OPEL COMBO D 2018 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: COMBO D, Model: OPEL COMBO D 2018Pages: 71, PDF-Größe: 1.39 MB
Page 51 of 71

Sprachsteuerung51Alle Mobiltelefone, Kontakte und
Daten entfernen:
1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
„ EINSTELLUNGEN “.
2. Den Befehl „ Benutzerdaten“
geben.
3. Den Befehl „ ALLES LÖSCHEN “
geben.
4. Über eine Systemmeldung werden Sie aufgefordert, Ihre
Wahl zu bestätigen.
Sagen Sie zum Bestätigen „ Ja“
oder zum Abbrechen des
Vorgangs „ Nein“.
Ein Mobiltelefon mit der
Freisprechanlage koppeln:
Um das Telefonsystem der Frei‐ sprechanlage nutzen zu können,
muss das Mobiltelefon zunächst über
Bluetooth 3 56 mit dem Fahrzeug
gekoppelt werden.
Aktivieren der Mobiltelefon-Kopplung
mittels Sprachbefehlen:
1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
„ EINSTELLUNGEN “.
2. Den Befehl „ VERBINDUNG“
geben.3. Die PIN wird auf dem Fahrzeug- Display angezeigt. Geben Sie die
PIN über die Tastatur Ihres Mobil‐ telefons ein.
Auf dem Display wird Verbinde
angezeigt.
Hinweis
Wird die PIN nicht innerhalb von
wenigen Minuten eingegeben, wird
der Vorgang automatisch abgebro‐
chen.
4. Nach Beendigung des Koppelns werden Sie vom System gefragt,
ob die Kontakte in Ihrem Mobilte‐
lefon in die Freisprechanlage
kopiert werden sollen.
Sagen Sie zum Bestätigen „ Ja“.
Wenn die Kontakte nicht kopiert
werden sollen, sagen Sie „ Nein“.Achtung
Mobiltelefone sollten nur bei Still‐
stand des Fahrzeuges gekoppelt
werden.
Zu weiteren Informationen siehe den
Abschnitt Bluetooth-Verbindung
3 56.
Erweiterte Funktionen aufrufen:
Der Identifizierungscode der Frei‐
sprechanlage und der GPRS-Code
für Mobiltelefone sind über das Menü
„Erweiterte Funktionen“ abrufbar.
Identifizierungscode der Freisprech‐ anlage aufrufen:
1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
„ EINSTELLUNGEN “.
2. Den Befehl „ Erweiterte
funktionen “ geben.
3. Den Befehl „ Systemcode“ geben.
Auf dem Display wird der
achtstelligeIdentifizierungscode
angezeigt.
GPRS-Code aufrufen: 1. Drücken Sie auf s und sagen Sie
„ EINSTELLUNGEN “.
2. Den Befehl „ Erweiterte
funktionen “ geben.
3. Den Befehl „ GPRS-code“ geben.
Auf dem Display wird der GPRS-
Code angezeigt.
4. Soll der bestehende Code beibe‐ halten werden, sagen Sie
„ Voreinstellung “.
Page 52 of 71

52SprachsteuerungOder
Soll der GPRS-Code deaktiviert
werden, sagen Sie „ Deaktivieren“.
Oder
Drücken Sie s und sagen Sie
„ Abbrechen “, um die Sprachinter‐
aktion zu beenden.
Menü „Systemeinstellungen“
beenden:
Drücken Sie s und sagen Sie
„ Ausfahrt “.
Nützliche Hinweise zu den
Sprachbefehlen
● Das Mikrofon des Fahrzeuges ist
zur Benutzung durch den Fahrer
bestimmt. Das Mikrofon ist
korrekt positioniert und auf
diesen Zweck ausgerichtet. Sie
brauchen also Ihre normale Sitz‐
position beim Fahren nicht zu
verändern, wenn Ihre Sprachbe‐
fehle vom System erkannt
werden sollen.
Wenn Sie zu weit vom Mikrofon weg sprechen, wie z. B. dann,
wenn Sie im Fond sitzen, erkenntdas System Ihren Sprachbefehl
möglicherweise nicht.
● Hintergrund- und laute Außenge‐
räusche können auch dazu
führen, dass Sprachbefehle
missverstanden werden. Es kann
notwendig sein, alle Fenster und
das Schiebedach zu schließen,
die Klimaanlage abzuschalten
und die Insassen um Ruhe zu
bitten, während Sie Ihren
Sprachbefehl geben.
● Warten Sie nach dem Einschal‐ ten der Sprachsteuerung vor
dem Sprechen stets das hörbare Signal ab. Andernfalls registriert
das System nur Teile des
Sprachbefehls und erkennt ihn
nicht.
● Wenn dies der Fall ist, werden Sie über eine Meldung aufgefor‐
dert, den Sprachbefehl zu
wiederholen. Wird der Sprachbe‐
fehl dennoch nicht erkannt, wird
die Liste der aufgezeichneten
Sprachbefehle wiedergegeben.
Wiederholen Sie nach der
Wiedergabe den gewünschten
Sprachbefehl.Sollte das System den Sprach‐
befehl immer noch nicht erken‐
nen, wird die Sprachsteuerung
automatisch ausgeschaltet.
● Wird innerhalb von wenigen Sekunden nach dem Einschaltender Sprachsteuerung kein
Sprachbefehl gegeben, wird das
System automatisch deaktiviert.
Wichtige Hinweise zur
Sprachunterstützung
● Die Sprachbefehle werden programmiert, damit sie vom
System in einer bestimmten
Sprache erkannt werden. Das
System braucht aber keine
unverwechselbare Stimme zu
identifizieren. Von daher können
Sprachbefehle unabhängig von
der sprechenden Person erkannt werden.
● Das System vermag Sprachbe‐ fehle in verschiedenen Sprachen
zu erkennen, allerdings nur jene,
die in der aktuell eingestellten
Sprache gegeben werden.
● Auswählbare Sprachen für die Sprachsteuerung:
Page 53 of 71

Sprachsteuerung53Deutsch, Englisch, Französisch,
Italienisch, Niederländisch,
Polnisch, Portugiesisch,
Spanisch und Türkisch.
Informationen dazu, wie Sie die
Sprache der Freisprechanlage
(einschließlich der Sprachsteue‐
rung) ändern können, finden Sie in der Betriebsanleitung.
Wenden Sie sich alternativ an
einen Opel Service Partner.
Page 54 of 71

54MobiltelefonMobiltelefonAllgemeine Informationen............54
Anschluss .................................... 55
Bluetooth-Verbindung ..................56
Notruf ........................................... 58
Bedienung ................................... 59
Mobiltelefone und Funkgeräte .....67Allgemeine Informationen
Die der auf Windows Mobile -Techno‐
logie basierende Freisprechanlage
stellt ein personalisiertes
telematisches System dar, das die
Benutzung von speziell auf den
Gebrauch in Fahrzeugen ausgeleg‐
ten Kommunikations- und Unterhal‐
tungsgeräten ermöglicht.
Das System bietet Ihnen die Möglich‐ keit, Mobiltelefongespräche über das
Mikrofon und die Lautsprecher des
Fahrzeugs zu führen sowie die wich‐
tigsten Mobiltelefon-Funktionen über
die Fernbedienung am Lenkrad oder
per Sprachinteraktion mit dem Info‐
tainment-System zu nutzen.
Um die Freisprechanlage nutzen zu
können, muss das Mobiltelefon über
Bluetooth 3 56 mit ihr verbunden
werden.
Hinweis
Es gibt Mobiltelefone, die nicht alle
Funktionen der Freisprechanlage unterstützen. Die möglichen Tele‐
fonfunktionen sind vom betreffen‐
den Mobiltelefon und Netzwerkan‐
bieter abhängig.Lesen Sie dazu die Bedienungs‐
weise im Handbuch zu Ihrem Mobil‐
telefon oder wenden Sie sich an Ihren Netzwerkanbieter.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Die Verwendung der Freisprech‐
einrichtung beim Fahren kann
gefährlich sein, weil Ihre Konzen‐
tration beim Telefonieren einge‐
schränkt ist. Parken Sie das Fahr‐ zeug, bevor Sie die Freisprechein‐richtung verwenden.
Halten Sie sich an die Vorschriften
des Landes, in dem sie unterwegs sind.
Befolgen Sie außerdem die in
speziellen Gebieten gültigen
besonderen Vorschriften und
schalten Sie das Mobiltelefon
immer aus, wenn der Einsatz von
Mobiltelefonen verboten ist, wenn
Page 55 of 71

Mobiltelefon55durch das Mobiltelefon Interferen‐
zen verursacht werden oder wenn gefährliche Situationen entstehenkönnen.9 Warnung
Mobiltelefone haben Auswirkun‐
gen auf Ihre Umgebung. Aus
diesem Grund wurden Sicher‐
heitsvorschriften formuliert, mit
denen Sie sich vor dem Verwen‐
den des Telefons vertraut machen sollten.
Bluetooth
Das Mobiltelefonportal ist von der
Bluetooth Special Interest Group
(SIG) zertifiziert.
Weitere Informationen zu den techni‐ schen Daten finden Sie im Internet
unter http://www.bluetooth.com
SMS (Short Message Service) Mittels der Sprachsynthese-Techno‐
logie ist das in das Infotainment-
System integrierte SMS-Nachrichten-
Lesegerät 3 59 in der Lage, auf
Ihrem Bluetooth -Mobiltelefon ankom‐
mende Textnachrichten über das
Tonsystem des Fahrzeugs zu verle‐
sen.
Die Funktionen des SMS-
Nachrichten-Lesegeräts können über
die Fernbedienung am Lenkrad oder
mittels Sprachbefehlen genutzt
werden.
Das Verlesen von SMS-Nachrichten
wird nicht von allen Mobiltelefonen
unterstützt. Lesen Sie dazu die
Benutzungshinweise in der Bedie‐
nungsanleitung Ihres Mobiltelefons
oder wenden Sie sich an Ihren Netz‐
betreiber.
Anschluss
Damit ein Mobiltelefon über das Info‐
tainment-System bedient werden
kann, muss es mit dem Telefonsys‐
tem der Freisprechanlage verbunden
sein.
Ein Telefon kann nur mit dem System verbunden werden, wenn es vorher
gekoppelt wurde. Für die Kopplung
eines Mobiltelefons mit dem Telefon‐system der Freisprechanlage über
Bluetooth siehe Abschnitt Bluetooth-
Verbindung (3 56).
Wenn die Zündung auf MAR gestellt
ist, sucht das Telefonsystem der Frei‐ sprecheinrichtung nach gekoppelten
Mobiltelefonen in Reichweite. Damit ein Mobiltelefon vom Telefonsystem
der Freisprechanlage erkannt werden
kann, muss auf diesem Bluetooth
aktiviert sein. Die Suche wird bis zum Finden eines gekoppelten Telefons
fortgesetzt.
Die Display-Meldung Verbinde zeigt
an, dass das Mobiltelefon verbunden
wird. In einer Verbindungsbestäti‐
gung auf dem Display werden die
Details des gekoppelten Mobiltele‐
fons angezeigt.
Hinweis
Bei Nutzung der Freisprecheinrich‐ tung mit aktiver Bluetooth-Verbin‐
dung entlädt sich der Akku des
Mobiltelefons schneller.
Page 56 of 71

56MobiltelefonAutomatische VerbindungDamit sich Ihr Mobiltelefon automa‐
tisch beim Einschalten der Einrich‐
tung verbindet, müssen Sie mögli‐
cherweise an Ihrem Telefon die Funk‐
tion für eine automatische Bluetooth-
Verbindung aktivieren. Lesen Sie
dazu die Hinweise in der Bedienungs‐ anleitung des Mobiltelefons.
Bei Fehlschlagen der Verbindung: ● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon eingeschaltet ist.
● Prüfen Sie, ob der Akku des Mobiltelefons leer ist.
● Prüfen Sie, ob das Mobiltelefon bereits gekoppelt wurde.
Die Bluetooth -Funktionen des Mobil‐
telefons und des Telefonsystems der
Freisprechanlage müssen einge‐
schaltet und das Mobiltelefon muss
so konfiguriert sein, dass es die
Systemverbindungsanfrage akzep‐
tiert.Bluetooth-Verbindung
Bluetooth ist ein Funkstandard für die
drahtlose Verbindung von z. B. einem Mobiltelefon mit anderen Geräten.
Mit kompatiblen Mobiltelefonen kann
der Benutzer über die Fernbedienung am Lenkrad oder per Sprachinterak‐
tion Anrufe tätigen und annehmen
sowie Sprachansagen hören. Infor‐
mationen wie beispielsweise Mobilte‐
lefon-Kontakt- und Anruflisten
können in den Speicher des Infotain‐
ment-Systems übertragen und auf
dem Display angezeigt werden.
Hinweis
Die Funktionalität kann je nach
Fabrikat und Modell des Mobiltele‐
fon eingeschränkt sein.
Koppeln eines Mobiltelefons mit
der Freisprechanlage
Hinweis
Vor dem Koppeln eines Mobiltele‐ fons sollten Sie Kontakte in das
Telefonbuch des Mobiltelefons
einfügen, damit Sie diese dann auch
über die Freisprechanlage anrufen
können.Damit Sie Ihre Freisprechanlage nutzen können, muss über Bluetooth
eine Verbindung zwischen Ihrem
Mobiltelefon und der Anlage herge‐
stellt werden, d. h. das Mobiltelefon
muss vor dem Gebrauch mit dem
Fahrzeug gekoppelt werden. Dazu
muss das Mobiltelefon Bluetooth
unterstützen. Siehe Bedienungsan‐ leitung Ihres Mobiltelefons.
Zum Aufbau einer Bluetooth-Verbin‐
dung muss die Freisprechanlage
eingeschaltet und Bluetooth am
Mobiltelefon aktiviert sein.
Benutzen Sie zum Koppeln des
Mobiltelefons die folgenden Bedien‐
elemente am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option
auswählen
4. SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken
5. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
Page 57 of 71

Mobiltelefon576.VERBINDUNG : Option auswäh‐
len
7. SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken
Während das System über
Bluetooth nach verfügbaren Geräten
sucht, wird auf dem Display
Verbinden angezeigt.
Hat die Freisprechanlage Ihr Mobilte‐
lefon erkannt, wird auf dem Display
eine vierstellige PIN angezeigt.
Geben Sie die PIN über das Tasten‐
feld Ihres Mobiltelefons ein. Danach
sehen Sie auf dem Display eine
Bestätigung mit den Angaben zum Mobiltelefon, das erfolgreich gekop‐
pelt worden ist.
Hinweis
Die für das Koppeln eines Mobilte‐
lefons verwendete PIN wird vom
Infotainment-System bei jedem
Koppeln eines neuen Mobiltelefons
nach dem Zufallsprinzip neu gene‐
riert. Sie brauchen sich die PIN also
nicht zu merken. Falls Sie sie verlie‐ ren, können Sie immer noch dieFreisprechanlage benutzen.Hinweis
Wird die PIN nicht innerhalb von
wenigen Minuten eingegeben, wird
der Vorgang automatisch abgebro‐
chen.
Das Kopplungsverfahren kann auch
mit dem Sprachsteuerungssystem
3 44 aktiviert werden.
Hinweis
Wird während eines neuen Kopp‐
lungsvorgangs ein weiteres Mobilte‐ lefon automatisch verbunden, so
wird es automatisch wieder
getrennt, damit die neue Kopplung
fortgeführt werden kann.
Hinweis
Wenn das Kopplungsverfahren an
einer beliebigen Stelle unterbrochen
werden soll, drücken Sie die Taste
à / q am Lenkrad. Auf dem Display
wird mit einer Fehlermeldung ange‐
zeigt, dass das Koppeln nicht erfolg‐ reich war.
Wird ein Mobiltelefon erstmals gekop‐
pelt, wird vom System unmittelbar
nach dem Herstellen der Verbindung
eine Begrüßungsnachricht ausgege‐
ben. Diese Nachricht erscheint beinachfolgenden Verbindungsaufnah‐
men des selben Mobiltelefons nicht
mehr.
Sie brauchen Ihr Mobiltelefon nur
einmal zu koppeln. Danach stellt die
Freisprechanlage immer dann auto‐
matisch her, wenn Sie den Zünd‐ schlüssel auf MAR stellen.
Hinweis
Die Bluetooth -Funktion des Mobilte‐
lefons muss aktiviert sein, damit das
Infotainment-System jederzeit das
Telefon erkennen kann, wenn Sie in
Ihren Wagen steigen und die
Zündung auf MAR stellen.
Hinweis
Schlägt die Kopplung fehl, so verge‐
wissern Sie sich, dass im Gerät das Telefonsystem des Fahrzeugs
angeführt ist.
Möglicherweise muss das Gerät aus der Geräteliste gestrichen und alsneues Gerät gekoppelt werden.
Nach erfolgter Kopplung werden Sie
vom System gefragt, ob die Kontakt‐
angaben aus dem soeben gekoppel‐
ten Mobiltelefon übernommen
werden sollen 3 59.
Page 58 of 71

58MobiltelefonNach Beendigung des Koppelns ist
das Mobiltelefon automatisch mit der
Freisprechanlage verbunden. Das
Mobiltelefon kann dann über die
Bedienelemente des Infotainment- Systems am Lenkrad genutzt
werden.
Entkoppeln des Mobiltelefons von
der Freisprechanlage
Ist die maximale Anzahl der koppel‐
baren Mobiltelefone erreicht, kann ein neues Mobiltelefon erst gekoppelt
werden, wenn eine bestehende
Kopplung aufgehoben wird.
Benutzen Sie zum Entkoppeln des
Mobiltelefons die Bedienelemente
am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen5. Benutzerdaten : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen auf SRC/OK drücken
6. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
7. Benutzer löschen : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
Löschen Sie das Gerät aus der Liste
der Bluetooth -Geräte in Ihrem Mobil‐
telefon. Siehe Bedienungsanleitung
Ihres Mobiltelefons.
Mit dem Entkoppeln eines Mobiltele‐
fons werden alle heruntergeladenen
Kontakte und die Anrufliste aus der
Freisprechanlage gelöscht.
Notruf9 Warnung
Der Verbindungsaufbau kann
nicht in allen Situationen garantiert
werden. Verlassen Sie sich darum
nicht ausschließlich auf ein Mobil‐
telefon, wenn es um lebenswich‐
tige Informationen (z. B. medizini‐
sche Notfälle) geht.
In einigen Netzen muss eine
gültige SIM-Karte ordnungsge‐
mäß im Mobiltelefon eingelegt
sein.9 Warnung
Denken Sie daran, dass Sie mit
dem Mobiltelefon nur dann Anrufe tätigen und empfangen können,
wenn es sich in einem Dienstbe‐
reich mit ausreichender Signal‐
stärke befindet. Notrufe können
unter Umständen nicht in allen
Mobiltelefonnetzen getätigt
werden; möglicherweise können
sie auch nicht getätigt werden,
wenn bestimmte Netzdienste und/
Page 59 of 71

Mobiltelefon59oder Telefonfunktionen aktiv sind.
Dies kann bei den örtlichen Netz‐
betreibern erfragt werden.
Die Notrufnummer kann je nach Region und Land unterschiedlich
sein. Erkundigen Sie sich vorher
über die richtige Notrufnummer
der jeweiligen Region.
Notruf tätigen
Die Notrufnummer wählen (z. B. 112).
Die Gesprächsverbindung zur Notruf‐
zentrale wird aufgebaut.
Antworten, wenn das Service-
Personal Fragen zum Notfall stellt.
9 Warnung
Beenden Sie das Gespräch erst,
wenn Sie von der Notruf-Zentrale
dazu aufgefordert werden.
Bedienung
Einführung
Bei einer eingerichteten Bluetooth-
Verbindung zwischen Ihrem Mobilte‐
lefon und der Freisprechanlage
können Sie die Funktionen Ihres
Telefons vorwiegend über die
Bedienelemente für das Infotain‐
ment-System am Lenkrad nutzen.
Das Telefonsystem der Freisprech‐
anlage kann auch über Sprachbe‐
fehle genutzt werden 3 44.
Die in Ihrem Mobiltelefon gespeicher‐ ten Rufnummern und Kontakte
können dann z. B. in die Freisprech‐
anlage überspielt und dort aktualisiert werden.
Nach dem Herstellen der Verbindung
werden die Mobiltelefondaten in die Freisprechanlage übertragen. Dies
kann je nach Telefonmodell einige
Zeit dauern. In dieser Zeit ist das
Mobiltelefon nur eingeschränkt nutz‐
bar.Hinweis
Nicht jedes Mobiltelefon unterstützt
die Funktionen der Freisprechein‐
richtung. Daher kann der Funktions‐ umfang von der Beschreibung
abweichen.
Bedienelemente des
Mobiltelefons
Die folgende Beschreibung nennt die wichtigsten Mobiltelefon-Bedienele‐mente:
Bedienelemente am Lenkrad:
● Â / MENU : Menü „Telefon“ akti‐
vieren, ausgewählte Menü-
Option bestätigen, Anrufe anneh‐
men, Telefongespräche wech‐
seln, angezeigte Nachricht
auswählen, Anrufe abweisen/
beenden 3 20
● SRC/OK : Ausgewählte Menü-
Option bestätigen, Telefonge‐
spräch von der Freisprechanlage auf das Mobiltelefon verlagern
und umgekehrt, angezeigte
SMS-Nachricht auswählen 3 20
Page 60 of 71

60Mobiltelefon●Ã / q : Sprachsteuerung
ausschalten, eine Sprachan‐
sage/das Verlesen einer Text‐
nachricht unterbrechen, Menü
„Telefon“ beenden, ein Unter‐
menü beenden und zum vorheri‐ gen Menü zurückkehren, dieaktuelle Auswahl ohne Spei‐
chern beenden, das Mikrofon
während eines Telefonge‐
sprächs aus- und wieder
einschalten, Klingeltöne eingeh‐
ender Anrufe stummschalten
3 20
● s: Sprachsteuerung einschalten,
Sprachansagen unterbrechen und neue Sprachbefehle geben,
zuletzt wiedergegebene Sprach‐
ansage wiederholen 3 44
● < / ]: Lautstärke regeln 3 20
● R / S : Durch das Menü scrollen,
durch Textnachrichten scrollen 3 59Telefoneinstellungen
Wählen Sie das Menü „Optionen für
die Telefoneinstellungen“:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Wenn die Option
EINSTELLUNGEN ausgewählt
werden soll, drücken Sie diese
Taste
3. SRC/OK : Zum Bestätigen
drücken
Nachdem die gewünschten Änderun‐ gen an den Mobiltelefon-Einstellun‐
gen bestätigt wurden, drücken Sie am
Lenkrad die Taste à / q zum Verlas‐
sen des Mobiltelefon-Menüs und
Speichern der Änderungen.
Standard-Telefoneinstellungen
wiederherstellen
Wenn Sie alle Daten und Kontakte für alle gekoppelten Mobiltelefone
löschen und die ursprünglichen
Einstellungen der Freisprechanlage
wieder herstellen lassen möchten,
wählen Sie die folgenden Menü-Opti‐ onen:1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Drücken Sie diese Taste
zum Auswählen der Option
EINSTELLUNGEN und danach
die Taste SRC/OK zum Bestäti‐
gen.
3. Wählen Sie die Option Benutzerdaten aus und drücken
Sie dann die Taste SRC/OK.
4. Wählen Sie die Option Alle
löschen aus und bestätigen Sie
dann mit SRC/OK.
Auf dem Display erscheint die Frage
Alle löschen? . Sollen alle Daten
gelöscht werden, drücken Sie zum
Bestätigen auf SRC/OK. Möchten Sie
den Vorgang abbrechen, drücken Sie auf à / q .
Hinweis
Die Benutzerdaten für ein einzelnes
Mobiltelefon können nicht gelöscht
werden, wenn es nicht das einzige
mit dem Infotainment-System
gekoppelte ist.