ESP OPEL COMBO 2014 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2014, Model line: COMBO, Model: OPEL COMBO 2014Pages: 75, PDF-Größe: 1.15 MB
Page 20 of 75

20Einführung
■Fader (Abgleich vorn/hinten)
■ Loudness (Verbesserung der
Klangqualität bei niedriger Laut‐
stärke EIN oder AUS)
Radio mit CD-/MP3-Player :
■ Delay time (Verzögerungszeit /
akustische Optimierung für die In‐
sassen auf den Vordersitzen)
■ Equalizer (Aktivierung der Werks‐
einstellungen für die Entzerrung)
■ User equalizer (individualisierte
Einstellung der Entzerrung)
Audio-Einstellungen ändern Das Display zeigt die Art der Einstel‐
lung, gefolgt vom Einstellwert, an.
Stellen Sie die Werte mittels
_ oder 6 ein.
Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.
Tiefen und Höhen
Wählen Sie Bass oder Treble .
Stellen Sie die Werte mittels
_ oder 6 ein.Lautstärkeverteilung zwischen
Rechts - Links
Wählen Sie Balance.
Den Wert mit _ oder 6 einstellen.
Lautstärkeverteilung zwischen Vorn -
Hinten
Wählen Sie Fader.
Den Wert mit _ oder 6 einstellen.
Lautstärke
Wählen Sie Loudness.
Wählen Sie EIN oder AUS mittels
_ oder 6.
Verzögerungszeit
Wählen Sie Delay time und aus:
■ Fahrer links
■ Fahrer rechts
■ Vorn
■ AUS
die gewünschte Einstellung mittels
_ oder 6.Equalizer
Wählen Sie EQ und aus:
■ Klassik
■ Jazz
■ Rock
■ BENUTZER
die gewünschte Einstellung mittels
_ oder 6.
Benutzer-Equalizer
Wählen Sie im Menü "Equalizer"
BENUTZER aus.
Halten Sie die Taste MENU so lange
gedrückt, bis EQ auf dem Display er‐
scheint und der erste Wert blinkt.
Den Wert mit R oder S einstellen.
Wechseln Sie mittels _ oder 6 zum
vorherigen/nächsten Wert.
Zum Abspeichern der Einstellung und Beenden des Menüs drücken Sie aufAUDIO .
Page 26 of 75

26RadioRadioBenutzung .................................... 26
Sendersuche ................................ 27
Autostore-Listen ........................... 28
Radio Data System (RDS) ...........29Benutzung
Radioempfang Der Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
■ Änderungen in der Entfernung zum
Sender
■ Mehrwegeempfang durch Reflexio‐
nen
■ Empfangslöcher
Bedienelemente - Radio mit CD- Player:
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
■ ON/OFF : Ein/Aus, Lautstärkerege‐
lung, stumm-/lautschalten
■ SRC : Radio aktivieren
■ _ oder 6: Sendersuche
■ BAND : Wellenbereich wechseln /
automatische Senderspeicherung
(Autostore)■ AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen,
Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke)
■ Station buttons 1...6 : Tasten für die
gespeicherten Sender
■ MENU : Menü Erweiterte Funktio‐
nen (AF-Umschaltung, Verkehrs‐
nachrichten, Regionalmodus)
3 29
Radio aktivieren
Schalten Sie den ON/OFF-Drehknopf
ein und drücken Sie dann zum Um‐
stellen der Audioquelle auf Radio die Taste SRC.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Taste BAND wiederholt drücken, um
den gewünschten Wellenbereich
auszuwählen.
Page 27 of 75

Radio27
Auf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
■ AM : Wird als AM angezeigt.
■ FM : Wird entweder als FM1, FM2
oder FMT angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Bedienelemente - Radio mit
CD-/MP3-Player:
Folgende Tasten sind am wichtigsten für die Radiobedienung:
■ m / ON/OFF : Ein/Aus
■ FM : Auswahl Wellenbereich FM /
automatische Senderspeicherung
(Autostore)
■ AM : Auswahl Wellenbereich MW
■ MUTE : Lautstärke Ein/Aus
(stummschalten / Pause Ein/Aus)
■ AUDIO : Einstellungen im Audio-
Menü beim Einschalten (Tiefen,
Höhen, Balance, Fader, Laut‐
stärke, Audio-Verzögerung, Equa‐
lizer)■ MENU : AF-Umschaltung, Ver‐
kehrsnachrichten, Regionalmodus,
geschwindigkeitsabhängige Laut‐
stärkeregelung, Radio Aus-Modus,
Systemrückstellung
■ _ / 6: Modus "Automatische Sen‐
dersuche"
■ R / S : Modus "Manuelle Sender‐
suche" (Frequenz, Sendername,
Nummer des gespeicherten Sen‐
ders)
■ Station buttons 1...6 : Tasten für die
gespeicherten Sender
Radio aktivieren
Drücken Sie zum Umstellen der Au‐
dioquelle auf Radio die Taste ON/
OFF und dann AM oder FM.
Der zuletzt ausgewählte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Zum Auswählen des gewünschten
Wellenbereiches die Tasten AM bzw.
FM mehrmals drücken.Auf dem Display werden die folgen‐
den ausgewählten Wellenbereiche
angezeigt:
■ AM : Wird als AM1 oder AM2 ange‐
zeigt.
■ FM : Wird als FM1, FM2 oder FMA
angezeigt.
Der im Wellenbereich zuletzt ausge‐
wählte Sender wird empfangen.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Radio mit CD-Player:
Die Taste _ oder 6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐ chen.
Solange kein Sender gefunden wird,
bleibt der Sendersuchlauf aktiv, bis
_ oder 6 erneut gedrückt wird.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Die Taste _ oder 6 kurz drücken, um
den nächsten zu empfangenden Sen‐
der im aktuellen Wellenbereich zu su‐ chen.
Page 28 of 75

28Radio
Halten Sie zum Suchen der geforder‐
ten Frequenz die Taste _ oder 6 ge‐
drückt. Wenn Sie Taste loslassen,
wird automatisch nach dem nächsten empfangbaren Sender gesucht, der
dann automatisch wiedergegeben
wird.
Manuelle Sendersuche
Radio mit CD-Player:
Drücken Sie die Taste _ oder 6 am
Infotainment System:
■ Mehrmals kurz drücken : Zum Star‐
ten der manuellen Suche nach dem
nächsten empfangbaren Sender.
■ Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die geforderte
Richtung.
■ Loslassen : Die Sendersuche wird
gestoppt und auf dem Display des
Infotainment-Systems die Fre‐
quenz des aktuellen Senders an‐
gezeigt.Radio mit CD-/MP3-Player:
Drücken Sie die Tasten R oder S am
Infotainment System:
■ Mehrmals kurz drücken : Zum Star‐
ten der manuellen Suche nach dem nächsten empfangbaren Sender.
■ Drücken und halten : Zum Starten
der Schnellsuche in die geforderte
Richtung.
■ Loslassen : Die Sendersuche wird
gestoppt und auf dem Display des
Infotainment-Systems die Fre‐
quenz des aktuellen Senders an‐
gezeigt.
Autostore-Listen
Funktion "Autostore" Radio mit CD-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMT, wobei das
FMT -Empfangsband für Sender re‐
serviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert werden.Über diese Funktion können Sie Ra‐
diosender, die Sie zuvor im FMT-Fre‐
quenzband gespeichert haben, ein‐
stellen und wieder aufrufen.
Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste
BAND des Infotainment-Systems so
lange gedrückt, bis das akustische
Bestätigungssignal zu hören ist. Das
Radio speichert die 6 Sender mit dem
stärksten Signal automatisch in ab‐
steigender Reihenfolge der Intensität
im FMT - Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die Mel‐
dung FM Astore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMT-
Frequenzband gespeicherten Sender gelöscht.
Hinweis
Je nach Signalstärke ist es möglich,
dass weniger als 6 Sender gespei‐
chert werden.
Page 29 of 75

Radio29
Möchten Sie einen bestimmten Sen‐
der speichern, wählen Sie das Band
( AM , FM1 , FM2 ) und den Sender aus.
Drücken Sie dann die gewünschte
Taste 1...6 des Infotainment-Systems
so lange, bis ein Signal zu hören ist,
mit dem bestätigt wird, dass der Sen‐ der auf der entsprechenden Taste ge‐ speichert wurde.
Pro Band können insgesamt
6 Sender gespeichert werden.
Möchten Sie einen Sender abrufen,
wählen Sie das Band aus und
drücken kurz auf die Taste 1...6 für den gewünschten Sender.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Das FM-Band ist in Abschnitte unter‐
teilt: FM1, FM2 und FMA, wobei das
FMA -Empfangsband für Sender re‐
serviert ist, die über die Autostore-
Funktion automatisch gespeichert werden.
Über diese Funktion können Sie Ra‐
diosender aufrufen, die Sie zuvor im
FMA -Frequenzband gespeichert
haben.Zum Aktivieren der Funktion
Autostore halten Sie die Taste FM
des Infotainment-Systems so lange
gedrückt, bis das akustische Bestäti‐
gungssignal zu hören ist. Über diese
Funktion speichert das Radio die 6
Sender mit dem stärksten Signal au‐
tomatisch in absteigender Reihen‐ folge im FMA- Frequenzband ab.
Während des automatischen Abspei‐
cherns blinkt auf dem Display die Mel‐
dung Autostore .
Bei Aktivierung der Funktion
Autostore werden die zuvor im FMA-
Frequenzband gespeicherten Sender gelöscht.
Manuelle Senderspeicherung
Möchten Sie einen bestimmten Sen‐
der speichern, wählen Sie das Band
( AM bzw. FM) und den Sender aus.
Drücken Sie dann die gewünschte
Taste 1...6 des Infotainment-Systems
so lange, bis ein Signal zu hören ist,
mit dem bestätigt wird, dass der Sen‐ der auf der entsprechenden Taste ge‐ speichert wurde.Pro Band können insgesamt
6 Sender einzeln gespeichert wer‐ den.
Aufrufen eines Senders
Wählen Sie das Band aus ( AM bzw.
FM ) und drücken Sie dann zum Auf‐
rufen eines gespeicherten Senders
kurz die Taste von 1...6, unter der der
gewünschte Sender gespeichert ist.
Radio Data System (RDS) Vorteile von RDSRDS ist ein UKW-Senderdienst, der
das Suchen des gewünschten Sen‐
ders erleichtert und fehlerfreien Emp‐ fang garantiert. Das RDS verschlüs‐
selt digitale Informationen, die zu‐
sätzliche zu den FM-Rundfunkübert‐
ragungen ausgestrahlt werden und
solche Angaben wie beispielsweise
Sendernamen, Verkehrsmeldungen
und Radio-Text zur Verfügung stel‐
len.
Page 34 of 75

34CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen............34
Benutzung .................................... 35Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio-CDs wiedergeben.
Nur Radio mit CD-/MP3-Player : Der
CD-Player kann auch MP3-CDs wie‐
dergeben.
Wichtige Hinweise zu Audio- und MP3-CDAchtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und das Laufwerk zerstören.
Ein kostenpflichtiger Austausch
des Gerätes ist dann notwendig.
Die folgenden CD-Formate werden
unterstützt:
■ CD-ROM ( Radio mit CD-Player ).
■ CD-ROM, CD-R und CD-RW (Radio mit CD-/MP3-Player ).
Die folgenden Abtastfrequenzen für
MP3-CD können wiedergegeben
werden (nur Radio mit CD-/MP3-
Player ):
■ 44,1 kHz, Stereo (96 - 320 kbps)
■ 22,05 kHz, Mono oder Stereo (32 - 80 kbps)
■ Variable Bitgeschwindigkeiten (VBR )
Die verwendeten CD-R und CD-RW
müssen gemäß der Spezifikation
ISO9660 gebrannt sein.
■ Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard ent‐
sprechen, werden möglicherweise
nicht oder nicht richtig abgespielt.
■ Auf CD mit verschiedenen Medien (Kombinationen von Audiomaterial
und Daten wie z. B. MP3), werden lediglich die MP3-Audiotitel erkannt und wiedergegeben.
Page 36 of 75

36CD-Player
Hinweis
Die Audioquelle kann nicht umge‐ stellt werden, wenn sich die aktuell
genutzte im Modus "Stummschal‐
tung/Pause" befindet.
Zum Ausschalten drücken Sie auf
den ON/OFF -Drehknopf.
Die Pausenfunktion kann auch durch
Ändern der Audioquelle ausgeschal‐
tet werden.
CD-Display
Wenn eine CD abgespielt wird, sind
auf dem Display die folgenden Anga‐ ben zu sehen:
■ T1 (Titel 01): Zeigt die Nummer des
Titels auf der CD
■ 0:42 : Gibt an, wie viel Zeit seit dem
Starten des Titels vergangen ist
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Auswerfen
nicht entnommen, wird sie nach kur‐
zer Zeit automatisch wieder in denPlayer hineingezogen. Das Tonsys‐
tem wechselt dann automatisch in
den Radio-Modus.
Radio mit CD-/MP3-Player:
Schalten Sie das Infotainment-Sys‐
tem ein und schieben Sie die CD mit
der bedruckten Seite nach oben in
den CD-Schacht, bis sie hineingezo‐ gen wird.
Wenn die CD eingelegt ist, wird auf
dem Display Lese CD angezeigt.
Sind die CD-Informationen gelesen,
startet die Wiedergabe der CD auto‐
matisch.
Wenn sich bereits eine CD im Info‐
tainment-System befindet, drücken
Sie die Taste MEDIA am Infotain‐
ment-System oder SRC/OK am Lenk‐
rad: Die Wiedergabe der CD wird an der gleichen Stelle gestartet, die beim
Ausschalten erreicht war.
Hinweis
Je nach den auf einer Audio- oder
MP3-CD gespeicherten Daten, wer‐ den im Display unterschiedliche In‐
formationen über die CD und das
aktuelle Musikstück angezeigt.Zum nächsten oder vorherigen Titel
springen
Die Taste k oder l ein- oder mehr‐
mals kurz drücken.
Ein Album oder einen Titel
auswählen: MP3-CD
Zum Auswählen von Alben/Ordnern
usw. drücken Sie die Taste
R oder S.
Zum Auswählen eines Titels aus den Alben/Ordnern usw. drücken Sie die
Taste k oder l.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Für den schnellen Vor- bzw. Rücklauf
des aktuellen Audio-Titels halten Sie
die Taste k bzw. l gedrückt.
Stummschaltung / Pause
Soll die CD-Wiedergabe unterbro‐
chen werden, drücken Sie kurz auf
die Taste MUTE. Auf dem Display
wird Pause angezeigt.
Zum Ausschalten drücken Sie noch‐
mals auf die Taste MUTE.
Page 37 of 75

CD-Player37
CD-Display
Wenn eine CD abgespielt wird und
die entsprechende Menü-Funktion
ausgewählt ist, sind auf dem Display
die folgenden Angaben zu sehen:
■ CD Titel 5 (Titel 05): Zeigt die Num‐
mer des Titels auf der CD
■ 0:42 : Gibt an, wie viel Zeit seit dem
Starten des Titels vergangen ist
MP3-CD-Textinformationen
(ID3-Tag)
Die auf der CD enthaltenen
MP3ID3-TAG-Informationen
(wie z. B. Liedtitel, Name des Künst‐
lers, Titel des Albums usw.) können
auf dem Display angezeigt werden.
Sind keine ID3-TAG-Informationen vorhanden, wird nur der Name der
Datei angezeigt.Benutzen Sie zur Anzeige der
ID3-TAG-Informationen die folgen‐
den Tasten des Infotainment-Sys‐
tems:
1. MENU : Drücken
2. R / S : Drücken, bis auf dem Dis‐
play MP3-Display angezeigt wird
3. _ / 6: Wenn eine der folgenden 5
Optionen ausgewählt werden soll,
drücken Sie diese Taste:
■ Ordner
■ Dateiname
■ Titel
■ Autor
■ Album
Eine CD entnehmen
Taste d drücken: Die CD wird aus
dem CD-Schacht herausgeschoben.
Wird die CD nach dem Auswerfen
nicht entnommen, wird sie nach kur‐
zer Zeit automatisch wieder in den
Player hineingezogen.
Page 40 of 75

40USB-AnschlussUSB-AnschlussAllgemeine Informationen............40
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ..................................... 42Allgemeine Informationen
Radio mit CD-/MP3-Player
Zum Anschließen externer Audio‐
quellen steht ein USB-Port zur Verfü‐
gung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und trocken gehalten werden.
An den USB-Port kann ein MP3-
Player, USB-Gerät oder ein iPod an‐
geschlossen werden.
Über eine angeschlossene externe
Audioquelle können Sie zu einer be‐ stimmten Kategorie gehörendes digi‐
tales Audio-Material z. B. nach Künst‐
ler oder Musik-Genre abspielen.
Wenn auf dem USB-Gerät viele Da‐
teien gespeichert sind, kann das An‐
legen der Bibliothek einige Minuten
dauern.
USB -Geräte können Sie wie folgt nut‐
zen:
■ Display-Menüs
■ Fernbedienung am Lenkrad 3 8
■ Sprachbefehle 3 46
Wenn Sie ein USB-Audiogerät ange‐
schlossen haben, drücken Sie zum Umstellen der Audioquelle auf Media- Player die Taste MEDIA.
Auf dem Display werden dann spezi‐
fische Meldungen angezeigt, um Ih‐
nen mitzuteilen, dass das System von
einer externen, über USB ange‐
schlossenen Audioquelle genutzt
wird.
Page 42 of 75

42USB-Anschluss
■ Konfigurieren Sie den iPod so,dass er als externe Disc genutzt
werden kann. Lesen Sie dazu in der
Bedienungsanleitung zum iPod
nach.
■ Wenn die Konfiguration auf einem Apple-Rechner durchgeführt
wurde, so konfigurieren Sie ihn auf
einem PC mit Windows.
■ Speichern Sie die Musiktitel als Au‐
dio-Dateien, die mit dem Infotain‐
ment-System kompatibel sind.
Mit diesen Maßnahmen wird die
Klangqualität oder Verwendbarkeit der iPod-Titel nicht beeinträchtigt.
Gespeicherte Audio-
Dateien abspielen
Da der Media-Player in den USB-An‐ schluss eingesteckte USB-Audio-Ge‐
räte erkennt, wird eine Bibliothek an‐
gelegt und nach dem Einschalten der Zündung automatisch angezeigt.Der Media-Player hat nur eine Biblio‐
thek. Wird ein neues USB-Gerät ein‐
gesteckt, wird eine neue Bibliothek
angelegt, welche die bestehende er‐
setzt.
Nach dem Anschließen kann die ex‐
terne Audioquelle nur über die Fern‐
bedienung am Lenkrad, die Bedien‐ elemente des Infotainment-Systemsund mittels Sprachbefehlen genutzt
werden.
Infotainment-Bedienelemente 3 8.
Fernbedienung am Lenkrad 3 8.
Sprachsteuerung 3 46.
Display-Bedienung
Scrollen Sie durch die Menü-Optio‐
nen im Display und bestätigen Sie
über die Fernbedienung am Lenkrad
Ihre Auswahl:
■ Möchten Sie durch die Optionen des Display-Menüs scrollen,
drücken Sie auf R oder S.
■ SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken.Die Änderungen werden gespeichert
und die Menüs nach kurzer Zeit auto‐
matisch geschlossen.
Wiedergabe startenAudioqeulle auf Media-Player umstel‐
len:
■ Taste MEDIA am Infotainment Sys‐
tem drücken.
- oder -
■ Drücken Sie mehrmals die Taste SRC/OK an der Fernbedienung am
Lenkrad.
Wenn der Media-Player eingeschal‐
tet ist, startet die Wiedergabe auto‐
matisch, solange Autoplay einge‐
schaltet ist.
Hinweis
Die Funktion "Autoplay" sollte ein‐
geschaltet werden, damit Audio-Ti‐
tel nach dem Einschalten der Zün‐
dung automatisch abgespielt wer‐
den können.