
Störung ...................................... 115
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ................................. 69
Tagesfahrlicht .............................. 92
Tageskilometerzähler ..................70
Tagfahrlicht ................................... 81
Tanken ....................................... 124
Temperatur ................................... 81
Top-Tether Befestigungsösen .....54