OPEL COMBO D 2018 Infotainment-Handbuch (in German)
Manufacturer: OPEL, Model Year: 2018, Model line: COMBO D, Model: OPEL COMBO D 2018Pages: 71, PDF-Größe: 1.39 MB
Page 61 of 71

Mobiltelefon61LautstärkeregelungDie eingestellte Lautstärke lässt sichkorrigieren, indem Sie über die
Tasten am Infotainment-System
3 20 die Option Ansagelautstärke
anwählen.
Mit der Funktion Ansagelautstärke
können Sie:
● die aktuelle Lautstärke einstel‐ len;
● die Mobiltelefonlautstärke während eines Gespräches
regeln, wenn das Fahrzeug rollt;
● die für einen abgehenden Ruf voreingestellte Lautstärke zeit‐weilig verändern;
● die Stimmenlautstärke von aktu‐ ellen Ansagen regeln.
Telefonmenü Benutzen Sie zum Anzeigen der
Mobiltelefon-Menüpunkte die
Bedienelemente am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen und Ihre
gewünschte Option markieren3. SRC/OK : Zum Bestätigen Ihrer
Auswahl drücken
4. Ã / q : Drücken Sie zum Beenden
des Mobiltelefon-Menüs diese
Taste
Display-Bedienung
Auf dem Display werden folgende
Mobiltelefon-Menü-Optionen ange‐ zeigt:
● LETZTE ANRUFE : Es werden
die zuletzt getätigten bzw. einge‐
gangenen Anrufe aufgelistet. Die Liste kann aus dem Speicher
Ihres Mobiltelefons überspielt
werden und wird während der
Benutzung der Freisprechanlage
aktualisiert.
● VERZEICHNIS : Damit können
Sie sich die Rufnummern in
Ihrem Telefonbuch anzeigen
lassen und eine für einen Anruf
auswählen. Die Namen sind im
Telefonbuch alphabetisch geord‐
net.
● NACHRICHTEN-LESER : Damit
können Sie die zuletzt empfang‐
ene Textnachricht lesen, den
Absender der Nachricht anrufenoder letztere löschen. In einem
speziellen Posteingang lassen
sich bis zu 20 Textnachrichten
speichern, die Sie sich zu einem
späteren Zeitpunkt anhören
können. Ebenso können Sie von
dort die betreffenden Absender
anrufen oder die Nachrichten
löschen. Des Weiteren können Sie die Formen der Benachrich‐
tigung bei eingegangenen SMS- Nachrichten einstellen.
● EINSTELLUNGEN : Damit
können Sie die Namen in Ihrem
Telefonbuch verwalten, ein
neues Gerät koppeln oder die
PIN für die Freisprechanlage
aufrufen.
Page 62 of 71

62MobiltelefonRufnummer wählenFür die Rufnummernwahl gibt es
mehrere Möglichkeiten. Dazu gehö‐
ren:
● einen Kontakt aus dem Telefon‐ buch anrufen;
● die Person anrufen, die zuletzt angerufen hat bzw. angerufenwurde;
● den Absender oder Adressaten einer SMS-Nachricht anrufen.
Zum Anzeigen der Mobiltelefon-
Menü-Optionen drücken Sie die
Taste  / MENU am Lenkrad.
Markieren Sie in der folgenden Liste
eine Option für das Anwählen einer
Rufnummer:
● LETZTE ANRUFE : Mit dieser
Option wird eine Liste der
Rufnummern angezeigt, die sich
auf die zuletzt von Ihnen getätig‐
ten bzw. bei Ihnen eingegange‐
nen Anrufe bezieht. Sie kann
maximal 10 eingehende,
10 ausgehende und fünf
verpasste Anrufe enthalten● VERZEICHNIS : Wenn in einem
kopierten Telefonbuch mehr als
1000 Kontaktnamen verzeichnet
sind, kann das System langsa‐ mer arbeiten.
● NACHRICHTEN-LESER : In
einem speziellen Posteingang
können bis zu
20 Textnachrichten gespeichert
werden, die Sie sich zu einem
späteren Zeitpunkt anhören
können.
Sie können jede der oben angeführ‐
ten Optionen aufrufen und einen
Anruf direkt tätigen.
Wählen Sie Ihren gewünschten
Empfänger aus und drücken Sie am
Lenkrad auf die Taste  / MENU .
Die Wahlfunktion lässt sich auch über Sprachbefehle nutzen 3 44.
Telefonbuch Das Telefonbuch enthält nur die für
den aktuellen Fahrzeugbenutzer
verfügbaren Kontaktlisten. Aus Grün‐
den der Vertraulichkeit kann jede
heruntergeladene Kontaktliste nureingesehen werden, wenn das
entsprechende Telefon angeschlos‐
sen ist.
Nach dem Herstellen der Verbindung
kann die Kontaktliste Ihres Mobiltele‐
fons in das Telefonsystem der Frei‐
sprechanlage kopiert werden.
Wenn Sie vom System gefragt
werden, ob die Kontaktliste überspielt werden soll, dürcken Sie am Lenkrad
entweder die Taste SRC/OK (Ja )
bzw. Ã / q (Nein ). Alternativ dazu
können Sie unter Verwendung der Sprachsteuerung „ Ja“ oder „ Nein“
sagen 3 44.
Wenn die Kontaktliste eines Mobilte‐
lefons in das Telefonsystem der Frei‐
sprechanlage kopiert worden ist, wird
bei jeder Verbindung des Mobiltele‐
fons das Telefonbuch des Systems
automatisch aktualisiert.
Hinweis
Die Namen von Kontakten lassen
sich nicht mit allen Mobiltelefon
automatisch in das Telefonbuch
übertragen. Sie müssen dann
mittels der Tastatur des Mobiltele‐
fons manuell eingegeben werden. Falls Sie vom System dazu
Page 63 of 71

Mobiltelefon63aufgefordert werden, so führen Sie
diese Maßnahme durch und beach‐
ten Sie dabei die konkreten Bedie‐ nungshinweise zu Ihrem Mobiltele‐fon.
Eine Rufnummer aus dem
Telefonbuch wählen
Die Option VERZEICHNIS bietet
Ihnen die Möglichkeit, sich alle gespeicherten Namen und Rufnum‐
mern anzeigen zu lassen. Die Namen
sind alphabetisch gelistet.
Einen Anruf entweder anhand eines
Namens oder einer Rufnummer täti‐
gen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. VERZEICHNIS : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen
auf SRC/OK drücken
4. R / S : Zum nach oben/unten
Bewegen im Display und
Auswählen des gewünschten
Namens/der gewünschten
Rufnummer drücken5. Â / MENU : Zum Wählen drücken
6. Ã / q : Drücken Sie zum Beenden
des Mobiltelefon-Menüs diese
Taste
Namen oder Rufnummern aus dem Telefonbuch können auch über die
Sprachsteuerung s angewählt
werden 3 44.
Kontakte zum Telefonbuch
hinzufügen
Wenn ein Mobiltelefon gekoppelt
wurde, ist durch das Infotainment-
System die Möglichkeit gegeben, die
Telefonbuchkontakte automatisch zu kopieren.
Sie können Kontakte zu einem späte‐ ren Zeitpunkt auch manuell in das
Telefonbuch einfügen, indem Sie  /
MENU drücken und die folgenden
Display-Optionen auswählen:
● EINSTELLUNGEN
● Benutzerdaten
● Kontakte hinzufügenLöschen von Kontakten im
Telefonbuch
Telefonbuchkontakte können aus
dem System der Freisprechanlage
gelöscht werden, wenn Sie die
folgenden Menü-Optionen auswäh‐
len:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. Benutzerdaten : Option auswäh‐
len, anschließend zum Bestätigen
auf SRC/OK drücken
5. Benutzer löschen : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
Auf dem Display erscheint die Frage
Benutzer löschen? . Sollen alle Daten
gelöscht werden, drücken Sie auf
SRC/OK . Möchten Sie den Vorgang
abbrechen, drücken Sie auf à / q .
Page 64 of 71

64MobiltelefonLetzter AnrufUm eine Rufnummer aus den Listen
der getätigten Anrufe (z. B. gewählte
Rufnummern, eingegangene Anrufe,
verpasste Anrufe) zu wählen, markie‐
ren Sie die folgenden Optionen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. LETZTE ANRUFE : Option
auswählen, anschließend zum Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Zum nach oben/unten
Bewegen im Display und
Auswählen des gewünschten
Kontakts drücken
5. Â / MENU : Zum Wählen drücken
6. Ã / q : Drücken Sie zum Beenden
des Mobiltelefon-Menüs diese
TasteAnkommender Anruf
Bei eingehenden Anrufen haben Sie
die folgenden Möglichkeiten:
● Â / MENU : Kurz drücken
( Accept an incoming call )
● Â / MENU : Lange drücken
( Reject an incoming call )
● Ã / q : Kurz drücken
( Ignore an incoming call )
● Â / MENU : Lange drücken
( End a call )
Bei einem eingehenden Anruf kann
die Rufnummer des Anrufers auf dem Display angezeigt werden. Ist die
Rufnummer im Systemspeicher
abgelegt, wird stattdessen der Name
angezeigt. Kann die Rufnummer nicht
angezeigt werden, erscheint die
Meldung Private Rufnummer auf dem
Display.
Hinweis
Der Klingelton des Telefonsystems
der Freisprechanlage hängt von den personalisierten Klingeltönen Ihres
Mobiltelefons, vom Modell und
Modus (stumm, vibrierend usw.) ab.Funktionen während des
Gesprächs
Neben der Lautstärkeregelung
stehen bei Anrufen noch folgende
Funktionen zur Verfügung:
● Wenn ein Anrufer warten und das
Mikrofon ausgeschaltet werden
soll, drücken Sie die die Taste à /
q am Lenkrad. Um den Anruf
wieder aufzunehmen, drücken
Sie nochmals die Taste à / q .
● Die Funktion Call alert informiert
Sie über einen weiteren eingeh‐
enden Anruf und ermöglicht
Ihnen, diesen während einem
laufenden Gespräch anzuneh‐
men, sowie zwischen den Anru‐
fen zu wechseln. Zum Beantwor‐ ten des eingegangenen Anrufes
drücken Sie die Taste  /
MENU am Lenkrad. Das System
wechselt zum eingegangenen
Anruf und setzt das aktuelle
Gespräch auf Warten. Wenn Sie
von einem Anrufer zum anderen
Page 65 of 71

Mobiltelefon65wechseln möchten, drücken Sie
die Taste  / MENU noch
einmal.
● Möchten Sie den Anruf vom Tele‐
fonsystem der Freisprechanlage
auf das Mobiltelefon umlegen,
drücken Sie die Taste SRC/OK
am Lenkrad. Sie können über Ihr
Mobiltelefon sprechen und
weiterhin die Fernbedienung am
Lenkrad benutzen. Gerade wenn mehrere Gespräche geführt
werden, können Sie über die
Taste  / MENU von einem
Anruf zum nächsten wechseln.
Soll das aktuelle Gespräch been‐ det werden, halten Sie die Taste
 / MENU kurz gedrückt.
SMS (Short Message Service)
Das in das Infotainment-System
integrierte SMS-Lesegerät verliest
die auf Ihrem Mobiltelefon ankomm‐
enden Textnachrichten per
Bluetooth über das Tonsystem des
Fahrzeugs.Im Infotainment-System können bis zu 20 SMS-Nachrichten gespeichert
werden. Wenn danach eine neue
Nachricht eintrifft, wird die älteste
Nachricht im Posteingang gelöscht.
Das SMS-Lesegerät kann alle Abkür‐
zungen erkennen und lesen sowie
gängigsten Gefühlssymbole,
wie z. B. „Smileys“ interpretieren.
Die Funktionen des SMS-
Nachrichten-Lesegeräts können über
die Fernbedienung am Lenkrad 3 8
oder mittels Sprachbefehlen 3 44
genutzt werden.
Hinweis
Das Verlesen von SMS-Nachrichten oder automatische Übertragen von
Kontakten wird nicht von allen Mobil‐
telefonen unterstützt. Lesen Sie
dazu die Bedienungsweise im Hand‐
buch zu Ihrem Mobiltelefon oder
wenden Sie sich an Ihren Netzwer‐
kanbieter.
Das SMS-Lesegerät bietet die folgen‐
den Hauptfunktionen:
● Sie werden bei neu eingegange‐ nen Textnachrichten auf Ihrem
Mobiltelefon über Bluetoothbenachrichtigt, wobei der Name/
die Rufnummer des Absenders
auf dem Display angezeigt wird.
Es wird auch angeboten, die
Nachricht zu verlesen.
● Die Verwaltung des Textnach‐ richten-Posteingangs im mit dem
Infotainment-System verbunde‐
nen Mobiltelefon.
● Das nochmalige Verlesen von Nachrichten, die bereits empfan‐
gen und gespeichert wurden.
● Das Anrufen des Absenders der Textnachricht unter Verwendung
der Fernbedienung am Lenkrad
bzw. von Sprachbefehlen.
● Das Löschen von einzelnen Text‐
nachrichten oder des gesamten
SMS-Posteingangs über die
Fernbedienung am Lenkrad oder
mittels Sprachbefehlen.
Um die SMS-Funktionen über die
Fernbedienung am Lenkrad nutzen zu können, wählen Sie die folgenden Optionen:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
Page 66 of 71

66Mobiltelefon3.NACHRICHTEN-LESER : Option
auswählen
4. SRC/OK : Zum Bestätigen
drücken.
Scrollen Sie durch die folgenden
NACHRICHTEN-LESER -Optionen,
markieren Sie die gewünschte Option
und drücken Sie dann auf SRC/OK:
● Letzte Nachricht verlesen : Es
wird die letzte Nachricht verle‐
sen, der Absender der selben
angerufen, die Nachricht
gelöscht
● EINGANG : Zeigt die empfang‐
enen Nachrichten, verliest die
gespeicherten Nachrichten, zeigt Absender-Angaben und -Identi‐
tät an
● LÖSCHEN : Löscht Nachrichten
Das System fragt sie
LÖSCHEN? . Drücken Sie zum
Bestätigen des Löschens auf
SRC/OK bzw. zum Abbrechen
des Vorgangs auf à / q .
● Alle löschen : Es werden alle
Nachrichten gelöscht.
Das System fragt Sie Alle
löschen? . Drücken Sie zumBestätigen des Löschens auf
SRC/OK bzw. zum Abbrechen
des Vorgangs auf à / q .
Signaltyp
Das SMS-Lesegerät bietet Ihnen drei
Optionen für die Art und Weise, auf
die Sie sich nach Eingang einer
neuen Textnachricht informieren
lassen können.
Benutzen Sie zum Ändern der
Einstellungen die folgenden Bedien‐
elemente am Lenkrad:
1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. NACHRICHTEN-LESER : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
5. HINWEIS-SIGNAL : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
6. R / S : Durch das Menü scrollen
und eine der folgenden Optionen
auswählen, danach mit SRC/OK
bestätigen:● Nur visuelles Signal : Neu einge‐
gangene Nachrichten werden
nur auf dem Display angezeigt.
● Lesegerät Aus : Schaltet das
SMS-Lesegerät aus, sodass Sie
beim Eintreffen neuer Textnach‐
richten keinerlei Informationen
bekommen.
GPRS-Code
GPRS ( General Packet Radio
Service ) bietet höhere Datenübertra‐
gungsgeschwindigkeiten für Mobilte‐
lefone.
GPRS-Code aufrufen: 1. Â / MENU : Drücken
2. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
3. EINSTELLUNGEN : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
4. R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
5. Erweiterte Funktionen : Option
auswählen, anschließend zum
Bestätigen auf SRC/OK drücken
Page 67 of 71

Mobiltelefon676.R / S : Im Display nach oben/
unten bewegen
7. GPRS-Code : Option auswählen,
anschließend zum Bestätigen auf
SRC/OK drücken
Der Code wird auf dem Display
angezeigt.
Der GPRS -Code kann auch während
der Sprachsteuerung aufgerufen und
geändert werden 3 44.
Mobiltelefone und Funkgeräte
Einbau- und Betriebsvorschriften
Bei Einbau und Betrieb eines Mobil‐
telefons müssen die fahrzeugspezifi‐
schen Einbauanleitungen und
Betriebsvorschriften der Hersteller des Telefons und der Freisprechein‐
richtung eingehalten werden.
Andernfalls kann die Betriebserlaub‐
nis des Fahrzeugs erlöschen (EU-
Richtlinie 95/54/EG).Empfehlungen für störungsfreien
Betrieb:
● Fachgerecht installierte Außen‐ antenne, um die maximale
Reichweite zu garantieren.
● Maximale Sendeleistung von 10 Watt.
● Anbringung des Mobiltelefons an
einer geeigneten Stelle entspre‐ chend dem Hinweis in der
Betriebsanleitung, Abschnitt
Airbag-System .
Lassen Sie sich über vorgegebene
Einbauorte für Außenantenne bzw.
Gerätehalter und Möglichkeiten zur
Nutzung von Geräten mit einer
Sendeleistung von mehr als 10 Watt
beraten.
Der Betrieb einer Freisprecheinrich‐ tung ohne Außenantenne in den
Mobiltelefonstandards GSM
900/1800/1900 und UMTS darf nur
erfolgen, wenn die maximale Sende‐
leistung des Mobiltelefons bei 2 Watt
für GSM 900 oder 1 Watt für die ande‐
ren Typen liegt.Aus Sicherheitsgründen nicht
während der Fahrt telefonieren. Auch die Nutzung von Freisprecheinrich‐
tungen kann vom Straßenverkehr
ablenken.9 Warnung
Funkgeräte und Mobiltelefone, die
den genannten Mobiltelefon‐
standards nicht entsprechen,
dürfen nur mit außen am Fahrzeug
angebrachter Antenne verwendet werden.
Achtung
Bei Missachtung der aufgeführten
Vorschriften kann es bei Verwen‐
dung von Mobiltelefonen und
Funkgeräten im Fahrzeuginnen‐
raum ohne Außenantenne zu
Funktionsstörungen der Fahr‐
zeugelektronik kommen.
Page 68 of 71

68StichwortverzeichnisAAbschaltautomatik ........................14
AF-Umschaltung ........................... 28
Allgemeine Informationen 4, 33, 37, 39, 54
Alternative Frequenzen (AF) ........28
AM-Radio...................................... 25
Ankommender Anruf..................... 59
Ansagelautstärke ....................20, 59
Anschluss ..................................... 55
Audio-CDs .................................... 33
Audio-Einstellungen .....................19
Audio-Formate .............................. 39
Aufrufen eines Senders ................27
Automatische Lautstärkeregelung 14
Automatische Sendersuche .........26
Automatische Verbindung ............55
Autostore-Listen ........................... 27
AUX-Eingang ................................ 37
B Balance......................................... 19
Bass.............................................. 19
Bedienelemente ........................... 14
Bedienelemente des Mobiltelefons ............................. 59
Bedienelemente des Radios Radio mit CD-/MP3-Player ........25
Radio mit CD-Player .................25
Bedienelementeübersicht ...............8Bedienung .................................... 59
Benachrichtungseinstellungen (SMS) ........................................ 59
Benutzer-Equalizer .......................19
Benutzung .................. 14, 25, 34, 37
Benutzung dieser Anleitung ...........4
Betriebsarten ................................ 14
Bluetooth .......................... 54, 55, 56
Bluetooth-Verbindung ...................56
C CD auswerfen ............................... 34
CD-Display ................................... 34
CD-Player ..................................... 33
CD-Wiedergabe ............................ 34
Code-Karte ..................................... 6
D Diebstahlschutz ............................. 6
Display-Bildschirm Bedienung ................................. 59
Menüs ....................................... 14
E Ein-/ausschalten ........................... 14
Ein Mobiltelefon entkoppeln .........56
Ein Mobiltelefon koppeln ..............56
Equalizer....................................... 19
Erweitertes anderes Netzwerk (EON) ........................................ 28
Page 69 of 71

69F
Fader ............................................ 19
Fernbedienung am Lenkrad ...........8
FMA ........................................ 25, 27
FM-Radio ...................................... 25
FMT ........................................ 25, 27
Freisprechanlage ..........................59
Bedienelemente ........................14
Systemcode ................................ 6
Freisprechanlage mit Multimedia.... 4
Funktion "Autostore" .....................27
Funktion Stummschaltung/Pause. 20
G
Geschwindigkeitsabhängige Lautstärkeanhebung .................20
Gespeicherte Audio-Dateien abspielen ................................... 41
GPRS-Code............................ 44, 59
I
Infotainment System Bedienelemente .......................... 8
Sicherheitscode........................... 6
iPod-Konfiguration ........................39
K Klangeinstellungen .......................19
Klinkenstecker .............................. 37
Kontakte hinzufügen .....................59
Kontakte löschen ..........................59L
Lautstärke ............................... 14, 19
Lautstärke bei Katastrophen‐ durchsagen ............................... 20
Lautstärkeeinstellungen ...............20
Lautstärkeregelung AUX-Eingang 20
Lautstärke Verkehrsdurchsagen ..20
Letzte Anrufe ................................ 59
Limit für maximale Lautstärke des Radios aktivieren ................20
M Manuelle Senderspeicherung .......27
Manuelle Sendersuche .................26
Maximale Anfangslautstärke ........14
Menüpunkte einstellen .................14
Menüs ........................................... 14
Menüs auf dem Display- Bildschirm.................................. 14
Mobiltelefon .................................. 54
Mobiltelefon-Betriebsanleitung .....67
Mobiltelefone und Funkgeräte .....67
Mobiltelefon-Installationsanlei‐ tung ........................................... 67
Mobiltelefonlautstärke................... 59
MP3-CDs ...................................... 33
MP3-CD-Textinformationen (ID3-Tag) ................................... 34
MP3-Player ................................... 39N
Nachrichten-Lesegerät (SMS) 54, 59
Notalarm-Empfang .......................28
Notruf ............................................ 58
P Pause ..................................... 14, 34
Posteingang.................................. 59
R Radio ............................................ 25
Radio auf Lautstärke - Limit Aus ..20
Radio auf Lautstärke - Limit Ein ...20
Radiocode ...................................... 6
Radio Data System (RDS) ........... 28 Radio einschalten .........................25
Radioempfang .............................. 25
Radio gesperrt ................................ 6
Radio mit CD-/MP3-Player Bedienelemente ....................8, 14
Radio mit CD-Player Bedienelemente ....................8, 14
RDS: Ein- und Ausschalten. .........28
Regionale Programme (REG, regional) .................................... 28
Ruflisten........................................ 59 Rufnummer wählen ......................59
S Schneller Vor- oder Rücklauf........ 34
Sendersuche ................................ 26
Page 70 of 71

70Sicherheitscode.............................. 6
Signaltyp (SMS)............................ 59
SMS (Short Message Service) 54, 59
Sprachbefehle .............................. 44
Sprachbefehle Media-Player ........44
Sprachbefehle Mobiltelefon ..........44
Sprachbefehle SMS-Lesegerät ....44
Sprache ........................................ 14
Sprachsteuerung .........................44
Sprachsteuerung abbrechen ........44
Standard-Systemeinstellungen wiederherstellen ........................14
Standard-Telefoneinstellungen wiederherstellen ........................59
Stummschaltung ........................... 14
Symbole.......................................... 4 Systemcode .................................... 6
T
Telefonbuch .................................. 59
Telefoneinstellungen ....................59
Telefonmenü................................. 59 Telefonverbindung ........................55
Tragbare Audio-Player .................37
Treble ........................................... 19
U
USB-Anschluss............................. 39
USB-Laufwerke ............................ 39V
Verkehrsmeldungen .....................28
Verkehrsprogramme (TP) .............28
Verkehrssicherheit ....................4, 54
Verzögerungszeit.......................... 19
W
Warnung und Achtung ....................4
Wellenbereichsauswahl ................25
Wellenbereich wählen ..................25
Z
Zum nächsten oder vorherigen Titel springen............................. 34