radio OPEL COMBO E 2019 Infotainment-Handbuch (in German)
[x] Cancel search | Manufacturer: OPEL, Model Year: 2019, Model line: COMBO E, Model: OPEL COMBO E 2019Pages: 95, PDF-Größe: 2.08 MB
Page 26 of 95

26RadioUKW-DAB-Verknüpfung
Mit dieser Funktion kann von einem
UKW-Sender zum entsprechenden
DAB-Sender und umgekehrt gewech‐
selt werden.
Der Wechsel von UKW zu DAB
erfolgt, sobald ein entsprechender
DAB-Sender verfügbar ist. Es
empfiehlt sich daher, bevorzugte
Sender als DAB-Sender zu spei‐
chern, um ein häufiges Umschalten
zu vermeiden.
Der Wechsel von DAB zu UKW
erfolgt nur, wenn das Signal für den Empfänger zu schwach ist.
Aktivierung
Voraussetzung zur Aktivierung der
UKW-DAB-Verknüpfung ist die Akti‐
vierung von Alternativfrequenz .
Um die UKW-DAB-Verknüpfung zu
aktivieren, im Radiohauptmenü
OPTIONEN auswählen und dann
FM-DAB in den Einstellungen Radio
auswählen.
Bei aktivierter UKW-DAB-Verknüp‐
fung wird das folgende Symbol ange‐ zeigt:
Ausschalten
Um die UKW-DAB-Verknüpfung zu
deaktivieren, im Radiohauptmenü
OPTIONEN auswählen und dann die
Auswahl von FM-DAB in den
Einstellungen Radio aufheben.
Die UKW-DAB-Verknüpfung wird
automatisch deaktiviert, wenn Alter‐
nativfrequenz deaktiviert wird.
Page 34 of 95

34NavigationNach Eingabe der Zieladresse odereines Sonderziels (nächste Tank‐
stelle, Hotel usw.) wird die Route vom aktuellen Standort zum gewählten
Ziel berechnet.
Die Zielführung erfolgt durch Sprach‐
ausgabe, durch einen Richtungspfeil
und mit Hilfe eines mehrfarbigen
Kartenausschnitts.
Hinweise
TMC-Verkehrsinformationssystem
und dynamische Zielführung
Das TMC-Verkehrsinformationssys‐
tem empfängt von TMC-Radio-
Sendern alle aktuellen Verkehrsinfor‐ mationen. Diese Informationen
werden bei der Routenberechnung
berücksichtigt. Dabei wird die Strecke
so geplant, dass Verkehrsbehinde‐
rungen gemäß voreingestellten Krite‐ rien umfahren werden.
Voraussetzung für die Nutzung von
TMC-Verkehrsinformationen ist der
Empfang von TMC-Sendern in der
betreffenden Region.Kartendaten
Alle erforderlichen Kartendaten sind
im Infotainment System gespeichert.
Wir empfehlen, zur Aktualisierung der Navigationskartendaten einen Opel
Service Partner aufzusuchen.
Benutzung Angaben in der Kartendarstellung
c drücken, um die Navigationskarte
mit der Umgebung des aktuellen
Standorts anzuzeigen.Zielführung nicht aktiv● Die Kartenansicht wird ange‐ zeigt.
● Der aktuelle Standort ist mit einem Pfeil gekennzeichnet.
● Der Name der Straße am aktuel‐
len Standort wird unten links in der Kartenansicht angezeigt.Zielführung aktiv
● Die Kartenansicht wird ange‐ zeigt.
● Die aktive Route wird durch eine farbige Linie markiert.
● Das fahrende Fahrzeug wird durch einen in Fahrtrichtungzeigenden Pfeil dargestellt.
Page 46 of 95

46SprachsteuerungAdresseingabe für Ziele im Ausland
Um eine ausländische Zieladresse
über die Sprachsteuerung einzuge‐
ben, müssen Sie die Sprache des
Info-Displays in die Sprache des
entsprechenden Lands ändern.
Wenn für das Display beispielsweise
die englische Sprache eingestellt ist
und Sie über die Sprachsteuerung ein
Ziel in Frankreich eingeben möchten, müssen Sie zuerst die Display-Spra‐
che in Französisch ändern.
Zum Ändern der Display-Sprache
siehe „Sprache“ im Kapitel „System‐
einstellungen“ 3 19.Eingabereihenfolge für Zieladressen
Die Reihenfolge, in der die Bestand‐
teile der Adresse über die Sprach‐
steuerung eingegeben werden
müssen, hängt vom Zielland ab.
Wenn die Sprachsteuerung die
Adresseingabe ablehnt, den Befehl
mit einer anderen Reihenfolge der
Adresselemente wiederholen.Sprachübertragung
Die Funktion der Sprachübertragung
des Infotainment Systems ermöglicht
die Verwendung der Sprachsteue‐
rungsbefehle auf Ihrem Smartphone.
Die Sprachübertragung ist über die Telefonprojektionsanwendungen
Apple CarPlay und Android Auto
verfügbar 3 31.
Benutzung Integrierte SprachsteuerungSprachsteuerung aktivieren Hinweis
Während eines aktiven Anrufs ist die
Sprachsteuerung nicht verfügbar.Aktivierung über die Taste w am
Lenkrad
w am Lenkrad drücken.
Die Audioanlage wird stummgeschal‐ tet, per Ansage ergeht die Aufforde‐
rung zum Sprechen eines Befehls,
und auf dem Display werden Hilfeme‐
nüs mit den wichtigsten aktuell
verfügbaren Befehlen angezeigt.Nach der Wiedergabe eines Pieptons ist die Sprachsteuerung zur Sprach‐
eingabe bereit.
Jetzt können Sie einen Sprachbefehl
für eine Systemfunktion geben (z. B.
Wiedergabe eines gespeicherten
Radiosenders).
Anpassen der Lautstärke der
Aufforderungsansagen
Die Lautstärketaste am Lenkrad nach
oben À (Lautstärke erhöhen) bzw.
nach unten Á (Lautstärke senken)
drücken.
Aufforderungsansage unterbrechen
Erfahrene Benutzer können die aktu‐
elle Aufforderungsansage durch
kurzes Drücken auf w am Lenkrad
unterbrechen.
Alternativ den Sprachbefehl „Dialog‐
modus auf Expertenstufe festlegen“
sagen.
In diesem Fall wird sofort der Signal‐
ton wiedergegeben und Sie können
ohne zu warten einen Befehl spre‐
chen.
Page 53 of 95

Mobiltelefon53Um durch die Liste zu blättern, einen
Buchstaben, H oder I in der Bild‐
laufleiste berühren.
Um einen Kontakt über die Tastatur
zu suchen, Suchen berühren.Kontakt ändern oder löschen
ð neben dem Kontakt und dann die
gewünschte Option auswählen.
Foto zum Kontakt hinzufügen:
Ein USB-Gerät, auf dem das
gewünschte Foto gespeichert ist, an
den USB-Anschluss 3 28 anschlie‐
ßen, den Fotorahmen berühren und dann das gewünschte Foto auswäh‐ len.
Die Auswahl bestätigen, um das
ausgewählte Foto in das System zu
übertragen.
Mit Ruflisten arbeiten
Alle eingehenden, ausgehenden und
verpassten Anrufe werden gespei‐
chert.
Anrufliste und dann die gewünschte
Liste auswählen.
Den gewünschten Listeneintrag
auswählen, um einen Anruf zu täti‐
gen.
Eingehender Anruf
Wenn ein Anruf eingeht, während ein
Audiomodus (z. B. Radio oder USB)
aktiv ist, wird diese Audioquelle bis
zum Ende des Telefongesprächs
stummgeschaltet.
Eine Meldung mit der Telefonnummer
oder dem Namen des Anrufers wird
angezeigt.
Zum Annehmen des Anrufs v berüh‐
ren.
Zum Ablehnen des Anrufs @ berüh‐
ren.
Zum Halten des Anrufs / berühren.
Zum Fortsetzen des Anrufs l berüh‐
ren.
Während des eingehenden Anrufs
wird das folgende Menü angezeigt:
Um das Mikrofon des Infotainment
Systems stummzuschalten, Mikro
AUS berühren.
Um das Gespräch auf dem Mobiltele‐ fon fortzusetzen (privater Modus), ý
Privat berühren. Um das Gespräch
über das Infotainment System fortzu‐
setzen, ÿ Privat berühren.
Page 56 of 95

56StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 38Allgemeine Informationen ....27,
28, 33, 45, 48
Bluetooth ................................... 28
DAB ........................................... 25
Infotainment System ...................6
Mobiltelefon ............................... 48
Navigation ................................. 33
Smartphone-Apps .....................28
USB ........................................... 28
Anrufen Ankommender Anruf .................51
Einen Anruf tätigen ...................51
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 51
Klingelton .................................. 51
Anzeige-Einstellungen ..................30
Audio abspielen ............................ 29
Audiodateien ................................ 28
Automatische Lautstärkeregelung 18
B Balance......................................... 17
Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8
Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienfeld des Infotainment Systems ...................................... 8Bedienung.................................... 51
CD ............................................. 27
Externe Geräte .......................... 28
Menü ......................................... 14
Mobiltelefon ............................... 51
Navigationssystem ....................34
Radio ......................................... 22
Benutzung ............10, 22, 27, 34, 46
Bilddateien .................................... 28
Bilder anzeigen ............................. 30
Bluetooth Allgemeine Informationen .........28
Bluetooth-Musikmenü ...............29
Bluetooth-Verbindung ...............49
Gerät verbinden ........................28
Koppeln ..................................... 49
Mobiltelefon ............................... 51
Bluetooth-Musik aktivieren ...........29
Bluetooth-Verbindung ...................49
C CD-Player ..................................... 27
CD-Player aktivieren..................... 27
D DAB UKW-DAB-Verknüpfung............ 25
Das Navigationssystem aktivieren 34
Dateiformate ................................. 28
Audiodateien ............................. 28
Bilddateien ................................ 28
Page 57 of 95

57Datumanpassen................................... 19
Digital Audio Broadcasting ...........25
Display Helligkeit anpassen ...................19
Sprache ändern ........................ 19
Displaysprache ändern .................19
E Equalizer....................................... 17
F
Fader ............................................ 17
G Grundsätzliche Bedienung ...........14
I Infotainment System einschalten. 10
K
Karten ........................................... 34
Klangeinstellungen .......................17
Klingelton ...................................... 51
Klingeltonlautstärke ...................18
Kontakte ................................. 38, 51
Koppeln ........................................ 49L
Lautstärke Automatische
Lautstärkeanhebung .................18
Automatische
Lautstärkeregelung ...................18
Klingeltonlautstärke ...................18
Lautstärke einstellen .................10
Sprachausgabe ......................... 18
Stummschaltung .......................10
Tastenton .................................. 18
Lautstärke der Sprachausgabe ....18
Lautstärkeeinstellungen ...............18
Liste der Abbiegungen .................42
M Menübedienung ............................ 14
Mobiltelefon Allgemeine Informationen .........48
Ankommender Anruf .................51
Bluetooth ................................... 48
Bluetooth-Verbindung ...............49
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 51
Kontakte .................................... 51
Notrufe ...................................... 51
Ruflisten .................................... 51
Rufnummer eingeben ...............51
Telefon-Hauptmenü ..................51
Telefonbuch .............................. 51Mobiltelefon aktivieren ..................51
Mobiltelefone und Funkgeräte .....54
Mobiltelefonprojektion ..................31
N Navigation Aktueller Standort...................... 34
Kartenaktualisierung .................33
Kartenausschnitt .......................34
Kartenhandhabung ...................34
Kontakte .................................... 38
Letzte Ziele................................ 38
Liste der Abbiegungen ..............42
Route mit Wegpunkten .............38
TMC-Sender........................ 33, 42
Verkehrsereignisse ...................42
Zieleingabe................................ 38
Zielführung ................................ 42
Notruf ............................................ 51
P Persönliche Einstellungen ............19
Profileinstellungen ........................19
R Radio Aktivierung ................................ 22
DAB konfigurieren .....................25
DAB-Ansagen ........................... 25
Digital Audio Broadcasting
(DAB) ........................................ 25
Page 58 of 95

58Radio Data System (RDS)........24
RDS konfigurieren .....................24
Regional .................................... 24
Regionalisierung .......................24
Sender aufrufen ........................22
Sender einstellen ......................22
Sender speichern ......................22
Sendersuche ............................. 22
Verwendungszweck ..................22
Voreinstellungen .......................22
Wellenbereich wählen ...............22
Radio aktivieren ............................ 22
Radio Data System ...................... 24
RDS .............................................. 24
Regional ....................................... 24
Regionalisierung ........................... 24
Route mit Wegpunkten .................38
Ruflisten........................................ 51
S
Sender aufrufen ............................ 22
Sender speichern .........................22
Smartphone .................................. 28
Mobiltelefonprojektion ...............31
Smartphone-Apps nutzen .............31
Software aktualisieren ..................19
Sonderziele................................... 38
Sprachführung .............................. 34
Sprachsteuerung ..........................45Standardmäßige
Werkseinstellungen ...................19
Stummschaltung ........................... 10
Systemeinstellungen ....................19
T
Tastenton...................................... 18
Telefonbuch .................................. 51
TMC-Sender ................................. 33
U Uhrzeit anpassen................................... 19
Uhrzeit und Datum einstellen .......19
USB Allgemeine Informationen .........28
Gerät verbinden ........................28
USB-Audiomenü .......................29
USB-Bildmenü........................... 30
USB-Audio aktivieren ...................29
USB-Bild aktivieren....................... 30
V Verkehrsereignisse .......................42
Verwendungszweck Bluetooth ................................... 28
CD ............................................. 27
Menü ......................................... 14
Mobiltelefon ............................... 51
Navigationssystem ....................34Radio......................................... 22
USB ........................................... 28
Voreinstellungen Sender aufrufen ........................22
Sender speichern ......................22
W
Wellenbereichsauswahl ................22
Z
Zieleingabe .................................. 38
Zielführung ................................... 42
Page 59 of 95

Einführung................................... 60
Grundsätzliche Bedienung ...........68
Radio ........................................... 73
CD-Player .................................... 77
USB-Anschluss ............................ 78
Bluetooth-Musik ........................... 81
Sprachsteuerung .........................83
Mobiltelefon ................................. 84
Stichwortverzeichnis ....................92Graphic-Info-Display
Page 60 of 95

60EinführungEinführungAllgemeine Informationen............60
Diebstahlschutz ........................... 61
Bedienelementeübersicht ............62
Benutzung .................................... 65Allgemeine Informationen
Das Radio mit Infotainment System
bietet Ihnen modernstes In-Car-Info‐
tainment.
Mit den FM-, AM- und DAB-Radio‐
funktionen können zahlreiche
verschiedene Radiosender wieder‐
gegeben werden. Bevorzugte Sender
können auf den Speicherschaltflä‐
chen gespeichert werden.
Der CD-Player kann Audio-CDs und
MP3 / WMA-CDs abspielen.
Als weitere Audioquellen können
externe Datenspeicher über Kabel
oder Bluetooth ®
an das Infotainment
System angeschlossen werden.
Darüber hinaus ist das Infotainment
System mit einer Telefonfunktion
ausgestattet, die eine bequeme und
sichere Nutzung eines Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Das Infotainment System lässt sich
über die Bedienelemente oder über
die Fernbedienung am Lenkrad steu‐
ern.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine
Beschreibung der Optionen und
Funktionen der verschiedenen Info‐
tainment Systeme. Einige Beschrei‐
bungen, auch in Bezug auf Display
und Menüfunktionen, gelten
aufgrund der Modellvariante, von
Länderspezifikationen, Sonderaus‐
stattung oder Zubehör nicht für Ihr
Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung
und Verkehrssicherheit9 Warnung
Achten Sie beim Fahren mit Info‐
tainment-System immer auf die
Sicherheit.
Halten Sie das Fahrzeug im Zwei‐ felsfall an, bevor Sie das Infotain‐
ment-System bedienen.
Page 61 of 95

Einführung61RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Refle‐ xionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung
ausgestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.